All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über desktop-computer

Arten von Desktop-Computern

Desktop-Computer sind sowohl für den Arbeitsplatz als auch für den Heimgebrauch ideal. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die jeweils auf unterschiedliche Bedürfnisse und Präferenzen zugeschnitten sind, z. B. Leistung und Formfaktor.

  • All-in-One-Computer: Diese Geräte kombinieren Monitor und zentrale Verarbeitungseinheit in einem einzigen Gerät, wodurch der Platzbedarf minimiert wird, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. Ein Beispiel ist der Lenovo Idea Centre Horizon.
  • Mini-PCs: Wie der Name schon sagt, zeichnen sich diese PCs durch ihre geringe Größe aus. Sie sind tragbar und werden in der Regel von einem mobilen Prozessor angetrieben. Ihr niedriger Stromverbrauch macht sie für HTPC-Builds, Kioske und einfache Produktivitätsaufgaben geeignet. Intel NUC ist ein gängiges Beispiel für einen Mini-PC-Hersteller.
  • Workstations: Die hohe Arbeitslast von Desktop-Computern erfordert spezialisierte Hardware und Software für Workstations. Zu den bemerkenswerten Funktionen von Workstations gehören Prozessoren mit hoher Kernzahl, ECC-Speicher und professionelle Grafikkarten. 3D-Rendering, Softwareentwicklung und wissenschaftliche Forschung sind einige der komplexen Aufgaben, die von Workstations ausgeführt werden.
  • Gaming-Desktops: Der Gaming-Desktop-Computer ist speziell für das computergestützte Gaming-Hobby konzipiert. Ein bemerkenswerter Aspekt dieses Desktop-Typs sind seine grafischen Fähigkeiten. Er ist mit einer High-End-GPU ausgestattet, um komplexe 3D-Grafiken in hoher Auflösung zu rendern. Außerdem ist seine CPU relativ schneller, um Latenzprobleme beim Spielen zu vermeiden. Der Arbeitsspeicher von Gaming-Desktop-Computern ist relativ groß, sodass der Benutzer Multitasking betreiben kann – das Spiel und andere Anwendungen gleichzeitig ausführen.
  • Tower-Desktop: Der Tower-Desktop, der im Volksmund als Gehäuse bezeichnet wird, beherbergt wichtige Hardwarekomponenten von Desktop-Computern. Desktops werden je nach Größe in die Kategorien Mini-Tower, Mid-Tower und Full-Tower eingeteilt. Ein Full-Tower-Desktop-Gehäuse bietet beispielsweise ausreichend Platz für die Erweiterung des Speichers und die Installation einer Kühlungslösung. Daher wird er von Enthusiasten häufig bevorzugt.
  • Kompakte Desktops: Diese Desktops zeichnen sich durch ein schlankes Design und eine geringe Stellfläche aus. Ihr Design ermöglicht die Installation auch in beengten Räumen. Darüber hinaus ist die Tragbarkeit ein zusätzlicher Vorteil, was diese kompakten Desktops ideal für den Einsatz unterwegs macht.

Funktionen & Merkmale eines Desktop-Computers

Der moderne Desktop-Computer kann viele Funktionen erfüllen. Dazu gehören das Surfen im Internet, die Arbeit mit Dokumenten, das Programmieren von Spielen und viele andere Anwendungen. Hier sind einige der Standardfunktionen eines Desktop-PCs, die ihm die Ausführung verschiedener Funktionen ermöglichen.

  • Speicherdisk: Speicherdisken sind entweder vom Typ HDD oder SSD. Beide können verwendet werden, um Betriebssysteme, Programme und Dateien zu speichern. Eine HDD verfügt über eine größere Speicherkapazität, was ideal für Benutzer mit vielen Dateien ist. Eine SSD ist schneller und besser als eine HDD beim Übertragen von Dateien und beim Steigern der Spielleistung. Einige Desktop-PCs kombinieren beides, um verschiedene Rechenfunktionen zu unterstützen.
  • RAM: RAM ist wichtig für Desktops oder PCs, um gut zu funktionieren. Ein Desktop mit mehr RAM kann viele Aufgaben gleichzeitig ausführen. Personen, die gerne spielen und programmieren, bevorzugen Desktops mit mehr RAM, z. B. 16 GB oder 32 GB. Benutzer von regulären Dokumenten finden möglicherweise 4 GB oder 8 GB RAM ausreichend.
  • Grafik: Die Grafikfunktion eines Desktop-Computers ist wichtig für das Rendern von Bildern und Videos. Ein Desktop mit besseren Grafikfunktionen kann Multimedia-Aufgaben reibungslos ausführen. Dazu gehören Spiele, Videobearbeitung und 3D-Modellierung. Einige Desktops verfügen über integrierte Grafiken, während andere über dedizierte Grafikkarten verfügen.
  • Leistungsstarker Prozessor: Die meisten Rechenaufgaben hängen von der Prozessorfunktion eines Desktops ab. Ein Computer kann grundlegende Funktionen wie das Surfen im Internet oder das Programmieren mit einer Dual-Core-CPU ausführen. Desktops mit Quad-Core oder höher können ressourcenintensive Aufgaben und Multitasking bewältigen.

