All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über kaffee rollenmühle

Arten von Kaffeewalzenmühlen

Kaffeewalzenmühlen, auch bekannt als Kaffeeknacker oder -mühlen, sind Kernmaschinen, die zur Verarbeitung von Kaffeebohnen verwendet werden. Typischerweise besteht die Kaffeemühle aus Walzen, die die Bohnen knacken und zerbrechen, wobei der Geschmack erhalten bleibt. Diese Maschinen sind in verschiedenen Ausführungen und Typen erhältlich, die für unterschiedliche Verarbeitungsanforderungen geeignet sind.

  • Traditionelle Kaffeemühlen

    Traditionelle Kaffeemühlen wurden manuell bedient und aus Naturholz gefertigt. Sie stellten eine einzigartige, aber langsame Art des Mahlens von Kaffeebohnen dar. Wie viele Vintage-Maschinen sind traditionelle Mühlen heute meist Dekorationsstücke, die selten verwendet werden. Moderne Versionen haben das Aussehen solcher Mühlen als Sammlerstücke nachgebildet.

  • Kegelmahlwerke

    Diese Art von Mühle verfügt über zwei abgerundete kegelförmige Teile. Sie verwendet Innen- und Außenkegel mit scharfen Kerben, um Kaffee sehr gleichmäßig zu mahlen. Kegelmahlwerke gelten als Kaffeewalzenmühlen mit überlegenen Mahlfähigkeiten. Sie bieten eine große Auswahl an Mahlgraden, von grob bis sehr fein. Die Benutzer haben die präzise Kontrolle über das endgültige Kaffeebrühen. Positiv zu erwähnen ist, dass das Zerkleinern der Bohnen im Vergleich zu anderen Mühlen sehr leise ist. Der Nachteil ist jedoch der Preis. Kegelmahlwerke können sehr teuer sein. Viele Leute verwenden sie für Espresso, türkischen Kaffee und andere sehr feine Brühungen.

  • Flachmahlwerke

    Diese Mühlen haben zwei flache Scheiben, die sich drehen. Sie zerkleinern die Kaffeebohnen zwischen ihnen. Die Kaffeebohnen werden gleichmäßig in den Scheiben verteilt, wodurch ein gleichmäßiger Mahlgrad entsteht. Der Hauptvorteil von Flachmahlwerken ist, dass sie den Mahlgrad nachbilden können. Darüber hinaus können die Benutzer den Mahlgrad leicht wiederholen. Das bedeutet, dass die Benutzer den Geschmack aus den Kaffeebohnen leicht extrahieren können. Hersteller konzipieren sie für die Verwendung für Filterkaffee. Wie ihre Kegelmahlwerk-Gegenstücke sind auch Flachmahlwerke laut und teurer als andere Mahlwerkoptionen.

  • Klingenkaffeemühlen

    Diese Kaffeemühlen verwenden kleine Klingen, um die Kaffeebohnen zu zerkleinern. Obwohl sie meist die günstigste Kaffeemühle auf dem Markt sind, sind sie nicht die beste. Denn Klingenmühlen erzeugen einen ungleichmäßigen Kaffeemalgrad. Außerdem haben die Benutzer keine Kontrolle über die Größe des Mahlgrads. Sie eignen sich am besten für Benutzer, die Kaffee mit einer French Press oder einem Tropfverfahren brühen.

  • Zylinderkaffeewalzenmühlen

    Diese Mühlen haben zylindrische Walzen, die meist aus Gusseisen bestehen. Sie knacken die Kaffeebohnen, wenn sie zwischen die rauen Oberflächen gezogen werden. Einige Kaffeewalzenmühlen haben gerippte Walzen, die Druck auf die Bohnen ausüben. Zylinderkaffeewalzenmühlen werden meist für kommerzielle Zwecke und die großflächige Verarbeitung von Kaffeebohnen eingesetzt.

Spezifikationen und Wartung

Kaffeewalzenmühlen sind so konzipiert, dass sie Kaffeebohnen pulverisieren, während ihr natürlicher Geschmack erhalten bleibt. Zu den Spezifikationen, auf die Sie achten sollten, gehören die folgenden:

