(9512 Produkte verfügbar)
Zu den wichtigsten **Mähdrescher-Ersatzteilen** gehören:
Schneidwerk/Plattform:
Die Plattform eines Mähdreschers ist dazu bestimmt, stehende Getreide oder Feldfrüchte abzuschneiden. Die nach hinten angebrachten Messer und Balken können die Basis der Feldfrüchte durchschneiden. Die verschiedenen Arten von Plattformen umfassen starre Plattformen mit montierten Balken, die für Kleinkorn und Sojabohnen verwendet werden, Draper-Plattformen, die für Ölsaaten und Feldfrüchte auf einem kriechenden Boden verwendet werden, und Paddelplattformen, die für Reis auf Reisfeldern verwendet werden.
Konkaven:
Der Konkav ist die positionierte, gekrümmte Oberfläche, die unterhalb des Dreschzylinders angebracht ist, wo das Getreide und das Stroh getrennt werden. Die Mischung aus Reibung und Stoß zwischen Konkav und Zylinder hilft dabei, das Getreide vom Stroh zu trennen. Stahlbalken-, Rundbalken- und drahtgeformte Konkaven sind als Optionen für Mähdrescher verfügbar.
Mähdrescher-Haspel:
Die Aufgabe des Mähdrescher-Haspels ist es, die Feldfrüchte zu sammeln, sie vom Schneidtuch zu heben und dem Messerbalken für einen einfachen und reibungslosen Erntevorgang zu präsentieren. Die Dosiermähdrescher arbeiten daran, eine präzise Anzahl von Feldfrüchten durch den Dreschbereich zu lassen, während die Rotationshaspeln im Allgemeinen besser mit kleineren Feldfrüchten funktionieren. Hydraulisch angetriebene, rotierende und tangentiale Haspeln sind typische Arten von Mähdrescher-Haspeln.
Dreschschnecken/Zylinder:
Die Hauptaufgabe der Dreschschnecke besteht darin, die essbaren oder erntbaren Teile der Feldfrüchte von nicht essbaren oder erntbaren Teilen, wie z. B. Blättern und Stielen, zu trennen. Der Trennungsprozess erfolgt durch eine Kombination aus kreisender Bewegung, Reibung und axialer Bewegung. Es gibt verschiedene Arten von Dreschschnecken, darunter Axialstrom-, Tangentialstrom- und Hybrid-Dreschschneckenmähdrescher.
Separator_adj Konkaven:
Separator_adj Konkaven sind auch bekannt dafür, die gleichen Aufgaben wie die Dreschschnecken zu erfüllen, aber sie haben eine andere Funktionsweise. Separator-Konkaven sind besonders nützlich für Feldfrüchte mit zähem Stroh und hohen Rücklaufraten.
Getreidetank:
Ein Getreidetank, auch bekannt als Trichter, ist so konzipiert, dass er das abgetrennte Getreide für eine vorübergehende Zeit speichert, bis es in das Transportfahrzeug oder den Lkw entladen wird. Mähdrescher können je nach Modell und Größe horizontale oder vertikale Getreidetanks haben.
Schnecken:
Schnecken sind schraubenförmige Förderer, die die Aufgabe haben, das abgetrennte Getreide vom Getreidetank zum Auslass oder zum Auswurfkanal zu transportieren. Schnecken werden in der Regel von Hydraulikmotoren oder Elektromotoren angetrieben.
Separatorenfinger:
Die Aufgabe der Separatorenfinger ist es, das Getreidematerial zu halten, während der Dreschzylinder die Aufgabe hat, das Getreide zu trennen, das dann durch den darunter liegenden Konkav freigegeben wird. Die Separatorenfinger sind in der Regel aus hochfestem Stahl gefertigt, um die Haltbarkeit zu verbessern.
Ketten und Riemen:
In einem Mähdrescher sind Ketten und Riemen die primären Methoden zur Kraftübertragung und -übertragung. Sie helfen dabei, verschiedene Teile wie den Dreschzylinder, Schnecken, Förderbänder usw. zu verbinden. Schwerlastketten und landwirtschaftliche Förderbänder werden in der Regel verwendet.
