All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Kran für schrottplatz

(286 Produkte verfügbar)

Über kran für schrottplatz

Kranarten für Schrottplätze

  • QZ-Serie Doppelträger-Laufkrane:

    - Der QZ-Serie Doppelträger-Laufkran ist für den einfachen Umgang mit Schrottmetallen konzipiert und soll die Arbeitseffizienz auf Schrottplätzen verbessern. Dieser Kran verfügt über einen Lauf- oder Fahrmechanismus, der die Materialhandhabung verbessert.

  • Q-Serie Doppelträgerkran mit Greifer:

    - Der Q-Serie Doppelträgerkran ist für den Umgang mit Schrottmetallen mit Hilfe eines Greifers (Greifers) konzipiert. Der Greifer ist mit einem Vier-Seil-Mechanismus ausgestattet, der sich für die Handhabung von verteilten Schüttgütern eignet.

  • QD-Serie Doppelträger-Laufkrane:

    - Der QD-Serie Doppelträger-Laufkran eignet sich für die Handhabung aller Arten von Barren und Schrottmetallen. Dieser Kran wird häufig in der Stahlindustrie, der Schrottindustrie und anderen relevanten Industrien eingesetzt.

  • Einträger-Magnetbalkenkrane:

    - Einträger-Magnetbalkenkrane wurden speziell für den Umgang mit Schrottmetallen mit Hilfe von Magneten entwickelt. Sie eignen sich für Handhabungsoperationen, bei denen keine Fremdstoffe erwünscht sind, z. B. für die Handhabung von Blechen, Blöcken, Rohren usw. in der Schrottindustrie.

  • Greifer-Einträgerkrane:

    - Einträgerkrane sind mit Greifern ausgestattet, um Schrottplätze effizient zu bedienen. Sie werden häufig verwendet, um verteilte Schüttgüter zu handhaben, insbesondere an unregelmäßig identifizierten Stellen.

  • Komponenten-Krane:

    - Diese Art von Kran wird mit Komponenten gebaut, die an die Anforderungen einer bestimmten Anwendung angepasst sind. Sie werden häufig in spezialisierten industriellen Umgebungen eingesetzt, z. B. in Stahlwerken und Gießereien.

Spezifikationen und Wartung von Kranen für Schrottplätze

Die Spezifikationen von Kranen für Schrottplätze hängen stark von der Art des Krans ab. Darüber hinaus wirkt sich die Konfiguration auch auf die technischen Daten aus. Im Folgenden sind einige gängige Kranspezifikationen zusammen mit ihren Beschreibungen aufgeführt.

  • Maximale Tragfähigkeit: Dies bezieht sich auf das höchste Gewicht, das ein Kran tragen kann. In der Regel wird es in kurzen Tonnen oder metrischen Tonnen gemessen. Ein 5-Tonnen-Magnetkran für den Schrottplatz wurde entwickelt, um Schrottmaterialien zu heben, die bis zu 5 Tonnen wiegen. Dies beinhaltet das Eigengewicht, die Anbaugeräte und das Gewicht des gehobenen Materials.
  • Maximale Reichweite (oder Radius): Sie bezieht sich auf die maximale horizontale Entfernung, die ein Kran beim Heben von Materialien erreichen kann. Einige Hofkrane haben eine optimale Reichweite von etwa 16 Fuß (oder 5 Metern) von ihrer Basis aus. Ein Kran mit größerer Reichweite kann Materialien aus größeren Entfernungen manövrieren und heben, insbesondere in offenen Bereichen. So kann ein Portalkran beispielsweise ein Material vom Boden aus heben, das 10 Fuß von seiner Basis entfernt ist.
  • Betriebsgeschwindigkeit: Dies bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der der Kran Materialien bewegt. Sie wird in der Regel in Fuß pro Minute (FPM) angegeben. Diese Geschwindigkeit kann je nach Modell und Typ des Krans variieren. So kann ein neues Auto beispielsweise eine Betriebsgeschwindigkeit von 60 Fuß pro Minute haben. Das entspricht 20 Metern pro Minute. Die Geschwindigkeit des Krans beeinflusst, wie schnell Arbeiter Schrottmaterialien sortieren und bewegen können.
  • Energiequelle: In der Regel werden Schrottplatzkrane mit Diesel, Elektrizität oder Hydrauliksystemen angetrieben, je nach Konfiguration und Modell. Ein Elektrokran für Schrottplätze wird über einen Elektromotor oder eine Direktstromversorgung betrieben. Dieselkrane hingegen arbeiten mit fossilen Brennstoffen und können in Bereichen ohne Stromversorgung eingesetzt werden.