  • Kapazität: Sie gibt die Menge an Kaffeebohnen an, die eine Kaffeemühle pro Stunde verarbeiten kann, üblicherweise in kg. Kaffeemühlen mit höheren Kapazitäten eignen sich für die großflächige Kaffeeverarbeitung.
  • Anzahl der Walzen: Verschiedene Arten von Kaffeemühlen haben eine unterschiedliche Anzahl von Walzen. So hat beispielsweise der Huller in der Regel zwei Walzen, während die Entkoffeinierungsmaschinen vier oder mehr Nylonwalzen haben.
  • Walzendurchmesser und -länge: Die Abmessungen der Walze beeinflussen den Mahlprozess. Größere Walzen produzieren in der Regel schneller mehr Kaffeepulver als kleinere. Längere Walzenlängen schaffen eine größere Oberfläche zum Zerkleinern der Bohnen, was zu einer effizienteren Mahlung führt.
  • Verunreinigungsmanagement: Es bezieht sich auf den Energieaufwand, der für die Verarbeitung von Kaffeebohnen erforderlich ist, der in der Regel in kWh oder anderen Energieeinheiten pro Kilogramm verarbeitetem Kaffee angegeben wird. Kaffeemühlen mit effizienter Energieumwandlung können dazu beitragen, die Verarbeitungskosten zu senken.
  • Mahlgenauigkeit: Es ist die Fähigkeit einer Kaffeemühlenmaschine, Kaffeebohnen auf eine bestimmte Größe zu mahlen, was sich auf den Geschmack und das Aroma des Kaffees auswirkt. In der Regel gibt es vier Kaffeemalungen, grob, fein, extrafein. Die feine Mahlung ist zu bevorzugen, da sie den natürlichen Geschmack der Bohnen freizusetzen scheint.

Regelmäßige Wartung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Kaffeewalzenmühlen während des gesamten Produktionsprozesses einwandfrei funktionieren. Zu den wichtigsten Wartungshinweisen gehören die regelmäßige Überprüfung der Befestigungen und die Schmierung der beweglichen Teile, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Es ist auch wichtig, die Kaffeewalzenmühle regelmäßig zu reinigen, um weitere Schäden oder Ausfälle zu vermeiden. Lieferanten und Hersteller raten dazu, die Maschine nach Gebrauch zu reinigen und alle Rückstände abzuwischen. In extremen Fällen kann Wasser verwendet werden, um sicherzustellen, dass keine Verstopfungen zurückbleiben. Um weitere irreversible Schäden an der Maschine zu vermeiden, ist es ratsam, sie einmal jährlich von einem qualifizierten Servicetechniker warten zu lassen, der die Teile der Maschine gut kennt.

Szenarien von Kaffeewalzenmühlen

Die Kaffeewalzenmühle hat viele Einsatzszenarien. Hier sind einige davon.

  • Lebensmittelverarbeitende Industrie

    Kaffeewalzenmühlen sind in der Lebensmittelverarbeitungsindustrie von entscheidender Bedeutung, insbesondere dort, wo Getreide verarbeitet wird. Zutaten wie Mehl, die ein wichtiger Bestandteil des Backens sind, stammen aus der Vermahlung von Getreide.

  • Kleingewerbe-Cafés

    Kleine Cafés ohne eigene Walzenmahlung beziehen vorverarbeitete Kaffeebohnen. Sie könnten dennoch auf der Suche nach zusätzlicher Verarbeitung sein, um den Geschmack ihrer Kundschaft zu befriedigen. Daher suchen sie nach Kaffeewalzenmühlen mit bestimmten Eigenschaften, die es ihnen ermöglichen, den Mahlprozess fein abzustimmen, um den gewünschten Brühgeschmack zu erzielen.

  • Große Kaffeehausketten

    Große Kaffeehausketten benötigen große Kaffeewalzenmühlen, um riesige Mengen an Kaffeebohnen zu verarbeiten. Sie suchen oft nach Maschinen mit modernster Technologie, um eine gleichmäßige Vermahlung der Kaffeebohnen zu gewährleisten. Das Gleiche gilt für kettenbasierte Restaurants, die Kaffee als Teil ihrer Speisekarte anbieten und möglicherweise Kunden an Tausenden von Standorten im ganzen Land bedienen.

  • Exportunternehmen

    Hersteller von Kaffeewalzenmühlenmaschinen verkaufen ihre Geräte möglicherweise an Exportunternehmen, die Kaffee für ausländische Märkte verarbeiten. Die Unternehmen könnten auf der Suche nach Kaffeewalzenmühlen mit bestimmten Eigenschaften sein, die es ihnen ermöglichen, den Mahlprozess fein abzustimmen, um den gewünschten Brühgeschmack zu erzielen.

So wählen Sie eine Kaffeewalzenmühle aus

Es ist wichtig, vor dem Kauf einer Kaffeewalzenmühle einige Dinge zu beachten.

