Arten von Pleuellagern
Im Allgemeinen wird ein Pleuellager in zwei Grundformen hergestellt: als geteiltes Lager und als Volllager.
- Ein geteiltes Pleuellager besteht aus einem oberen und einem unteren Lager. Die unteren Pleuellager sind normalerweise im Pleuel montiert. Die oberen Pleuellager sind normalerweise in der Kurbelwelle des Motors montiert. Die Konstruktion von geteilten Pleuellagern erleichtert die Montage und den Austausch. Hersteller können obere und untere Lager separat produzieren. Darüber hinaus können geteilte Lager auch eine gewisse Bewegung des Pleuels ermöglichen, was dazu beitragen kann, leichte Fehlausrichtungen zu kompensieren.
- Vollständige Pleuellager fungieren als eine Einheit. Sie werden manchmal auch als Schalenlager bezeichnet. Vollständige Pleuellager können die Kontaktfläche zwischen Pleuel und Kurbelwelle begrenzen. Dies ermöglicht eine Reduzierung des verfügbaren Materials. Volllager werden in der Regel aus Verbundwerkstoffen oder leichten Vollmaterialien hergestellt.
Neben den beiden oben genannten Arten von Pleuellagern gibt es auch eine Vielzahl von Pleuellagerschalen, die mit bestimmten Motorkonstruktionen kompatibel sind.
- Halbkreisförmige Lager befinden sich normalerweise am großen Ende der Pleuel. Sie haben in der Regel die Form eines Halbkreises und bedecken einen Teil des Kreisbereichs der Kurbelwelle.
- Vollkreisförmige Lager befinden sich normalerweise am kleinen Ende der Pleuel, die mit den Kolben verbunden sind. Vollkreisförmige Lager haben in der Regel die Form eines Kreises. Je nach Motorkonstruktionsanforderungen können sie den Kreisbereich der Kurbelwelle vollständig abdecken.
- Tiefnutlager sind in der Regel mit einem großen Umfang und tiefen Nuten ausgestattet, die während des Betriebs die Lagerung und den Durchgang von Schmiermitteln ermöglichen.
Spezifikation und Wartung
- Größe/Abmessungen: Die Größe des Pleuellagers wird in der Regel durch das Motormodell bestimmt, für das es verwendet wird. Unterschiedliche Motormodelle erfordern spezifische Formen und Größen, um richtig zu passen. Um herauszufinden, welche Größe sie haben, messen die Leute Dinge wie Länge, Breite und Dicke in Millimetern. Sie achten auch auf Dinge wie besondere Merkmale, die zu einer besseren Passform mit anderen Teilen des Motors beitragen. Einige haben beispielsweise Nuten oder Kerben. Die genaue Kenntnis der Maße und Merkmale von Pleuellagern ist wichtig, damit Hochleistungs-Pleuellager in den Motoren, in denen sie eingesetzt werden, einwandfrei funktionieren.
- Material: Dies ist sehr wichtig bei der Entscheidung, wie lange etwas hält, da es innerhalb eines Motors verwendet wird, wo viel Bewegung stattfindet. Die Hersteller überprüfen, ob die Pleuellager aus Materialien hergestellt sind, die sich als langlebig erwiesen haben, auch unter rauen Bedingungen bei ständigem Betrieb. Sie stellen auch sicher, dass die ausgewählten Materialien hohen Standards entsprechen. Dies trägt dazu bei, dass diese Hochleistungs-Pleuellager nicht schnell verschleißen, was zu einem vorzeitigen Ausfall des Motors führen könnte, was den Kunden ein gutes Erlebnis mit ihren Produkten bietet.
