Arten von Brechstein-Backenbrechern
Die Entwicklung des **Brechstein-Backenbrechers** war eine Reaktion auf den wachsenden Bedarf an effizientem Brechen von Steinen unter gleichzeitigem Schutz der Umwelt. Diese Maschinen recyceln Steine zu wertvollen Baumaterialien. Robuste Brechmaschinen verwenden ein Zwei-Backen-System zum Brechen von Steinen. Dies beinhaltet eine feste Backe und eine bewegliche Backe, die einen weiten bis schmalen Raum schaffen. Der Brechprozess beginnt damit, dass Steine in den Raum zwischen den beiden Backen gefüllt werden. Wenn sich die bewegliche Backe hin und her bewegt, werden die Steine komprimiert und nach unten gedrückt. Gebrochene Steine verlassen die Maschine dann durch eine untere Öffnung. Die Größe der gebrochenen Steine wird durch den Abstand zwischen den beiden Backen bestimmt. Ein Backenbrecher kann Granit, Basalt, Kalkstein und Marmor zu Zuschlagstoffen und Sand recyceln.
Es gibt drei Haupttypen von Backenbrechern:
- Blake-Backenbrecher: Benannt nach seinem Erfinder Eli Whitney Blake, ist er der am häufigsten verwendete Backenbrechertyp. Er verfügt über eine große, leistungsstarke Schwingbacke, die Kraft auf das Gesteinsmaterial ausübt. Die Kraft wird von einem Doppel-Kipphebel-Mechanismus geliefert, der es der Backe ermöglicht, eine größere Brechkraft und Effizienz zu haben. Dies ermöglicht es, harte und große Gesteinsmaterialien in kleinere Größen zu brechen. Der Blake-Backenbrecher findet breite Anwendung in den Bereichen Bergbau, Metallurgie und Bauwesen.
- Doppel-Kipphebel-Backenbrecher: Ähnlich wie der Blake-Backenbrecher verwendet der Doppel-Kipphebel-Backenbrecher zwei Kippplatten zum Brechen von Steinen. Die beiden Kippplatten erzeugen mehr Leistung und Kraft, sodass er schwierigere und abrasivere Materialien bewältigen kann. Obwohl er teurer ist und mehr Wartung erfordert, ist er langlebig und hat eine längere Lebensdauer.
- Halbautomatischer Backenbrecher: Auch als Einzel-Kipphebel-Backenbrecher bezeichnet, haben halbautomatische Backenbrecher eine einfachere und leichtere Konstruktion als Doppel-Kipphebel. Der Brechprozess ist einfacher, da die Schwingbacke sich nur in einem Bogen bewegt. Dies ermöglicht es den Bedienern, die Größe des Materialausgangs besser zu kontrollieren.
Spezifikationen und Wartung von Brechstein-Backenbrechern
Spezifikationen
Backenbrecher haben mehrere Merkmale und Spezifikationen, die ihre Effizienz, Leistung und Gesamtfunktionalität beeinflussen.
-
Kapazität
Die Menge an Material, die die Maschine brechen und verarbeiten kann, wird in der Kapazität angegeben. Sie wird in der Regel in Tonnen pro Stunde angegeben. Unterschiedliche Modelle von Backenbrechern haben unterschiedliche Kapazitätsangaben. Die tatsächliche Kapazität kann je nach anderen Faktoren wie der Größe und Härte der Materialien variieren.
-
Einfüllgröße
Dies bezieht sich auf die maximale Größe der Materialien, die der Brecher verarbeiten kann. Ein Backenbrecher mit einer größeren Einfüllgröße hat eine Einlassöffnung mit einer größeren Abmessung.
-
Leistungsbedarf
Die treibende Kraft hinter dem Betrieb eines Backenbrechers wird durch die Motorgröße oder den Dieselmotor bestimmt. Diese Spezifikation ist wichtig, um den Energieverbrauch einer Maschine und ihre Leistung zu beurteilen und geeignete Entscheidungen für verschiedene Anwendungen zu treffen.
-
Gewicht
Das Gewicht gibt an, wie schwer ein Backenbrecher ist. Die beim Bau der Maschine verwendeten Konstruktionsmaterialien und Designmerkmale tragen zum Gewicht bei.
