All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Kohle mühle maschine

(13107 Produkte verfügbar)

Über kohle mühle maschine

Arten von Kohlenmühlenmaschinen

Kohlenmühlenmaschinen sind Mahlgeräte, die üblicherweise in Kraftwerken und Industrieanlagen eingesetzt werden, um Kohle zu einem feinen Pulver zu zerkleinern. Die Arten von Kohlenmühlen werden im Allgemeinen durch ihre Mahlmethode, die Art der Zufuhr und Abfuhr sowie durch konstruktive Merkmale bestimmt.

  • Mahlmethode:

    Basierend auf der Mahlmethode gibt es zwei Haupttypen von Kohlenmühlenmaschinen. Die erste ist die Kugelmühle. Sie verwendet die Stoß- und Prallkraft der Stahlkugeln sowie die Vertiefung des Kohleeinspeisebodens, um die Kohle zu pulverisieren. Die zweite ist die Walzenmühle. Sie verwendet die Zentrifugalkraft und den Stoß der rotierenden Walzen, um Kohle zu zerkleinern.

  • Art der Zufuhr und Abfuhr:

    Entsprechend der Art und Weise, wie Kohle in die Maschine eingespeist und ausgetragen wird, gibt es auch zwei typische Arten von Kohlenmühlen. Die erste ist die luftgefegte Kohlenmühlenmaschine. Die heiße Luft aus dem Blasrohr fegt die zerkleinerte Kohle zum Klassierer, um sie weiter zu selektieren. Die zweite sind Gitterkohlenmühlen. Die zerkleinerte Kohle wird durch die Gitter aus der Kohlezerkleinerungskammer entnommen.

  • Gesamtstruktur:

    Eine weitere Möglichkeit, Kohlenmühlenmaschinen zu unterscheiden, ist die Gesamtstruktur. Die moderne rechteckige Kohlenpulverisiermaschine hat eine vereinfachte Struktur. Sie integriert die Prozesse des Klassierers, des Pulverisierers und des Trockners. Andere traditionelle Typen umfassen unabhängige Trockner und Klassierer, die von der Kohlenmühle getrennt sind.

  • Andere:

    Es gibt auch einige andere Arten von Kohlenmühlenmaschinen. Die Trapez-Kohlenmühlenmaschine verwendet das Keil-Druck-Dichtsystem, um den Walzen mehr Druck zu verleihen und die Mahlkapazität zu verbessern. Die vertikale Rollen-Kohlenmühlenmaschine hat ein modernes Design. Sie verwendet die Schwerkraft des Materials und die Hochgeschwindigkeitsdrehung der Scheibe, um die Kohle zu feinem Pulver zu mahlen.

Spezifikation und Wartung von Kohlenmühlenmaschinen

Spezifikationen

  • Kapazität: Kohlenmühlen haben unterschiedliche Durchsatzkapazitäten. Die Kapazität zeigt, wie viel Einsatzmaterial die Maschine in einem bestimmten Zeitraum verarbeiten kann. So können beispielsweise einige Mühlen bis zu 60 Tonnen Kohle pro Stunde verarbeiten.
  • Partikelgröße: Das Ziel von Kohlenmühlen ist es, die Größe von Kohlepartikeln zu reduzieren. Die Partikel müssen klein genug sein, um in der Stromerzeugung eingesetzt zu werden. Kohlenmühlen können Partikel mit einer maximalen Größe von 0,6 Millimetern erzeugen.
  • Produktionslinien: Kohlenmühlen unterstützen verschiedene Produktionslinien, die sich auf die Verwendung von Kohle als Brennstoff konzentrieren. Zu den Typen gehören vertikale Kohlenmühlen für Zementfabriken mit Linienkraft und Trapez-Kohlenmühlen.
  • Motorleistung: Kohlenmühlen haben unterschiedliche Motorleistungen, die in Kilowatt gemessen werden. Die Motorleistung bestimmt das Maß an Kohlezerkleinerung, das die Maschine erreichen kann. Einige Kohlenmühlen verwenden einen Motor mit einer Leistung von 75 Kilowatt. Andere Kohlenmühlen haben eine Motorleistung von 30 - 55 Kilowatt.
  • Gewicht: Eine Kohlenmühle wiegt je nach Bauart und Kapazität unterschiedlich. Das Gewicht der Kohlenmühle liegt zwischen 8.000 Kilogramm und 10.700 Kilogramm.