- Montageverfahren: Stellen Sie zunächst sicher, dass das Pleuel selbst und die Stelle, an der es befestigt wird, sehr sauber sind. Es sollten keine Verunreinigungen oder alte Dichtungen von vorherigen Einsätzen vorhanden sein. Richten Sie dann das neue Lager so aus, dass es mit der Form des Lagers und des Pleuels übereinstimmt. Nachdem dies erledigt ist, setzen Sie das Pleuel vorsichtig wieder auf, indem Sie es über das neue Lager ziehen. Während dies geschieht, sollte das Lager an der richtigen Stelle bleiben und sich nicht von seiner Position bewegen. Achten Sie besonders darauf, dass das Lager nicht aus der Ausrichtung gerät, während Sie alles miteinander verbinden.
- Schmierung: Die Schmierungsanforderungen sind für Pleuellager in mehrfacher Hinsicht unerlässlich. Schmierstoffe reduzieren die Reibung zwischen Pleuel und Lagern und tragen so effektiv zu den Kräften bei. Dies verringert den Lagerverschleiß. Es hilft, Pleuellager vor einem schnellen Verschleiß zu schützen, so dass sie länger halten. Langlebigere Lager sparen Geld, da weniger häufig ausgetauscht werden müssen. Die wiederholte Verwendung des richtigen Schmiermittels erhöht die Kosteneffizienz, da Pleuellager über einen längeren Zeitraum bei ständigem Betrieb geschützt werden.
- Betriebstemperaturen: Hochleistungs-Pleuellager halten im Vergleich zu herkömmlichen Lagern einem größeren Bereich von Betriebstemperaturen stand. Diese Robustheit ist wichtig, da Pleuellager bei intensiven Motoraktivitäten Temperaturen von bis zu 150 °C oder höher erreichen können. Herkömmliche Pleuellager könnten bei solch hoher Hitze versagen. Hochleistungs-Pleuellager sind jedoch so konstruiert, dass sie diese erhöhte Temperatur aushalten. Ihre Fähigkeit, dies zu tun, verhindert einen vorzeitigen Ausfall, was den Motor vor Schäden schützt, die ihn dauerhaft beschädigen könnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lebensdauer eines Pleuellagers von mehreren Faktoren abhängt, wie z. B. Größe, Material, Schmierung und Betriebstemperatur. Die Einhaltung der genauen Installationsmethoden und anderer Anforderungen ist entscheidend, um die Langlebigkeit und den reibungslosen Betrieb der Maschine zu gewährleisten.
Szenarien für Pleuellager
Pleuellager werden häufig in Hochleistungs- und Schwerlastmotoren eingesetzt.
- Hochleistungssportwagen: Hochleistungssportwagen sind in der Regel mit robusten Pleuellagern ausgestattet, um eine stabile und zuverlässige Leistung des Fahrzeugs zu gewährleisten. Ein Rennwagen benötigt beispielsweise eine schnelle Beschleunigung und eine hohe Geschwindigkeit, was das Pleuellager stark belastet.
- Geländewagen: Geländewagen fahren in der Regel in unwegsamem Gelände wie Hügeln und Wüsten und müssen daher mit Lagern ausgestattet sein, die hohen Belastungen und rauen Umgebungen standhalten können. So müssen beispielsweise die Pleuellager des Fahrzeugs über eine hervorragende Stoßfestigkeit und Verschleißfestigkeit verfügen, um den komplexen Fahrbedingungen gerecht zu werden.
- Schwerlast-Dieselmotoren: Schwerlast-Dieselmotoren werden in der Regel in LKW, Maschinen und anderen Bereichen eingesetzt. Die Arbeitsbedingungen sind relativ rau und die Belastungen hoch. So muss beispielsweise der LKW-Dieselmotor über ein hohes Drehmoment und einen konstanten Betrieb über einen langen Zeitraum verfügen.
- Marine-Motor: Marine-Motoren arbeiten in einer komplexen Umgebung, die sie extrem hohen Belastungen und Korrosion aussetzt. Pleuellager für Marine-Motoren müssen daher eine hervorragende Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweisen, um einen stabilen und zuverlässigen Betrieb in der rauen marinen Umgebung zu gewährleisten.
