(3325 Produkte verfügbar)
Ein digitales Thermometer ist ein medizinisches Gerät, das zur Messung der Körpertemperatur verwendet wird. Es gibt mehrere Arten von digitalen Thermometern:
Digitale rektale Thermometer:
Rektale Thermometer werden häufig für Säuglinge, kleine Kinder und Menschen mit Behinderungen verwendet. Sie liefern eine hochzuverlässige Körpertemperaturmessung. Sie werden auch für Erwachsene verwendet, die sehr krank oder behindert sind. Dieses Thermometer liefert schnelle und genaue Ergebnisse. Es wird im Rektum platziert, um die interne Körpertemperatur zu messen. Es ist bekannt dafür, die genaueste Körpertemperatur zu liefern. Es ist sicherer und zuverlässiger als ältere Methoden.
Orale digitale Thermometer:
Orale digitale Thermometer sind eine weitere gängige Wahl für Familien. Das Thermometer wird im Mund unter der Zunge platziert, um die Temperatur zu messen. Es ist geeignet für ältere Kinder und Erwachsene. Die orale Methode ist ebenfalls genau, kann jedoch etwas länger dauern als die rektale Methode.
Axillare digitale Thermometer:
Axillare Thermometer werden in der Achselhöhle platziert, um die Temperatur zu messen. Diese Methode ist praktisch und einfach, kann aber weniger genau sein als die anderen Methoden. Sie eignet sich zur Überprüfung, jedoch nicht zur genauen Bestimmung der Körpertemperatur.
Trommelfell (Ohr) Thermometer:
Trommelfellthermometer messen die Temperatur im Ohr. Sie verwenden Infrarottechnologie, um die vom Trommelfell abgegebene Wärme zu erkennen. Diese Methode ist schnell und bequem. Sie ist geeignet für ältere Kinder und Erwachsene, jedoch nicht für Säuglinge.
Temporalarterie (Stirn) Thermometer:
Temporalarterien-Thermometer sind berührungslos und messen die Temperatur an der Stirn. Sie verwenden Infrarotsensoren, um Temperaturänderungen auf der Haut über der Temporalarterie zu erkennen. Diese Methode ist schnell und einfach und eignet sich ideal für Untersuchungen und für den Einsatz bei Kindern.
Design des digitalen Thermometers
Digitale Thermometer bestehen aus folgenden wesentlichen Komponenten:
• Der Hauptkörper enthält die Schaltung, das Display und die Batterie. Er besteht normalerweise aus Kunststoffmaterial.
• Das Display ist normalerweise ein LCD (Flüssigkristallanzeige), das die Werte in Ziffern anzeigt.
• Der Sensor erfasst die Temperatur. In den meisten Thermometern kommen Thermistoren (temperaturabhängige Widerstände) oder Infrarotsensoren zum Einsatz.
• Die Sonde ist der Teil des Thermometers, der in die Substanz eingeführt wird, deren Temperatur gemessen werden soll (zum Beispiel unter der Zunge, in der Achselhöhle oder im Rektum bei medizinischen Thermometern).
• Es gibt Tasten zur Bedienung des Geräts – zum Ein- und Ausschalten, zum Einstellen des gewünschten Modus oder zum Ablesen.
• Die Batterie versorgt das Gerät mit Strom. Die meisten digitalen Thermometer verwenden austauschbare Batterien, während einige wiederaufladbare Batterien verwenden.
• Die Kalibrierungseinstellungen werden mit den Tasten angepasst. Diese Einstellungen können je nach Thermometertyp und Hersteller variieren.
Funktionsweise des digitalen Thermometers
Die Funktionsweise eines digitalen Thermometers hängt vom Typ des Thermometers ab. Die Funktionsweise eines einfachen digitalen medizinischen Thermometers ist wie folgt:
• Wenn die Sonde an der gewünschten Stelle platziert wird (unter der Zunge, in der Achselhöhle oder im Rektum), wird die Temperatur des Körpers auf die Sonde übertragen.
• Die Sonde überträgt diese Informationen an den Sensor.
• Der Sensor wandelt diese Informationen dann in ein elektrisches Signal um.
• Dieses Signal wird von der internen Schaltung des Geräts verarbeitet, die dann die Temperaturmessung berechnet.
• Diese Messung wird dann auf dem LCD für den Benutzer angezeigt.
• Der gesamte Prozess der Messung mit einem digitalen Thermometer dauert nur wenige Sekunden.
Digitale Thermometer werden in verschiedenen Bereichen und Anwendungen eingesetzt. Einige gängige Szenarien sind:
Abgesehen von diesen gängigen Szenarien können digitale Thermometer in zahlreichen anderen Anwendungen eingesetzt werden, in denen eine genaue Temperaturmessung erforderlich ist.
