All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Zer quetschung erz backe brecher

(31526 Produkte verfügbar)

Über zer quetschung erz backe brecher

Arten von Backenbrechern zum Brechen von Erzen

Ein Backenbrecher zum Brechen von Erzen ist eine weit verbreitete Maschine zum Brechen von Steinen in der Primärstufe. In einem Backenbrecher befinden sich zwei massive Stahlbacken, die große Steine in kleinere Stücke zerkleinern. Die beiden Backen bewegen sich in einer elliptischen Bewegung hin und her, um die Steine zu zerkleinern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Backenbrecher zu kategorisieren.

  • Fester und mobiler Backenbrecher: Ein fester Backenbrecher ist eine robuste Maschine, die an einem Ort steht, um das Brechen von Steinen zu unterstützen. Mobile oder tragbare Backenbrecher verfügen über Räder und Rahmen, die es ihnen ermöglichen, sich auf einer Tagebaustelle zu bewegen oder einfach an verschiedene Standorte transportiert zu werden.
  • Einfach- und Doppelkurbel-Backenbrecher: Die Konstruktion und der Brechmechanismus von Einfach- und Doppelkurbel-Backenbrechern unterscheiden sich. Ein Einfachkurbel-Backenbrecher hat ein bewegliches Teil, den Arm, der die Backe antreibt, um Steine zu zerkleinern. Ein Doppelkurbel-Backenbrecher verfügt über eine Kurbelwelle, die die Backe zum Brechen der Steine bewegt. Doppelkurbelbrecher sind schwerer und größer und benötigen mehr Leistung, um sie zu betreiben.
  • Diesel- und Elektro-Backenbrecher: Ein dieselbetriebener Backenbrecher verwendet einen Motor, um Steine zu zerkleinern. Er ist eine gängige Brechmaschine, die in kleinen und mittleren Betrieben eingesetzt wird. Ein Elektro-Backenbrecher wird an ein Stromnetz angeschlossen, um zu funktionieren. Er eignet sich eher für Großbetriebe, die große Mengen an Steinen kontinuierlich zerkleinern müssen.
  • Backenbrecher im industriellen Maßstab und in kleinerem Maßstab: Backenbrecher im industriellen Maßstab sind riesige Maschinen, die große Felsbrocken und Steine zerkleinern, um in einem kontinuierlichen Prozess kleinere Aggregate zu produzieren. Sie haben hohe Brechleistungen. Backenbrecher in kleinerem Maßstab eignen sich für Baustellen, wo das Brechen von kleinen Steinen erforderlich ist. Sie werden auch als Mini-Backenbrecher bezeichnet.

Spezifikationen und Wartung

Einige wichtige Spezifikationen eines typischen Backenbrechers für die Erzaufbereitung sind wie folgt:

  • Zuführgröße: Die maximale Größe des Gesteins oder Erzes, das in die Backen eingebracht werden kann, beträgt etwa 300 mm bis 800 mm.
  • Durchsatz/Kapazität: Die Menge an gebrochenem Material, das der Backenbrecher verarbeiten kann, liegt zwischen 1.000 kg/h und 8.000 kg/h. Die Kapazität hängt von der Größe und dem Design der Maschine ab.
  • Leistungsbedarf: Die elektrische Leistung, die zum Betrieb der Brechbacken benötigt wird, beträgt etwa 100 kW bis 800 kW. Dies entspricht etwa 45 PS bis 1.100 PS.
  • Austraggröße/Gemahlene Größe: Die Größe des gebrochenen Materials, das der Backenbrecher produziert, reicht von 10 mm bis 70 mm. Dieser Größenbereich wird auch als Austragsöffnung bezeichnet.
  • Maschinengewicht: Das Gesamtgewicht eines Backenbrechers liegt zwischen 3.000 kg und 100.000 kg. Das Gewicht variiert aufgrund der unterschiedlichen Größen und Materialien, die beim Bau verwendet werden.

