All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über scheiben pflug für traktoren

Arten von Scheibensäen für Traktoren

Scheibensäen für Traktoren sind eine Art von Bodenbearbeitungsgeräten, die zur Landvorbereitung und zum Aufziehen verwendet werden, wenn die Scheibe von einem Traktor gezogen wird.

  • Standardscheibensäen:

    Eine typische Scheibensäe besteht aus einer Achsaufhängung, einer Scheibe und einem Scheibensäenrahmen. Die Scheiben können unterschiedliche Größen haben und je nach Breite des Pfluges in unterschiedlicher Anzahl vorhanden sein. Die Achsaufhängung hilft, die Scheiben am Pflug zu befestigen und ermöglicht die Drehung, wenn die Scheiben durch den Boden schneiden. Die Standardscheibensäen können auf verschiedenen Bodentypen verwendet werden, funktionieren aber am besten in felsigen und steifen Böden mit Vegetation.

  • Versetzte Scheibensäen:

    Die versetzte Scheibensäe hat eine ähnliche Konstruktion wie die Standardscheibensäen, aber die Scheiben sind in einem Winkel zum Pflugrahmen angeordnet. Diese Anordnung erzeugt eine versetzte Bewegung, während der Pflug durch den Boden gezogen wird. Versetzte Scheibensäen sind in der Landwirtschaft sehr beliebt. Sie eignen sich zum Bestellen von Böden mit viel Oberflächenschutt wie Stroh oder dichten Wurzelsystemen.

  • Halbangehängter Scheibensäen:

    Ein halbangehängter Scheibensäen hat einen Rahmen und eine Anhängevorrichtung zum Ankuppeln an einen Traktor. Die Anhängevorrichtungen werden entweder an den drei Punkten des Traktors montiert oder über eine Zugdeichsel gezogen. Während halbangehängte Scheibensäen hauptsächlich in der großflächigen Landwirtschaft eingesetzt werden, benötigen sie zum Bestellen leistungsstarke Traktoren, da sie groß und schwer sind.

  • Scheibenegge-Pflug:

    Dieser Pflug besteht aus einer Reihe von montierten oder befestigten Metallscheiben an einem Rahmen. Die Scheiben haben eine vertikale Position (nach unten geschnitten), um den Boden zu schneiden. Sie drehen die gepflügten Bodenstücke horizontal. Sie funktionieren gut für die Reihenbearbeitung und Bodenvorbereitung und werden häufig in Obstgärten und Weinbergen eingesetzt.

Spezifikationen & Wartung

  • Rahmen

    Der Rahmen des Scheibensäens bietet Unterstützung für andere Teile. Er widersteht den Kräften aus dem Boden und bleibt während der Arbeit stabil. Der Rahmen besteht in der Regel aus starkem Stahl und verfügt über einen Montagepunkt, um ihn mit dem Traktor zu verbinden. Die Form des Rahmens kann ein Balken oder ein Winkelstahl sein, um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung zu gewährleisten.

  • Scheibenmaterialien

    Die Scheiben bestehen aus einem abriebfesten Metall und hochfesten Materialien, um dem Druck durch die Saat ausgesetzt zu sein. Einige Modelle verfügen über austauschbare Felgenscheiben aus Stahl. Die Materialien ermöglichen es den Scheiben, sich mit hoher Geschwindigkeit frei zu drehen.

  • Tiefensteuerung

    Der Aktuator, der die Arbeitstiefe einstellt, verfügt über voreingestellte Grenzen, um ein tiefes Pflügen zu vermeiden, das den Pflanzen schaden könnte. Der Regler verfügt in der Regel über eine Stangenverbindung und einen Spannverschluss für einfache Einstellungen.

  • Eggen

    Einige Scheibensäen haben Scheiben-Eggen. Die Pflug-Scheiben brechen harte Bodenkrusten auf, während die Eggen-Scheiben den Boden ebnen. Ein Antriebsstrang verbindet sie mit dem Hauptantrieb. Die Scheiben-Eggen können je nach Modell eine vertikale oder versetzte Position haben.

