(11292 Produkte verfügbar)
Um die effektive und nachhaltige Nutzung von Kohle zu fördern, ist das Vorhandensein einer robusten und widerstandsfähigen **Kohlebrikettmaschinen-Herstellung** unerlässlich.
Walzenpressen-Kohlebrikettmaschine
Das Herzstück einer Kohlebrikettmaschine ist die Walzenpresse. Sie wird von einem Motor angetrieben, der ein Getriebe dreht, das wiederum die beiden Walzen antreibt. Die beiden Walzen sind entscheidend, da sie lose Kohle zu festen Briketts verdichten. Während sich das Design von Maschine zu Maschine unterscheiden kann, bleibt die Grundidee dieselbe: Die Kohle zwischen zwei runden Teilen zu quetschen, um sie zu Briketts zu verarbeiten, die sich gut verkaufen lassen.
Bindermischfass
Unverbundene Kohle ist zu trocken und staubig, um gute Briketts herzustellen. Daher ist es notwendig, einen Binder hinzuzufügen, um ihr mehr Festigkeit zu verleihen und sie besser zusammenzuhalten. Im Mischfass werden Kohle und Binder gründlich vermischt, bevor sie zu Briketts gepresst werden. Dieses Fass besteht in der Regel aus robustem Metall mit einem abgerundeten Körper und einer Welle mit Messern, die das Vermischen von Kohle und Binder unterstützen. Einige Maschinen haben möglicherweise Heizelemente im Mischfass, um das Binder effektiver zu lösen.
Zuführvorrichtung
Die Aufgabe der Zuführvorrichtung besteht darin, Kohle Staub gleichmäßig auf die Walzenpresse zu verteilen. Kohle Staub muss in einem gleichmäßigen Strom auf die Walzenpresse gegeben werden, damit ein gleichmäßiger Brikett entsteht. Diese Zuführvorrichtung besteht aus einem Trichter, der den Kohle Staub auffängt, und einer Schneckenförderer, der den Staub zur Brikett-Walzenpresse transportiert. Die Schneckenförderer dreht sich langsam und verbraucht wenig Leistung, um sicherzustellen, dass der Kohle Staub gleichmäßig auf die Presse gelangt.
Binder-Vereinigte Kohlebrikettmaschine
Diese Maschine kann Binder und Kohle zusammenmischen, bevor sie Briketts herstellt. Bei einigen Maschinen werden Kohle Staub und Binder im Mischfass vermischt. Dann werden beide in die Zuführsektion geleitet, wo sie vereinigt und der Walzenpresse zugeführt werden. Bei anderen Maschinen gibt es ein spezielles Teil, den Bindersprühkopf, mit dem der Binder auf den Kohle Staub gesprüht wird. Anschließend werden beide über eine Zuführvorrichtung der Walzenpresse zugeführt. Diese Art von Maschine eignet sich besser für die Herstellung von Briketts, die viel Binder benötigen, oder für Situationen, in denen die Verwendung verschiedener Binderarten unerlässlich ist.
Die **Kohlebrikettmaschinen-Herstellung** wird von verschiedenen Branchen eingesetzt, die Biomasse- oder Forstabfälle produzieren. Es hilft auch Unternehmen, die Kohle als Hauptenergiequelle während der Produktion verwenden. Hier sind einige Einsatzmöglichkeiten von Kohlebrikettmaschinen in verschiedenen Branchen.
Umweltfreundliche Brennstoffproduktion
Die Länder suchen nach Möglichkeiten, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Kohlebriketts produzieren weniger CO2. Die Maschinen helfen Unternehmen bei der Produktion von Kohlebriketts. Der Brennstoff trägt dazu bei, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und entspricht den umweltfreundlichen Richtlinien vieler Unternehmen.
Daten von der Kohlebrikettmaschine
Industrieller Kohleverbrauch
Die Industrie verbraucht viel Kohle. Die Kohlebrikettmaschine hilft Unternehmen, die Kohle als Hauptenergiequelle für die Produktion oder Heizung verwenden. Anstatt Kohle von Lieferanten zu kaufen, können diese Industrien ihre eigene Kohle aus Abfällen herstellen und als Brennstoff verkaufen.
