(1883 Produkte verfügbar)
Der **Beton-Doppel-Kraftglätter** ist ein unverzichtbares Gerät für die Endbearbeitung großer Betonoberflächen wie Parkplätze und Straßen. Er besteht aus zwei rotierenden Blättern, die an einer motorisierten Maschine befestigt sind. Je nach Energiequelle lassen sich Doppel-Kraftglätter in fünf Arten einteilen.
Benzin-Doppel-Kraftglätter
Der Benzin-Doppel-Kraftglätter wird in der Regel von einem Benzinmotor angetrieben. Es ist ein vielseitiges Werkzeug, das Bauunternehmern hilft, Beton-Finishing-Aufgaben reibungslos und effizient zu erledigen. Mit seiner einfachen und leichten Konstruktion ermöglicht dieser Kraftglätter den Benutzern eine bessere Kontrolle über die Maschine und sorgt so für hochwertige Finish-Effekte auf Betonoberflächen. Darüber hinaus ist der Benzin-Kraftglätter durch seine Kabelfreiheit die ideale Wahl für Großprojekte, die häufigen Bewegungsumfang erfordern.
Elektrischer Doppel-Kraftglätter
Ein elektrischer Doppel-Kraftglätter bezieht seine Energie aus dem Stromnetz. Er funktioniert, indem er sanft über frisch verlegten Beton gleitet, während seine Blätter sich schnell drehen. Die Blätter sind in der Regel kreisförmig und aus hochkohlenstoffhaltigem Stahl gefertigt. Die Hauptfunktion von Kraftglättern ist die Endbearbeitung von Betonoberflächen auf hohem Niveau und die Vermeidung von Handarbeit.
Benzin-Doppel-Kraftglätter
Ein Benzin-Doppel-Kraftglätter ist eine Endbearbeitungsmaschine, die dazu beiträgt, eine ebene und polierte Oberfläche auf Beton zu erzielen. Sie ist in der Regel ideal für größere Projekte, da sie effizient große Flächen bewältigen kann. Ihre einfache Handhabung und ihre hohe Produktivität machen dieses Werkzeug unverzichtbar bei der Verlegung von Betonböden, bei denen Zeitdruck schnelle Bearbeitungszeiten erfordert, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Hydraulischer Doppel-Kraftglätter
Hydraulische Doppel-Kraftglätter verfügen über ein hydronisches System, das durch ihre Betätigungssystemblätter eine glatte Betonoberfläche erzeugt. Diese haben oft verstellbare Blattneigungen und -geschwindigkeiten. Sie spielen eine wichtige Rolle beim baulichen Aufbau von hydraulischen Anlagen, da sie über ein hydraulisches System funktionieren.
Batteriebetriebener Doppel-Kraftglätter
Der batteriebetriebene Doppel-Kraftglätter, ein bahnbrechender Fortschritt in der Beton-Finishing-Technologie, macht den Ärger mit Kraftstoff und Kabeln überflüssig. Angetrieben von wiederaufladbaren Batterien bietet er unübertroffene Mobilität und Freiheit, sodass Fachleute Baustellen mit Leichtigkeit navigieren können. Diese umweltfreundliche Lösung minimiert Emissionen, verbessert die Sicherheit auf der Baustelle und optimiert den Arbeitsablauf. Der kabellose Betrieb ermöglicht einen besseren Zugang in engen Räumen und reduziert Stolperfallen und macht ihn zu einem Game-Changer in der Baubranche.
Der Beton-Doppel-Kraftglätter hat einige Spezifikationen. Hier ist eine Liste davon mit einigen Details:
Scheibendurchmesser
Der Beton-Doppel-Kraftglätter ist in verschiedenen Scheibendurchmessern erhältlich. Die gängigsten sind 36 Zoll und 40 Zoll. Größere Scheiben decken größere Flächen ab. Sie erhöhen auch die Produktivität. Ein kleinerer Scheibendurchmesser gibt dem Bediener mehr Kontrolle über die Maschine.
