All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über brecher für stein zerkleinerung

Arten von Brechern für die Gesteinszerkleinerung

Brecher für die Gesteinszerkleinerung sind eine große Investition für Industrien, die Materialien wie Straßen, Bahnen, Fundamente und Beton herstellen.

  • Backenbrecher

    Backenbrecher sind eine der beliebtesten Arten von Gesteinsbrechern, die hauptsächlich für die Primärzerkleinerung eingesetzt werden. Sie arbeiten mit einem feststehenden Backen und einem beweglichen Backen, um den Stein durch Quetschen und Brechen zu zerkleinern. Diese Art von Brecher für die Gesteinszerkleinerung ist breit und tief, wodurch er größere Materialien aufnehmen und kleinere Materialien produzieren kann.

  • Prallbrecher

    Prallbrecher sind ebenfalls beliebte Arten von Gesteinsbrechern, die für die Primär- und Sekundärzerkleinerung verwendet werden. Sie arbeiten mit Kraft und Aufprall, um die Steine zu zerkleinern. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit sind sie in der Lage, eine große Auswahl an Endprodukten von gröberer bis zu feinerer Größe zu erzeugen.

  • Kegelbrecher

    Kegelbrecher, auch als Kreiselbrecher bezeichnet, sind beliebte Gesteinszerkleinerungsmaschinen für die Sekundär- und Tertiärzerkleinerung. Sie werden hauptsächlich zur Reduzierung von harten und mittelharten Erzen und Gesteinen eingesetzt. Kegelbrecher arbeiten mit einem feststehenden Kegel und einem beweglichen Kegel, die einen Hohlraum bilden, in dem das Material zerkleinert wird. Der Hohlraum ist auch als Kammer bekannt, die unten schmaler ist als oben. Kegelbrecher produzieren rund geformtes Material.

  • Walzenbrecher

    Walzenbrecher sind Gesteinsbrecher, die zwei parallele Walzen verwenden, um das Material zu zerkleinern. Sie werden in der Regel für die Sekundär- und Feinzerkleinerung von Materialien eingesetzt, die nicht sehr hart sind, wie z. B. Kohle, Salz, Kreide, Gips, Schlacke und andere milde Mineralien und Gesteine. Sie erzeugen ebenfalls eine abgerundete Form.

  • Förderbänder

    Nachdem die Steine in verschiedene Größen und Formen zerkleinert wurden, transportieren Maschinen die Materialien mit Förderbändern zur Weiterverarbeitung oder Lagerung.

Spezifikation und Wartung eines Gesteinsbrechers

Spezifikation eines Gesteinsbrechers

  • Kapazität: Die Menge an Material, die der Brecher pro Stunde verarbeiten kann. Diese Maßeinheit wird häufig in Tonnen oder Kubikmetern angegeben und kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein. Große Modelle wie der Backenbrecher für Steine können beispielsweise eine maximale Kapazität von 1.500 bis 3.000 Tonnen pro Stunde haben.
  • Leistung: Brecher werden in der Regel mit Leistungsangaben in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) angegeben. Diese Zahl gibt an, wie viel Leistung die Maschine zum Betrieb benötigt.
  • Brecherabmessungen: Einschließlich Länge, Breite, Höhe und Gewicht. Diese Kennzahlen bestimmen, wo der Brecher in der Produktionslinie installiert werden kann und wie gut er sich an verschiedene Prozesse anpassen lässt.
  • Materialien, mit denen der Gesteinsbrecher kompatibel ist: Dazu gehören beispielsweise Härte, Feuchtigkeit usw. Einige Brecher sind beispielsweise so konstruiert, dass sie nur Granitsteine zerkleinern, während andere Materialien wie Flusssteine, Basaltsteine, Zement usw. zerkleinern können.

Wartung eines Gesteinsbrechers

  • Mechanische Wartung: Dazu gehört beispielsweise die Sicherstellung, dass die Lager gut geölt und geschmiert sind, die regelmäßige Überprüfung und Festziehen der Riemenübertragung, die Sicherstellung einer konstanten Kühlung des Brechers durch Wasser oder Luft usw.
  • Elektrische Wartung: Dazu gehört die Sicherstellung, dass die Verbindungsleitungen gut isoliert und abgedeckt sind, die Sicherstellung, dass die Erdung der elektrischen Geräte einwandfrei ist, usw.

Anwendungen eines Gesteinsbrechers

Ein Gesteinsbrecher erfüllt die primäre Aufgabe, Steine und Gesteine in kleinere Stücke zu zerkleinern. Der zerkleinerte Stein wird dann für verschiedene Bau- und Landschaftsbauprojekte verwendet. Darüber hinaus haben verschiedene Arten von Gesteinsbrechern verschiedene andere Anwendungen gefunden, sowohl funktionale als auch technologische.

In Bezug auf die Funktion werden Gesteinsbrecher häufig verwendet, um zerkleinerten Stein für folgende Zwecke zu produzieren:

  • Aggregateproduktion: Zerkleinerte Steine sind einer der wichtigsten Rohstoffe für die Herstellung von Beton, Asphaltmischungen und anderen Produkten.
  • Straßen- und Pflasterbauprojekte: Gesteinsbrecher zerkleinern die größeren Steine in Stücke, die ausreichend groß sind, um eine starke Grundlage für Straßen, Parkplätze und andere Infrastrukturprojekte zu schaffen.
  • Landschaftsbau und Gartenbau: Zerkleinerte Steine werden manchmal für dekorative Zwecke in Landschaftsbauprojekten verwendet.
  • Bodenstabilisierung: Zerkleinerter Stein mit sehr feinen Partikeln wird manchmal verwendet, um zu lockeren Boden zu stabilisieren.
  • Wasserfiltration: Gesteinsbrecher produzieren Steinsplitter verschiedener Größen, die in Wasserfiltrationsanlagen verwendet werden können, um Verunreinigungen zu entfernen und die Wasserqualität zu verbessern.
  • Einsatz im Hochofen: Kalkbrecher werden verwendet, um Kalkstein für Hochöfen in der Stahlindustrie zu produzieren. Die chemische Zusammensetzung des Ofens erfordert gebrannten Kalkstein, der als Flussmittel dient, um Verunreinigungen aus Eisenerz zu entfernen und die Gewinnung von Eisen zu erleichtern.

