(136359 Produkte verfügbar)
Mais wird hauptsächlich nach seiner chemischen Zusammensetzung, seinem Geschmack, seiner Farbe und seiner Textur in verschiedene Arten eingeteilt.
Neben den oben genannten Arten gibt es noch einige weitere Maisfrüchte, die für verschiedene Anwendungen verwendet werden. Decoction-Mais wird für die Massenproduktion von Sirup und Zucker angebaut. Zearalenon-Mais wird zur Untersuchung von Maispilzen verwendet, während Asparagin-Mais in der Lebensmittelproduktion verwendet wird.
Süßmais benötigt ständige Aufmerksamkeit, da er im Sommer schnell wächst und im Frühherbst geerntet wird.
Maiskolben haben eine Vielzahl von praktischen und kreativen Anwendungsszenarien in verschiedenen Branchen und Sektoren.
Lebensmittelindustrie
Mais am Kolben ist ein beliebtes Sommeressen. Er kann auf dem Grill gegrillt, als Beilage gekocht oder zu Maissuppe und Maispudding verarbeitet werden. Maiskolbengelee ist ein einzigartiges südländisches Gericht, das aus gekochten Maiskolben hergestellt wird, indem der Geschmack extrahiert und Zucker hinzugefügt wird, um eine süße, sirupartige Substanz zu erhalten, die als Topping oder Süßungsmittel verwendet werden kann. Maiskolben können auch zur Herstellung von Brühe oder Brühe verwendet werden.
Landwirtschaft
Nach der Ernte der Maiskörner für den Verzehr oder als Tierfutter können die restlichen Maiskolben als Mulch in Gärten und Obstplantagen verwendet werden. Maiskolbenmulch hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu speichern, Unkraut zu unterdrücken und sich allmählich zu zersetzen, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Darüber hinaus sind Maiskolben wertvolle organische Düngemittel. Die Kolben können wichtige Nährstoffe wie Phosphor und Kalium liefern, wenn sie vollständig zersetzt und als Dünger auf die Felder ausgebracht werden.
Tierfutter
Maiskolben werden häufig als Tierfutter verwendet, insbesondere für Nutztiere wie Ziegen, Kühe und Rinder. Nachdem die Tiere die Maiskörner gekaut haben, werden ihnen die restlichen Kolben verfüttert, die Ballaststoffe und Fasern liefern und die Verdauung unterstützen.
Handwerk und Design
Maiskolben können in verschiedenen Bastelprojekten verwendet werden. Zum Beispiel können ganze Kolben bemalt und zu einzigartigen Weihnachtsbaumschmuck verarbeitet oder mit anderen natürlichen Materialien zu schönen Blumenvasen kombiniert werden. Maiskolbenpuppen sind traditionelles handgemachtes Kunsthandwerk, bei dem die Kolben die Körperstruktur bilden und mit Stoffresten bekleidet werden.
Umweltfreundliche Produkte
Einige Unternehmen haben begonnen, Maiskolben als Rohmaterial für biologisch abbaubare Strohhalme zu verwenden, die herkömmliche Plastikstrohhalme ersetzen. Diese Strohhalme behalten die natürliche Farbe und Textur von Maiskolben bei und sind gleichzeitig eine umweltfreundliche Alternative, um Plastikmüll zu reduzieren.
Industrielle Anwendungen
Der Rückstand, der nach der Extraktion von Maisöl und Maisstärke aus der Lebensmittelverarbeitung übrig bleibt, wird als Maiskolbenmehl bezeichnet. Dieses Pulver enthält wertvolle Ballaststoffe und kann in verschiedenen industriellen Anwendungen verwendet werden.
Schönheit und Gesundheit
Maiskolben sind reich an Antioxidantien und Flavonoiden. Einige Studien haben gezeigt, dass die Extrakte aus Maiskolben das Potenzial haben, den Cholesterinspiegel zu senken und die Herzgesundheit zu verbessern. Maiskolbenextrakt ist ein relativ neuer Inhaltsstoff, der in einigen Kosmetikprodukten auftaucht. Es wird gesagt, dass er ölabsorbierende Eigenschaften hat, die die übermäßige Talgproduktion reduzieren, die Haut frisch halten und verstopfte Poren verhindern können.
Auswahl frischer Maisfrüchte für Einzelhandelskunden:
Beim Kauf von Mais am Kolben sollten Einzelhändler frische, nicht verrottende Kolben wählen. Entscheiden Sie sich für Kolben mit grünen, fest umschlossenen Hüllen und leuchtend gelben oder goldenen Körnern. Die Haare/Kleidung an der Spitze des Kolbens sollten noch frisch aussehen und nicht braun und vertrocknet sein. Der Kolben sollte frei von dunklen Flecken oder Anzeichen von Fäulnis sein. Außerdem deuten untergroße Kolben auf eine verkümmerte Pflanze hin, die durch einen Mangel an Bestäubung verursacht wurde. Daher sollten sie vermieden werden. Kolben mit einem angenehmen, leicht wachsartigen Gefühl deuten auf Saftigkeit und Frische hin. Verrottete oder überreife Kolben können sich schmierig oder fettig anfühlen. Außerdem sollten Einzelhändler die Maiskolben auf pralle, dicht gepackte Körner überprüfen, die auf eine frisch geerntete Maisfrucht hindeuten. Je mehr Körner, desto besser das Mais-Erlebnis. Beim Kauf sollten Einzelhändler nach dem Erntetermin fragen. Mais, der länger als 48 Stunden geerntet wurde, verliert an Süße.