Bei der Auswahl des richtigen digitalen Thermometers für den beabsichtigten Einsatz sind wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Diese Faktoren stellen sicher, dass das Thermometer spezifische Anforderungen erfüllt und genaue Temperaturmessungen liefert. Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, kann man ein digitales Thermometer auswählen, das für den vorgesehenen Einsatz geeignet ist und zuverlässige sowie genaue Temperaturmessungen bietet.
Genauigkeit und Bereich
Bei der Auswahl eines digitalen Thermometers sollte man die Genauigkeit und den Bereich berücksichtigen. Verschiedene Anwendungen erfordern unterschiedliche Temperaturbereiche. Einige Thermometer sind darauf ausgelegt, sehr niedrige Temperaturen zu messen, während andere sehr hohe Temperaturen messen können. Wählen Sie ein Thermometer, das innerhalb des für die spezifische Anwendung erforderlichen Temperaturbereichs genaue Messwerte liefert.
Reaktionszeit
Die Reaktionszeit eines Thermometers ist, wie schnell es nach der Exposition gegenüber dem gemessenen Medium eine stabile Ablesung liefert. Für einige Anwendungen ist eine schnelle Reaktionszeit entscheidend, während bei anderen möglicherweise keine solche Anforderung besteht. Halten Sie sich an die Anforderungen und wählen Sie das geeignete Thermometer.
Merkmale und Funktionen
Digitale Thermometer verfügen über verschiedene Merkmale und Funktionen, wie z. B. Datenprotokollierung, Kalibrierung, Hintergrundbeleuchtung und verschiedene Maßeinheitenausgaben. Bestimmen Sie, welche Merkmale für den beabsichtigten Gebrauch erforderlich sind, und wählen Sie ein Thermometer aus, das die gewünschten Funktionen bietet.
Umgebung und Bedingungen
Berücksichtigen Sie die Umgebung und die Bedingungen, unter denen das Thermometer verwendet wird. Einige Thermometer sind so konzipiert, dass sie wasserdicht oder staubdicht sind, während andere möglicherweise einen besonderen Schutz gegen korrosive Substanzen oder extreme Temperaturen bieten. Wählen Sie ein Thermometer, das für die Umgebung geeignet ist, in der es verwendet werden soll, um seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Benutzerfreundlichkeit und Display
Berücksichtigen Sie die Benutzerfreundlichkeit und die Klarheit des Displays des Thermometers. Stellen Sie sicher, dass die Tasten einfach zu bedienen sind und die Ablesungen gut lesbar sind. Einige Thermometer haben große, klare, beleuchtete Displays, die Messungen auch bei schwachem Licht gut lesbar machen. Wenn das Thermometer über eine Funktion zur Datenprotokollierung verfügt, prüfen Sie, ob die Daten einfach auf einen Computer oder ein mobiles Gerät zur weiteren Analyse übertragen werden können.
Q1: Wie funktioniert ein digitales Thermometer?
A1: Digitale Thermometer arbeiten mit temperaturempfindlichen Sensoren, die Temperaturänderungen erkennen. Diese Sensoren verstärken Temperaturschwankungen, die dann von Mikroprozessoren in digitale Ablesungen umgewandelt werden.
Q2: Was ist der Unterschied zwischen einem digitalen Thermometer und einem Infrarotthermometer?
A2: Digitale Thermometer messen die Temperatur durch direkten Kontakt mit einem Objekt oder einer Oberfläche. Infrarotthermometer hingegen messen die Temperatur aus der Ferne, indem sie die von Objekten emittierte Infrarotstrahlung detektieren.
Q3: Wie kalibriert man ein digitales Thermometer?
A3: Die Kalibrierung eines digitalen Thermometers erfolgt durch den Vergleich seiner Messwerte mit denen eines bekannten Referenzthermometers und die Anpassung der Abweichungen. Alternativ kann man das Thermometer in ein Eis-Wasser-Gemisch eintauchen, um seine Genauigkeit am Gefrierpunkt zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.
Q4: Welche Faktoren beeinflussen die Genauigkeit von digitalen Thermometern?
A4: Die Genauigkeit digitaler Thermometer kann von Faktoren wie der Qualität des Temperatursensors, dem Design des Geräts, den Umgebungsbedingungen und der korrekten Verwendung des Thermometers beeinflusst werden.
Q5: Wie sollte man ein digitales Thermometer aufbewahren?
A5: Zur Aufbewahrung digitaler Thermometer sollten sie in einem Schutzgehäuse oder -deckel aufbewahrt werden, wenn sie nicht in Gebrauch sind, um sie vor Staub, Feuchtigkeit und physischen Schäden zu schützen. Sie sollten an einem kühlen, trockenen Ort fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen gelagert werden.