All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über mähdrescher maschine

Arten von Mähdreschern

Ein Mähdrescher ist eine landwirtschaftliche Maschine, die zur Ernte von Getreide verwendet wird, indem sie in einem einzigen Arbeitsgang mäht, drescht und das Korn reinigt. Im Folgenden finden Sie einige Arten von Mähdreschern, eingeteilt nach ihrer Klassifizierung.

  • Radantrieb:

    Bei einem Radantriebs-Mähdrescher erhalten die Antriebsräder die Kraft von einem motorbetriebenen Motor über einen Riemenantrieb. Sobald der Riemen die Antriebsräder dreht, bewegt er das gesamte Gerät zur Ernte vorwärts. Fahrzeuge mit weniger Technologie und fortschrittlichen Funktionen sind häufiger. Einige davon sind das Modell L3 von New Holland. Es liefert jedoch keine gut gereiften, gedroschenen Körner in höchster Qualität.

  • Raupenmähdrescher:

    Bei dieser Art wird der Mähdrescher durch Raupen und nicht durch Räder vorwärts und rückwärts bewegt, die wie Raupenketten funktionieren. Einige Beispiele für Raupenmähdrescher sind die 6000er-Serie von Case IH, die John Deere S700-Serie und die AXIAL-FLOW 4000er-Serie von CASE IH. Diese Eigenschaften machen den Getreidemähdrescher für schlammiges und sandiges Gelände geeignet, da er eine Verdichtung und Stabilität des Bodens verhindern kann.

  • Vorderrad-Mähdrescher:

    Der vorderradgetriebene Getreidemähdrescher erhält seine Bewegung von den Vorderrädern des Fahrers. Die Hinterräder folgen und machen das Lenken einfacher. Dieses Modell ist ein gutes Modell in verschiedenen Bereichen, darunter die gemeinschaftsbasierte Landwirtschaft, überschaubare und kontrollierte Betriebe und gut entwickelte Versuchsfeld. Die Benutzer können effizient Feldfrüchte wie Weizen, Reis, Hafer, Gerste, Roggen, Sojabohnen, Sonnenblumen, Mais und Erbsen ernten.

  • Allradantrieb:

    Ein Allradantriebs-Mähdrescher bezeichnet ein Fahrzeug, das vier gleich große Räder verwendet, die eine freie Bewegung im Feld ermöglichen. Die Kombinationsmaschine bietet einen großen Raum unter dem Mähdrescher, eine präzise Lenkung und eine hervorragende Getreidequalität. Er ist ideal für tiefe, lockere Böden wie gut bewässerte und hochsalzhaltige Böden. Er kann auch während der Erntezeit eingesetzt werden, wenn die Pflanzen viele Nährstoffe enthalten.

  • Selbstfahrender Mähdrescher

    Es handelt sich um einen Mähdrescher mit eingebautem Antrieb als eigenem Spülsystem. Die Körner werden innerhalb des Mähdreschers gemäht, gedroschen und getrennt. Ein selbstfahrender Reis-Mähdrescher ist autonom und benötigt keinen menschlichen Eingriff.

  • Angehängte Mähdrescher:

    Angehängte Mähdrescher werden zum Ernten hinter einen Traktor gezogen. Sie benötigen einen Traktor sowohl zum Antrieb als auch zum Fahren. Angehängte Mähdrescher sind in der Regel kleiner und weniger komplex als selbstfahrende Mähdrescher. Sie eignen sich für kleine landwirtschaftliche Betriebe oder spezielle Ernteeinsätze, bei denen ein angehängtes Gerät praktischer ist. Diese eignen sich für Gebiete, in denen keine räumliche Technologie benötigt wird und die Art der angebauten Feldfrüchte keine komplexen landwirtschaftlichen Unternehmen sind.

Spezifikationen & Wartung von Mähdreschern

Dies sind einige allgemeine Spezifikationen der Mähdrescher. Sie können je nach Modell und Typ variieren.

