(20 Produkte verfügbar)
Rohöl Filter Siebe sind dafür ausgelegt, unerwünschte Partikel aus Rohöl zu entfernen, bevor sie in die letzte Behandlungsstufe gelangen. Es gibt verschiedene Arten von Rohöl-Filter Sieben, die jeweils für bestimmte Anwendung geeignet sind. Hier sind einige gängige Arten von Rohöl-Filter Sieben:
Drahtgewebesieb
Diese Art von Sieb besteht aus feinen Drahtgewebematten, die Partikel auffangen und verhindern, dass sie in die Pipeline gelangen. Drahtgewebesiebe sind in verschiedenen Maschenweiten erhältlich, um unterschiedlichen Filtrationsanforderungen gerecht zu werden.
Plattensieb
Es besteht aus mehreren plattenförmigen Elementen, die übereinander gestapelt sind, wobei jedes eine Filteroberfläche hat. Wenn das Rohöl durch die Platten fließt, bleiben die Partikel an der Oberfläche hängen, und das gefilterte Öl tritt von der Austrittsseite aus.
Kegelsieb
In diesem Sieb wird ein kegelförmiger Körper verwendet, der häufig aus perforierten Platten oder Drahtgewebe besteht. Der Eingang befindet sich am breiten Ende des Kegels, der Ausgang am schmalen Ende. Während das Rohöl durch den Kegel fließt, werden die Partikel an der inneren Oberfläche festgehalten, und das gefilterte Öl tritt am Ausgang am schmalen Ende aus.
Patronensieb
Ein Patronenfilter-Sieb besteht aus einer Filterpatrone, die in einem Druckbehälter untergebracht ist. Die Patrone enthält mehrere Schichten von Filtermaterialien wie Aktivkohle oder keramische Elemente, die Partikel und Verunreinigungen auffangen. Das Rohöl strömt in den Druckbehälter und fließt durch die Patrone, was eine effiziente Filtration gewährleistet.
Sandfilter-Sieb
Dieses Rohöl-Filter Sieb verwendet Sand als Filtermedium. Das Sieb besteht aus einem Behälter, der mit Sandschichten unterschiedlicher Partikelgröße gefüllt ist. Wenn das Rohöl durch die Sandschichten fließt, bleiben die Verunreinigungen in der Sandmatrix gefangen. Das gefilterte Öl wird dann von dem Austrittsanschluss gesammelt, der sich oben oder unten am Behälter befindet.
Magnetfilter-Sieb
Es verwendet Magnete, um metallische Partikel im Rohöl anzuziehen und aufzufangen. Die magnetischen Elemente sind normalerweise in einer Gehäuseeinheit platziert, durch die das Rohöl fließt. Metallische Verunreinigungen werden zu den Magneten hingezogen und bleiben an ihrer Oberfläche haften, wodurch sie daran gehindert werden, in die Pipeline zu gelangen.
Hier finden Sie die Spezifikationen, die Sie beim Kauf eines Rohöl-Filter Siebs beachten sollten.
Durchflussrate:
Die Durchflussrate eines Rohöl-Filters ist ein Maß dafür, wie viel Öl in einem bestimmten Zeitraum gefiltert werden kann. Ein Filter mit hoher Durchflussrate kann beispielsweise große Mengen Öl schnell filtern, ohne verstopft zu werden. Dies ermöglicht einen effizienten und schnellen Filtrationsprozess. Im Gegensatz dazu würde eine niedrige Durchflussrate dazu führen, dass der Filter häufig verstopft, was den Filtrationsprozess verlangsamt. Daher bestimmt die Durchflussrate, wie effektiv und effizient der Rohöl-Filter das Öl filtern kann.
