(203 Produkte verfügbar)
Eine HZS-Betonmischanlage ist fest installiert oder stationär in einem bestimmten Gebiet, um große Mengen Beton für Bauprojekte zu produzieren. Beton ist der grundlegende Baustoff für fast alle Bauprojekte. Daher ist die Versorgung mit Beton mithilfe einer Betonmischanlage unerlässlich, wenn ein Projekt im Bau ist.
Die HZS100-Betonmischanlage kann 100 Kubikmeter Beton pro Stunde produzieren, was für massive Bauprojekte ausreichend ist. Hier ist eine Liste der HZS-Betonmischanlagen:
HZS60
Die HZS60-Betonmischanlage ist eine stationäre Betonmischanlage mit einer Produktivität von 60 Kubikmetern pro Stunde. Sie zeichnet sich durch ein modulares Design, ein Steuerungssystem sowie Staubabscheidung aus und kann verschiedene Betonmischungen produzieren, darunter handelsüblichen Beton, Hochleistungsbeton und Fundamentbeton.
HZS90
Die HZS90-Betonmischanlage ist ein weiteres stationäres Modell mit einer höheren Produktionsrate von 90 Kubikmetern pro Stunde. Sie verfügt über ähnliche Eigenschaften wie die HZS60, bietet aber eine größere Kapazität und Effizienz.
HZS100
Wie bereits erwähnt, hat die HZS100-Betonmischanlage eine Kapazität von 100 Kubikmetern pro Stunde. Aufgrund ihrer robusten Konstruktion und zuverlässigen Leistung wird sie häufig für Großbauprojekte wie Brücken, Straßen und Hochhäuser eingesetzt.
HZS120
Die HZS120-Betonmischanlage ist eine Weiterentwicklung des oben genannten Modells. Sie kann 120 Kubikmeter Beton pro Stunde produzieren und verfügt wie ihr Vorgänger über ein separates Aggregatwaagesystem, das die Präzision der Betonmischung verbessert.
HZS180
Für diejenigen, die eine noch größere Kapazität benötigen, ist die HZS180 eine riesige Mischanlage, die 180 Kubikmeter Beton pro Stunde produziert. Sie verfügt über zwei Aggregatwaagesysteme, die zu einer präzisen Mischung beitragen.
HZS240
Die HZS240-Betonmischanlage ist für die industrielle Betonproduktion konzipiert. Sie kann 240 Kubikmeter pro Stunde produzieren und eignet sich für Großprojekte, die eine konstante Betonversorgung erfordern.
Die Spezifikationen für HZS100-Betonmischanlagen umfassen Parameter wie Leistung, Aggregatkapazität, Mischleistung und Gesamtabmessungen.
Gesamtabmessungen
Die Gesamthöhe einer HZS100-Betonmischanlage liegt zwischen 12 und 14 Metern. Die Gesamtlänge und -breite der Anlage liegen zwischen 40 und 45 Metern bzw. 20 und 22 Metern. Beachten Sie, dass die Abmessungen je nach Konfigurationsauswahl und Anpassungsoptionen für die Anlage variieren.
Mischkapazität
Die Mischkapazität für eine HZS100-Anlage beträgt 1,0 m3 pro Charge. Die maximale Produktion für die Betonmischung beträgt 100 m3/h.
Aggregatspeichersystem
Es hat eine Gesamtkapazität von 900 m3. Einzelne Silos für das Aggregat haben eine Kapazität von 16 m3 bis 30 m3. Die Gesamtzahl der für das Aggregat verwendeten Silos beträgt 6.
Stromversorgung
Die Mischanlage verwendet eine 60 kW-Stromversorgung für die Dosiermaschine. Der Fördermotor hat eine Stromversorgung von 3 kW. Der Betonmischer nutzt eine Gesamtmischleistung von 100 kW.
Wasserversorgung
Diese Betonmischanlage hat eine maximale Wasserversorgung von 4.000 Litern pro Stunde. Die Wasserpumpe hat eine Stromversorgung von 2,2 kW. Die Wasserbehälterkapazität beträgt 10.000 Liter. Es gibt eine automatische Dosieranlage für Wasser.