Wartung
Die langfristige Leistung und Zuverlässigkeit des Primärbrechers werden durch regelmäßige Wartung erheblich beeinflusst. Einige der wichtigen Verfahren zur Sicherstellung ihrer Funktionalität sind die folgenden:
- Häufige Inspektionen sollten durchgeführt werden, um nach Anzeichen von Verschleiß, Schäden oder anderen potenziellen Problemen zu suchen, die darauf hindeuten, dass die Maschinen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die wichtigsten Teile, einschließlich der Backenplatten, Lager und Riemen, sollten ebenfalls gründlich inspiziert werden.
- Eine gründliche Reinigung des externen Rahmens und der Komponenten der Brechmaschine ist unerlässlich, um Staub- oder Schmutzanhäufungen zu entfernen. Diese Praxis kann einen großen Beitrag dazu leisten, Verstopfungen zu verhindern und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Schmierung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sich bewegende Teile des Backenbrechers die richtige Unterstützung erhalten. Der Verschleiß dieser beweglichen Teile kann durch regelmäßiges Ölen reduziert werden, und ihre Lebensdauer kann verlängert werden.
Einsatzmöglichkeiten des Brechstein-Backenbrechers
Der Hauptzweck der Brechstein-Backenbrechmaschine ist das Brechen von Steinen. In der Bergbaubranche und im Bauwesen bilden gebrochene Steine in der Regel den Großteil des Materials, das zur Herstellung von Beton verwendet wird.
Ohne die gebrochenen Steine hätte Beton kein Baumaterial. Ein Brechstein-Backenbrecher hat bewegliche Backen und eine feste Backe, die Kraft ausüben und die notwendigen Risse erzeugen, um Steine in kleinere Stücke zu brechen. Nachdem die Steine gebrochen sind, werden sie einem weiteren Brecher zugeführt, um sie zu Sand zu verarbeiten.
Neben seiner Verwendung in der Betonproduktion wird ein Backenbrecher in den folgenden Industrien eingesetzt, um Steine für verschiedene Anwendungen zu zerkleinern.
- Asphalt: Die Asphaltbranche verwendet gebrochene Steine zur Herstellung von Asphalt. Gebrochener Kalkstein eignet sich gut für die Herstellung von Asphalt, da er gut mit Teer bindet. Teer bildet die Grundlage für Asphalt. Die Steine bieten als starkes Gründungssmaterial Halt, wenn sie im Straßenbau verwendet werden.
- Landschaftsbau: Dekorative gebrochene Steine werden als Mulch für die Landschaftsgestaltung von Gärten verwendet. Die farbigen Steine können den Garten aufhellen und ihm einzigartige Merkmale verleihen. Darüber hinaus sorgt gebrochener Stein für eine gute Drainage, wenn er in der Nähe des Fundaments eines Gebäudes oder in Bereichen verlegt wird, in denen sich Wasser ansammelt.
- Füller: Der gebrochene Stein ist ein beliebter Füllstoff für viele Produkte, wie z. B. Gummiartikel und Farbe. Füllstoffe machen das Endprodukt haltbarer.
- Zement: Die Zementproduktion verwendet ebenfalls gebrochenen Kalkstein und gebrochenen Granit als Hauptmaterial. Auch andere Gesteinsarten können zur Herstellung von Zement verwendet werden.
- Glasdekor: Gebrochene Steine sind in der Heim-Glasdekor-Industrie beliebt. Wenn sie in Glasvasen mit frisch geschnittenen Blumen platziert werden, verleiht der gebrochene Stein der Vase ein einzigartiges und elegantes Aussehen. Darüber hinaus können farbige gebrochene Steine dekorativen Schmuck und Untersetzer herstellen.
- Luftfahrt: Die Luftfahrtindustrie verwendet gebrochene Steine, wie z. B. Granit, für den Straßenbau an Flughäfen. Die widerstandsfähige und robuste Beschaffenheit dieser Gesteinsart kann der starken Beanspruchung durch Flugzeugbewegungen auf Flughafenstart- und Landebahnen standhalten.
- Straßenbau: Neben dem oben genannten Flughafenbau werden gebrochene Steine auch zur Herstellung des Asphaltbindemittels für Straßen verwendet. Der Straßenbau erfordert viel gebrochenen Stein, der als Gründungssmaterial für die Straße selbst und für den Bau von Drainagen verwendet wird, die sicherstellen, dass die Straße intakt bleibt und nicht weggespült wird.