Szenarien für die Verwendung von Desktop-Computern

Szenarien für die Verwendung von Desktop-PCs variieren stark je nach individuellen Bedürfnissen und Präferenzen. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung verschiedener Verwendungsszenarien für einen Desktop-Computer.

  • Büroproduktivität: Aufgaben wie Dokumentenbearbeitung, Tabellenkalkulationen, Präsentationen und E-Mail-Kommunikation werden in der Regel von Büroangestellten durchgeführt, die Desktop-Computer verwenden. Diese Geräte sind auch hilfreich bei der Planung von Meetings, der Durchführung von Videokonferenzen oder Webinaren und der Organisation von Projekten mit Desktop-Anwendungen, die Projektmanagementlösungen bieten.
  • Gaming: Gamer verwenden in der Regel leistungsstarke Gaming-Desktop-Computer mit High-End-Hardwarespezifikationen und Peripheriegeräten wie Gaming-Mäusen, Monitoren und Headsets, um ein immersives Erlebnis zu bieten. Gamer verwenden auch Streaming-Programme, Aufnahme-Software und Gaming-Plattformen, um Spiele zu spielen und ihr Gameplay online als Form der Unterhaltung oder als Beruf zu teilen.
  • Kreative Arbeit: Desktop-Computer sind für kreative Fachleute unerlässlich, die sie für verschiedene Aufgaben verwenden, darunter digitale Kunst und Grafikdesign. Videobearbeitung erfordert viel Leistung, die in der Regel in Desktop-PCs zu finden ist, insbesondere in solchen mit mehr RAM-Speicher und größerer SSD-Kapazität. Musikproduktionssoftware läuft reibungslos auf Desktops, da sie über leistungsstärkere Spezifikationen verfügen als Laptops.
  • Forschung und Lernen: Ein Desktop-Computer ist hilfreich bei der Durchführung von Online-Recherchen oder der Teilnahme an virtuellen Kursen. Der Zugriff auf Lehrmaterialien, E-Books und Dokumentationen sowie das Streamen von Inhalten zu Unterhaltungszwecken sind dank der höheren Bandbreite von Desktop-PCs im Vergleich zu Laptops oder anderen Geräten wie Tablets und Smartphones möglich.
  • Heimatnetzwerk: Ein Desktop-Computer integriert sich gut in ein Heimnetzwerk und ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Dateien zwischen Benutzern, die möglicherweise verschiedene Geräte verwenden, sei es ein Desktop oder Laptop innerhalb des Hauses, auch beim Remote-Zugriff auf das Internet über eine VPN-Verbindung. Die Verwendung eines Desktops zusammen mit anderen intelligenten Geräten verbessert das Erlebnis beim Surfen im Internet oder beim Zugriff auf in Cloud-Speicherdiensten wie Google Drive oder Dropbox gespeicherte Dateien.

So wählen Sie einen Desktop-Computer aus

Beim Kauf von Desktop-Computern für geschäftliche Zwecke müssen Eigentümer die Bedürfnisse und Anforderungen der Belegschaft und des Unternehmens berücksichtigen. Der Fokus sollte auf Rechenleistung und Budget liegen. Darüber hinaus sollten Sie beim Kauf eines Desktops für Unternehmen andere wichtige Elemente berücksichtigen.

  • Die Art des Desktops: Der erste Schritt besteht darin, festzustellen, wie der Desktop verwendet werden soll. Desktop-Computer können für Standard-Büroaufgaben verwendet werden, die eine grundlegende Rechenleistung erfordern. In einem solchen Fall ist ein Small Form Factor (SFF) aufgrund seines geringeren Platzbedarfs die bessere Option. Gaming-Desktops sind dagegen ideal für die Unterhaltung, da sie mit höherer Rechenleistung ausgestattet sind. Wenn Mobilität entscheidend ist, sollten Sie All-in-One-Desktops oder Hybridversionen in Betracht ziehen.
  • Spezifikationen und Rechenleistung: Überlegen Sie, wofür der Desktop verwendet werden soll. Für normale Büroarbeiten sollten ein Intel Core Three- oder AMD Ryzen Three-Prozessor, 8 GB RAM und eine 256 GB SSD ausreichend sein. Wenn der Desktop jedoch für anspruchsvolle Aufgaben wie CAD, Gaming oder Videobearbeitung verwendet werden soll, sollten Sie Extras wie einen schnelleren Prozessor, mehr RAM, größeren Speicher oder eine unabhängige Grafikkarte in Betracht ziehen.

Typische Büroarbeiten umfassen Aufgaben wie Tippen, Tabellenkalkulationen, Präsentationen, E-Mails, Surfen im Internet und Videostreaming. Desktops sind für diese Aufgaben mehr als ausreichend. Ein Intel Core-i3 mit einer integrierten Intel UHD 620-Grafik, 8 GB RAM und einer 256 GB SSD wird eine gute Leistung erbringen.

