All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über diesel bcs reaper binder maschine

Arten von Diesel-BCS-Mähdreschern

Ein **Diesel-BCS-Mähdrescher** ist ein innovatives landwirtschaftliches Werkzeug, das Erntegut erntet und zu Bündeln oder Haufen bindet. Er funktioniert, indem er das stehende Erntegut am Boden abschneidet und es dann zu definierten, gestapelten Portionen bindet oder zusammenbindet, die für die weitere Verarbeitung bereit sind. Je nach Funktionsweise lassen sich diese Maschinen in drei Haupttypen einteilen:

  • Direktschnitt/Mähdreschen und Binden:

    Diese Arten von dieselbetriebenen Mähdreschern ernten Erntegut und binden es in einem Arbeitsgang zu Bündeln. Direktschnitt-Mähdrescher werden in der Regel an Traktoren oder selbstfahrende Geräte montiert. Sie verfügen über Schneidmesser, die das Erntegut auf Bodenhöhe durchschneiden. Nach der Ernte werden diese Messer automatisch eingezogen und das geschnittene Erntegut gesammelt. Anschließend werden sie mit Bindemechanismen oder Bindfäden zu ordentlichen Bündeln gebunden. Die Bediener können die Bündel leicht auf den Feldern für die spätere, einfachere Verarbeitung freigeben.

  • Schneiden und Fallenlassen:

    Im Gegensatz zum Direktschnitt- und Binde-Mähdrescher schneidet der Mähdrescher vom Typ "Schneiden und Fallenlassen" das Erntegut einfach ab und lässt es nach der Ernte auf dem Feld fallen. Diese Art von Diesel-Mähdrescher wird häufig für die großflächige Getreideernte, wie z. B. Weizen und Reis, verwendet. Sobald der Bediener die Maschine aktiviert, beginnen die Messer, das stehende Erntegut zu schneiden. Nach dem Schnitt wird das Erntegut auf dem Feld abgelegt. Das geerntete Erntegut kann später manuell oder mit anderen Erntemthoden gesammelt werden.

  • Schneiden, Wickeln und Feld:

    Diese komplexen Mähdrescher schneiden nicht nur das Erntegut, sondern wickeln es auch in Folie oder Netz ein. Dies bietet zusätzliche Sicherheit und Schutz vor Verlust oder Beschädigung, während sich das Erntegut noch auf dem Feld befindet. Diese Schneidmaschinen werden hauptsächlich in speziellen landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt, in denen ein maximaler Schutz des Ernteguts erforderlich ist.

Spezifikation & Wartung

  • Schnittbreite:

    Die Schnittbreite des Mähdreschers liegt in der Regel zwischen 1 m und 1,2 m. Dieser Bereich ermöglicht die Anpassung an verschiedene Anbauflächen und Erntegrößen und garantiert so einen effektiven Erntevorgang.

  • Dieselmotorleistung:

    Die Leistung des Dieselmotors, der den Mähdrescher antreibt, liegt zwischen 20 und 80 PS. Diese Motorleistung sorgt dafür, dass die Maschine unter verschiedenen landwirtschaftlichen Bedingungen reibungslos und effizient arbeitet.

  • Betriebsgeschwindigkeit:

    Die Maschine arbeitet mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 1 bis 2 Hektar pro Stunde, abhängig von der Ernteart, den Feldbedingungen und den Betriebsparametern. Diese Geschwindigkeit ermöglicht es der Maschine, große Flächen in relativ kurzer Zeit zu bearbeiten, was die Produktivität erhöht.

  • Schneidemechanismus:

    Der Mähdrescher ist mit einer Balkenmähe oder einem Rotorschneider ausgestattet. Beide Schneidemechanismen gewährleisten einen präzisen und sauberen Schnitt und ermöglichen die effektive Ernte verschiedener Erntearten.

  • Bindesystem:

    Die Maschine ist mit einem Bindesystem ausgestattet, das geerntetes Erntegut mit Bindfaden oder Draht binden kann. Dieses System erleichtert die weitere Verarbeitung und Lagerung des geernteten Ernteguts.

  • Kornfangs system:

    Einige Mähdreschermodelle sind mit einem Kornfangsystem ausgestattet, das das Sammeln und Verarbeiten von Getreide während des Erntevorgangs ermöglicht. Diese Funktion trägt dazu bei, den Getreideverlust zu reduzieren und die Ernteeffizienz zu verbessern.

  • Feldadaptierbarkeit:

    Der Mähdrescher kann sich an verschiedene Arten von Ackerland anpassen, wie z. B. flache Felder, Hänge und abgelegene Felder. Er ist mit einstellbaren Höhen und einem Trennvorrichtung ausgestattet, um einen effektiven Erntevorgang unter verschiedenen Feldbedingungen zu gewährleisten.