Die ordnungsgemäße Wartung eines Schrottkrans ist entscheidend, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Sie trägt dazu bei, vorzeitige Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern. Im Folgenden sind einige wichtige Wartungshinweise für Krane auf einem Schrottplatz aufgeführt:

  • Regelmäßige Inspektion: Bediener und Techniker sollten einen regelmäßigen Inspektionsplan für den Kran festlegen. Bei einer routinemäßigen Inspektion können potenzielle Probleme leicht erkannt werden, die möglicherweise zuvor unentdeckt geblieben sind. Die Bediener sollten auf lasttragende Bauteile des Krans achten, um Anzeichen von Verschleiß, Beschädigungen oder ungewöhnlichen Geräuschen zu erkennen.
  • Schmierung: Die regelmäßige Schmierung der beweglichen Teile trägt dazu bei, Reibung zu minimieren und Verschleiß zu reduzieren. Außerdem wird verhindert, dass der Kran unerwünschte Ausfälle und Störungen erfährt. Die Bediener sollten die Anweisungen des Herstellers genau befolgen, um sicherzustellen, dass sie das richtige Schmiermittel verwenden.
  • Software kalibrieren und aktualisieren: Wenn der Kran digitale Komponenten enthält, ist es wichtig, die Software regelmäßig zu aktualisieren. Die Bediener sollten außerdem sicherstellen, dass das System kalibriert ist, um effizient und genau zu funktionieren.
  • Lastgrenzen einhalten: Jeder Kran auf einem Schrottplatz hat eine vorgegebene Lastgrenze. Es ist wichtig, die angegebenen Lastgrenzen einzuhalten, um zu verhindern, dass die Struktur und Mechanik des Krans überlastet werden.

Anwendungsszenario von Kranen für Schrottplätze

Krane für Schrottplätze sind zu einer wichtigen Maschine für die Recyclingindustrie geworden. Ihre Fähigkeit, schwere Lasten zu heben, hat die Produktivität in der Branche gesteigert. Im Folgenden sind einige der gängigen Szenarien aufgeführt, in denen ein Kran für Schrottplätze eingesetzt wird.

  • Be- und Entladen von LKWs und Containern

    In der Regel sind LKWs und Container mit schweren Materialien beladen. Für einen Hofarbeiter kann es schwierig sein, sie einfach zu entladen. Ein Schrottplatzkran ist eine großartige Maschine, die in dieser Situation eingesetzt werden kann. Er entlädt den Inhalt mühelos und spart Zeit. Der Kran kann auch verwendet werden, um schwere Schrottmaterialien in den LKW oder Container zu laden.

  • Sortieren von Schrottmaterialien

    Ein Kran, der mit einem Greifwerkzeug ausgestattet ist, eignet sich hervorragend zum Sortieren verschiedener Arten von Schrottmaterialien. Das Greifwerkzeug wurde entwickelt, um Materialien effizient aufzuheben, zu halten und freizugeben. Nachdem der Kranführer die Materialien sortiert hat, kann er sie in die richtigen Kategorien einordnen. Dazu gehört, sie an den richtigen Stellen abzulegen oder auf dafür vorgesehene Transportfahrzeuge zu laden.

  • Zerkleinern und Verarbeiten von Schrottmaterialien

    Krane mit Magnetanbaugeräten können in Zerkleinerern oder Verarbeitungsmaschinen eingesetzt werden. Der Magnet kann große Metallstücke leicht heben. Er transportiert diese Metalle reibungslos in Zerkleinerer und andere Verarbeitungsanlagen. Nach der Verarbeitung kann der Kran verwendet werden, um die verarbeiteten Materialien zu bewegen. Er kann sie in Lagerbereiche oder Exportpunkte transportieren.

  • Transportieren von Fahrzeugen

    In einem Autoverschrottungsplatz werden Krane verwendet, um Fahrzeuge am Ende ihrer Lebensdauer (ELVs) in dafür vorgesehene Bereiche zu transportieren. Die dafür vorgesehenen Bereiche könnten Lager-, Behandlungs- oder Recyclingzonen sein. Auch schwere Fahrzeuge, die eine spezielle Handhabung erfordern, benötigen die Dienste eines Krans. Der Kran sorgt für eine ordnungsgemäße Handhabung und eine sichere Demontage wertvoller Teile.

  • Lagerverwaltung

    Ein Kran kann verwendet werden, um verarbeitete Schrottmaterialien in Lagereinrichtungen zu stapeln. Der Schrottplatzkran stapelt sie sorgfältig, um Platz zu sparen. Außerdem werden Krane verwendet, um die Lagerung von Materialien in Lagern zu verwalten. Er bewegt und platziert die Artikel nach Bedarf in Regalen. Der Schrottplatzkran kann auch verwendet werden, um Bestände zu verwalten. Er holt Artikel ab, die für die sofortige Verarbeitung oder den Versand benötigt werden.