Wahl des richtigen Brechstein-Backenbrechers
Beim Kauf eines Brechstein-Backenbrechers sollten Verbraucher auf mehrere Dinge achten, um sicherzustellen, dass sie eine Maschine erhalten, die ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.
- Bedürfnisse der Baustelle: Eine detaillierte Analyse der Art und Menge der zu brechenden Steinmaterialien ist notwendig. Notieren Sie die Härte, Größe und das Gewicht des Steins. Definieren Sie die gewünschte Ausbringungskapazität und die Größe der gebrochenen Steine. Sobald dies bekannt ist, wird es einfach sein, die Maschine an das Material anzupassen. So ist z. B. eine häufige Beschwerde die Maschine, die für die Aufgabe zu groß oder zu klein ist. Manche Leute besorgen sich eine kleine Maschine, um eine große Menge harter Steine zu brechen, dann bricht sie zusammen und funktioniert nicht mehr richtig. Andere verwenden Maschinen in Industriequalität für kleine Aufgaben, was unwirtschaftlich und verschwenderisch ist.
- Qualität und Technologie: Die Verarbeitungsqualität der Maschine wirkt sich darauf aus, wie lange sie läuft und wann sie gewartet werden muss. Alle Teile der Maschine, vom Rahmen bis zu den Brechbacken, sollten von hoher Qualität und verschleißfest sein. Berücksichtigen Sie das technologische Niveau der Maschine. Wird sie manuell oder automatisch betrieben? Viele moderne Maschinen verfügen über ferngesteuerte Automatisierungsfunktionen für einen einfacheren Betrieb und mehr Sicherheit.
- Energiequelle: Wie wird die Maschine mit Energie versorgt? Wird sie an ein Stromnetz angeschlossen oder einen Elektrogenerator verwenden? Einige schwere Maschinen verwenden Dieselmotoren als Energiequelle. Die Wahl der Energiequelle der Maschine kann sich darauf auswirken, wie gut sie mit anderen Geräten auf der Baustelle zusammenarbeitet.
- Transport und Installation: Der ankommende Backenbrecher muss zum Standort transportiert und dann installiert werden. Was sind die Abmessungen und das Gewicht der Teile? Berücksichtigen Sie, ob ein Kran oder ein Gabelstapler die Kapazität hat, die Teile der Maschine zu bewegen und zu positionieren. Es kann einfacher sein, die Maschine zu installieren, wenn die Lieferung Montageanweisungen enthält.
- Garantie und Service: Erfahren Sie, welche Art von Garantie mit der Maschine geliefert wird und wie der Wartungsservice des Anbieters aussieht. Je nach Art des zu brechenden Steins kann die Maschine starken Verschleiß durch Sand und Staub aufweisen. Die Brechbacken können schnell verschleißen. Prüfen Sie die Garantie auf Deckung und den Austauschservice für solche Teile.
Brechstein-Backenbrecher FAQ
F1: Wie funktioniert ein Brechstein-Backenbrecher?
A1: Die Brechstein-Backenbrechmaschine funktioniert, indem sie eine feste und eine bewegliche Backe verwendet, um die Steine durch Anlegen von Druckkraft in kleinere Stücke zu zerkleinern.
F2: Welche Arten von Backenbrechern gibt es?
A2: Die beiden Haupttypen von Backenbrechern sind die Kurven- und die Flach-Subtraktiv-Backenbrecher. Es gibt auch andere Variationen, wie z. B. die Einzel- und Doppel-Kipphebel-Modelle.
F3: Welche Materialien kann ein Brechstein-Backenbrecher brechen?
A3: Neben Granit und Basalt kann der Backenbrecher auch verschiedene andere harte bis mittelharte Materialien wie Marmor, Kalkstein, Quarzit, Sandstein und Schlacke verarbeiten.
F4: Was sind die Vorteile von Backenbrechern?
A4: Zu den Vorteilen des Backenbrechers gehört die Fähigkeit, verschiedene Materialien zu verarbeiten und Grobaggregate zu produzieren. Sie zeichnen sich durch eine hohe Produktionskapazität und Effizienz sowie durch einfache Konstruktion und Bedienung aus. Weitere Vorteile sind Sicherheit und einfache Wartung.