(652 Produkte verfügbar)
Es gibt viele Arten von Destillieranlagen, die auf verschiedene Größenordnungen der Destillerieindustrie zugeschnitten sind. Hier sind einige wichtige Arten.
Brennblase
Eine Brennblase ist eine Destillieranlage, die für traditionelle Destillationsmethoden verwendet wird. Sie besteht aus einem Ofen, einem Waschkessel, einem Kondensator und einem Empfänger. Der Ofen erhitzt die fermentierte Maische im Waschkessel. Wenn die Flüssigkeit erhitzt wird, verdampft der Alkohol. Der Dampf durchläuft dann den Kondensator, wo er abkühlt und wieder zu flüssiger Form kondensiert. Schließlich wird der frisch destillierte Alkohol im Empfänger gesammelt. Brennblasen werden häufig bei der Whisky-, Rum- und Branntweindestillation eingesetzt.
Rektifizierkolonne
Rektifizierkolonnen, auch bekannt als kontinuierliche Destillieranlagen, sind automatisierte Destillationsgeräte für die Großproduktion. Im Gegensatz zu Brennblasen ermöglichen Rektifizierkolonnen einen kontinuierlichen Destillationsprozess. Eine Rektifizierkolonne besteht aus zwei vertikalen Säulen - der Maischekolonne und der Rektifizierkolonne. Die fermentierte Maische wird in die Maischekolonne gepumpt, wo sie erhitzt wird. Der dabei entstehende Alkohol steigt dann durch die Kolonnen auf und wird in verschiedene alkoholische Getränke getrennt.
Vakuumdestillieranlage
Vakuumdestillieranlagen sind Destillationsgeräte, die unter Vakuumbedingungen betrieben werden, um das Sieden von Flüssigkeiten bei niedrigeren Temperaturen zu ermöglichen. Diese Technik trägt zum Erhalt des Geschmacks und der Aromastoffe der destillierten Produkte bei. Das Funktionsprinzip von Vakuumdestillieranlagen ähnelt dem von Brennblasen oder Rektifizierkolonnen. Sie sind jedoch mit Vakuumpumpen oder Jet-Eutektikumkühlern ausgestattet, um im Inneren der Destillieranlage ein Vakuum zu erzeugen und aufrechtzuerhalten.
Hybridanlage
Eine Hybridanlage kombiniert die traditionellen Destillationsmethoden von Brennblasen und Rektifizierkolonnen. Sie verfügt in der Regel über eine Maische- oder Bierkolonne und eine Rektifizierkolonne. Das Design von Hybridanlagen kann variieren, aber alle ermöglichen es Destillateuren, das Geschmacks- und Aromaprofil der Produkte durch Anpassung der Parameter der Brennblasen- und Säulendestillation zu steuern.
Die Spezifikationen für die Destillerieindustrien unterscheiden sich je nach Maschine und deren Zweck. Zu den wichtigsten Spezifikationen, die zu beachten sind, gehören der Stromverbrauch und die Spannung. Dazu gehören auch die Motorleistung und die Kapazität pro Charge oder pro Stunde. Branchenmitglieder kennen die genaue Terminologie, die zur Beschreibung der Kapazität der Maschine zur Produktion des Produkts verwendet wird.
Oftmals liefern die Hersteller Details zu den spezifischen Teilen, die gewartet werden müssen, und sie beinhalten Dinge wie Dichtungen, Abdichtungen und Ventile. Es gibt ein paar allgemeine Routinewartungstipps für Destilliermaschinen.
Wenn es um industrielle Destillieranwendungen geht, sind sowohl der Getränkemarkt als auch der Markt für medizinische Gesundheitsprodukte damit vertraut. Sie sind auch die wichtigsten Anwendungsindustrien für Destillieranlagen.
In der Getränkeindustrie beschäftigt sich die Destillerieindustrie hauptsächlich mit Gerste, Mais, Kartoffeln, Weizen, Roggen und anderen Fermentationsflüssigkeiten, um Spirituosen und Liköre zu gewinnen. Auch alkoholfreie Getränke und andere Flüssigkeiten können zur Gewinnung und Reinigung von ätherischen Ölen verwendet werden, um Getränke herzustellen, die einen geringen Alkoholgehalt aufweisen und für therapeutische Zwecke verwendet werden können.
In der medizinischen Gesundheitsindustrie kann die Destillerieindustrie zur Gewinnung bestimmter medizinischer Inhaltsstoffe und ätherischen Öle aus Heilpflanzen eingesetzt werden. Viele pflanzliche Heilmittel enthalten destillierte Kräuteröle. Die Funktion dieser ätherischen Öle kann über den Bienenstock hinausgehen und in den menschlichen Körper gelangen, um innere Heilkräfte auszuüben. Sie können auch äußerlich für Massagen und Muskelerleichterung, Gelenkerleichterung und andere Beschwerden eingesetzt werden. Einige Destillerien beschäftigen sich auch mit chemischen Produkten für chemiebezogene Industrien.