  • Bodenschilder

    Bodenschilder bedecken offenen Boden und bieten dem Landwirt Sichtbarkeit. Sie ermöglichen auch die einfache Trennung des Bodens an den Kopflands und Wendungen. In der Regel werden die Bodenschilder aus Weichstahl oder Kunststoff gefertigt und können am Pflugrahmen angeschraubt oder gesteckt werden.

Der Scheibensäen für Traktoren benötigt regelmäßige Pflege, um gut zu funktionieren. Die Kontrolle und Reinigung kann die Maschine lange Zeit betriebsbereit halten und das Pflanzenwachstum fördern.

  • Überprüfung der Schnellverschlüsse

    Überprüfen Sie zuerst alle Schrauben, Stifte und Klammern. Suchen Sie dann nach eventuellem Verschleiß oder Lockerheit. Sind sie schwach, sollten sie festgezogen oder ausgetauscht werden.

  • Reinigung der Scheiben

    Nach jedem Gebrauch und während der Wartung sollten der Boden und Schmutz auf den Scheiben entfernt werden. Verwenden Sie einen Scheibenreiniger oder -schaber, um Rost und Bodenablagerungen zu vermeiden.

  • Schmierung der Komponenten

    Schmieren Sie nach der Reinigung alle Schmiernippel und Drehpunkte. Befolgen Sie die Anleitung für das richtige Schmiermittel und die richtige Menge. Regelmäßiges Fetten reduziert den Verschleiß.

  • Überprüfung der Scheiben

    Überprüfen Sie die Pflugscheiben regelmäßig auf Anzeichen von ungewöhnlichem Verschleiß, Rissen und Schäden. Reparieren oder ersetzen Sie die beschädigten Scheiben umgehend, um weitere Schäden zu vermeiden und sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren.

  • Austausch von verschlissenen Komponenten

    Der Rahmen, die Scheiben und die Achsen verschleißen, wenn sie lange Zeit verwendet werden. Alle verschlissenen Teile sollten durch neue ersetzt werden, um die Festigkeit und Funktion des Scheibensäens zu erhalten.

Einsatzszenarien für Scheibensäen für Traktoren

Der Scheibensäen für Traktoren arbeitet gut bei verschiedenen Bodenverhältnissen. Hier sind einige Einsatzszenarien für diesen Pflug.

  • Schwerer Boden

    Der Scheibensäen bewältigt schweren Boden gut, da er eine runde Scheibenform hat. Er übt große Kraft aus, um den Boden zu brechen. Dies ermöglicht es dem Pflug, den Widerstand von hartem Boden zu überwinden. Landwirte setzen den Scheibensäen ein, um Felder mit schwerem Boden zu bearbeiten. Der Pflug erzeugt Furchen für die Aussaat von Kulturen, die tiefen Boden benötigen.

  • Flächenplatten

    Böden mit Flächenplatten können die Bearbeitung mit flachen Pflügen behindern. Der Scheibensäen kann jedoch durch Ändern des Scheibenwinkels Flächenplatten durchschneiden. Er sorgt dafür, dass die Scheiben über den Flächenplatten grasen. Dann zerbricht er sie in kleinere Stücke. Der Pflug schafft ein verbessertes Feld für die Aussaat von Pflanzen.

  • Steiniger Boden

    Wenn Landwirte auf steinigem Boden stoßen, können sie einen Scheibensäen mit großen Scheiben verwenden. Die großen Scheiben haben mehr Masse, um durch steinige Teile zu brechen. Der Pflug kann Steine aufgraben, die unter dem Boden verborgen sind. Dies schafft ein Ackerland zum Pflanzen. Nach dem Pflügen können Landwirte leicht große Steine aus dem Feld entfernen.

  • Steiniges Land

    Wie steiniger Boden kann auch ein Scheibensäen auf steinigem Land eingesetzt werden. Er schneidet durch Steine, die im Boden vergraben sind. Mit dem Pflug bereiten Landwirte steiniges Land zum Pflanzen vor. Dies verbessert die Bewirtschaftung des Betriebs.

