(147 Produkte verfügbar)
Der Zweck der Mischmaschine besteht darin, Rohmaterialien in großen Mengen homogen zu mischen. Zu den starken Merkmalen des CM200 Mischers gehören Stabilität, Effizienz und Empfindlichkeit. Verschiedene Produktionsbranchen wie Lebensmittel, Bauwesen, Gummi, Kunststoff und Chemie verwenden verschiedene Arten von Industriemischern:
Drehbare Trommelmischer:
Die Trommelwalzenantriebstechnologie treibt die Kraft der drehbaren Trommelmischer an. In der Lebensmittelindustrie wird sie häufig zur Herstellung von Fleischpaste, Brotmehl, Keksen und zur Getränkegahrung eingesetzt. Beton-Trommelmischer werden jedoch häufig im Bauwesen zur Mischung von Zement verwendet. Die Trommel des Betonmischers dreht sich in eine Richtung, um den Beton zu mischen, und in eine andere Richtung, um ihn auszuladen. Es gibt zwei Typen: tragbare Zementmischer für kleine Projekte und große Betonmischer-LKW mit drehbaren Trommeln für große Projekte.
Schneckenmischer:
In Bezug auf Viskosität und Scherempfindlichkeitsanforderungen verwenden die Lebensmittelverarbeitungsindustrie meist Doppelschneckenmischer, da sie schnelle Mischgeschwindigkeiten und effiziente Mischmöglichkeiten bieten. CM200 Mischer mit Doppelschnecken-Design für Lebensmittel können die Konsistenz, Textur und den Geschmack des Produkts verbessern. Einzel-Schneckenmischer mit geringem Energieverbrauch sind in der Gummi- und Kunststoffindustrie häufiger anzutreffen.
Resonanzmischer:
In der Regel geht es um die Verarbeitung im industriellen Maßstab. Die Lebensmittelindustrie muss sich der Hygienestandards sowie der einfach zu reinigenden, austauschbaren, sicheren und benutzerfreundlichen Funktionen bewusst sein. Das Bauwesen setzt Resonanzmischer ein. Sie vermischen Rohmaterialien, um feste, dauerhafte Baumischungen zu schaffen und gleichzeitig Stabilität zu erreichen.
CM200 Mischer mit Rührwerken:
Der Mischer CM200 mit einem unten angebrachten Rührwerk wäre eine perfekte Wahl für die Zementindustrie. Käufer können ein bestimmtes Rührwerk entsprechend den individuellen Prozessanforderungen auswählen.
Der CM200 Mischer ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um die unterschiedlichen Kundenanforderungen und Anwendungen zu erfüllen.
Mischkapazität:
Die Mischkapazität eines CM200 Mischers bezieht sich auf das maximale Volumen oder die maximale Menge an Material, das der Mischer in einem einzigen Durchgang effektiv mischen kann. Die Mischkapazität wird typischerweise in Litern oder Kubikfuß gemessen. So hat beispielsweise ein CM200 Betonmischer eine Mischkapazität von etwa 7,5 Kubikfuß oder 0,2 Kubikmeter.
Mischleistung:
Die Mischleistung eines CM200 Mischers ist die Leistung des Motors oder die Leistung, die den Mischvorgang antreibt. Sie wird typischerweise in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) gemessen. Ein Mischer mit ausreichender Mischleistung stellt sicher, dass er die Konsistenz und das Volumen des zu mischenden Materials bewältigen kann, ohne den Motor zu überlasten oder zu belasten.
So kann beispielsweise ein Elektromischer eine Leistung von 3 kW oder 4 kW haben.
Gesamtmaße:
Die Gesamtmaße, einschließlich Länge, Breite und Höhe, beeinflussen die Lager- und Transportanforderungen des Mischers sowie seine Kompatibilität mit anderen Geräten und Einrichtungen.
Der CM200 Mischer misst typischerweise etwa 3 Meter in der Länge, 2 Meter in der Breite und 2,5 Meter in der Höhe.
Gewicht:
Das Gewicht des CM200 Mischers ist ein wichtiger Faktor für den Transport und die Installation. Das Gewicht des Mischers hängt mit seiner Größe, Struktur und den verwendeten Materialien zusammen. Der CM200 Betonmischer wiegt etwa 2200 kg.
