All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Klassische softshell-jacke

(370 Produkte verfügbar)

Über klassische softshell-jacke

Arten klassischer Softshelljacken

Eine klassische Softshelljacke ist eine Art von Oberbekleidung, die Merkmale sowohl von Hardshells als auch von Fleece-Kleidungsstücken vereint. Sie ist ideal für aktive Träger, die eine atmungsaktive Jacke benötigen, die Wind und leichtem Regen standhält. Hier sind die verschiedenen Arten von Softshelljacken:

  • Standard-Softshelljacken

    Standard-Softshelljacken sind vielseitig einsetzbar und für eine Vielzahl von Aktivitäten und Wetterbedingungen geeignet. Sie sind sehr atmungsaktiv und für energieintensive Aktivitäten wie Wandern und Klettern geeignet. Sie haben im Vergleich zu Hardshells keine hohe Wasserbeständigkeit, sind aber bei leichtem Regen und Wind hervorragend geeignet. Sie bestehen aus dehnbaren Geweben, die eine gute Bewegungsfreiheit bieten und häufig mit einer DWR-Beschichtung (Durable Water Repellent) behandelt werden, um eine anfängliche Wasserbeständigkeit zu gewährleisten.

  • Wasserabweisende Softshelljacken

    Wasserabweisende Softshelljacken sind so konzipiert, dass sie leichtem Niederschlag wie Nebel oder leichtem Schnee standhalten. Ihre Atmungsaktivität und Flexibilität machen sie für urbane Umgebungen und milde Außenbedingungen geeignet. Ihre Wasserbeständigkeit wird durch DWR-Behandlung oder natürlich wasserabweisende Stoffe erreicht. Sie sind ideal für den täglichen Gebrauch und moderate Outdoor-Aktivitäten.

  • Winddichte Softshelljacken

    Winddichte Softshelljacken sind so konzipiert, dass sie vor Wind schützen und gleichzeitig ein gewisses Maß an Atmungsaktivität erhalten. Sie sind ideal für windige Bedingungen und sorgen für Komfort während Outdoor-Aktivitäten. Die winddichte Barriere ist in der Regel ein dicht gewebtes Gewebe oder eine zusätzliche winddichte Membran. Diese Jacken eignen sich für Aktivitäten wie Radfahren, Laufen oder Wandern bei windigen Bedingungen.

  • Schwergewichtige Softshelljacken

    Schwergewichtige Softshelljacken sind für kältere Klimazonen und anspruchsvollere Bedingungen konzipiert. Sie sind stärker isoliert und bieten hervorragende Wärme, Windbeständigkeit und moderate Wasserbeständigkeit. Sie sind ideal für Wintersport, Wandern bei kaltem Wetter oder Freizeitkleidung bei kalten Bedingungen. Sie sind oft dicker und weniger komprimierbar als leichtere Softshelljacken.

  • Technische Softshelljacken

    Technische Softshelljacken sind für spezielle Aktivitäten wie Klettern, Skifahren oder Bergsteigen konzipiert. Sie stehen für Performance und Schutz mit Funktionen wie Gurt-kompatiblen Taschen, helmtauglichen Kapuzen und verstärkten Bereichen. Sie gleichen Atmungsaktivität, Dehnbarkeit und Wetterbeständigkeit aus und eignen sich hervorragend für intensive Outdoor-Aktivitäten.

  • Hybrid-Softshelljacken

    Hybrid-Softshelljacken kombinieren Softshell-Materialien mit anderen Stoffen wie Hardshells in Bereichen mit hoher Belastung. Sie stehen für Flexibilität, Atmungsaktivität und gezielte Wetterbeständigkeit. Sie sind ideal für dynamische Aktivitäten bei wechselnden Bedingungen. Sie bieten den Komfort eines Softshells mit dem zusätzlichen Schutz eines Hardshells, wo er am meisten benötigt wird.

Design klassischer Softshelljacken

Klassische Softshelljacken haben unterschiedliche Designs, die sie für verschiedene Aktivitäten geeignet machen. Hier sind einige wichtige Designelemente:

  • Gesamtdesign und -struktur

    Die klassische Softshelljacke ist ein vielseitiges Oberbekleidungsstück, das Komfort und Funktionalität vereint. In der Regel zeichnet sie sich durch eine stromlinienförmige, sportliche Passform aus, die Bewegungsfreiheit ermöglicht. Dieses Design beinhaltet einen hohen Kragen oder eine Kapuze, um zusätzlichen Schutz vor Wind und leichtem Niederschlag zu bieten. Oft sind die Ärmel artikuliert, das heißt, sie sind so geformt, dass sie sich der natürlichen Beugung des Arms anpassen. Dies sorgt für mehr Mobilität, was ideal für aktive Aktivitäten ist.

