(26 Produkte verfügbar)
Ein DBS-optischer Sender ist ein Gerät, das Satellitenfernsehsignale kodiert und über Glasfaserkabel sendet. Diese Sender gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter die folgenden:
Die meisten DBS-optischen Sender können mit verschiedenen Wellenlängen betrieben werden, und nützliche Funktionen können je nach Modell variieren. Hier sind einige gängige Funktionen, die in DBS-optischen Sendern zu finden sind:
Mehrwellenlängen-Fähigkeit
Einige DBS-optische Sender können Laser-Lichtsignale mit verschiedenen Wellenlängen erzeugen. Dieser Sender kann im Fehlerfall defekte Wellenlängensignal-Sender ersetzen und so die Stabilität und Zuverlässigkeit des DBS-Systems gewährleisten.
RF-Signaleingang und optisches Signalausgang
Das RF-Signal ist die wichtige Grundlage für den normalen Betrieb des DBS-Systems, während das optische Signal die Grundlage für die Langstreckentransmission ist. Daher sorgt der RF-Signaleingang dafür, dass es keine Unterbrechungen im DBS-Dienst gibt, und die anschließende Umwandlung in ein optisches Signal ermöglicht die Übertragung des Signals über große Entfernungen. Dies ist ein wichtiges Merkmal des DBS-optischen Senders.
AGC-Funktion
Die Funktion der automatischen Verstärkungsregelung (AGC) ist so konzipiert, dass ein stabiler optischer Ausgangsleistungspegel beibehalten wird, selbst wenn es Schwankungen im Pegel des eingehenden Hochfrequenzsignals (RF) gibt. So wird sichergestellt, dass das ausgesendete optische Signal eine gleichbleibende Qualität aufweist, was für die Zuverlässigkeit des DBS-Systems sehr wichtig ist.
Niedriges Phasenrauschen
Phasenrauschen kann das Signal-Rausch-Verhältnis der Empfangsstelle erheblich verschlechtern, was zu Fehlern bei der Signaldemodulation führt. Daher sollten optische Sender idealerweise niedrige Phasenrauschmerkmale aufweisen, um sicherzustellen, dass das optische Signal hohe Signal-Rausch-Verhältnis (SNR)-Werte beibehält.
Fernüberwachung und -steuerung
Zur Vereinfachung der Wartung und zur Gewährleistung eines stabilen Betriebs des DBS-Systems sind einige optische Sender mit einer Fernüberwachungs- und Steuerungsfunktion ausgestattet. Mit dieser Funktion können Sie den Betriebszustand, die Ausgangsleistung, die Temperatur und Alarmmeldungen des optischen Senders über ein Netzwerk oder ein dediziertes Managementcenter überwachen.
Optische Sender haben mehrere wichtige Verwendungszwecke. Dazu gehören das Senden von Daten in Glasfaser-Kommunikationssystemen, das Überwachen und Messen verschiedener optischer Signale und sogar die Beleuchtung für bestimmte Bildgebungssysteme.
Telekommunikation
Optische Sendersysteme senden Signale aus, die Sprach-, Video- und Internetdaten über große Entfernungen in Telefonnetzen, Kabelfernsehsystemen und Breitbandverbindungen übertragen.
Rundfunk
Sie können verwendet werden, um analoge oder digitale Fernsehwellen zu übertragen, sodass Menschen fernsehen und Signale über große Gebiete empfangen können.
Medizinische Anwendungen
In einigen optischen Geräten, die für die Endoskopie oder andere bildgebende Verfahren verwendet werden, werden Glasfasern mit Lichtquellen verwendet, um in das Innere des Körpers zu sehen und Erkrankungen zu diagnostizieren.
Erfassung und Überwachung
Fabriken und Labore verwenden diese Systeme, um Größen wie Temperatur, Druck und Vibration zu messen. Glasfaserkabel können bei der Überwachung industrieller Prozesse oder der Umweltüberwachung an verschiedenen Standorten helfen.
Verteidigung und Sicherheit
Optische Sender spielen eine entscheidende Rolle in sicheren militärischen Kommunikationssystemen. Sie können auch in verschiedenen Sicherheitsanwendungen eingesetzt werden, wie z. B. der Perimeterverteidigung, um sensible Bereiche mithilfe von Glasfaserkabeln zu überwachen.