Zementspeicher
Die Menge an Zement, die ein Silo aufnehmen kann, beträgt 80 Tonnen. Die Gesamtzahl der Silos beträgt 2. Das System verfügt über eine Luftdichtungsfunktion, einen Staubabscheider und Druckmesser.
Steuerungssystem
Das Steuerungssystem für eine Betonmischanlage kann vollautomatisch, halbautomatisch oder manuell sein. Es verfügt über eine digitale Anzeige, Datenspeicher, Druckfunktion und Internetverbindung für die Fernüberwachung.
Wenn Betonmischanlagen regelmäßig gewartet werden, verlängert sich ihre Lebensdauer und die Leistung verbessert sich. Effiziente und effektive Wartung der Anlage verbessert die Produktqualität, senkt die Betriebskosten und erhöht die Zuverlässigkeit der Anlage. Hier sind einige wichtige Wartungshinweise, die Sie beachten sollten.
Die HZS100-Betonmischanlage wird verwendet, um eine Reihe von Zutaten zu mischen, um Beton zu produzieren, der in vielen Infrastruktur- und Bauanwendungen verwendet wird.
Einige Einsatzszenarien der HZS100-Betonmischanlage sind wie folgt:
Fabrik für Baustoffe
Die Mischanlage kann als eigenständige Betonproduktionsanlage eingesetzt werden. Die Anlage produziert und liefert unabhängig voneinander Beton in verschiedenen Qualitäten für eine Reihe von Bauprojekten, die die Errichtung von Gebäuden, Straßen, Brücken oder anderen Bauwerken umfassen.
Bauprojekte mit Betonversorgung vor Ort
Die Betonmischanlage kann auch verwendet werden, um eine konstante Betonversorgung vor Ort bereitzustellen, um den Bauanforderungen gerecht zu werden, ohne die Einschränkungen externer Lieferverträge oder Lieferpläne. In Kombination mit einer Betonpumpe wird sie zu einer tragbaren Betonzuführungslösung für Bauanforderungen, die überall auf der Baustelle erfüllt werden können.
Bau-Joint Ventures
Wenn verschiedene Bauunternehmen zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Projekt zu realisieren, können sie auch gemeinsam in eine Betonmischanlage investieren, um ihre individuellen Kosten zu senken und eine effizientere Betonproduktion und -versorgung für ihre gemeinsamen Bauaktivitäten zu erreichen.
Behebung von Betonmangel
Die Mischanlage kann helfen, lokale Engpässe bei der Bereitstellung von Transportbeton zu beheben, indem der benötigte Beton direkt auf der Baustelle oder in der Nähe der Baustelle produziert wird. Die Mischanlage macht den Transport von Beton über lange Strecken überflüssig, wodurch logistische Herausforderungen und Verzögerungen reduziert werden, um den Betonmangel lokal zu beheben.
Beton mit speziellen Zusätzen
Die HZS100-Betonanlage kann verwendet werden, um spezielle Betonrezepturen mit bestimmten Additiven oder Zusätzen zu erstellen, die Bauunternehmer oder Ingenieure möglicherweise benötigen, um spezifische Projektanforderungen zu erfüllen. Einige Beispiele für spezielle Betonarten sind Hochleistungsbeton, selbstnivellierender Beton oder Beton mit verbesserter Haltbarkeit oder Beständigkeit gegen bestimmte Umweltbedingungen.
Recycling von Bauabfällen
Eine Betonmischanlage kann nachhaltige Praktiken integrieren, indem sie Bauabfälle wie zerkleinerten Beton oder Asphalt recycelt, um neue Betonmischungen zu produzieren. Die Verwendung recycelter Materialien reduziert nicht nur die Umweltbelastung von Bauprojekten, sondern senkt auch den Bedarf an neuen Zuschlagstoffen, was zu einer zirkulären Wirtschaft in der Bauindustrie beiträgt.