  • Lehmboden

    Ein Scheibensäen ist ein ideales Werkzeug zum Bestellen von Lehmboden. Schwere Scheiben liefern die Kraft, die zum Brechen von verdichtetem Lehm erforderlich ist. Der Pflug erzeugt Furchen, um die Entwässerung und Belüftung von Lehmboden zu verbessern.

  • Sandboden

    Bei der Arbeit auf Sandboden sollten die Scheibensäen-Bedienungspersonen die Scheiben in geringer Tiefe einstellen. Dies verhindert eine übermäßige Bodenstörung. Der Scheibensäen ebnet den Sandboden. Er arbeitet auch Stoppeln in den Sandboden ein.

  • Hügeliges Gelände

    Der Scheibensäen hat einen flexiblen Rahmen, der es ihm ermöglicht, auf hügeligem Gelände zu arbeiten. Er kann mit Leichtigkeit auf Steigungen und Gefällen arbeiten. Der Pflug ebnet auch unebene Hügellandschaften. Nach dem Pflügen werden die Hügellandschaften für die betriebliche Nutzung geeignet.

  • Nasser, schlammigem Feld

    Der Scheibensäen kann auf nassen und schlammigem Gelände eingesetzt werden. Er funktioniert gut, auch wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens hoch ist. Der Scheibensäen schneidet durch den klebrigen Boden. Er erzeugt ein bearbeitetes Feld zum Pflanzen. Der Bediener sollte jedoch darauf achten, dass der schlammige Boden nicht zu stark beansprucht wird.

So wählen Sie einen Scheibensäen für Traktoren

Glücklicherweise ist das Vorhandensein verschiedener Optionen hilfreich, aber einfach, um einen geeigneten Scheibensäen für das Geschäft eines Unternehmers auszuwählen.

  • Verstehen der Bodentypen und Betriebsbedingungen:

    Es ist wichtig, die spezifischen Bodentypen und landwirtschaftlichen Bedingungen zu analysieren, die berücksichtigt werden. Glücklicherweise sind verschiedene Scheibensäen für verschiedene Bodentypen hergestellt. Zum Beispiel sind Gegenscheiben-Eggen aufgrund ihrer Schneidwirkung für harte oder kompakte Böden geeignet. Ein typischer Scheibensäen hingegen funktioniert in lockeren oder sandigen Böden ausreichend. Darüber hinaus sind das Gelände und die Feldgrößen entscheidend zu berücksichtigen. In hügeligem oder unebenem Gelände wäre ein angebauter Scheibensäen am besten geeignet. In großen offenen Feldern hingegen ist ein fester Scheibensäen für die Effizienz besser geeignet.

  • Bestimmung der Größe des Pfluges und der Anzahl der Scheiben:

    Stellen Sie sicher, dass die Größe des Scheibensäens der Leistung der Traktoren der Kunden entspricht. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Anzahl der Scheiben eine ausreichende Abdeckung bietet, während die Bodenverhältnisse berücksichtigt werden.

  • Berücksichtigung der Scheibenkonstruktion und der Materialien:

    Wählen Sie ein langlebiges Scheibenmaterial mit dem einzigartigen Konstruktionscode, das zum landwirtschaftlichen Geschäftsmodell passt. Stellen Sie sicher, dass es ein geeignetes Händlernetz für einfache Wartung und Ersatzteile gibt.

  • Bewertung der Einstellbarkeit und der Tiefenregelung:

    Abgesehen von festen Scheiben-Eggen ist es wichtig, Pflüge mit einstellbaren Scheiben zu wählen, um verschiedene Feldmuster und -tiefen sowie eine gleichmäßige Bodenqualität zu erhalten.

  • Berücksichtigung der Traktorverträglichkeit:

    Die richtige Kupplungsmethode sollte geprüft werden, damit die Kunden den Scheibensäen schnell an- und abkuppeln können.

Scheibensäen für Traktoren F&A

F1: Was sind die jüngsten Trends in der Konstruktion und Technologie von Scheibensäen?