  • Material und Stofftechnologie

    Softshelljacken verwenden häufig eine Kombination von Materialien, um ihr charakteristisches Gleichgewicht zwischen Atmungsaktivität und Wasserbeständigkeit zu erreichen. In der Regel besteht die Außenschicht aus gewebten Stoffen wie Polyester oder Nylon. Diese Materialien werden mit einer DWR-Beschichtung (Durable Water Repellent) behandelt, um leichtem Regen und Schnee zu trotzen. Darüber hinaus kann die Innenschicht eine Mikrofleece-Fütterung oder ein weiches, gebürstetes Innenfutter enthalten. Dies sorgt für Wärme und verbessert den Komfort auf der Haut. Auch moderne Laminate und Membranen können zur Verbesserung der Winddichtigkeit und des Feuchtigkeitsmanagements integriert werden.

  • Taschen und Aufbewahrungsmöglichkeiten

    Das Taschen-Design ist ein wichtiger Bestandteil der Funktionalität der klassischen Softshelljacke. In der Regel verfügen sie über Reißverschluss-Handtaschen, die in einer komfortablen Höhe platziert sind, um leicht zugänglich zu sein. Oft sind diese Taschen leicht über dem Hosenbund platziert, um Platz für den Tragen von Handschuhen zu bieten. Darüber hinaus verfügen einige Modelle über eine Brusttasche, die sichere Aufbewahrung für kleine Utensilien wie Karten oder Elektronik bietet. Noch wichtiger ist, dass diese Taschen so konzipiert sind, dass sie mit Gurten und Rucksäcken kompatibel sind, wodurch die Zugänglichkeit ohne Abnehmen der Ausrüstung gewährleistet wird.

  • Leistungsmerkmale

    Softshelljacken integrieren verschiedene Leistungsmerkmale, die auf bestimmte Aktivitäten zugeschnitten sind. So ermöglichen verstellbare Bündchen und ein Saumzugband eine Anpassung, um Wind und Feuchtigkeit abzuhalten. Auch einige Designs beinhalten Unterarm-Belüftungsöffnungen, die bei hochintensiven Aktivitäten durch Luftstrom für mehr Atmungsaktivität sorgen. Darüber hinaus können bestimmte Jacken an den Schultern und Ellbogen verstärkte Bereiche aufweisen, um die Strapazierfähigkeit zu erhöhen. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die sich mit Aktivitäten befassen, die zu Abnutzung in diesen Bereichen führen.

  • Vielseitigkeit und Stil

    Die Vielseitigkeit der Softshelljacke zeigt sich in ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen und Anlässe. In der Regel macht ihr schlankes, dezentes Design sie sowohl für Outdoor-Abenteuer als auch für urbane Umgebungen geeignet. Die Jacke lässt sich leicht über Basis- und Zwischenschichten legen, was sie zu einer praktischen Wahl für verschiedene Wetterbedingungen und Aktivitätslevel macht. Darüber hinaus ermöglicht ihr minimalistischer Look und die Auswahl an Farboptionen einen nahtlosen Übergang von funktioneller Oberbekleidung zu einem stilvollen Bestandteil der Alltagskleidung.

Trage- / Kombinationsvorschläge für klassische Softshelljacken

Softshelljacken können auf verschiedene Weise getragen und kombiniert werden, um verschiedenen Stilen und Anlässen gerecht zu werden. Hier sind ein paar Ideen:

  • Casual Look:

    Für ein einfaches Alltags-Outfit eine klassische schwarze Softshelljacke mit Jeans und einem schlichten T-Shirt kombinieren. Wählen Sie eine beliebige Farbe der Jacke, die zu den meisten Outfits passt. Die Softshelljacke sorgt für einen stilvolleren Look und hält den Träger warm und trocken. Wenn man lange unterwegs ist, ist die Softshelljacke perfekt dafür, da sie bequem und vielseitig ist. Kombinieren Sie sie mit Sneakern oder Casual-Schuhen, um den Look locker zu halten.

  • Outdoor-Abenteuer:

    Wenn man vorhat, wandern zu gehen, zu campen oder andere Outdoor-Aktivitäten zu unternehmen, ist eine Softshelljacke ein Muss. Für die beste Outdoor-Kleidung die Softshelljacke mit feuchtigkeitsableitenden Leggings, Wanderhosen oder Shorts kombinieren. Tragen Sie bei kaltem Wetter ein atmungsaktives Shirt oder eine Thermo-Basisschicht. Für den besten Layering-Look bei Kälte eine Fleece- oder isolierte Jacke darunter tragen. Die Jacke schützt den Körper vor Wind und Regen, und die atmungsaktiven Materialien helfen dem Körper, kühl und komfortabel zu bleiben. Das Outfit kann mit robusten Wanderschuhen und feuchtigkeitsableitenden Socken abgerundet werden.