Tägliche Wartung ist erforderlich, um den 200 Zementmischer in einem betriebsbereiten Zustand zu halten und seine Lebensdauer zu verlängern. Die Wartung sollte immer von einem qualifizierten Fachmann oder vom Mischerhersteller durchgeführt werden. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur routinemäßigen Wartung:
Mischer sind wichtige Komponenten von Betonwerken. Der Mischer verwandelt die Rohstoffe in homogene und zusammenhängende Stoffe, die für die Herstellung von hochwertigem Beton unerlässlich sind.
Das Mischen von Lebensmitteln ist nicht das einzige Talent, das der Industriemischer besitzt. Er spielt auch eine große Rolle in folgenden Branchen:
Bauwesen:
Industriemischer werden zum Mischen von Zement, Sand, Wasser und Zuschlagstoffen verwendet, um Beton zu erzeugen. Der homogene Beton wird dann für den Bau von Gebäuden, Brücken, Straßen und anderen Infrastrukturprojekten verwendet.
Bergbau:
In der Bergbauindustrie werden Industriemischer zum Mischen von Chemikalien, Flotationsmitteln und anderen Zuschlagstoffen mit Erz verwendet, um die Trennungsprozesse zu verbessern und die Mineraliengewinnung zu erhöhen. Mischer werden auch zur Herstellung von Schlämmen für den Transport und die Verarbeitung eingesetzt.
Chemie:
Chemiefabriken verwenden Industriemischer zur Herstellung von Chemikalien wie Beschichtungen, Farben, Pestiziden und Düngemitteln. In diesen Produktionsprozessen werden Industriemischer eingesetzt, um verschiedene chemische Rohstoffe, einschließlich Pigmente, Lösungsmittel und Zusatzstoffe, zu kombinieren und eine gleichmäßige Dispersion und Mischung zu gewährleisten.
Lebensmittel:
Ein industrieller Betonmischer wird verwendet, um verschiedene Lebensmittelzutaten, wie z. B. Getreide, Zucker, Öle, Gewürze und andere Zusatzstoffe, zu mischen, um Saucen, Instantnudeln und mehr zu produzieren. Der Mischer stellt sicher, dass die Lebensmittelprodukte die geforderten Qualitätsstandards und die gewünschte Konsistenz erfüllen.
Zement:
Die Zementproduktion beinhaltet das Mischen von Rohstoffen wie Kalkstein, Ton und anderen Zuschlagstoffen unter Verwendung von Industriemischern. Die homogene Mischung sorgt für eine stabile Zementproduktion, die das Rückgrat des Betons bildet.
Pharma:
Mischer spielen eine wichtige Rolle in der Arzneimittelherstellung, wo Präzision und Konsistenz entscheidend sind. Industriemischer helfen, pharmazeutische Wirkstoffe (API), Hilfsstoffe und Zusatzstoffe zu kombinieren, um einheitliche Formulierungen zu erstellen.
Kunststoffe:
Die Kunststoffindustrie ist stark auf Industriemischer angewiesen, um Polymere, Zusatzstoffe, Farbstoffe und Füllstoffe zu mischen. Diese Mischer erzielen eine gleichmäßige Dispersion und stellen sicher, dass die endgültigen Kunststoffprodukte die gewünschten mechanischen und optischen Eigenschaften besitzen.
Erdöl:
In der Ölraffinerieindustrie werden Industriemischer zur Mischung von Rohöl und Additiven eingesetzt. Sie werden auch bei der Behandlung und Reinigung von Ölnebenprodukten wie Emulgatoren und Koagulanten verwendet.
Kosmetik:
Industriemischer spielen eine wichtige Rolle in der Kosmetikindustrie. Sie werden verwendet, um Emulsionen, Suspensionen und Formulierungen wie Cremes, Lotionen und Make-up-Produkte zu erstellen, um nur einige zu nennen. Das präzise Mischen sorgt für die Stabilität und Einheitlichkeit von Kosmetikprodukten.
