All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über zerkleinerung maschine

Arten von Brechmaschinen

Eine Brechmaschine ist so konzipiert, dass sie große, feste Schüttgüter in kleinere Stücke zerkleinert, entweder für die Weiterverarbeitung oder für die direkte Verwendung. Im Folgenden finden Sie einige Arten von Brechmaschinen:

  • Hammermühle

    Eine Hammermühle (auch bekannt als Universal-Pulverisierer) unterscheidet sich von anderen Mühlen dadurch, dass ihr Mechanismus eine Brechmaschine ist, die einen Hammer zum Zerkleinern von Materialien verwendet. Es ist eine industrielle Lebensmittel-Brechmaschine, die verwendet wird, um Lebensmittel in kleinere Stücke für den Verzehr zu zerkleinern. Sie eignet sich für die Verwendung in der Kleinserienproduktion. Eine Hammermühle funktioniert, indem sie einen Rotor gegen feste Lebensmittel wie Gewürze, Getreide und Fruchtschalen bewegt, diese mit Hämmern gegen ein Metallsieb oder -netz schlägt und sie in kleinere Stücke zerkleinert, die in einen Auffangbehälter fallen.

  • Granulator

    Eine Granulatormaschine arbeitet mit einem Messerkopf, der Material in kleinere Stücke zerkleinert. Der entscheidende Unterschied zwischen Granulatoren und anderen Brechmaschinen besteht darin, dass ein Granulator Materialien hauptsächlich in kleinere Stücke umformt, anstatt sie zu mahlen oder zu zerkleinern. Granulatormaschinen können die durchschnittliche Größe der Endprodukte oder Granulate präzise steuern. Sie werden oft in der Gummi- und Kunststoffindustrie eingesetzt, um Materialien wie Kunststoff und Gummi in Granulate zu zerkleinern, die recycelt und wiederverwendet werden können. Die Bediener können die Materialabgabe effizient verwalten und reduzieren, die recycelt und zur Herstellung neuer Kunststoffprodukte verwendet werden kann, wodurch Abfall minimiert wird. Im Vergleich zu anderen Brechmaschinen haben Granulatormaschinen die Vorteile eines niedrigen Energieverbrauchs, einer schnellen Verarbeitungsgeschwindigkeit, Einfachheit und minimaler Wartungsanforderungen.

    Es gibt verschiedene Arten von Granulatormaschinen, darunter Unterwassergranulatoren, Stranggranulatoren, Pelletiergranulatoren und Wärmegranulatoren. Viele Endprodukte aus Granulatormaschinen werden oft verwendet, um neue Artikel durch Hitze oder während des Schmelzprozesses herzustellen.

  • Walzenbrecher

    Ein Walzenbrecher, manchmal auch als Doppelwalzenbrecher bezeichnet, besteht aus zwei parallelen zylindrischen Walzen, die Material zerkleinern, wenn sie sich in entgegengesetzte Richtungen drehen. Der Abstand zwischen den beiden Walzen bestimmt die Größe des Endprodukts. Eine Walzenbrechmaschine ist für die Großserienproduktion geeignet, beschränkt sich aber nicht auf Kohle-, Metallurgie-, Bergbau- und Baustoffindustrien, um nur einige zu nennen.

Spezifikationen und Wartung von Brechmaschinen

Spezifikationen

Verschiedene Maschinentypen haben unterschiedliche Eigenschaften.

  • Produktionskapazität

    Die Produktionskapazität einer Brechmaschine gibt das Materialvolumen an, das sie pro Stunde verarbeiten kann. Dies reicht in der Regel von 50 Tonnen bis 5.000 Tonnen pro Stunde, abhängig vom Maschinenmodell und -typ.

  • Motorleistung

    Die Motorleistung wird in Kilowatt (kW) gemessen und gibt die Leistungsabgabe der Brechmaschine an. Sie reicht von kleinen Modellen mit einer Leistung von 5 kW bis zu größeren Modellen mit über 500 kW.

  • Zuführgröße

    Die Zuführgröße sind die Abmessungen und das Gewicht des Materials, das in die Brechmaschine eingebracht werden kann. Dies wird durch die maximale Länge des Materials quantifiziert, das zerkleinert werden kann, die in der Regel zwischen 100 mm und 1.000 mm liegt.

  • Austraggröße

    Die Austraggröße bezieht sich auf die Abmessungen der Materialien, die nach dem Zerkleinerungsprozess verbleiben. Die maximale Größe liegt in der Regel im Bereich von 1 mm bis 300 mm.