  • Maschinenbreite: Die Gesamtbreite des Mähdreschers beträgt zwischen 3,5 und 5,5 Metern (11,5 bis 18 Fuß) für Mittelklassemodelle. Die Schneidwerksbreite bestimmt die Breite und variiert je nach Feldfrucht und Feldbreite.
  • Kraftstoffverbrauch: Der Kraftstoffverbrauch eines Mittelklasse- und Großmähdreschers beträgt etwa 30 bis 40 Liter (7,9 bis 10,6 Gallonen) pro Stunde. Kleinere Modelle verbrauchen etwa 10 bis 15 Liter (2,6 bis 4,0 Gallonen) pro Stunde. Die Zahlen können je nach Motorgröße und -typ variieren.
  • Schneidwerk/ Schneidwerk: Die Schneidwerksbreite beträgt etwa 4 bis 12 Meter (13 bis 39 Fuß) für Mittelklasse- bis Großmähdrescher. Bei kleineren Modellen beträgt sie etwa 2 bis 4 Meter (6 bis 13 Fuß). Die Schneidwerke variieren auch je nach Art der Feldfrüchte, wie z. B. Getreide, Futter und Reis.
  • Trennungsmechanismus: Großkapazitätsmähdrescher verfügen über trommelbasierte Separatoren, die bis zu 25 Tonnen pro Stunde verarbeiten können. Der Trennungsmechanismus in kleineren Mähdreschern basiert auf Axialflow, Radialabscheidung oder Strohwanderern, und die Kapazität liegt zwischen 10 und 15 Tonnen pro Stunde.
  • Betriebsgeschwindigkeit: Die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit für die Getreideernte liegt bei Mittelklasse-Mähdreschern zwischen 4 und 6 Kilometern pro Stunde (2,5 bis 3,7 Meilen pro Stunde). Für größere Mähdrescher beträgt sie etwa 3 bis 5 Kilometer pro Stunde (1,9 bis 3,1 Meilen pro Stunde). Die Geschwindigkeit des Mähdreschers hängt von Faktoren wie den Feldbedingungen und der Art der Feldfrüchte ab.
  • Getreidespeicherkapazität: Die Kapazität des Bordbehälters für die Getreidespeicherung variiert von Modell zu Modell. Sie kann zwischen 50 und 100 Kubikmetern (1.765 bis 3.531 Kubikfuß) für Mittelklasse- bis Großmodelle liegen.
  • Entlade-Schnecke: Die Höhe der Entlade-Schnecke beträgt 4 bis 6 Meter (13 bis 20 Fuß) über dem Boden. Sie arbeitet mit einer Geschwindigkeit von 70 bis 100 U/min (Umdrehungen pro Minute). Die Schnecke kann Getreide mit einer Geschwindigkeit von 2.500 bis 4.000 kg pro Stunde (5.500 bis 8.800 Pfund pro Stunde) aufnehmen.

Wartungshinweise für Mähdrescher

  • Tägliche Kontrolle: Untersuchen Sie die Maschine täglich. Kontrollieren Sie die Öl-, Wasser- und Kraftstoffstände. Achten Sie auf Verschleißteile, Schläuche und Riemen. Suchen Sie nach Undichtigkeiten oder losen Befestigungselementen. Passen Sie die Einstellungen für die Zufuhr und die Schneidwerkshöhe an die Feldbedingungen an.
  • Reinigen: Entfernen Sie Ablagerungen, Staub und Materialansammlungen von allen Teilen des Mähdreschers. Reinigen Sie den Kühler und den Lufteinlass, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern. Waschen Sie die Karosserie der Maschine, um Rost und Korrosion zu vermeiden. Entfernen Sie nach der Ernte alle Spreu und Körner aus dem Mähdrescher.
  • Schmieren: Tragen Sie Schmierfett auf alle beweglichen Teile und Drehpunkte auf, wie es in der Bedienungsanleitung des Herstellers beschrieben ist. Schmieren Sie den Separator, das Schneidwerk und die Schnecke und stellen Sie sicher, dass die Antriebsriemen effizient funktionieren. Achten Sie auf Wasser oder Feuchtigkeit im Kraftstoff und lassen Sie diese ab.
  • Vierteljährliche Wartung: Bringen Sie den Mähdrescher zur vierteljährlichen Wartung. Während dieser Wartung wird der Mechaniker das Öl und den Filter nach Bedarf wechseln. Er wird auch das Kühlsystem auf Undichtigkeiten überprüfen und sicherstellen, dass die Kühlrippen sauber sind. Die Luft- und Kraftstofffilter werden überprüft und nach Bedarf gereinigt oder ausgetauscht.

Anwendungen von Mähdreschern

Viele Industrien nutzen den Mähdrescher für verschiedene Anwendungen. Hier sind einige Bereiche, in denen Mähdrescher eingesetzt werden:

  • Landwirtschaft

    Vor allem Landwirte und landwirtschaftliche Lohnunternehmer nutzen den Mähdrescher für ihre Erntearbeiten. Sie nutzen Mähdrescher unterschiedlicher Größe und Art, um verschiedene Getreidesorten auf ihren Feldern effizient zu ernten.

  • Vertragslandwirtschaft

    In landwirtschaftlichen Produktionssystemen, in denen Unternehmen Betriebe führen, können Mähdrescher anstelle oder in Verbindung mit der traditionellen Landwirtschaft eingesetzt werden.

  • Lohnmähdienste

    Einige Mähdrescherbesitzer können gegen eine Gebühr Ernted Dienste für benachbarte Betriebe anbieten. Dies ist üblich, wenn die Ernten groß sind und die Anzahl der Betriebe im Vergleich zu den verfügbaren Erntemaschinen hoch ist. Der Mähdrescherbesitzer erbringt die Dienstleistung, und der Landwirt zahlt einen Lohnmähpreis, der sich nach der geernteten Fläche und anderen vereinbarten Bedingungen richtet.