Gummi:
Industriemischer werden in der Gummiindustrie ausgiebig eingesetzt, um Rohgummi, Ruß, Zusatzstoffe und Vulkanisationsmittel zu mischen. Die gleichmäßige Vermischung dieser Materialien stellt sicher, dass die fertigen Gummiprodukte wie Reifen und Dichtungen die gewünschte Festigkeit und Elastizität besitzen.
Bei der Auswahl eines C200 Mischers sollte man die Art der Produkte berücksichtigen, für die der Mischer bestimmt ist. Einige Mischer sind für dickere Produkte wie Beton oder Asphalt ausgelegt, andere für dünnere Produkte wie Wasser oder Öl. Darüber hinaus sind einige Mischer so konzipiert, dass sie Produkte auf einem bestimmten Qualitätsniveau mischen, und einige sind werkseitig ausgerichtete, gewerbliche Mischer, die einen hohen Bedarf decken. Für lokalere und einfachere Bedürfnisse kann ein Hausmischer besser geeignet und bequemer sein.
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Größe des Mischers. Ein 200-Liter-Mischer wird im Allgemeinen mit bestimmten Mischkapazitäten, Abmessungen und Gesamtspezifikationen geliefert. Sobald diese verstanden sind und der Bedarf an der Größe geklärt ist, können Kunden zwischen einem kippbaren oder einem nicht kippbaren Mischer wählen, abhängig von der Art des Produkts und der gewünschten Mischqualität.
Beim Kauf einer Mischmaschine in großen Mengen und bei der Abdeckung von Bedürfnissen auf Geschäftsebene ist es möglicherweise am besten, sich für Maschinen mit längerer Batterielaufzeit zu entscheiden, die sich auf Energieeffizienz und hohe Leistungsniveaus konzentrieren. Der Preis für eine 200-Liter-Betonmischmaschine variiert beim Kauf in großen Mengen im Vergleich zum Einzelkauf. Rabatte für Kunden, die in großen Mengen kaufen möchten, beinhalten Mengenrabatte.
Industriemischer mit hoher Kapazität werden mit detaillierten Spezifikationen geliefert, einschließlich des Strombedarfs für den Betrieb des Mischers. Erweiterte Funktionen wie Selbstladefunktionen werden von einigen Unternehmen bevorzugt, um einen reibungslosen und konstanten Produktionsablauf ohne große Effizienzverluste zu gewährleisten. Die Festigkeit der Maschinendauerhaftigkeit im Verhältnis zur Kapazität sollte beim Bestellen in großen Mengen gut gelesen und verstanden werden.
Andere bevorzugen möglicherweise vollautomatisierte Prozesse, bei denen die Maschine mit einem einfachen Knopfdruck arbeitet. Vollautomatisierte Maschinen verfügen über zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, um sicherzustellen, dass keine Unfälle passieren und die Mischung genau nach der Formel und den Anforderungen hergestellt wird, die im computergestützten Produktionssystem festgelegt sind.
F1: Wie funktioniert ein Betonmischer?
A1: Betonmischer arbeiten mit Hilfe von rollenden Trommeln, um verschiedene Zutaten, einschließlich Wasser, Zement, Zuschlagstoffe, Sand und andere Additive, zu kombinieren, um Beton herzustellen. Die Trommeln drehen sich in eine bestimmte Richtung, um entweder die Materialien zu mischen oder das Endprodukt auszuladen.
F2: Was ist der Unterschied zwischen einem Mörtelmischer und einem Betonmischer?
A2: Der Hauptunterschied zwischen Mörtel- und Betonmischern liegt im Mischvorgang und im Endprodukt. Betonmischer kombinieren Wasser, Zement, Zuschlagstoffe und Sand, um Beton zu produzieren, während Mörtelmischer sich auf das Mischen von Zement, Wasser und Kalk oder Sand konzentrieren, um Mörtel herzustellen.
F3: Was ist der Unterschied zwischen Chargen- und kontinuierlichen Betonmischern?
A3: Ein Chargenmischer arbeitet, indem er Beton in kleinen Portionen oder Chargen mischt. Dann pausiert er, um seinen Inhalt auszuladen, bevor der nächste Mischzyklus beginnt. Ein kontinuierlicher Mischer hingegen hat kein Stopp-Start-Muster und kann Material konstant mit einer gleichmäßigen Rate mischen und zuführen.