(1156 Produkte verfügbar)
Kransicherheitsvorrichtungen sollen die Sicherheit von Bedienern gewährleisten und Unfälle verhindern. Hier sind einige Arten davon.
Anticollisionssensor
Der Anticollisionssensor kann an Mobilkränen oder anderen stationären Kränen installiert werden. Es kann sich um ein Radarsystem oder um Infrarot-basierte Geräte handeln, die dazu beitragen, Hindernisse oder nahegelegene Strukturen zu erkennen. Diese Sensoren können den Bediener durch visuelle oder akustische Signale warnen. Einige fortschrittliche Geräte können die Bewegung des Krans automatisch begrenzen oder ihn vollständig stoppen, wenn eine Kollision droht.
Not-Aus-Taster
Kranbediener können den Kranbetrieb durch Drücken der Not-Aus-Taster sofort stoppen. Diese Taster befinden sich in der Regel an gut zugänglichen Stellen, so dass sie leicht zugänglich und bedienbar sind. Sie können den Kran vor Fehlfunktionen oder den Bediener vor gefährlichen Entscheidungen schützen und so potenzielle Unfälle vermeiden.
Lastwaagen
In der Regel sind Kräne mit Lastwaagen ausgestattet. Sie können das Lastgewicht sowie den Schwerpunkt der Last bestimmen. Die Informationen werden dann an die Überlaststeuerung gesendet, die sie mit der Nennlast vergleicht. Wenn die Last zu schwer ist, gibt die Steuerung einen Alarm aus und begrenzt die Hebevorgänge, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Anti-Two-Block-System
Das Anti-Two-Block-System dient dazu, die Two-Block-Situation zu verhindern. Die Two-Block-Bedingung tritt ein, wenn die obere und die untere Rolle der Hebezeugleitung in Kontakt miteinander kommen. Diese Situation kann zu Kranüberlastung, Seilbeschädigung oder sogar zum Versagen führen. Das System funktioniert, indem es die Nähe der Blöcke zueinander erkennt. Wenn sie zu nah beieinander liegen, gibt das System eine Warnung an den Bediener oder stoppt den Kranbetrieb.
Fahrwegbegrenzungs-Schalter
Der Fahrwegbegrenzungs-Schalter dient zur Steuerung des Fahrbereichs eines Krans. Er ist ein kleines Gerät, das sich am Kran befindet. Wenn der Kran seine eingestellte Fahrwegbegrenzung erreicht, unterbricht der Begrenzungs-Schalter den Stromkreis und stoppt die weitere Bewegung. Diese Funktion kann verhindern, dass die Last außer Kontrolle gerät, und sie schützt den Kran selbst vor Beschädigungen.
Abdeckungen und Stoßfänger
Die Abdeckungen sind Schutzvorrichtungen, die an bestimmten Teilen von Kränen installiert werden. Sie können die Bediener und andere Mitarbeiter vor Verletzungen durch diese beweglichen Teile schützen. Die Stoßfänger sind die elastischen Bauteile, die an Kränen installiert sind. Sie befinden sich in der Regel am stoßanfälligen Teil des Krans. Stoßfänger können die Aufprallkräfte reduzieren und so Strukturen und Fahrzeuge bei einer Kollision vor Beschädigungen schützen.
Kransicherheitsvorrichtungen müssen regelmäßig gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie wie vorgesehen funktionieren. Diese Wartung umfasst in der Regel Sichtprüfungen und Funktionstests, Kalibrierungen und Einstellungen, Reinigung und Schmierung, Softwareaktualisierungen sowie Reparaturen oder Austausch.
Krane werden in der Bau- und Logistikbranche weit verbreitet eingesetzt. Kransicherheitsvorrichtungen spielen in verschiedenen Branchen unterschiedliche Rollen, um die Sicherheit zu erhöhen.
Beim Kauf von Sicherheitsvorrichtungen für Kräne ist es wichtig, Geräte zu beschaffen, die den Arbeitsbedingungen und -umgebungen standhalten. Kransicherheitsvorrichtungen sind außerdem teuer, daher müssen Käufer gründlich recherchieren, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Käufer sollten zunächst die Kranarten identifizieren, die sie in ihrer Branche einsetzen. Sie sollten ihre Merkmale und Spezifikationen notieren, denn was für den einen funktioniert, funktioniert nicht unbedingt für den anderen. Käufer sollten nach Geräten suchen, die mit den Kränen in ihren Anlagen kompatibel sind.
Beim Kauf von Kranvorrichtungen ist es hilfreich, kritische Sicherheitsvorrichtungen zu priorisieren, die Unfälle verhindern und die Sicherheit des Bedienpersonals gewährleisten. Dazu gehören Überlastbegrenzungs-Schalter, Not-Aus-Taster, Anticollisionsvorrichtungen sowie Gewichtssensoren oder Lastanzeigen.
Käufer müssen auch die Qualität der Geräte, die sie kaufen, sorgfältig bewerten. Sie sollten das Material inspizieren, aus dem das Gerät hergestellt ist, und sicherstellen, dass es den Anforderungen der Zeit und den typischen Kranbetriebsbedingungen standhält. Darüber hinaus sollten Käufer Geräte in Betracht ziehen, die einfach zu installieren und in bestehende Kransysteme zu integrieren sind. Sie sollten sich mit ihren technischen Teams beraten, um die einfache Installation der Geräte zu ermitteln, die sie kaufen möchten. Darüber hinaus sollten Käufer Muster der Geräte anfordern, die sie kaufen möchten. Sie sollten die Geräte gründlich testen, bevor sie eine vollständige Bestellung aufgeben, um sicherzustellen, dass das, was sie kaufen, ihren Erwartungen entspricht.
Schließlich sollten Käufer ein Budget und eine Liste potenzieller Lieferanten erstellen. Sie sollten die Preise mit den Lieferanten aushandeln, um sicherzustellen, dass sie die Geräte zu einem angemessenen Preis kaufen.
F1: Welche anderen Kransicherheitsvorrichtungen gibt es neben Begrenzungs-Schaltern?
A1: Neben Begrenzungs-Schaltern gibt es weitere Kransicherheitsvorrichtungen wie Anticollisionssensoren, Überlastbegrenzer, Not-Aus-Taster, Lastwaagen und Windgeschwindigkeitssensoren.
F2: Welche Bedeutung haben Kransicherheitsvorrichtungen?
A2: Kransicherheitsvorrichtungen spielen eine wichtige Rolle beim Schutz von Bedienern, Wartungspersonal und allen anderen Personen, die sich während des Kranbetriebs in der Nähe befinden. Sie verhindern Unfälle und vermeiden kostspielige Ausfallzeiten durch Kranreparaturen und Strafen.
F3: Kann ein Kran ohne Sicherheitsvorrichtungen betrieben werden?
A3: Auch wenn es möglich sein kann, einen solchen Kran zu betreiben, würde dies alle Beteiligten unvorstellbaren Risiken aussetzen. Glücklicherweise schreiben internationale Normen und Vorschriften vor, dass alle Kräne mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet sind, um die Risiken zu minimieren.
F4: Wer ist dafür verantwortlich, dass Kransicherheitsvorrichtungen funktionsfähig sind?
A4: Der Kranbesitzer ist dafür verantwortlich, dass alle Sicherheitsvorrichtungen funktionsfähig und gut gewartet sind. Allerdings sind auch die Bediener und Aufsichtspersonen verantwortlich, und Unkenntnis darf in diesem Fall nicht als Entschuldigung verwendet werden.