So wählen Sie Pleuellager
-
Material:
Das Material der Pleuellager ist ein wichtiger Aspekt, da es erheblichen Einfluss auf die Leistung und die Lebensdauer der Lager hat. Der Vergleich verschiedener Materialien und ihrer Vor- und Nachteile gibt Käufern einige Anhaltspunkte, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Sie können bestimmte Aspekte wie die Langlebigkeit, die Hitzebeständigkeit oder die Wirtschaftlichkeit der Lagerprojekte priorisieren.
-
Kompatibilität:
Die Kompatibilität der Pleuellager ist ein wichtiger Schritt vor dem Kauf. Durch die Überprüfung der Größe, Form und Spezifikationen können Käufer Probleme vermeiden, die durch Inkompatibilität entstehen, und eine effektive und reibungslose Zusammenarbeit zwischen dem Pleuel und dem Pleuellager des Motors gewährleisten.
-
Tragfähigkeit:
Jeder Motor trägt eine andere Last, die mit der Gesamtfunktion der Maschine zusammenhängt. Daher ist die Auswahl von Pleuellagern, die der Tragfähigkeit des Motors entsprechen, der Schlüssel zur Gewährleistung der Langlebigkeit der gesamten Maschine. Dies ist hilfreich, um häufige Wartung und Reparaturen zu vermeiden, wodurch die Kosten für Unternehmen gesenkt werden.
-
Spiel:
Die Wahl des geeigneten Spiels für Pleuellager ist für Käufer von Bedeutung, die sicherstellen wollen, dass die optimale Ölkreislauffähigkeit gewährleistet ist und übermäßiger Verschleiß vermieden wird. Dies trägt auch dazu bei, die Langlebigkeit und die effiziente Funktion der Lager und Motoren zu gewährleisten.
-
Marke:
Eine renommierte Marke für Pleuellager bietet Käufern oft eine hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit. Bei der Auswahl sollten Käufer Parameter wie den Ruf der Marke, Nutzerbewertungen und den Kundendienst berücksichtigen. So stellen Sie sicher, dass Sie in Produkte investieren, die lange halten.
Fragen & Antworten zu Pleuellagern
F1: Sind alle Pleuellager gleich groß?
A1: Nein. Jeder Motor ist mit einer bestimmten Pleuellagergröße ausgelegt. Einige Lager können jedoch über- oder unterdimensioniert sein.
F2: Was sind die Symptome eines verschlissenen Pleuellagers?
A2: Ein verschlissenes Pleuellager kann ein Klopfen aus dem Motor erzeugen. Das Geräusch kann beim Beschleunigen oder Ändern der Motordrehzahl lauter werden. Weitere Symptome können ein niedriger oder auslaufender Ölstand sowie Öldruckprobleme sein, die die Motorwarnleuchte auslösen können. Eine Kurbelwellenschädigung kann auch zum Verschleiß des Pleuels führen, so dass möglicherweise sichtbare Schäden am Pleuel vorhanden sind.
F3: Kann ein verschlissenes Pleuellager repariert werden?
A3: Leider kann ein Lager, das einmal verschlissen ist, nicht mehr repariert werden. Der Schaden ist dauerhaft und die einzige Möglichkeit, weitere Schäden am Motor zu verhindern, ist der Austausch des Pleuellagers.
F4: Gibt es einen Unterschied zwischen Pleuellagern und Hauptlagern?
A4: Ja. Die Lasten, die die Lager aufnehmen müssen, sind unterschiedlich. Hauptlager tragen das Gewicht des Motors, während er im Block sitzt. Ihre halbkreisförmige Form ermöglicht es ihnen, das Gewicht leicht zu tragen. Pleuellager hingegen haben eine eher ovale Form, um die Bewegung des Pleuels zu unterstützen. Darüber hinaus sind Hauptlager in der Regel größer als Pleuellager.