Wartung

Ein guter Wartungsplan kann die Brechgeräte in gutem Betriebszustand halten und das Risiko von plötzlichen Ausfällen verringern.

  • Regelmäßige Inspektion

    Erstellen Sie einen regelmäßigen Inspektionsplan, um wichtige Teile wie Riemen, Lager, Siebe und mehr zu überprüfen, um den rechtzeitigen Austausch beschädigter Teile zu gewährleisten.

  • Schmierung

    Implementieren Sie ein angemessenes Schmiersystem. Verwenden Sie für wichtige Bauteile und Lager das geeignete Schmieröl oder -fett, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und die Reibung zu reduzieren.

  • Reinigung

    Halten Sie die Maschine sauber und entfernen Sie Staub und Ablagerungen unverzüglich, um Verstopfungen und Überhitzung zu verhindern. Achten Sie auch auf die Sauberkeit der Schmierteile, um zu vermeiden, dass Verunreinigungen die Ausrüstung beschädigen.

  • Stabilität erhalten

    Die gesamte Ausrüstung muss stabil sein, daher sollten Sie überprüfen, ob die Schraubverbindungen locker sind und ob der Boden eben ist, um Vibrationen zu reduzieren.

Einsatzszenarien von Brechmaschinen

Brechmaschinen

haben eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Industrien. Im Bergbau werden sie verwendet, um Erz und Steinmaterialien zu zerkleinern, um verschiedene mineralische Ressourcen zu gewinnen. So können sie zum Beispiel verwendet werden, um goldhaltigen Quarz aus den Bergen oder eisenhaltigen Kalkstein am Meer zu gewinnen.

Im Bauwesen werden Brechmaschinen verwendet, um Abfallbeton und -ziegel zu recyceln, um neue Baumaterialien wie Zuschlagstoffe herzustellen. Sie werden auch verwendet, um Steinbruchsteine für die Verwendung in Landschaftsbau- und Entwässerungslösungen zu verkleinern.

Im Agrarsektor zerkleinern Brecher große Pflanzenreste nach der Ernte, was sie leichter zersetzbar macht und die Bodenfruchtbarkeit verbessert. Ein Beispiel ist ein Strohhäcksler, der Weizen-, Reis- und Maisstängel schneidet.

Die Lebensmittelverarbeitungsindustrie setzt ebenfalls verschiedene Arten von Brechern und Zerkleinerern ein, um verschiedene Arten von Saucen, Säften und Pasten herzustellen. Obst- und Gemüsebrecher wurden speziell für diesen Zweck entwickelt. Hausbesitzer können von kleinen Obstbrechern profitieren, um hausgemachte Marmeladen herzustellen.

Straßenbauprojekte verwenden großflächige Steinbrecher, um Zuschlagstoffe für die Herstellung von Asphalt und Beton bereitzustellen. Diese dienen als Grundkomponenten von Straßenbauarbeiten.

Die Bergbau-, Bau- und Agrarindustrie sind die Hauptbereiche, in denen Brechmaschinen weit verbreitet sind. Allerdings werden verschiedene Arten von Brechern, die auf spezifische Materialien und Anforderungen zugeschnitten sind, auch in anderen Bereichen wie der Lebensmittelverarbeitung, der chemischen Herstellung, der pharmazeutischen Produktion, dem Kunststoffrecycling und der Zementindustrie eingesetzt.

Im kleineren Maßstab werden hausgemachte oder DIY-Maschinen hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, um Kleinserienproduktionslinien zu schaffen, die unabhängig arbeiten. Diese Stand-Alone-Maschinen werden in der Regel manuell oder elektrisch betrieben, anstatt mit Benzin oder Dieselkraftstoff, was sie von größeren Industriemodellen unterscheidet.

Aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen und Sektoren ist es entscheidend, vor dem Kauf einer Brechmaschine zu ermitteln, was genau zerkleinert werden muss, da dies die Auswahl der verfügbaren Optionen eingrenzt.

Wie Sie Brechmaschinen auswählen

Bei der Auswahl einer Maschine für den Zweck des Zerkleinerns sind eine Reihe von Dingen zu beachten. Dazu gehört das Rohmaterial, das in den Brecher eingefüllt wird, sowie das gewünschte Endprodukt.