  • Sportlich-Schick:

    Für einen sportlichen Look eine Softshelljacke mit Jogginghosen oder Leggings kombinieren. Tragen Sie ein Tanktop oder einen Sport-BH, um den Körper kühl zu halten. Das Outfit mit einem Hoodie oder Sweatshirt für zusätzliche Wärme schichten. Die Softshelljacke verleiht dem Outfit einen sportlichen Look, und die Jogginghosen sorgen für einen lässigen Look. Die Leggings helfen dem Körper, sich frei zu bewegen. Abgerundet wird der Look durch Sportschuhe oder Sneaker und eine Baseballkappe.

  • Urbaner Stil:

    Für einen urbanen Look eine Softshelljacke mit schmal geschnittenen Chinos oder Jeans kombinieren. Für einen eleganteren Look ein Hemd mit Knöpfen oder eine stylische Bluse tragen. Das Outfit mit einem Pullover oder Sweatshirt für zusätzliche Wärme schichten. Die Softshelljacke verleiht dem Outfit einen urbanen Look, während die Chinos oder Jeans den Look lässig halten. Das Hemd mit Knöpfen lässt das Outfit etwas eleganter wirken, und die Softshelljacke hält den Träger warm. Abgerundet wird der Look durch Lederstiefel oder Sneaker und eine Mütze oder einen Schal.

  • Schichten:

    Softshelljacken lassen sich auch für zusätzliche Wärme schichten. Tragen Sie eine Softshelljacke über einer Fleece- oder isolierten Jacke bei kaltem Wetter. Tragen Sie bei etwas wärmerem Wetter eine Softshelljacke über einem Hoodie oder Sweatshirt. Die Schichten arbeiten zusammen, um den Körper warm zu halten, und die Softshelljacke schützt den Körper vor Wind und Regen.

Fragen und Antworten

F1: Sind Softshelljacken ihr Geld wert?

A1: Softshelljacken sind ihr Geld wert für diejenigen, die ein Gleichgewicht zwischen Wärme, Windschutz und Wasserbeständigkeit suchen. Sie eignen sich hervorragend für moderate Wetterbedingungen und bieten Vielseitigkeit für Outdoor-Aktivitäten. Ihre Atmungsaktivität macht sie ideal für energieintensive Aktivitäten, bei denen Isolation und Bewegungsfreiheit unerlässlich sind.

F2: Was ist der Unterschied zwischen einer Softshell- und einer Hardshelljacke?

A2: Die klassische Softshelljacke bietet Flexibilität, Atmungsaktivität und moderaten Schutz vor Wind und leichtem Regen. Im Gegensatz dazu bieten Hardshelljacken eine überlegene Wasserdichtheit und Winddichtigkeit, was sie für raue Wetterbedingungen geeignet macht. Softshelljacken eignen sich hervorragend für den aktiven Einsatz bei milderen Bedingungen, während Hardshells für den Schutz bei extremem Wetter unerlässlich sind.

F3: Können Softshelljacken bei Regen verwendet werden?

A3: Klassische Softshelljacken bieten eine gewisse Wasserbeständigkeit, was sie für leichten Regen und Nieselregen geeignet macht. Ihr Schutz ist jedoch im Vergleich zu Hardshells begrenzt, so dass sie möglicherweise nicht die beste Wahl für starken Regen oder längere nasse Bedingungen sind. Überprüfen Sie immer die Wasserbeständigkeitsbewertung für den spezifischen Einsatz bei nassem Wetter.

F4: Sind Softshelljacken winddicht?

A4: Ja, Softshelljacken sind so konzipiert, dass sie winddicht sind und einen hervorragenden Schutz vor Windchill bieten. Die Stoffkonstruktion beinhaltet in der Regel eine winddichte Schicht, was diese Jacken für Outdoor-Aktivitäten bei windigen Bedingungen effektiv macht.

F5: Können Softshelljacken für kälteres Wetter geschichtet werden?

A5: Absolut, Softshelljacken lassen sich gut mit Basis- und Zwischenschichten kombinieren, um bei kaltem Wetter für zusätzliche Wärme zu sorgen. Sie funktionieren aufgrund ihrer Flexibilität und Atmungsaktivität effektiv als Außenschicht und sind daher ein großartiger Bestandteil eines Schichtungssystems für verschiedene Temperaturen und Aktivitätslevel.