Mikronbewertung:
Die Mikronbewertung bezieht sich auf die Größe der Partikel, die ein Rohöl-Filter effektiv auffangen kann. Sie wird in Mikron gemessen, was winzige Einheiten sind, die einem Millionstel Meter entsprechen. Ein Filter mit niedriger Mikronbewertung, z.B. 1 Mikron, kann sehr kleine Partikel, einschließlich feinem Staub oder Ruß, auffangen. Ein Filter mit einer höheren Mikronbewertung, wie 10 oder 25 Mikron, erlaubt es hingegen, kleinere Partikel passieren zu lassen, während größere aufgefangen werden. Die Mikronbewertung zeigt die Fähigkeit des Filters an, Verunreinigungen unterschiedlicher Größe aus dem Öl zu entfernen.
Druckverlust:
Ein Druckverlust tritt auf, wenn es Widerstand gegen den Ölfluss durch einen Filter gibt. Dies kann am Anfang und am Ende des Filters gemessen werden. Ein signifikanter Druckverlust bedeutet, dass der Filter viel Reibung verursacht, was es dem Öl erschwert, durchzukommen. Dies kann die Durchflussrate verringern und die Ölpumpe zusätzlich belasten. Es deutet darauf hin, dass der Filter möglicherweise verstopft ist oder ersetzt werden muss. Kurz gesagt, ein Druckverlust signalisiert, dass der Filter den Ölfluss beeinflusst, was Folgen für das gesamte System haben kann.
Material:
Rohöl-Filter können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, von denen jedes je nach Anwendung Vorteile bietet. Gängige Optionen sind Edelstahl, der stark und korrosionsbeständig ist, sowie Nylon, ein synthetisches Material, das langlebig und vielseitig ist. Polypropylen ist eine weitere Wahl; es ist chemisch beständig und eignet sich gut zur Filtration von Flüssigkeiten. Glasfaser wird häufig wegen ihrer Festigkeit und ihrer Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten, verwendet. Schließlich bieten Titanfilter hervorragende Korrosionsbeständigkeit in rauen Umgebungen. Das Material des Filters bestimmt seine Haltbarkeit und Effektivität bei der Filtration von Rohöl.
Hier sind einige Wartungstipps für Rohöl-Filter Siebe.
Reinigung:
Das Rohöl-Filter Sieb sollte regelmäßig gereinigt werden, um seine Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Dies beinhaltet das Entfernen von angesammeltem Schmutz und Verunreinigungen von seiner Oberfläche. Dies kann mit Wasser oder geeigneten Reinigungsmitteln erfolgen. Die Reinigungshäufigkeit kann von der Menge der Verunreinigungen im gefilterten Öl abhängen.
Auf Schäden überprüfen:
Ein Rohöl-Filter Sieb sollte regelmäßig auf Dellen, Risse oder Abnutzung überprüft werden. Selbst kleine Schäden können die Filtrationseffizienz verringern. Daher ist es notwendig, das Filter Sieb zu inspizieren, um Probleme rechtzeitig zu entdecken und zu beheben.
Bei Bedarf ersetzen:
Es ist wichtig, den Zustand des Rohöl-Filter Siebs zu überwachen. Wenn die Filtrationseffizienz abnimmt oder erhebliche Schäden auftreten, ist ein Austausch erforderlich. Die Verwendung eines neuen Filter Siebs stellt die Qualität und Stabilität des gefilterten Öls sicher und schützt die Ausrüstung vor Verunreinigungen.
Verbindungen anziehen:
Das Rohöl-Filter Sieb ist normalerweise über Verbindungen oder Schrauben mit anderen Geräten verbunden. Es ist notwendig, die Verbindung regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie fest sitzt. Lockere Verbindungen können zu Ölleckagen führen oder die Filtrationsfunktion des Filter Siebs beeinträchtigen.
Es gibt viele Faktoren, die man bei der Auswahl eines geeigneten Ölfilters für ein Projekt berücksichtigen sollte. Hier sind einige davon:
Effizienz
Wie hoch ist die Effizienzrate des Ölfilters? Wählen Sie einen Filter mit einer hohen Effizienzrate, um unerwünschte Materialien aus dem Öl zu entfernen.