Auswahl verarbeiteter Maisfrüchte für Großhändler und Lebensmittelhersteller:
Egal, ob Sie gefrorene Maisfrüchte im Großhandel, Mais in Dosen oder Maissirup für die Lebensmittelverarbeitung kaufen, Großhändler sollten auf bestimmte Merkmale achten. Bei gefrorenem Mais sollte die Verpackung intakt sein, ohne Risse oder Frost im Inneren. Großhändler sollten die Etiketten sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass der Mais auf dem Höhepunkt der Saison verpackt und schnell gefroren wurde, um den Geschmack zu erhalten. Maisfrüchte sollten auch einen hohen Brix-Wert haben, wenn Sie Maissirup kaufen. Brix ist der Zuckergehalt in einer Lösung, und je höher der Wert, desto mehr Zucker und Süße enthält er. Bei Mais in Dosen sollte die Dose frei von Rost oder Leckagen sein. Außerdem sollte der Mais beim Öffnen der Dose einen angenehmen Geruch haben, keinen verdorbenen Geruch, und die Körner sollten zart und aromatisch sein. Lebensmittelhersteller sollten auch nach Maisfrüchten mit hohem Stärkegehalt suchen, wenn sie Maismehl oder -grieß kaufen, da diese eine gute Bindung, Verdickung und Textur bieten.
Auswahl synthetischer Maisfrüchte für Destillateure und Tierzüchter:
Beim Kauf von synthetischen Maisfrüchten, ob gentechnisch veränderter Mais für den menschlichen Verzehr oder für die Tierhaltung, sollten Käufer die Dokumentation des Lieferanten prüfen, um sicherzustellen, dass der Mais gentechnisch verändert wurde. Ranchtiere, die von einer ballaststoff- und proteinreichen Ernährung profitieren, sollten Mais mit einem hohen Proteingehalt erhalten, wie z. B. Destillationsgetreidetrockenschnitzel mit löslichen Bestandteilen (DDGS). Destillateure und Ranchhalter, die Mais mit hohem Protein- und Ballaststoffgehalt benötigen, sollten auf GS-Kennzeichnungen auf den Säcken achten. Außerdem sollten sie Mais nur von seriösen Lieferanten kaufen, die sich an Qualitätsstandards bei der Verarbeitung und Verpackung halten. Darüber hinaus sollten sie in regelmäßigen Abständen eine Probe des Maises testen, um die Nährstoffprofile, Verunreinigungen und Mykotoxinwerte zu überwachen.
F: Ist Mais ein Gemüse oder eine Frucht?
A: Botanisch gesehen wird Mais als Frucht eingestuft, weil er sich aus der Blüte der Maispflanze entwickelt und Samen enthält. In kulinarischer Hinsicht wird Mais jedoch allgemein als Gemüse angesehen.
F: Welche zwei Arten von Maisfrüchten gibt es?
A: Die beiden Arten von Maisfrüchten sind Kernmais und Süßmais. Kernmais bezieht sich auf reifen Mais, der für verschiedene Produkte wie Maismehl, Maissirup und Mais in Dosen verwendet wird. Süßmais hingegen wird geerntet, wenn die Körner noch zart und zuckerhaltig sind, und wird allgemein als Gemüse gegessen.
F: Was sind einige Verwendungen von Maisfrüchten?
A: Maisfrüchte werden auf verschiedene Weise verwendet. Sie werden in verschiedenen Gerichten, Suppen und Salaten als Gemüse gegessen. Sie können auch zu Maissirup verarbeitet werden, der als Süßungsmittel in vielen Lebensmitteln verwendet wird. Darüber hinaus werden Maisfrüchte zur Herstellung von alkoholischen Getränken wie Bourbon und Whisky verwendet. Überraschenderweise können Maisfrüchte auch zur Herstellung von Biokraftstoffen wie Ethanol verwendet werden, der dem Benzin zugesetzt wird, um die CO2-Emissionen zu senken.
F: Wächst Mais jedes Jahr wieder?
A: Mais wird als zweijährige Pflanze eingestuft, das heißt, er benötigt zwei Jahre, um seinen Lebenszyklus zu vollenden. Im ersten Jahr wächst die Maispflanze, blüht und produziert Früchte (Körner), und im zweiten Jahr keimen die Samen, und neue Maispflanzen sprießen. Mais wächst jedoch nicht jedes Jahr wieder wie andere mehrjährige Pflanzen. Er muss jedes Jahr neu gepflanzt werden.