Neben diesen Anwendungen haben Gesteinsbrecher auch viele andere Verwendungen in verschiedenen Industrien, wie z. B.:

  • Bergbauindustrie: Die primäre Anwendung eines Gesteinsbrechers ist der Abbau verschiedener Mineralien in der Bergbauindustrie. Er wird verwendet, um Erze zu zerkleinern und Mineralien in ihrem natürlichen Zustand zu gewinnen.
  • Zementproduktion: Zementwerke verwenden Kalkbrecher und Mühlen zur Vorbereitung von fruchtbarem Material. Große Kalksteinblöcke werden in kleinere Stücke zerkleinert; das feinere Kalkpulver wird getrocknet und zu Zement gemahlen.
  • Glasrecycling: Gesteinsbrecher werden in Glasrecyclinganlagen verwendet, um weggeworfene Glasflaschen und -behälter in Scherben oder zerkleinertes Glas umzuwandeln. Das zerkleinerte Glas wird dann gesiebt, um Verunreinigungen zu entfernen, und für die Wiederverwendung bei der Herstellung neuer Glasprodukte verarbeitet.
  • Produktion von Industriemineralien: Gesteinsbrecher werden verwendet, um Industriemineralien wie Talk, Baryt und Calciumcarbonat zu produzieren. Diese Mineralien werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Farbe, Kunststoffe, Gummi und Landwirtschaft.

So wählen Sie einen Gesteinsbrecher

Da heute zahlreiche Gesteinsbrecher auf dem Markt erhältlich sind, kann die Auswahl des richtigen Brechers für die geschäftlichen Bedürfnisse eine Herausforderung sein. Hier sind einige Faktoren, die bei der Auswahl eines Brechers für die Gesteinszerkleinerung zu berücksichtigen sind:

  • Zerkleinerungsmaterialspezifikation: Die Materialspezifikation ist das Erste, was Verbraucher bei der Auswahl eines Gesteinsbrechers berücksichtigen sollten. Verschiedene Gesteinsbrecher sind für die Verarbeitung bestimmter Materialtypen ausgelegt. Daher müssen die Leute einen Gesteinsbrecher auswählen, der das Material, das sie zerkleinern wollen, effektiv verarbeitet.
  • Arbeitskapazität: Die Leute sollten die Arbeitskapazität des Gesteinsbrechers untersuchen, den sie kaufen wollen. Dazu gehört die Menge an Material, die der Brecher pro Stunde oder pro Tag verarbeiten kann. Wählen Sie einen Gesteinsbrecher mit der richtigen Arbeitskapazität, um die geschäftlichen Bedürfnisse zu erfüllen.
  • Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Denken Sie darüber nach, wie leicht die Ersatzteile für den in Betracht gezogenen Gesteinsbrecher verfügbar sind. Wenn Ersatzteile leicht zu bekommen sind, sind Wartung und Reparaturen weniger schwierig und schneller.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Berücksichtigen Sie die Flexibilität und Vielseitigkeit des Gesteinsbrechers. Einige Maschinen lassen sich leicht an verschiedene Materialtypen und Zerkleinerungsanforderungen anpassen, wodurch der Bedarf an zusätzlichen Geräten reduziert wird.
  • Energieverbrauch: Ein wichtiger Aspekt, den es bei der Auswahl eines Gesteinsbrechers zu berücksichtigen gilt, ist der Energieverbrauch der Maschine. Eine Maschine, die weniger Energie verbraucht, kann dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu fördern.
  • Sicherheitsmerkmale: Last but not least sollten die Sicherheitsmerkmale des Gesteinsbrechers berücksichtigt werden. Wählen Sie eine Maschine mit eingebauten Sicherheitsvorrichtungen wie Not-Aus-Knöpfen und Überlastschutz, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.

FAQ

F1: Wie funktioniert ein Gesteinsbrecher?

A1: Das Funktionsprinzip des Gesteinsbrechers hängt von seinem Typ ab. Beispielsweise zerkleinert ein Prallgesteinsbrecher Steine durch Hochgeschwindigkeitsaufprall von Schlagstangen und Drehungen an den Rotoren. Es kann die primären und sekundären Arten von Prallbrechern verwenden.

F2: Kann ein Gesteinsbrecher die Umwelt beeinträchtigen?

A2: Wenn er nicht gut kontrolliert wird, kann ein Gesteinsbrecher Umweltverschmutzung verursachen, indem er Staub und Lärm erzeugt. Mit der Installation von Staubunterdrückungssystemen und konformen Gehäusen können die Auswirkungen jedoch minimal gehalten werden.

F3: Welche Faktoren beeinflussen die Kosten eines Gesteinsbrechers?

A3: Mehrere Faktoren bestimmen den Preis eines Gesteinsbrechers, darunter das Modell, die Größe, die Funktionen und die Spezifikationen. Ein neuer Gesteinsbrecher wird einen höheren Preis haben als einer, der einige Zeit lang verwendet wurde. Liefer- und Zahlungsbedingungen können den Preis ebenfalls beeinflussen.