Mikronbewertung
Die Mikronbewertung der Rohöl-Filter Siebe bestimmt die Größe der Partikel, die es aus dem Öl filtern kann. Wählen Sie ein Sieb mit einer niedrigen Mikronbewertung, um mehr Partikel aus dem Öl zu filtern.
Durchflussrate
Wählen Sie einen Ölfilter mit einer hohen Durchflussrate, um sicherzustellen, dass das Öl problemlos hindurchfließen kann, während der Druck aufrechterhalten wird. Der Filter sollte eine Durchflussrate haben, die den Anforderungen des Systems entspricht, in dem er verwendet wird.
Haltbarkeit
Beachten Sie das Material, aus dem der Filter hergestellt ist. Es sollte robust und korrosions- sowie abriebsfest sein. Berücksichtigen Sie auch die erwartete Lebensdauer des Filters.
Kompatibilität
Der Ölfilter sollte mit den Komponenten des Ölsystems, in dem er eingesetzt wird, kompatibel sein. Zum Beispiel sollte er mit der Art von Öl, das im System verwendet wird, kompatibel sein.
Einfache Installation
Wählen Sie einen Filter, der einfach zu installieren und zu warten ist. Er sollte mit klaren Anweisungen zur Installation und Wartung geliefert werden.
Das Austauschen eines Rohöl-Filter Siebs ist ein einfacher Prozess, der mit grundlegenden Werkzeugen durchgeführt werden kann. Hier ist eine schrittweise Anleitung, wie man es macht:
Zuerst erfordert der Austausch des Rohöl-Filters ein paar Werkzeuge und Materialien. Dazu gehören:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Q1: Was ist ein Rohöl-Filter Sieb?
A1: Ein Rohöl-Filter Sieb ist ein Filtergerät, das entwickelt wurde, um das Eindringen unerwünschter Partikel und Verunreinigungen in das Rohöl während der Transfer- und Verarbeitungsphasen zu verhindern. Dadurch schützt es Pipelinesysteme und Ausrüstung vor Schäden und gewährleistet deren optimale Funktion.
Q2: Wie funktioniert ein Rohöl-Filter Sieb?
A2: Ein Rohöl-Filter Sieb funktioniert, indem es unerwünschte Partikel einfängt und daran hindert, in das Rohöl zu gelangen. Auf der Eingangsseite befindet sich ein Sieb oder ein perforiertes Element, das als Barriere fungiert, während die Ausgangsseite den Fluss des gefilterten Rohöls ermöglicht. Wenn das Rohöl in das Sieb eintritt, fließt es durch das Element und die gefangenen Partikel bleiben auf der Oberfläche des Elements zurück. Das gefilterte Rohöl tritt dann aus dem Sieb aus, wodurch ein kontaminationsfreier Fluss gewährleistet wird.
Q3: Warum ist die Filtration von Rohöl wichtig?
A3: Die Filtration von Rohöl ist entscheidend, um Schäden an Pipelines und Ausrüstungen zu verhindern, die optimale Funktion zu gewährleisten und die Wartungskosten zu senken. Verunreinigungen und Unreinheiten können zu Verschleiß führen, was kostspielige Reparaturen und Ausfallzeiten zur Folge hat. Durch die Aufrechterhaltung der Integrität von Transport- und Verarbeitungssystemen spart eine effektive Rohölfiltration Kosten und verbessert die Betriebseffizienz.
Q4: Was entfernen Rohöl-Filter?
A4: Rohöl-Filter sind darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Verunreinigungen und Unreinheiten zu entfernen, die im Rohöl vorhanden sind. Dazu gehören Partikel wie Schmutz, Staub, Sand und Rost sowie feste Stoffe wie Ablagerungen und Metallfragmente. Durch die Beseitigung dieser Verunreinigungen helfen Rohöl-Filter, die Qualität und Integrität des Rohöls aufrechtzuerhalten, sorgen für einen reibungslosen Fluss und verhindern Schäden an Pipelines und Ausrüstungen.