A1: Die Konstruktion und Technologie von Scheibensäen haben sich in letzter Zeit weiterentwickelt und neue Trends aufgezeigt. Scheibensäen verfügen jetzt dank präzisionsgefertigter Scheibenformen und -größen über verbesserte Bodenmanagementfähigkeiten. Pflüge haben auch eine automatische Tiefenregelung und Scheibensäen für Traktoren mit einstellbarer Breite. Landwirte können jetzt die Pflugtiefe präzise regulieren oder die Menge des gepflügten Landes an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus sind einige Scheibensäen jetzt mit GPS-Technologie kompatibel, was genauere Pflugverfahren ermöglicht. Schließlich hat die Materialverbesserung die Langlebigkeit erhöht, da bei der Herstellung moderner Scheibensäen leichte Legierungen und korrosionsbeständige Materialien verwendet werden.

F2: Welche Auswirkungen hat die richtige Wartung auf die Leistung eines Scheibensäens?

A2: Die Leistung des Pfluges hängt stark von der entsprechenden Wartung ab. Regelmäßige Wartung garantiert, dass die Schärfe jeder Scheibe erhalten bleibt, was zu einem effektiven Schneiden und Drehen des Bodens führt. Sie reduziert das Risiko von Geräteausfällen und sorgt für einen unterbrechungsfreien landwirtschaftlichen Betrieb. Darüber hinaus ist eine verbesserte Langlebigkeit eine direkte Folge regelmäßiger Wartung, die den Bedarf an häufigen Austauschen des Scheibensäens verringert und so langfristig die Kosteneffizienz sicherstellt. Schließlich erhält die richtige Wartung die hervorragende Leistung des Scheibensäens, maximiert die Bodenbelüftung und steigert das Ertragspotenzial der Pflanzen.

F3: Wie wirkt sich die Anpassungsfähigkeit eines Scheibensäens an verschiedene Bodentypen auf dessen Konstruktion aus?

A3: Die Anpassungsfähigkeit der Konstruktion eines Scheibensäens an verschiedene Bodentypen hat einen Einfluss. Es muss über verschiedene Scheibenformen und -größen verfügen, um ein angemessenes Schneiden, Drehen und Vermischen des Bodens in verschiedenen Bodentexturen wie Sand-, Ton-, Lehmboden oder Steinböden zu ermöglichen. Starke Rahmen und langlebige Materialien sind für die Konstruktion von Scheibensäen erforderlich, die in Gebieten mit schwierigen, abrasiven Böden eingesetzt werden, um Verschleiß zu widerstehen. Außerdem muss der Pflug mit einstellbaren Tiefenstufen und Scheibenabständen konstruiert sein, um eine angemessene Bearbeitung zu gewährleisten und gleichzeitig eine Bodenverdichtung zu vermeiden. Schließlich wird die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodentypen durch eine einfache Wartung und den Austausch beschädigter Teile ermöglicht, wodurch eine hervorragende Bearbeitungsleistung in verschiedenen landwirtschaftlichen Umgebungen gewährleistet wird.

F4: Was sind die Vor- und Nachteile der Verwendung eines Scheibensäens gegenüber anderen Pflugtypen?

A4: Die Vorteile eines Scheibensäens sind zahlreich. Er schneidet effektiv durch harten, verdichteten Boden und erreicht eine tiefe Bodenbearbeitung, Bodenbelüftung und das Einarbeiten von Pflanzenrückständen. Die Konstruktion des Scheibensäens trägt dazu bei, Unkrautprobleme effizient zu bewältigen, indem sie durch das Unkraut schneiden und so den Bedarf an chemischer Unkrautbekämpfung minimieren. Außerdem sind Scheibensäen im Gegensatz zu bestimmten Pflugtypen, die einen geraden Traktor-Anhänger erfordern, einfach mit gezogenen Traktoren auszurichten. Auf der anderen Seite, während Scheibensäen in bestimmten Anwendungen hervorragen, sind sie möglicherweise nicht die beste Wahl für alle landwirtschaftlichen Bedürfnisse. Ihre Fähigkeit, feine Saatbeete zu erzeugen, ist geringer als die anderer Pflüge, wie z. B. eines Pflugblechs. Außerdem sind die Anschaffungskosten und die Wartungskosten für Scheibensäen höher.