Wartung

  • Tägliche Inspektion: Die Bediener sollten den Gesamtzustand der Kohlenmühlenmaschine täglich überprüfen. Sie sollten nach Rissen, Kohleleckagen und ungewöhnlichen Geräuschen suchen. Anschließend sollten sie Maßnahmen ergreifen, um alle vorliegenden Probleme zu beheben.
  • Schmierung: Benutzer sollten die Teile der Kohlenmühle regelmäßig gemäß dem vom Hersteller festgelegten Zeitplan schmieren. Eine ordnungsgemäße Schmierung hilft, Verschleiß an beweglichen Teilen zu vermeiden.
  • Reinigung: Benutzer sollten die Kohlenmaschine regelmäßig reinigen, um Kohle-Rückstände zu entfernen. Schmutzige Rückstände können die Effizienz und Leistung beeinträchtigen.
  • Wartung des Luftstroms: Benutzer sollten jederzeit einen ordnungsgemäßen Luftstrom in der Kohlenmühle sicherstellen. Sie können dies tun, indem sie sicherstellen, dass keine Verstopfungen in den Rohren vorhanden sind. Ein guter Luftstrom gewährleistet eine ordnungsgemäße Verbrennung der Kohle.
  • Ersatzteilwechsel: Benutzer sollten den Zustand der Ersatzteile der Kohlenmühle wie Lager und Dichtungen überprüfen. Sie sollten alle beschädigten oder abgenutzten Teile ersetzen, um einen Ausfall zu verhindern und die Leistung aufrechtzuerhalten.
  • Elektrische Überprüfung: Benutzer sollten regelmäßige Kontrollen der elektrischen Anlage der Kohlenmühle durchführen. Sie sollten Anschlusskabel und Steuerungen überprüfen. Sie sollten eine ordnungsgemäße Funktion der elektrischen Anlage sicherstellen. Dies verbessert die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Kohlenmühle.

Szenarien von Kohlenmühlenmaschinen

Die Kohlenmühlenmaschine wird verwendet, um Kohle zu feinem Pulver zu zerkleinern und zu mahlen. Die Maschine findet vielfältige Anwendungen in Branchen wie Bauwesen, Energieerzeugung, Stahlherstellung und Zementproduktion.

In Wärmekraftwerken sind die Kohlenmühlenmaschinen entscheidend für das Mahlen von Kohle, die zur Stromerzeugung verwendet wird. Die Maschinen werden auch in Stahlwerken eingesetzt, um Anthrazit und Kokskohle zu mahlen, um Legierungen und Stahl herzustellen. Zementwerke verwenden Kohlenmühlen in großem Umfang, um Braunkohle und Steinkohle zu feinem Pulver zu mahlen, das dann als Brennstoff in den Klinkerbrennöfen verwendet wird.

Im Bauwesen können Kohlenmühlenmaschinen verwendet werden, um verschiedene Baustoffe wie Leichtzuschlagstoffe und Schaumschlacken herzustellen. In Kombination mit anderen Materialien wie Zement, Flugasche und Wasser können sie verwendet werden, um zementbasierte Schaumprodukte zu erstellen, die zur Isolierung oder als feuerfeste Materialien verwendet werden können. Im Straßenbau kann Kohlestaub mit Kalk kombiniert werden, um ein Material zu erzeugen, das für einen stabilen Straßenkörper verwendet wird.

Kohlenmühlenmaschinen können auch in der Fertigungsindustrie eingesetzt werden, um Kohle zu pulverisieren, um Brennstoff zu erzeugen, der in Kesseln, Öfen und Verbrennungsanlagen verwendet wird. In der Glas- und Keramikindustrie mahlen Mühlenmaschinen Kohle, die als Rohstoff bei der Herstellung von Glas, Porzellan und anderen Keramikprodukten verwendet wird. Kohle dient sowohl als Brennstoff als auch als Reduktionsmittel im Verglasungsprozess. Kohlepulver wird auch verwendet, um den Kohlenstoff in Erz bei der Aluminium- und Zinkerzgewinnung zu reduzieren.

So wählen Sie Kohlenmühlenmaschinen

Die folgenden Tipps helfen Stakeholdern, einschließlich Käufern von Kohlenmühlenmaschinen, Investoren und Endbenutzern, die richtigen Entscheidungen beim Kauf dieser Maschinen zu treffen:

  • Verstehen Sie die Quelle der Kohlenmaterialien

    Verschiedene Kohlearten werden an verschiedenen Orten abgebaut. Die geologischen Merkmale des Kohleabbaubereichs wirken sich auf die Dichte, den Feuchtigkeitsgehalt und andere Eigenschaften der Kohle aus. Daher ist es wichtig, die Art der Kohle zu verstehen, die die Anlage oder Produktionsstätte verwenden wird. Stellen Sie beim Kauf einer Kohlenmahlmühle sicher, dass sie mit der Art der Kohle kompatibel ist, die verarbeitet werden soll. So ist beispielsweise eine vertikale Kohlenmühle möglicherweise besser für leichte und niedrigdichte Kohle geeignet. Große Anlagen mit hohen Verarbeitungskapazitäten benötigen jedoch möglicherweise eine Hochdruck-Suspensions-Kohlenmühlenmaschine.