Erstens ist die Art des Materials, das zerkleinert werden soll, ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Brechmaschine. Die Beschaffenheit des Materials, seine Härte, Größe, Feuchtigkeitsgehalt und andere Eigenschaften des Materials müssen berücksichtigt werden, bevor eine Brechmaschine ausgewählt wird. Zum Beispiel wäre eine Plastikflaschenbrechmaschine für verschiedene Materialtypen geeignet als eine Metallbrechmaschine.

Zweitens ist das gewünschte Endprodukt ebenfalls ein Schlüsselfaktor bei der Auswahl der richtigen Brechmaschine. Wenn ein kleineres oder feineres Material gewünscht wird, wären eine Hammermühle oder ein Prallbrecher geeignete Optionen. Umgekehrt, wenn der Fokus auf einem gröberen Endprodukt liegt, kann ein Steinbrecher oder Backenbrecher besser geeignet sein.

Drittens muss die Kapazität der Brechmaschine berücksichtigt werden. Dies bezieht sich auf die Menge des zerkleinerten Materials, die produziert wird. Die jeweiligen Anforderungen bestimmen, ob eine Maschine mit geringer Kapazität ausreicht oder ob eine Industriemaschine mit größerer Kapazität erforderlich ist. So ist eine kleine Lebensmittelbrechmaschine in der Regel für kleine Bedürfnisse geeignet, während große Industrien möglicherweise eine Asphaltbrechmaschine für eine große Produktivität benötigen.

Viertens wird der verfügbare Installationsraum bestimmen, ob eine tragbare oder eine stationäre Brechmaschine erforderlich ist. Eine tragbare Kohlebrechmaschine ist nützlich, wenn das Material vor Ort verarbeitet werden muss. Eine stationäre Maschine wäre hingegen geeignet, wenn das Material an einem zentralen Ort verarbeitet werden soll.

Schließlich bestimmen die Budgetbeschränkungen, welche Art von Brechmaschine geeignet ist. Eine gebrauchte Plastikbrechmaschine ist in der Regel günstiger als eine brandneue, hat aber möglicherweise nicht die gleiche Qualität oder Lebensdauer wie eine neue Maschine.

Brechmaschine Fragen und Antworten

F1. Was ist der Unterschied zwischen einer Primär- und einer Sekundärbrechmaschine?

A1. Eine Primärbrechmaschine nimmt im Durchschnitt große Felsbrocken, die größer als 12 Zoll sind, und zerkleinert sie in kleinere Stücke. Eine Primärmaschine kann größere Ausgangsmengen erzeugen. Eine Sekundärbrechmaschine nimmt die Ausgangsmenge einer Primärmaschine und zerkleinert die Steine weiter zu Zuschlagstoffen, die für Bauprojekte oder andere Anwendungen besser nutzbar sind. Dies geschieht durch den Einsatz verschiedener Brechertypen.

F2. Welche wichtigen Merkmale sollte man bei einer Brechmaschine beachten?

A2. Zu den wichtigsten Merkmalen, die man bei einer Brechmaschine beachten sollte, gehören ihre Gesamtbauqualität, die intelligente automatische Steuerung, die Geräusch- und Staubunterdrückung und ein hervorragender Kundendienst. Da eine Brechmaschine mit riesigen Mengen an Stein umgehen und kleinere Zuschlagstoffe produzieren muss, benötigt sie eine robuste Bauweise. Eine intelligente automatische Steuerung ermöglicht es einem Bediener, verschiedene Parameter zu überwachen.

F3. Wie unterscheidet sich ein Prallbrecher von einem Kegelbrecher?

A3. Ein Prallbrecher nutzt hohe Schlagkräfte, um Materialien zu zerkleinern. Er eignet sich besser für die Verarbeitung von weicheren und mittelharten Steinen. Ein Kegelbrecher hingegen setzt eine Quetschbewegung ein. Er eignet sich besser für harte Steine. Viele große Industrieanlagen verfügen über beide Brechertypen und nutzen sie gemeinsam.

F4. Verfügen alle Brechmaschinen über Staubunterdrückungsfunktionen?

A4. Nicht immer. Ein Käufer muss prüfen, ob die eingebaute Staubunterdrückungsfunktion einer Maschine ausreichend ist oder ob er zusätzliche Geräte installieren muss. Da Brechmaschinen viel Staub erzeugen können, der gesundheitsschädlich ist, integrieren viele Hersteller Staubunterdrückungssysteme, die Wasser verwenden, um die Staubpartikel abzusenken.