So wählen Sie einen Kran für Schrottplätze aus

  • Standort-Audit:

    Die erste Aufgabe ist es, den aktuellen Zustand des Schrottplatzes zu verstehen. Identifizieren Sie die betrieblichen Herausforderungen, räumlichen Einschränkungen und logistischen Probleme. Analysieren Sie anschließend die verschiedenen Arten von Abfallmaterialien im Hof. Bestimmen Sie deren Gewichte, Größen, Formen und die Häufigkeit, mit der sie bewegt werden müssen. Bewerten Sie dann das Niveau des Fachwissens der Mitarbeiter und die Sicherheitsvorkehrungen, die getroffen wurden. Berücksichtigen Sie den Schulungsbedarf und die Rolle des Krans bei der Einhaltung von Sicherheitsstandards.

  • Material-Matching-Krane:

    Goliathkrane eignen sich für die Handhabung von Schrottmetallen wie Stahl, Eisen und Aluminium in einem Hof. Ihre robuste Bauweise und die hohe Tragfähigkeit ermöglichen es ihnen, schwere und sperrige Metallschrotte mühelos zu heben. Darüber hinaus verhindert die offene Rahmenkonstruktion die Ansammlung von Schmutz und erleichtert die Wartung. Aidan-Krane sind eine weitere ideale Maschine für den Umgang mit Abfallmetallen. Aidan-Krane haben eine modulare Bauweise, die eine einfache Demontage und Verlagerung von Bauteilen ermöglicht. Dies ist ein zusätzlicher Vorteil, wenn ein Hof seine Betriebstätigkeit erweitern muss. Die Flexibilität des Krans ermöglicht es ihm, sich leicht an Änderungen in der Konfiguration des Schrottplatzes anzupassen.

  • Effizienz und Automatisierung:

    Identifizieren Sie Faktoren, die die Auswahl des Krans beeinflussen können, wie z. B. die Geschwindigkeit, mit der Materialien verarbeitet werden müssen. Bestimmen Sie, ob automatisierte Krane erforderlich sind, die ferngesteuert oder so programmiert werden können, dass sie bestimmte Abläufe befolgen.

  • Integration in ein einheitliches System:

    Überlegen Sie, wie der Kran in den Gesamtbetrieb des Schrottplatzes passt. Schauen Sie sich an, wie er mit Förderbändern, Zerkleinerern, Trennausrüstungen und Sortieranlagen verbunden wird. Untersuchen Sie auch die Tragfähigkeit (WLL) des Krans. Stellen Sie sicher, dass sie ausreicht, um alle Materialien zu tragen, die auf dem Schrottplatz gehandhabt werden.

Fragen und Antworten

F: Was unterscheidet einen Schrottkran von einem normalen Kran?

A: Die Konstruktion und Funktionsweise eines Schrottplatzkrans unterscheidet sich von der eines Allzweckkrans. Seine Bauteile bestehen aus Materialien, die hohen Temperaturen und Korrosion standhalten können. Der Hebemechanismus umfasst einen Greifer, eine Klammerschale oder einen Greifer, der Schrottmaterialien aufnehmen, sortieren und transportieren kann. Er verfügt außerdem über einen starken, langreichenden Arm und eine hohe Tragfähigkeit, die es ihm ermöglichen, schwerere Gegenstände aus größeren Entfernungen leicht zu heben. Darüber hinaus ist ein Kran für einen Schrottplatz so konzipiert, dass er eine längere Hubzeit und eine kürzere Hubgeschwindigkeit hat, was sich ideal für die Bearbeitung großer Materialmengen eignet.

F: Wie wichtig ist ein Kran auf einem Schrottplatz?

A: Auf einem Schrottplatz sind Krane das Rückgrat der Materialhandhabung und spielen eine integrale Rolle im täglichen Betrieb. Ohne sie wäre die Logistik des Sortierens, Demontierens, Ladens und Transports von Schrottmaterialien ineffizient, arbeitsintensiv und umständlich. Der entscheidende Faktor, der die Arbeitskosten und die Produktionseffizienz bis zur wirtschaftlichen Schwäche reduziert, ist der Schrottkran.

F: Welche Rolle spielt die Technologie bei der Verbesserung der Leistung von Schrottplatzkranen?

A: Die Integration von Technologien wie GIS, GPS und Überwachungssystemen hat die betriebliche Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit verbessert. Technologische Fortschritte werden zur Weiterentwicklung von Schrottplatzkranen beitragen und zu intelligenteren und effizienteren Maschinen führen.

F: Beeinflusst die Art des Krans die Effizienz der Schrottmaterialverarbeitung?

A: Die Art des eingesetzten Krans beeinflusst die Effizienz der Verarbeitung von Schrottmaterialien stark. Dennoch spielen auch Faktoren wie die Anlagegestaltung, das Volumen und die Art des gehandhabten Materials sowie die Synergie zwischen den Maschinen eine wichtige Rolle.