Einige der wichtigsten **Mähdrescher-Ersatzteile** mit Spezifikationen und Wartungsmethoden sind wie folgt:
Konkav
Die Wartungsmethode für einen Konkav bezieht sich hauptsächlich auf den Reinigungsprozess. Es ist wichtig, Getreide- und Schalenreste sowie andere verstopfende Materialien im Erntevorgang zu entfernen. Nach dem Reinigen der Rückstände können die Landwirte auch mobile Konkaven verwenden, um Ablagerungen schneller zu entfernen. Dies stellt einen ungestörten Luftstrom sicher und verhindert so eine Überhitzung, die möglicherweise zu einem Ausfall der Ausrüstung führen kann.
Schnecken
Wartungsprozesse für die Schnecke drehen sich hauptsächlich um Schmierung und Reinigung. Das Schweißen von Schaufelstirnseiten ist ein weiterer wichtiger Wartungsprozess, der dazu beiträgt, die Ernteprodukte während des Erntevorgangs weiter zu verteilen. Es hilft auch, Engstellen zu vermeiden. Nach der Verwendung der Schnecke in verschiedenen Feldfrüchten ist eine Reinigung unerlässlich, um Schmutz, Ernterückstände und Feuchtigkeit zu entfernen. Schmierung ist ebenfalls wichtig, da sie Reibung und Verschleiß verhindert. Mähdrescherschnecken haben bestimmte Punkte, die eine Schmierung erfordern.
Gebläse
Das Gebläse erfordert regelmäßige Wartungsplanung gemäß den Anweisungen des Herstellers. Der Wartungsprozess sollte Inspektion und Reinigung umfassen. Die Inspektion soll dem Landwirt helfen, mögliche Probleme mit dem Mähdreschergebläse zu erkennen. Zu den Problemen können Beschädigungen an den Flügeln oder andere erkennbare Abnutzungserscheinungen oder Verstopfungen gehören.
Kabinenfilter
Die Reinigung von Kabinenfiltern ist die primäre Wartungsmethode. Bevor Sie jedoch mit dem Reinigungsprozess beginnen, ist es wichtig, den Filter visuell zu prüfen. Wenn die Filter nur wenig Schmutz aufweisen, reicht es möglicherweise aus, sie vorsichtig zu abbürsten, um den Schmutz zu entfernen. Wenn die Filter jedoch sichtbar verstopft sind, ist eine gründliche Reinigung erforderlich. Es ist auch wichtig, dass der Filter vollständig trocknen kann, bevor er wieder eingebaut wird. In den meisten Fällen empfehlen die Hersteller, Kabinenfilter einmal im Monat zu reinigen. Dies kann jedoch je nach Art des verwendeten Mähdreschers und den Feldbedingungen variieren.
Eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Industrien kann Mähdrescher-Ersatzteile verwenden. Sie sind nützlich für Reparatur- und Wartungsunternehmen, da sie dauerhafte und ununterbrochene Dienstleistungen für die Maschinen der Kunden gewährleisten. Die Mähdrescher sind auch nützlich für neue Landwirte, die in Erntemaschinen investiert haben, um ihre Produktionsrate und Effizienz zu steigern.
Landwirte, die Getreide und Körner wie Weizen, Reis, Gerste, Hafer, Soja, Mais, Hirse und Roggen anbauen, können von Mähdreschern profitieren. Mähdrescher, die für solche Feldfrüchte geeignet sind, sind die Getreidemähdrescher und die Spezialmähdrescher, wie z. B. der Maismähdrescher. Die Verwendung eines Mähdreschers sorgt für Einheitlichkeit und Qualität im Erntevorgang. Es hat auch das Potenzial, die Erntezeit zu maximieren und die Arbeitskosten zu minimieren.
Intensive landwirtschaftliche Betriebe, die auf Effizienz und hohen Output angewiesen sind, wie z. B. kommerzielle Betriebe, können massiv von Mähdreschern profitieren. Je nach Art des Ernteertrags sind die Maschinen unerlässlich, um eine optimale Produktion zu erreichen und letztendlich Kosten zu sparen, die für die Beschäftigung von manuellem Arbeitskräfteaufwand verwendet worden wären.