Mehrere Lieferverträge
Akteure der Bauindustrie können ihre Betonmischanlagen nutzen, um mehrere Lieferverträge mit verschiedenen Parteien abzuschließen, sowohl für die Produktion vor Ort als auch für die außerbetriebliche, vertragsbasierte Lieferung. Diese Flexibilität ermöglicht es ihnen, ihre Produktionskapazität zu optimieren, die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Kunden zu erfüllen und ihre Lieferkette effizient zu optimieren.
Anforderungen des Bauprojekts:
Käufer sollten die Anforderungen an Kapazität, Flexibilität und Effizienz sorgfältig prüfen und aufeinander abstimmen. Bessere Projekttypen sind Großinfrastrukturprojekte, gewerbliche Bauprojekte, hoher Betonbedarf und zentrale Betonproduktion. Eine gute Betonmischanlage kann Käufern helfen, spezifische Projektanforderungen zu erfüllen. Käufer können auch die Merkmale und Funktionen der Betonmischanlage berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie eine geeignete Investition für ihr Unternehmen ist.
Grundstückfläche:
Die Abmessungen der Betonmischanlage müssen sorgfältig berücksichtigt werden, da die Abmessungen beeinflussen, wie viel Landfläche die Anlage einnimmt. Eine kleine Grundstücksfläche kann nur für eine kompakte oder tragbare Betonmischanlage geeignet sein, während große Grundstücksflächen eine Betonmischanlage in voller Größe mit mehr Produktionslinien aufnehmen können.
Verfügbares Budget:
Dieses Budget wird die Auswahl der Betonmischanlage für Geschäftskunden einschränken. Ein guter Weg, um die Budgetauslastung zu maximieren, besteht darin, neben den Anschaffungskosten auch die niedrigen Wartungs- und Betriebskosten der Betonmischanlage zu berücksichtigen.
Logistische Unterstützung:
Wählen Sie einen Lieferanten in der Nähe des Geschäftsstandorts, um Transportkosten zu senken. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Lieferant während der Installation und Betriebs- und Instandhaltungsphase einen guten technischen Support bietet.
Genehmigungen und Vorschriften:
Geschäftskäufer sollten sicherstellen, dass die Betonmischanlage den lokalen Umweltauflagen und Baugenehmigungen entspricht. Zusätzliche Kosten können durch Änderungen an der Ausrüstung oder Verzögerungen im Genehmigungsprozess entstehen, wenn die Anlage diese Vorschriften nicht erfüllt.
F1: Was ist der Unterschied zwischen HZS- und anderen Betonmischanlagenmodellen?
A1: Die HZS-Mischanlage ist vollautomatisch, mit einem Kontrollraum, der das gesamte System überwacht. Andere Modelle können halbautomatisch oder manuell sein. HZS-Mischanlagen sind groß und für große Bauprojekte geeignet.
F2: Wie viel Beton produziert eine HZS100-Mischanlage?
A2: Die HZS100-Mischanlage kann 100 Kubikmeter Beton pro Stunde produzieren.
F3: Was sind die Hauptkomponenten der HZS100-Betonmischanlage?
A3: Die Hauptkomponenten sind das Aggregatspeichersystem, das Wiegesystem, das Mischsystem, das Radlersystem, das Steuerungssystem und der Zementsilo.
F4: Welche Arten von Zement können mit dem an die HZS100-Mischanlage angeschlossenen Zementsilo verwendet werden?
A4: Es gibt Silos zur Lagerung von Flugasche, Schlackenpulver, Kalk und Zement. Die Arten von Zementen, die verwendet werden können, hängen von der Art des an die Mischanlage angeschlossenen Silos ab.
F5: Wie stellt die HZS100-Mischanlage sicher, dass der Beton gleichmäßig gemischt wird?
A5: Die Anlage verfügt über einen hocheffizienten Mischer. Sie wiegt Aggregate, Zement, Wasser und Additive präzise ab und fügt sie in der richtigen Reihenfolge hinzu. Es gibt auch optimale Mischverfahren.