Nahrungsmittel und Landwirtschaft sind ebenfalls großartige Anwendungsszenarien. Die Destillerieindustrie kann Ethylalkohol produzieren, der in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet ist, z. B. in Bier, Wodka, Whisky, Wein usw., und auch die Landwirtschaft nutzt die Destillerieindustrie zur Produktion von alkoholischen Pestiziden.
Darüber hinaus wird die Destillerieindustrie nicht nur angewendet, sondern auch von Industrien genutzt. Die Destillieranlagen können zur Gewinnung von ätherischen Ölen aus Rohstoffen wie Gewürzen und Kräutern, Zitrusschalen, Vanille, Ingwer, Minze, Reaktionstechnologie und anderen tierischen und pflanzlichen Essenzen verwendet werden. Synthetische Duftstoff- und Aromastoffunternehmen verwenden diese besonderen destillierten Aromen oft, um Lebensmittelprodukten wie Gebäck, Süßwaren, Eiscreme, Pudding, Säften, Erfrischungsgetränken und vielem mehr Geschmack zu verleihen. Zitrusschalenöle haben auch einen großen Markt in der Reinigungsindustrie, insbesondere bei Produkten mit Orangen- und Zitronengeschmack.
Abgesehen davon nutzt die Umweltreinigungstechnik auch die Destillerieindustrie durch alkoholische Getränke. Die Abgänge der Destillierindustrie können auch für Biodiesel verwendet werden, wobei die Rohstoffe aus Fett und Öl destilliert werden, um Biodiesel zu produzieren.
Bei der Suche nach Destillieranlagen müssen Käufer bestimmte Merkmale berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Anlage ihren Bedürfnissen entspricht.
Produktionskapazität
Zuerst müssen Käufer die Produktionskapazität der Destillieranlage ermitteln. Berücksichtigen Sie die Menge an destillierten Spirituosen, die die Industrie monatlich oder jährlich produziert, und stimmen Sie die Kapazität mit der Nachfrage ab. Stellen Sie dann sicher, dass die Destillieranlage das erwartete Volumen bewältigen kann, ohne die Qualität des Endprodukts zu beeinträchtigen.
Materialqualität
Die Materialien, aus denen Destillieranlagen hergestellt werden, können sich auf die Haltbarkeit eines Produkts auswirken. Eine Industrie, die minderwertige Materialien verwendet, bricht leicht und muss eher früher als später ersetzt werden. Eine gute Destillieranlage wird aus hochwertigen Materialien wie Kupfer oder Edelstahl hergestellt, die den Belastungen der Destillation standhalten.
Betrieb
Beim Kauf von Destillieranlagen zum Verkauf ist es wichtig zu verstehen, wie sie funktionieren. Manuelle Destillieranlagen benötigen qualifizierte Bediener, um verschiedene Aspekte zu kontrollieren und zu überwachen, während automatische Destillieranlagen einen bequemeren und optimierten Betrieb ermöglichen.
Steuerungssysteme
Bis vor kurzem verfügten die meisten Destillieranlagen über kein Steuerungssystem, aber moderne Destillieranlagen verfügen über Computersteuerungen, die Temperatur, Druck und Durchfluss der destillierten Flüssigkeit messen können. Achten Sie bei der Betrachtung von Steuerungssystemen für Destillieranlagen auf Funktionen, die Fernzugriff, Echtzeitdaten, Betriebsparameter und automatisierte Funktionen ermöglichen.
F: Welche Arten von alkoholischen Produkten stellen Destillerieindustrien her?
A: Destillerieindustrien produzieren hauptsächlich alkoholische Spirituosen wie Whisky, Wodka, Gin, Rum, Tequila, Brandy, Liköre und andere Spezialitäten.
F: Woher beziehen Destillerieindustrien ihre Rohstoffe?
A: Destillerieindustrien beziehen ihre Rohstoffe von verschiedenen Lieferanten, darunter landwirtschaftliche Erzeuger, Getreidemüller, Obstanbauer und Zuckerrohr- oder Melasselieferanten, abhängig vom jeweiligen Rohstoff, der für die Gärung und Destillation verwendet wird.
F: Wie stellen Destillerieindustrien die Qualität ihrer Produkte sicher?
A: Destillerieindustrien wenden strenge Qualitätskontrollen in jeder Produktionsphase an, von der Auswahl der Rohstoffe über die Destillation, Reifung, Mischung, Abfüllung und Verpackung. Sie führen regelmäßige Prüfungen, Verkostungspanels und Anlagenwartungen durch, um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten.
F: Können Destillerieindustrien alkoholfreie Getränke herstellen?
A: Destillerieindustrien konzentrieren sich in erster Linie auf die Herstellung von alkoholischen Getränken durch den Prozess der Gärung und Destillation. Alkoholfreie Getränke werden von verschiedenen Arten von produzierenden Industrien hergestellt.