  • Produktionsbedarf

    Bei der Wahl einer Kaffeemühle sollte der Käufer die Menge an Kaffee berücksichtigen, die er täglich verarbeiten muss. Dies ist wichtig, da die Mühle, die er erhält, in der Lage sein muss, die Menge an Kaffee, die er täglich zur Verarbeitung gibt, zu bewältigen, ohne die Arbeitsqualität zu beeinträchtigen.

  • Kontrolle des Mahlgrads

    Es sollte eine Kaffeemühle mit vielen verschiedenen Einstellungen gewählt werden, da die Kunden ihren Kaffee in verschiedenen Größen gemahlen haben möchten. Feingemahlener Kaffee wird für Espressomaschinen verwendet, mittelgrober für Filterkaffee und grober für French Press oder Perkolator.

  • Konstruktion und Haltbarkeit

    Es sollte eine Stahlmühle mit robusten Teilen gewählt werden, damit sie lange einwandfrei funktioniert. Gemahlene Kaffeebohnen können Maschinen schnell abnutzen, weshalb es sich empfiehlt, eine Mühle zu kaufen, die robust und langlebig ist.

  • Wartung und Reinigung

    Es sollten leicht zu reinigende und zu wartende Kaffeemühlen gewählt werden, da diese bei der Verarbeitung von Kaffee wichtig sind. Da Kaffee in der Regel ölig ist, sammelt sich Schmutz in verschiedenen Teilen der Maschine an, weshalb regelmäßige Reinigung unerlässlich ist, um sie funktionsfähig zu halten und hervorragenden Kaffee zu produzieren.

  • Geräuschpegel

    Auch die Lautstärke, die beim Mahlen von Kaffee entsteht, sollte berücksichtigt werden. Einige Menschen bevorzugen laute Maschinen, während andere lieber ruhige Maschinen haben, die nicht den ganzen Haushalt stören.

  • Markenruf

    Es ist am besten, sich für einen Kaffeemühlenhersteller zu entscheiden, der einen guten Ruf auf dem Markt hat, da dieser einen hervorragenden Kundenservice bietet und immer bereit ist, bei Bedarf Ersatzteile zu liefern.

  • Preisgestaltung

    Schließlich sollte der Preis der Kaffeewalzenmühle berücksichtigt werden. Es werden mehrere Maschinen zu unterschiedlichen Preisen angeboten, daher ist es sinnvoll, eine Maschine zu wählen, die zum Budget passt und gleichzeitig den Verarbeitungsanforderungen gerecht wird.

Fragen und Antworten zur Kaffeewalzenmühle

F1: Was sind die Vorteile der Verwendung einer Walzenmühle zum Mahlen von Kaffee?

A1: Walzenmühlen bieten Kaffeebohnenverarbeitern mehrere Vorteile. Sie haben eine bessere Mahlgenauigkeit als Hammermühlen, sodass sie Kaffee mit den gewünschten Geschmacksrichtungen und Aromen produzieren können. Walzenmühlen ergeben einen höheren Anteil an ganzen und gebrochenen Bohnen, was den Marktwert des Kaffees erhöht. Sie sind leiser als ihre Hammermühlen-Gegenstücke, was sie für dicht besiedelte Gebiete besser geeignet macht. Darüber hinaus verbrauchen Walzenmühlen weniger Energie, was sie effizienter und kostengünstiger macht.

F2: Was ist der Unterschied zwischen Walzenmühlen und Hammermühlen?

A2: Die Kaffeewalzenmühle zerkleinert die Bohnen zwischen zwei glatten, zylindrischen Walzen. Sie produziert fein gemahlene Körner mit einer höheren Extraktionsrate. Hammermühlen hingegen verwenden Hochgeschwindigkeitshämmer, um Kaffeebohnen zu kleineren, unregelmäßig geformten Partikeln zu zerkleinern. Während Walzenmühlen aufgrund ihrer Präzision für die Kaffeemühle bevorzugt werden, werden Hammermühlen in der Lebensmittelindustrie für Kaffee und andere Produkte weiterhin verwendet.

F3: Wie lange hält eine Kaffeewalzenmühle?

A3: Die Lebensdauer einer Kaffeewalzenmühle hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Herstellungsmaterial und die Häufigkeit und das Volumen der Kaffeebohnenverarbeitung. Kaffeewalzenmühlen aus hochwertigen, langlebigen Materialien, die richtig gewartet werden, können bis zu 20-30 Jahre oder sogar länger halten. Regelmäßige Wartung, Schmierung und rechtzeitige Reparaturen können ihre Lebensdauer erheblich verlängern und sie effizient betreiben.