Drehzahl
Dies ist die Anzahl der Umdrehungen der Glätterblätter über die Betonoberfläche in einer Minute. Die Drehzahl kann von 0 bis 1.000 U/min variieren. Höhere Geschwindigkeiten erzeugen glattere Oberflächen. Sie tragen auch dazu bei, Aufgaben schneller zu erledigen. Niedrigere Geschwindigkeiten bieten mehr Kontrolle. Sie reduzieren das Risiko einer Überlastung des Betons.
Motorleistung
Diese Spezifikation bezieht sich auf die Leistung, die vom Motor oder der Maschine des Kraftglätters erzeugt wird. Sie wird in Pferdestärken (PS) oder Kilowatt (kW) gemessen. Beton-Glättermaschinen können Benzin- oder Dieselmotoren haben. Gängige Motortypen sind 5,5 PS, 6,5 PS, 8 PS und 13 PS. Eine höhere Motorleistung ermöglicht es der Maschine, größere Aufgaben zu bewältigen. Sie erlaubt es dem Gerät auch, mit zähen Betonmischungen zu arbeiten.
Gewicht
Das Gewicht der Maschine beeinflusst die Endbearbeitung der Platte. Ein schwererer Glätter übt mehr Gewicht auf den Beton aus. Das trägt zu einer höheren Steifigkeit und einer besseren Glätte bei. Die beiden gängigen Gewichte der Maschine sind 300 lbs (136 kg) und 500 lbs (227 kg).
Blattart und -menge
Doppel-Kraftglätter werden mit schwimmenden und glättenden Blättern geliefert. Jedes von ihnen hat unterschiedliche Kantenformen. Ein Standard-Kraftglätter verfügt über bis zu vier Blätter. Größere Maschinen haben jedoch bis zu 20 Blätter, die an den Rotorwellen befestigt sind.
Eine sachgemäße Wartung des Beton-Glätters verbessert seine Leistung. Sie verlängert auch seine Lebensdauer. Hier sind einige wichtige Wartungstipps:
Regelmäßige Inspektion
Untersuchen Sie die gesamte Doppel-Kraftglättermaschine immer auf Verschleiß- und Beschädigungsanzeichen. Überprüfen Sie Komponenten wie Glätterblätter, Getriebe, Antriebsstrang und Schwimmbehälter. Untersuchen Sie die Blatthalter und Anschlagpunkte, die den Glätter mit dem Betonwagen verbinden. Achten Sie auf lose Teile und beschädigte Bereiche. Ersetzen oder reparieren Sie alle defekten Teile, die bei der Inspektion festgestellt werden.
Blattwartung
Die Wartung der Blätter erfordert, dass sie nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Spülen Sie den ausgehärteten Beton mit Wasser ab oder kratzen Sie ihn von den Blättern. Dieser Vorgang verhindert Rostbildung. Die Blattkante wird nach regelmäßiger Reinigung glatter. Dadurch können die Blätter ein besseres Finish auf der Betonoberfläche erzielen. Wenn die Blätter stumpf werden, schärfen oder ersetzen Sie sie so schnell wie möglich.
Flüssigkeitswechsel
Flüssigkeitswechsel beziehen sich auf Getriebeöl und Motoröl. Die Betriebsanleitungen für viele Glätter empfehlen Wechsel in regelmäßigen Abständen. Befolgen Sie diese Empfehlungen, um die einwandfreie Funktion der Maschine zu gewährleisten. Schmieren Sie die beweglichen Teile des Kraftglätters nach Bedarf. Diese Maßnahme minimiert den Verschleiß durch Reibung. Sie verhindert Überhitzung. Außerdem verlängert sie die Lebensdauer des Geräts.
Reinigung
Waschen Sie den gesamten Kraftglätter nach jedem Gebrauch, um Betonablagerungen und Schmutz zu entfernen. Eine sachgemäße Reinigung verhindert Rost und Korrosion. Sie hält das Gerät in gutem Zustand. Achten Sie darauf, auch schwer zugängliche Bereiche des Glätters zu reinigen.