  • Betrachten Sie die Produktionskapazität der Kohlenmühle

    In der Regel hat eine Kohlenmühlenmaschine eine vorgegebene Verarbeitungskapazität, die direkt mit den Produktionsbedürfnissen des Unternehmens zusammenhängt. Unternehmen mit geringem Produktionsbedarf entscheiden sich für Kohlenmühlen mit geringerer Verarbeitungskapazität. Unternehmen müssen jedoch ihre zukünftigen Expansionspläne berücksichtigen. Wenn es Pläne gibt, die Produktion in Zukunft zu steigern, ist es möglicherweise besser, sich für Kohlenmühlen mit einer höheren Verarbeitungskapazität zu entscheiden, anstatt für eine, die nur den aktuellen Anforderungen entspricht.

  • Effizienz und Energieverbrauch

    Berücksichtigen Sie beim Kauf einer Kohlenmühle Faktoren wie die Effizienz der Kohlenmahlmaschine, den Energieverbrauch und andere Betriebskosten. Effiziente Kohlenmühlen reduzieren den Energieverbrauch beim Mahlen von Kohle und führen letztendlich zu Kosteneinsparungen. Maschinen mit intelligenter Überwachung und Automatisierung können den Mahlprozess optimieren, was zu einer besseren Ressourcennutzung führt.

  • Wartung und Support

    Berücksichtigen Sie den Wartungsaufwand der Kohlenmahlmaschine und das Support-Netzwerk des Maschinenherstellers. Wählen Sie Maschinen, für die Kohlenmühlenhersteller einen einfachen Zugang zu Ersatzteilen und Support bieten. Dies ermöglicht schnelle Reparaturen und minimiert die Stillstandzeiten der Kohlenmahlmaschine. Es hilft auch, wenn der Kohlenmühlenhersteller regelmäßige Wartungsdienste anbietet.

  • Gesetzliche Konformität

    Stellen Sie bei der Auswahl einer Kohlenmühlenmaschine sicher, dass diese die lokalen Vorschriften zu Emissionen und Umweltstandards erfüllt. Auch Normen in Bezug auf Lärm- und Sicherheitsanforderungen müssen berücksichtigt werden. Die Einhaltung dieser Normen fördert nachhaltige Praktiken und reduziert das Risiko rechtlicher Sanktionen.

Fragen und Antworten zur Kohlenmühlenmaschine

F: Was bestimmt die Zerkleinerungsstärke einer Kohlenmühlenmaschine?

A: Die Zerkleinerungsstärke wird durch die Konstruktion der Maschine beeinflusst. Schlüsselfaktoren wie die Größe und Form der Mahlkammer, die Art der verwendeten Zerkleinerungselemente und die Betriebseinstellungen der Maschine beeinflussen alle, wie effektiv und kraftvoll die Kohle zerkleinert wird.

F: Was sind die wichtigsten Merkmale einer Kohlenmühlenmaschine?

A: Eine Kohlenmühlenmaschine hat mehrere wichtige Eigenschaften. Sie verfügt in der Regel über eine große Mahlkammer, in der Kohle zerkleinert wird. Es können verschiedene Arten von Zerkleinerungselementen verwendet werden, wie z. B. Walzen oder Kugeln. Die Maschine verfügt außerdem über einstellbare Einstellungen, um die Größe der Kohlepartikel zu regeln. Einige Kohlenmühlen enthalten Klassiereinrichtungen, um feine Kohle von größeren Partikeln zu trennen. Darüber hinaus sind Kohlenmühlenmaschinen so gebaut, dass sie bestimmte Mengen an Kohle pro Stunde verarbeiten können.

F: Verfügen Kohlenmühlen über energiesparende Funktionen?

A: Viele Kohlenmühlenmaschinen werden heute mit energiesparenden Technologien hergestellt. Sie können über Drehzahlregelmotoren verfügen, die die Motordrehzahl je nach der Menge der zu mahlenden Kohle anpassen. Einige Maschinen verwenden effiziente Klassierer, um das erneute Mahlen von Kohle zu reduzieren, und eine ordnungsgemäße Abdichtung minimiert Kohleleckagen und verbessert den Verbrennungswirkungsgrad. Diese energiesparenden Konstruktionen tragen dazu bei, den Stromverbrauch beim Mahlen von Kohle zu reduzieren.

F: Wie lange hält eine Kohlenmühlenmaschine?

A: Die Lebensdauer einer Kohlenmühlenmaschine hängt von mehreren Faktoren ab. Die Art der Kohlenmühle, ihre Qualität und wie gut sie gewartet wird, spielen alle eine Rolle. Im Durchschnitt können Kohlenmühlen 10 bis 15 Jahre oder sogar länger halten, wenn sie regelmäßig gewartet und gewartet werden. Teile wie die Mahlscheiben und Lager müssen jedoch möglicherweise nach 5 bis 10 Jahren Gebrauch ausgetauscht werden, abhängig von den Betriebsbedingungen der Kohlenmühle.