  • Formfaktor und Aufrüstbarkeit: Desktop-Computer gibt es in verschiedenen Formfaktoren, z. B. Small Form Factor (SFF), Compact Tower und Full Tower. Der Kauf von Desktops mit abnehmbaren Abdeckungen ist unerlässlich, damit das Innere regelmäßig gereinigt werden kann, um Staubansammlungen zu vermeiden. Ziehen Sie außerdem den Kauf von Desktops in Betracht, die mit zusätzlichem Speicher und RAM aufgerüstet werden können.
  • Konnektivität und Peripheriegeräte: Stellen Sie sicher, dass der Desktop über genügend Anschlüsse und Steckplätze für zukünftige Bedürfnisse verfügt. Desktops und Laptops unterscheiden sich oft durch ihre Konnektivität. Ein Desktop bietet mehr Optionen, da seine Komponenten nicht so stark integriert sind wie bei einem Laptop. Während Laptops über drahtlose Konnektivitätsoptionen wie Bluetooth und Wi-Fi verfügen, verfügen Desktop-Computer über kabelgebundene Verbindungen wie Ethernet, PS/2 und VGA. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Desktop über die neueste Technologie verfügt, z. B. USB-C-Anschlüsse, Thunderbolt 4, HDMI 2.0 und DisplayPort 1.3/1.4. Desktop-Computer werden auch mit Peripheriegeräten wie Monitoren, Tastaturen und Mäusen geliefert.

Schließlich sollten Sie die Mb/s-Geschwindigkeit der Wi-Fi-Konnektivität berücksichtigen. Desktops können Wi-Fi 6- und 6E-Technologien verwenden, aber der Router muss die gleiche Technologie unterstützen, um von diesen Funktionen voll profitieren zu können. Bewerten Sie, auf welche Art von Websites der Desktop zugreifen wird, da Wi-Fi 5 und 4 immer noch hervorragend für das einfache Surfen im Internet geeignet sind. Überlegen Sie, ob eine kabelgebundene Verbindung entscheidend ist. Ethernet-Ports sind zuverlässiger und schneller.

F & A

F: Was ist ein Desktop-Computer?

A: Es handelt sich um einen Computer, der für den Arbeitsplatz in separate Teile zerlegt ist. Obwohl er überall mitgenommen und verwendet werden kann, wird er hauptsächlich in Büros und Klassenzimmern eingesetzt und ist in verschiedenen Formen erhältlich. Dazu gehören der traditionelle Tower und Monitor sowie ein schlankes, platzsparendes Design, das als All-in-One bekannt ist. Sie werden auch als Personal Computer bezeichnet.

F: Welche Faktoren sollte man vor dem Kauf berücksichtigen?

A: Käufer sollten den Verwendungszweck des Computers berücksichtigen. Die Funktionen, die für das Spielen benötigt werden, unterscheiden sich von denen, die für das Programmieren oder das einfache Surfen im Internet verwendet werden. Als Nächstes sollte das Budget berücksichtigt werden, da dies Einfluss auf die Wahl der Spezifikationen und Funktionen hat. Desktop-Computer bieten zu einem ähnlichen Preis eine höhere Leistung als Laptops. Das liegt daran, dass sie größer sind, über leistungsstärkere Teile verfügen und länger laufen können. Außerdem verfügen sie über mehr Speicher- und Arbeitsspeicheroptionen, bessere Konnektivitätsoptionen und können stärker angepasst werden.

F: Wie wird die Wartung durchgeführt und warum ist sie wichtig?

A: Dazu gehören regelmäßige Überprüfungen eines Computers und die planmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass er mit maximaler Leistung arbeitet. Sie ist wichtig, da sie teure Reparaturkosten vermeidet, Ausfallzeiten reduziert, die Effizienz und Produktivität verbessert, Geld spart und den Wert des Computers erhöht.

F: Welche Auswirkungen hat das Übertakten auf einen Desktop-Computer?

A: Das Übertakten einer CPU oder eines Desktop-Computers erhöht seine Taktfrequenz über die vom Hersteller angegebene Geschwindigkeit hinaus. Dies wird erreicht, indem der Multiplikator oder die Busgeschwindigkeit erhöht, die Spannung erhöht und die Leistung gesteigert wird, während der Desktop stabil bleibt. So können Benutzer Anwendungen schneller ausführen, was die Spielleistung und die Ladezeiten verbessert.

F: Warum sollte man in einen Desktop-Computer investieren?

A: Die Investition in einen Desktop-PC lohnt sich, wenn man die Vorteile berücksichtigt, die er bietet. Im Gegensatz zu Laptops bietet er eine bessere Gesamtleistung. Desktop-Computer lassen sich leichter aufrüsten. Es können spezielle Teile hinzugefügt werden, wie z. B. Speicher oder Arbeitsspeicher, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Außerdem verfügen sie über größere Speicherkapazitäten und mehr Anschlüsse für den Anschluss von externen Geräten wie Druckern, Scannern und Kameras.