  • Landwirtschaftliche Forschung

    Betriebe und Universitäten, die sich mit Landwirtschaft befassen, können Mähdrescher auch verwenden, um Daten über die Effizienz und die wirtschaftlichen Aspekte verschiedener Erntemthoden, Erntechnik für bestimmte Feldfrüchte, optimale Erntezeitpunkte usw. zu sammeln. Ihre Ergebnisse helfen dem Agrarsektor, bessere Entscheidungen zu treffen und Praktiken zu verbessern.

  • Großflächige Getreideproduktion

    Aufgrund der zeitlichen Einschränkungen und der wirtschaftlichen Anforderungen der großvolumigen Getreideproduktion ist die effiziente Ernte von Feldfrüchten entscheidend. Mähdrescher bieten eine einmalige Methode, die im Vergleich zu separaten Erntemaschinen, Dreschen und Reinigungsvorgängen die Kosten senkt.

Auswahl des richtigen Mähdreschers

Die Schwächen und Stärken von Mähdreschern haben einen spürbaren Einfluss auf den Ertrag, wenn sie ausgewählt werden. Die Menge an Getreide, die geerntet werden muss, wirkt sich auf die Art des gewählten Mähdreschers aus. Größere Betriebe müssen Kapazität und Effizienz priorisieren, um die Produktion zu maximieren und die Ausfallzeiten während des Ernteprozesses zu minimieren. Es müssen ausgefeiltere Modelle ausgewählt werden, die ein größeres Volumen in einem einzigen Arbeitsgang verarbeiten können.

Da die Geschwindigkeit bei der Ernte von zeitkritischen Feldfrüchten von größter Bedeutung ist, sollten Hochleistungs-Mähdrescher mit höheren Verarbeitungsgeschwindigkeiten ausgewählt werden. Suchen Sie nach Modellen mit leistungsstarken Motoren, effizienten Getreiderückgewinnungssystemen und fortschrittlichen Technologiemerkmalen, die eine schnelle Ernte, Dreschen und Trennung von Feldfrüchten sowie ein reibungsloses Workflow-Management ermöglichen, um eine schnelle Ernte zu gewährleisten.

Konzentrieren Sie sich bei der Auswahl des Mähdreschers auf effizienzrelevante Aspekte wie den Kraftstoffverbrauch. Wählen Sie Mähdrescher, die so konzipiert sind, dass der Kraftstoffverbrauch minimiert wird, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Effiziente Getreiderückgewinnungssysteme und fortschrittliche Motortechnologie können zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch beitragen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen bei großflächigen Erntearbeiten führt.

Die einfache Bedienung eines Mähdreschers, insbesondere unter schwierigen Erntebedingungen, macht die Auswahl des richtigen Mähdreschers unerlässlich. Mähdrescher, die mit intuitiven Steuerungssystemen, benutzerfreundlichen Schnittstellen und automatischen Funktionen ausgestattet sind, vereinfachen den Ernteprozess, reduzieren die Abhängigkeit von qualifizierten Bedienern und minimieren das Potenzial für Fehler in schwierigen Erntesituationen. Darüber hinaus können Mähdrescher mit automatisierten Abläufen hilfreich sein, die die Ermüdung des Bedieners oder manuelle Arbeitsgänge während der Ernte reduzieren. Suchen Sie nach Modellen mit robusten Verarbeitungssystemen, komfortablen Fahrerkabinen und schnellen Bedienelementen.

FAQ

F1: Welche neuesten Entwicklungen gibt es in der Mähdreschertechnologie?

A1: Der Mähdrescher hat mehrere technologische Fortschritte erfahren, darunter automatische Lenksysteme, Ernteertragsüberwachung und GPS-gebundene variable Ernteparameter, um die Effizienz zu optimieren und den Abfall zu minimieren.

F2: Wie bewältigen Mähdrescher unterschiedliche Geländearten?

A2: Spezialisierte Mähdrescher sowie fortschrittliche Traktionssysteme und einstellbare Einstellungen ermöglichen die Ernte in verschiedenen Geländearten, wie z. B. steilen, sandigen oder schlammigen Feldern.

F3: Welche Sicherheitsmerkmale sind in modernen Mähdreschern enthalten?

A3: Moderne Mähdrescher sind mit Sicherheitsmerkmalen wie Not-Aus-Systemen, Fahrerkabinen mit Überrollschutzstruktur (ROPS) und Sichtbarkeitshilfen ausgestattet, um Unfälle zu verhindern und die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten.

F4: Wie passen sich Mähdrescher an verschiedene Feldfrüchte an?

A4: Einstellbare Komponenten, modulare Ernteköpfe und elektronische Steuerungen ermöglichen es Mähdreschern, sich an verschiedene Feldfrüchte wie Reis, Weizen, Mais und Sojabohnen anzupassen, um eine effiziente Ernte mit minimalen Schäden an den Pflanzen und dem Boden zu gewährleisten.