Wartungshinweise für Mähdrescher

Eine ordnungsgemäße Wartung und rechtzeitige Reparaturen sind entscheidend, um die Lebensdauer, die Leistung und die Zuverlässigkeit des Diesel-BCS-Mähdreschers zu maximieren.

  • Allgemeine Wartungshinweise:

    Überprüfen Sie vor dem Starten die Außenteile, um sicherzustellen, dass nichts lose, fehlt oder beschädigt ist. Überprüfen Sie die Flüssigkeitsstände, wie z. B. Öl und Kraftstoff, und füllen Sie sie bei Bedarf nach. Untersuchen Sie alle Riemen und Schläuche auf Abnutzung oder Beschädigungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Reinigen Sie die Maschine nach dem Gebrauch gründlich, um Korrosion oder Verstopfungen zu vermeiden. Schmieren Sie bewegliche Teile gemäß der Bedienungsanleitung, um Reibung zu reduzieren und die Lebensdauer zu verlängern. Schärfen Sie die Schneidmesser regelmäßig, um einen effektiven und sauberen Schnitt zu gewährleisten. Planen Sie die Wartung des Motors ein, einschließlich Filterwechsel und Inspektionen, in regelmäßigen Abständen. Lagern Sie die Maschine an einem trockenen, abgedeckten Ort außerhalb von Witterungseinflüssen, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Wenn Probleme auftreten, konsultieren Sie die Bedienungsanleitung zur Fehlerbehebung.

  • Wartungspläne für bestimmte Komponenten:

    Dieselmotor: Befolgen Sie die Wartungs- und Flüssigkeitswechselintervalle genau. Überprüfen Sie auch die Kühlsysteme und Riemen.

    Schneidemechanismus: Gründlich reinigen, um Schmutzablagerungen zu entfernen. Die Häufigkeit des Schleifens der Messer hängt von der Nutzungsintensität ab - je häufiger, desto besser.

    Bindesystem: Untersuchen Sie die Bindfaden-/Drahtmechanismen auf Verstopfungen oder Abnutzung. Überprüfen Sie die Spannungsregler, um sicherzustellen, dass die Bindung fest ist.

    Kornfangsystem: Stellen Sie sicher, dass die Auffangwanne frei von Verstopfungen ist. Die Riemen sollten auf Abnutzung untersucht und bei Bedarf ausgetauscht werden.

Einsatzmöglichkeiten eines Diesel-BCS-Mähdreschers

Der vielseitige BCS-Diesel-Mähdrescher ist für seine Verwendung in der Landwirtschaft bekannt. Er wird hauptsächlich zum Schneiden und Binden von Erntegut verwendet. Er hat jedoch auch andere vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

  • Ernte und Bindung von Erntegut

    Die primäre Verwendung der Maschine ist die Ernte und Bindung von Erntegut. Die Mähmaschine schneidet Getreide und Erntegut effizient. Der Einsatz dieser Maschine stellt sicher, dass Landwirte und landwirtschaftliche Arbeiter saubere Schnitte erhalten. Das Erntegut wird geerntet, ohne die Stängel zu beschädigen. Das geerntete Erntegut wird dann von der Maschine zusammengebunden, um ein einfaches Einsammeln zu ermöglichen.

  • Schneiden von Gras und Heu

    Die Mähdreschermaschine ist nicht nur auf die Ernte von Getreide beschränkt. Sie kann auch zum Mähen von Gras verwendet werden. Große Grasflächen werden mit dieser Maschine mühelos gemäht. Sie ist besonders für Weideflächen geeignet. Nach dem Mähen kann das Gras für verschiedene Zwecke gebunden werden: Tierfutter, Dünger oder Brennstoff.

  • Landvorbereitung

    Nachdem das Erntegut oder Gras gemäht wurde, kann die Mähmaschine für die Landvorbereitung verwendet werden. Wenn das Erntegut gemäht und auf dem Boden liegengelassen wird, wird es als Ernterückstände bezeichnet. Ernterückstände sind hervorragend geeignet, um die Bodengesundheit zu verbessern. Mit einer Mähmaschine kann der Binder leicht integriert werden. Die Ernterückstände können gehäckselt und auf dem Boden verteilt werden. Dies verbessert die Fruchtbarkeit und Struktur des Bodens.

  • Kleinbäuerliche Landwirtschaft

    Auch die kleinbäuerliche Landwirtschaft macht von der Mähdreschermaschine Gebrauch. Betriebe, in denen Getreide wie Weizen, Gerste und Hafer in kleinem Umfang angebaut wird, verwenden diese Maschine. Dies gilt insbesondere für Regionen, in denen Reis angebaut wird, da die Mähmaschine sehr effektiv beim Schneiden von Reis ist.