In Kombination mit anderen Maschinen der landwirtschaftlichen Industrie erweist sich der Mähdrescher als wertvolles Gut. So wird beispielsweise in einer automatisierten landwirtschaftlichen Einrichtung, in der Mähdrescher und Mähdrescher-GPS-Teile verwendet werden, eine nahtlose Integration und ein effizienter Betrieb erzielt. Die GPS-Technologie unterstützt die präzise Feldberechnung, die Ertragsüberwachung und die präzise Maschinenführung, während der Mähdrescher den eigentlichen Erntevorgang erleichtert. Weitere Technologien, die gut mit dem Mähdrescher zusammenarbeiten könnten, sind die Drohne und das Cloud-System. Sie könnten bei der Datenerfassung und Feldbetriebsanalyse nützlich sein und dem Landwirt so nützliche Informationen liefern, die bei der Entscheidungsfindung helfen.
Es ist sehr wichtig, die richtigen Mähdrescherteile zu wählen. Es hilft der Maschine, gut zu funktionieren, lange zu halten und die landwirtschaftlichen Kosten niedrig zu halten. Einige wichtige Punkte, die bei der Auswahl von Mähdrescherteilen zu beachten sind, sind:
F1: Welche neuen Technologien werden in Mähdreschern eingesetzt?
A1: Viele Mähdrescher verfügen jetzt über intelligente Getreidefindungstechnologie, die Erntebereiche mit dem meisten Getreide automatisch erkennen und priorisieren kann. Mähdrescher werden auch zunehmend mit automatisierten Systemen ausgestattet, die die Geschwindigkeit, den Winkel und die Schneidleistung des Messerbalkens steuern können, um die Ernteeffizienz zu optimieren. Einige High-End-Modelle verfügen sogar über Remote-Monitoring-Funktionen, die eine Echtzeitüberwachung und Diagnose der Maschinenleistung und des Maschinenstatus über eine mobile App oder eine Webplattform ermöglichen.
F2: Wie kann man die Effizienz von Mähdreschern verbessern?
A2: Die Wartung und der rechtzeitige Austausch von Mähdrescher-Ersatzteilen sind der Schlüssel zur Optimierung der Maschinenleistung und zur Vermeidung unnötiger Ausfälle. Die richtige Einstellung des Mähdreschers an die Feldfruchtart und die Feldbedingungen ist ebenfalls unerlässlich. Die Bediener sollten die Schneidhöhe, die Drescheinstellungen und die Siebverstellungen der Maschine sorgfältig kalibrieren. Mähdrescher sollten zum richtigen Zeitpunkt verwendet werden, wenn die Feldfrüchte reif sind und das Wetter trocken ist, um Verluste zu minimieren und die Ernteeffizienz zu verbessern. Bediener können die Effizienz des Mähdreschers auch verbessern, indem sie den Erntevorgang genau verfolgen, die Einstellungen nach Bedarf anpassen und vermeiden, dass unbesäte Streifen auf dem Feld zurückbleiben.
F3: Was sind die Trends in der Entwicklung von Mähdreschern?
A3: Der Entwicklungstrend von Mähdreschern geht in Richtung Großmaßstab, hohe Effizienz, Multifunktionalität und Intelligenz. Die großmaßstäblichen und hocheffizienten Mähdrescher verbessern die Ernteeffizienz und erfüllen die Bedürfnisse von großflächigen Anbaugebieten, indem sie die Verarbeitungskapazität erhöhen. Die multifunktionalen Mähdrescher realisieren die einmalige Ernte, Reinigung und Lagerung von mehreren Feldfrüchten durch die integrierte Technologie von Ernte, Reinigung und Trennung. Die intelligenten Mähdrescher, die mit automatischer Steuerung und intelligenten Algorithmen ausgestattet sind, könnten automatisches Fahren, variable Geschwindigkeitsernte, automatische Einstellung optimaler Ernteparameter und Remote-Monitoring-Funktionen realisieren.
F4: Wie funktioniert ein Mähdrescher Schritt für Schritt?
A4: Der beschreibt den allgemeinen Arbeitsablauf eines typischen Mähdreschers: Zuerst erntet er Feldfrüchte mit seinem Messerbalken. Dann sammelt er die geschnittenen Feldfrüchte mit einer Schnecke oder einem Förderband und führt sie in eine Dreschmaschine, die das Getreide vom Stroh trennt. Das Stroh wird von einem Häcksler in kleine Stücke zerkleinert, um seinen Abbau auf dem Feld zu erleichtern. Schließlich wird das Getreide in einem Getreidetank gelagert oder in einen Getreidewagen entladen, um es weiter zu verarbeiten.