Wartung

Es ist wichtig, den Backenbrecher regelmäßig zu inspizieren und zu warten, damit er einwandfrei funktioniert und eine lange Lebensdauer hat. Einige Tipps zur routinemäßigen Wartung und Reparatur sind wie folgt:

  • Befolgen Sie immer die Anweisungen und Sicherheitsrichtlinien in der Betriebs- und Wartungshandbuch des Backenbrechers.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Gesamtzustand und die funktionierenden Teile des Brechers. Beheben Sie kleine Probleme, bevor sie zu größeren Problemen werden.
  • Reparieren Sie so schnell wie möglich alle kleineren Beschädigungen oder Austauschungen von Bauteilen, um größere Reparaturen später zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie die Verschleißteile des Erz-Backenbrechers regelmäßig. Ersetzen Sie die abgenutzten Teile, um die Brechleistung zu erhalten.
  • Stellen Sie sicher, dass das Schmieröl, das für die Lager verwendet wird, sauber ist. Entsorgen Sie alle schmutzigen Öle, die verwendet wurden, und ersetzen Sie sie durch neues Öl.
  • Überprüfen Sie die Dichtungen und Dichtungsteile, um sicherzustellen, dass sie intakt und nicht beschädigt sind. Ersetzen Sie defekte Dichtungen nach Bedarf.
  • Überprüfen Sie, ob lose oder beschädigte Bolzen und Befestigungselemente vorhanden sind. Befestigen und sichern Sie sie immer gemäß den Spezifikationen.
  • Implementieren Sie einen Wartungsplan für regelmäßige Anpassungen und Reparaturdienste durch qualifizierte Techniker.

Anwendungen von Backenbrechern zum Brechen von Erzen

  • Bergwerke: Ein Backenbrecher ist ein wichtiger Bestandteil der Mineralgewinnung. Alle Arten von Bergwerken, einschließlich Gold- und Kupferbergwerken, verwenden ihn, um Erz zu zerkleinern, damit wertvolle Mineralien extrahiert und isoliert werden können. Ohne einen Backenbrecher wäre ein Bergwerk nicht in der Lage, Erz in verkäufliche Produkte umzuwandeln.
  • Steinbrüche: Steinbrüche brechen kein Erz, aber auch sie verwenden Backenbrecher, um die Gewinnung von Stein zu erleichtern. Der Prozess ähnelt in gewisser Weise dem Bergbau, daher sind die in Steinbrüchen verwendeten Backenbrecher oft die gleichen wie die in Bergwerken. Dies ermöglicht es dem Steinbruch, verschiedene Arten von Steingruben zu erstellen und sein Produktangebot zu verbessern.
  • Bauprojekte: Ein Backenbrecher kann Gesteinsaggregate produzieren, die für verschiedene Bauprojekte verwendet werden - von Straßenbau bis hin zum Bau von Infrastruktur, Fundamenten, Oberbauten und anderen wichtigen Komponenten. Der Backenbrecher ist ein integraler Bestandteil der Produktion von Baustoffaggregaten.
  • Zementproduktion: Ein Backenbrecher ist ein unverzichtbares Werkzeug in einem Zementwerk. Die Zementproduktion beginnt mit dem Brechen von Kalkstein und anderen Mineralien. Dann geht es weiter durch einen komplexen Prozess, bis das Endprodukt gewonnen wird. Ein Zementwerk muss mineralische Aggregate zerkleinern, mahlen, mischen und verbrennen, bevor es Zement produzieren kann. Das Aggregat für Zement wird oft mit Hilfe eines Backenbrechers hergestellt.
  • Abbrucharbeiten: Abbrucharbeiten können mobile Backenbrecher erfordern. Dies liegt daran, dass Bergleute Materialien vor Ort sortieren und trennen müssen. Ein mobiler Backenbrecher kann leicht zu einem Ort transportiert werden, an dem Abrissarbeiten stattfinden. Er kann helfen, Baumaterialien verschiedener Arten und Aggregate zu sortieren, so dass Baumaterial effizient recycelt werden kann und weniger auf der Deponie landet.
  • Deponien und Recyclingzentren: Deponien können einen Backenbrecher verwenden, um Abfall zu sortieren und zu verarbeiten. Dies kann helfen, Materialien zu trennen, die recycelt werden können, einschließlich Beton und Plastik, so dass sie zerkleinert und für die Weiterverarbeitung vorbereitet werden können.