  • Ernte von Spezialkulturen

    Die Mähdreschermaschine wird auch zur Ernte von Spezialkulturen eingesetzt. Dazu gehören Trauben, Karotten und Kurkuma. Der Einsatz der Maschine zur Ernte und Bindung dieser Kulturen reduziert die Arbeitskosten und erhöht die Effizienz.

So wählen Sie einen Diesel-BCS-Mähdrescher aus

  • Bedarf des Betriebs beurteilen:

    Bestimmen Sie den Umfang des Betriebs und die Menge an Erntegut, die gebunden und geerntet werden muss. Berücksichtigen Sie die Erntearten, die geerntet werden sollen, z. B. Weizen, Gerste, Reis usw. Beurteilen Sie auch die Größe und den Aufbau der zu erntenden Felder. Passen Sie dann die Maschine an diese Faktoren an, um Effizienz und Wirksamkeit zu gewährleisten.

  • Maschinenkompatibilität prüfen:

    Verschiedene BCS-Diesel-Mähdrescher verfügen über verschiedene Bindemechanismen. Prüfen Sie, ob die Maschine mit Schnur, Bindfaden oder Draht arbeiten kann, um bestimmte landwirtschaftliche Praktiken und Anforderungen zu erfüllen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Größe und die Einstellungen der Maschine das Erntegut des Betriebs effektiv verarbeiten können.

  • Bedienungsfreundliche Funktionen:

    Alle Maschinen verfügen über verschiedene Bedienerfunktionen. Prüfen Sie, welche Funktionen der Bediener benötigt. Einige Maschinen verfügen über Sitzkomfort, ergonomische Griffe und Armaturenbrettbedienelemente. Andere haben möglicherweise die Easy-Start-Funktion. Mehr Komfortfunktionen erleichtern es dem Bediener, länger und effizienter zu arbeiten.

  • Transportmöglichkeiten:

    Wenn viele Ernten geerntet werden müssen, werden größere Maschinen bevorzugt. Prüfen Sie, ob die entsprechenden Transportmittel verfügbar sind. Einige Maschinen können mit LKW transportiert werden, während andere den Einsatz von Traktoren zum Transport erfordern. Stellen Sie sicher, dass die gewählte Transportmethode bequem und effizient für den Erntevorgang ist.

Diesel-BCS-Mähdrescher Q & A

F1: Für welche Kulturen eignen sich BCS-Mähdrescher am besten?

A1: BCS-Mähdrescher sind vielseitige Maschinen, die für die Ernte verschiedener Kulturen eingesetzt werden können. Sie werden am häufigsten zum Mähen von volumenstarken Kulturen wie Gras, Weizen, Reis und Gerste verwendet. Sie eignen sich auch für die Ernte von Wurzel-, Rank- und Buschfrüchten wie Kartoffeln, Tomaten und Bohnen sowie für Futterpflanzen wie Luzerne und Klee. Darüber hinaus sind BCS-Mähdrescher ideal für die Ernte von Erntegut in unebenem und zerklüftetem Gelände, wo traditionelle Erntemethoden unpraktisch sind.

F2: Kann ein BCS-Mähdrescher verschiedene Erntedichten bewältigen?

A2: Ja, BCS-Mähdrescher sind so konzipiert, dass sie sich an unterschiedliche Erntedichten anpassen. Sie sind mit einstellbaren Schnitthöhen und -geschwindigkeiten ausgestattet, so dass der Bediener die Maschine entsprechend der Dichte des Ernteguts einstellen kann. Darüber hinaus verfügen BCS-Mähdrescher über multifunktionale Messer, die je nach Ernteteichte ausgetauscht werden können. Noch wichtiger ist, dass die Maschinen von effizienten Motoren angetrieben werden, die eine große Bandbreite an Erntedichten bewältigen können.

F3: Wie schneiden BCS-Mähdrescher im Vergleich zu traditionellen Erntemthoden in Bezug auf die Effizienz ab?

A3: BCS-Mähdrescher sind deutlich effizienter als traditionelle Methoden. Im Vergleich zum manuellen Mähen sind BCS-Mähdrescher in Bezug auf Zeit und Arbeitsaufwand deutlich effizienter. Auch im Vergleich zu Maschinen sind BCS-Mähdrescher in kleinen und unregelmäßigen Feldern effizienter. Der BCS-Mähdrescher zeichnet sich in Situationen aus, in denen andere Erntemaschinen aufgrund der Feldbedingungen oder der Ernteart unpraktisch wären.