Wenn Sie nach einem DBS-optischen Sender zum Verkauf suchen, sollten Käufer einige wichtige Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie ein Produkt auswählen, das den Bedürfnissen der Kunden entspricht.
Anwendungen und Wellenlängen:
Verschiedene optische Sender sind für verschiedene Anwendungen konzipiert, wie z. B. Telekommunikation, industrielle Zwecke und LAN. Sie arbeiten auch mit unterschiedlichen Wellenlängen. Das bedeutet, dass eine große Auswahl an optischen Sendern verwendet werden kann, um über große Entfernungen mit Glasfasern zu kommunizieren. Dies liegt daran, dass mehrere Wellenlängen für eine einzelne Verbindung verwendet werden können, und um sicherzustellen, dass jede Wellenlänge von den anderen getrennt ist. Je länger die Wellenlänge, desto größer ist die Entfernung, die das Signal zurücklegen kann. Wenn Sie nach einem zuverlässigen DBS-optischen Sender suchen, sollten Verkäufer Produkte in Betracht ziehen, die auf eine bestimmte Anwendung und weit verbreitete Wellenlängen abzielen, darunter 850 nm, 1310 nm und 1550 nm.
Anzahl der Ausgänge:
Die Anzahl der Ausgänge, die ein optischer Sender hat, ist ein entscheidender Faktor, da er die Anzahl der gleichzeitigen Signale bestimmt, die der Sender übertragen kann. Optische Senderempfänger umfassen einen einzelnen Ausgang, mehrere Ausgänge und variable Ausgänge. Optiken mit einem einzigen Ausgang können ein Signal an einen Endpunkt liefern, während Optiken mit mehreren Ausgängen mehrere Signale mit unterschiedlichen Schlüsseln an mehrere Endpunkte liefern können. Ein Sender mit variabler Ausgangsleistung ermöglicht die Anpassung der Ausgangsleistung auf verschiedene Pegel.
Konformitätsstandards:
Optische Sender sollten bestimmte Standards erfüllen, um ihre Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Wenn Sie nach einem zuverlässigen Lieferanten suchen, sollten Käufer sicherstellen, dass der Sender die entsprechenden Standards erfüllt. Die Einhaltung dieser Standards zeigt an, dass die Geräte von anerkannten Organisationen geprüft und verifiziert wurden.
Leistung und Effizienz:
Die Leistung und Effizienz von optischen Sendern spielen eine entscheidende Rolle für ihre Langzeitnutzung. Hocheffiziente Sender können die Betriebskosten durch niedrigen Stromverbrauch senken. Hochleistungssender hingegen können Signale über große Entfernungen und durch viele Glasfaserverbindungen übertragen.
F1: Welche Vorteile bietet die Verwendung digitaler optischer Sender gegenüber analogen?
A1: Digitale optische Sender bieten im Vergleich zu ihren analogen Gegenstücken eine verbesserte Zuverlässigkeit, höhere Empfindlichkeit und größere Flexibilität. Sie sind auch effektiver bei der Minimierung von Signalverzerrungen und der Verwaltung hoher Datenraten.
F2: Wie weit kann ein Glasfasersignal ohne Verstärkung übertragen werden?
A2: Die Entfernung, die ein Glasfasersignal ohne Verstärkung zurücklegen kann, hängt vom Fasertyp und der Wellenlänge des Senders ab. Im Allgemeinen können Monomodenfasern Signale über große Entfernungen übertragen, die von mehreren Kilometern bis über 100 Kilometer reichen.
F3: Was macht ein vorheriger DBS-optischer Sender?
A3: Ein vorheriger DBS-optischer Sender kodiert Daten in einem Laserlichtstrahl im Kontext der Satellitenkommunikation. Dieser Laserstrahl wird dann über ein Glasfaserkabel zu einem Empfänger übertragen, der die Daten für die weitere Verarbeitung entschlüsselt.
F4: Was ist ein optischer HF-Sender?
A4: Ein optischer HF-Sender wandelt Hochfrequenzsignale (HF) in optische Lasersignale um, die über Glasfaserkabel übertragen werden können. Diese Sender werden häufig in Kommunikationssystemen verwendet, um die Übertragungsreichweite von HF-Signalen zu erweitern.