Grüne Kohlebriketts
Die Kohlebrikettmaschine verwendet nicht nur Kohle. Sie akzeptiert viele Arten von organischen Stoffen. Diese können zur Herstellung grünerer Kohlebriketts verwendet werden. Einige Beispiele sind landwirtschaftliche Rückstände, forstwirtschaftliche Rückstände und Stroh, unter anderem. Grüne Kohlebriketts sind eine bessere Alternative zu herkömmlicher Kohle.
Bevor ein Käufer sich für eine Kohlebrikettmaschine entscheidet, sollte er die folgenden Faktoren berücksichtigen:
Rohstoffe und Feuchtigkeitsgehalt
Zuerst muss der Käufer den Typ der Biomasse bestimmen, die er für die Brikettierung verwenden möchte, und ob sie die inhärenten Bindungseigenschaften der Biomasse besitzt. Darüber hinaus ist es wichtig, den Feuchtigkeitsgehalt der Biomasse zu beurteilen, da ein niedriger Feuchtigkeitsgehalt für eine effiziente Brikettierung bevorzugt wird.
Produktionsumfang
Sind größere Mengen erforderlich, ein größerer Produktionsumfang, eine höhere Presskraft und umfangreichere Ausrüstung erforderlich. Umgekehrt, wenn kleinere Mengen ausreichen, kann eine kleinere Ausrüstung ausreichen.
Qualität der Briketts
Faktoren wie Dichte, Haltbarkeit und Heizwert müssen berücksichtigt werden, zusammen mit der spezifischen Kohlebrikettmaschine, die benötigt wird, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Berücksichtigen Sie zusätzliche Funktionen wie automatische Zuführ-, Kühl- und Verpackungssysteme für höhere Effizienz und Produktivität.
Standort und Kosten
Finden Sie Maschinen, die sich in der Region befinden, um die Kosten zu senken, insbesondere wenn Versandkosten anfallen. Verhandlungen mit lokalen Lieferanten können ebenfalls kostengünstiger sein, wenn man Großhandelskäufe in Betracht zieht.
Die Berücksichtigung all dieser Faktoren garantiert eine optimale Maschinenleistung, die den Anforderungen der Benutzer entspricht, und gleichzeitig eine nachhaltige Nutzung von Biomassenressourcen durch eine effiziente Brikettproduktion.
F1: Welche Rohstoffe werden zur Herstellung von Briketts verwendet?
A1: Die Brikettkohle hat diverse Rohstoffe. Biomasseabfälle wie Sägemehl, Holzspäne, Stroh, Reishülsen und Palmleerenfruchtbüschel sind übliche. Weitere Materialien sind Kohle Staub, Ruß, Papiermatsch und Binderreste aus Erdöl- und chemischen Prozessen.
F2: Wie funktioniert die Herstellung von Kohlebriketts?
A2: Der Prozess der Brikettmaschine umfasst Zerkleinern, Trocknen, Mischen, Formen und Kühlen. Zunächst werden die Rohstoffe zu kleineren Stücken zerkleinert. Dann entfernt ein Trockner die Feuchtigkeit aus dem Material. Danach werden die Materialien mit Binder und Additiven vermischt, um ein gleichmäßiges Gemisch zu bilden. Anschließend wird das Gemisch in eine Brikettmaschine gefüllt, die Druck ausübt, um es zu festen Briketts zu verformen. Schließlich werden die Briketts gekühlt und gelagert.
F3: Welche Arten von Kohlebriketts gibt es?
B3: Es gibt verschiedene Arten von Kohlebriketts. Verkohlte Kohlebriketts werden durch Verkohlung hergestellt, bei der die Rohstoffe ohne Sauerstoff pyrolysiert werden. Nicht-verkohlte Kohlebriketts werden durch direktes Pressen von Kohle Staub hergestellt. Binder-Weizen-Kohlebriketts werden mit Hilfe von Bindemitteln hergestellt.
F4: Was ist die Beziehung zwischen Kohlebriketts und Biokohle?
A4: Biokohle-Briketts werden aus Biomassematerialien hergestellt. Kohlebrikettmaschinen können Biokohle-Briketts herstellen. Sowohl Kohlebriketts als auch Biokohle-Briketts ähneln sich in ihren Produktionsmethoden. Die aus Kohle gewonnenen Biokohle-Briketts haben einen höheren Kohlenstoffgehalt als reine Biomasse.