Der Beton-Kraftglätter wird hauptsächlich zur schnellen und effizienten Endbearbeitung großer Betonflächen auf hohem Niveau verwendet. Er dient in erster Linie dazu, eine glatte, dichte und polierte Oberfläche auf verschiedenen Arten von Betonplatten zu schaffen. Die Anwendungen der Maschine gehen jedoch über die reine Endbearbeitung hinaus. Hier sind einige gängige Anwendungen von Beton-Glättermaschinen:
Wählen Sie den richtigen Kraftglätter anhand der folgenden Faktoren:
Betongröße und Projekt
Bestimmen Sie, welche Größe der Maschine gemäß der Projektgröße benötigt wird. Berücksichtigen Sie die Quadratmeterfläche des Projekts und die maximale Quadratmeterfläche pro Stunde des Glätters. Bewerten Sie außerdem den Schwierigkeitsgrad des Projekts und die gewünschte Oberflächenqualität.
Maschinen-Steuerungstypen
Berücksichtigen Sie die bevorzugte Ergonomie bei der Handhabung der Maschine. Entscheiden Sie, ob Sie sich für ein Gehgerät entscheiden, das dem Bediener mehr Kontrolle und enge Handhabung bietet, oder für ein Fahrmaschine für größere Projekte, bei denen der Bediener möglicherweise einen größeren Bereich schneller abdecken muss.
Gewicht und Blattgröße
Die Leistung eines Glätters hängt eng mit seinem Gewicht und seiner Blattgröße zusammen. Ein höheres Gewicht trägt zu Oberflächen von besserer Qualität bei, während größere Blätter schnellere Bearbeitungsraten ermöglichen. Wählen Sie Gewicht und Blattdimensionen entsprechend der gewünschten Oberfläche und der Zeit, die für die Fertigstellung des Projekts zur Verfügung steht.
Maschinenleistung
Die Leistung bestimmt, wie schnell der Glätter fertiggestellt werden kann. Bei größeren Projekten ist es sehr wichtig, über eine ausreichende Maschinenleistung zu verfügen, um den geforderten Oberflächenfinish innerhalb des Projektzeitplans zu erreichen.
Maschinen-Haltbarkeit und Wartung
Denken Sie darüber nach, wie lange die Maschine verwendet werden soll und welchen Wiederverkaufswert sie nach Beendigung der Projekte hat. Die Haltbarkeit des Glätters und die einfache Wartung beeinflussen, ob er am Ende seiner Nutzungsdauer noch in gutem Zustand ist.
Maschinenkosten
Der Kaufpreis des Kraftglätters wird natürlich die Entscheidung beeinflussen, aber es ist auch sehr wichtig, die Betriebskosten während des Gebrauchs zu berücksichtigen. Bedenken Sie die Kosten für Kraftstoff, Wartung und alle Ersatzteile, die während des Betriebs benötigt werden.
F1: Welche Beton-Oberflächen erfordern einen Kraftglätter?
A1: Hochwertige Beton-Kraftglätter-Oberflächen umfassen Folgendes:
F2: Wie viele PS hat ein Kraftglätter?
A2: Die PS von Kraftglättern variieren je nach Typ und Größe der Maschine. Kleine Geh-Glätter haben in der Regel etwa 5 bis 7,5 PS. Fahrmaschinen haben mehr Leistung und haben in der Regel zwischen 20 und 30 PS.
F3: Welchen Kraftstoff verbrauchen Kraftglätter?
A3: Kraftglätter haben in der Regel Benzinmotoren, die üblicherweise mit bleifreiem Benzin betrieben werden. Einige größere Modelle können Dieselmotoren haben, die mit normalem Dieselkraftstoff betrieben werden.
F4: Wie dick kann ein Kraftglätter bearbeiten?
A4: Kraftglätter können nicht mit sehr dickem Beton umgehen. Sie sind so konzipiert, dass sie Beton glätten, der in einer Dicke von bis zu etwa 8 Zoll verlegt wurde. Der Beton muss jedoch ordnungsgemäß ausgehärtet sein und eine maximale Tiefe von 6 Zoll nicht überschreiten, wenn der Kraftglätter verwendet wird.