So wählen Sie einen Backenbrecher zum Brechen von Erzen aus

  • Größe und Kapazität:

    Käufer sollten die Menge des Futters berücksichtigen, das sie verarbeiten werden. Sie sollten auch die Größen des Futters überprüfen, das sie verarbeiten werden. Der Backenbrecher, den sie kaufen, sollte eine Kapazität haben, die dem Volumen des Materials entspricht, mit dem sie arbeiten werden. Auch die Fähigkeit der Maschine, das Material auf die gewünschte Größe zu reduzieren, ist wichtig.

  • Anwendungsanforderungen:

    Nicht alle Erzmaterialien erfordern den gleichen Backenbrechertyp. Die Härte und Abrasivität des zu verarbeitenden Erzes sollten berücksichtigt werden. Bestimmte Erzmaterialien können Bestandteile wie Kieselsäure enthalten, die einen Backenbrecher schnell abnutzen können. Die Form des Materials, egal ob es grob oder fein ist, spielt ebenfalls eine Rolle. Einige Maschinen sind besser darin, grobes Material zu produzieren, während andere bei feinen Materialien effizienter sind. Der Durchfluss und die Masse des Materials sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Beispielsweise haftet Material mit hoher Durchflussrate (hoher Feuchtigkeitsgehalt) eher, was ein Bediener nicht einer Feinbrechmaschine aussetzen sollte.

  • Design:

    Backenbrecher sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z. B. Einfach- und Doppelkurbel-Backenbrecher. Der Doppelkurbel-Backenbrecher verbraucht in der Regel mehr Energie, da die Bewegungen seiner beiden Drehpunkte anspruchsvoller sind. Er liefert jedoch eine höhere Brechkraft und eignet sich besser zum Brechen von hartem Gestein, Erzen und anderen anspruchsvollen Anwendungen. Einfachkurbel-Backenbrecher sind kompakter und weniger teuer im Betrieb.

  • Wartung und Support:

    Wartung ist entscheidend für die optimale Leistung eines Backenbrechers. Lieferanten mit gutem Ruf für Kundensupport und Verfügbarkeit von Ersatzteilen sollten in Betracht gezogen werden. Die Investition in eine Maschine mit einem soliden Support-Netzwerk kann sich auf lange Sicht auszahlen.

  • Budget:

    Schließlich sind die Anschaffungskosten, die Installationskosten, die Betriebskosten und der potenzielle Wiederverkaufswert des Backenbrechers von entscheidender Bedeutung. Die klügste Entscheidung ist es, eine Maschine zu kaufen, die den besten Wert bietet, anstatt den niedrigsten Preis.

Häufig gestellte Fragen zum Brechen von Erzen mit einem Backenbrecher

F1: Welcher Brecher wird zum Brechen von Erzen verwendet?

A1: Der am häufigsten verwendete Brecher zum Brechen von Erzen ist ein Backenbrecher.

F2: Was sind die Vorteile von Backenbrechern?

A2: Backenbrecher werden hauptsächlich als Primärbrecher verwendet. Sie können große Erze mit hoher Druckfestigkeit zu kleineren mit einem breiten Größenspektrum zerkleinern. Backenbrecher haben einfache Strukturen, was es den Bedienern erleichtert, sie zu installieren und zu warten.

F3: Welche Arten von Materialien kann ein Backenbrecher verarbeiten?

A3: Eine Backenbrechermaschine kann verschiedene Materialien verarbeiten, nicht nur Erze. So kann er beispielsweise Gesteine, Beton, Holz, Kunststoff und Metallfragmente verarbeiten. Die Eingangsgröße und die Härte der Materialien sollten innerhalb der vorgegebenen Grenzen liegen.

F4: Wie hoch ist das Brechverhältnis eines Backenbrechers?

A4: Das Brechverhältnis eines Backenbrechers ist das Verhältnis zwischen der Größe des Rohmaterials, das er aufnehmen kann, und der Größe des gebrochenen Materials. Typischerweise beträgt das Brechverhältnis eines Backenbrechers etwa 6:1 bis 8:1.