(40 Produkte verfügbar)
Ein Doppelwalzenbrecher ist eine Art Walzenbrecher, der das Material durch das Prinzip der Kompression zerkleinert. Er verfügt über zwei schwere zylindrische Walzen, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen, um das Material zwischen ihnen zu zerkleinern. Die beiden Walzen eines Doppelwalzenbrechers sind in der Regel gleich groß, können aber auch je nach Funktion der Maschine variieren. Der Brecher kann entweder glatt oder mit einem Zahnprofil ausgestattet sein. Verzahnte Doppelwalzenbrecher eignen sich besser für die Verarbeitung von feuchtem und klebrigem Material. Sie können auch feinere Produkte herstellen.
Doppelwalzenbrecher werden für die Primär- oder Sekundärbrechung eingesetzt. Primäre Doppelwalzenbrecher haben einen größeren Teil des Handlings und werden auch verwendet, um größere Materialklumpen zu zerbrechen. Sie haben ein höheres Kompressionsverhältnis, während Sekundärbrecher in engeren Einstellungen eingesetzt werden. Sekundäre Doppelwalzenbrecher werden hauptsächlich zur Herstellung von Sand, Kies oder Betonaggregaten verwendet.
Ein wichtiger Aspekt von Doppelwalzenbrechern ist ihre Fähigkeit, verschiedene Endprodukte herzustellen. Je nach Einstellung können sie von grobem bis zu sehr feinem Aggregat erzeugen.
Industrielle Doppelwalzenbrecher finden sich in verschiedenen Branchen und Umgebungen. Stahlwerke, Zement- und Kohleindustrie sind nur einige Beispiele für Industrien, die Doppelwalzenbrecher einsetzen. Sie werden auch in der chemischen, Düngemittel- und Salzindustrie verwendet, um nur einige zu nennen.
Doppelwalzenbrecher werden hauptsächlich für die Primär- und Sekundärbrechung in verschiedenen Industrien eingesetzt. Hier sind einige wichtige Anwendungsbereiche dieser Maschine.
Bergbau- und Mineralienindustrie
Doppelwalzenbrecher werden in der Bergbaubranche und der Mineralienindustrie für die Erz- und Steinverarbeitung eingesetzt. Sie zerkleinern verschiedene Erze wie Eisenerz, Kupfererz, Golderz und Manganerz. Darüber hinaus zerkleinern sie Steine wie Kalkstein, Granit, Basalt und Marmor, die für den Bergbau und die Materialgewinnung wertvoll sind.
Zement- und Aggregatproduktion
Die Zementindustrie setzt Doppelwalzenbrecher für die Verarbeitung von Kalkstein und Ton ein. Diese Brecher zerkleinern die Rohstoffe auf eine geeignete Größe für den Zementproduktionsprozess. Darüber hinaus spielen Walzenbrecher eine wichtige Rolle bei der Aggregatproduktion, indem sie Steine zerkleinern, um verschiedene Aggregatgrößen zu erzeugen, die in Beton, Asphalt und Bauprojekten verwendet werden.
Kohle- und Brennstoffproduktion
Doppelwalzenbrecher werden in der Kohleaufbereitung und der Brennstoffproduktion eingesetzt. Sie zerkleinern Grubenkohle (ROM), Braunkohle und Biomassematerialien wie Holzpellets und landwirtschaftliche Rückstände. Durch die Reduzierung der Kohlegröße bereiten Walzenbrecher sie für das Sieben, Trennen und Verbrennen in Kraftwerken oder Brennstoffproduktionsanlagen vor.
Recycling von Bau- und Abbruchabfällen
Beim Recycling von Bau- und Abbruchabfällen sind Doppelwalzenbrecher wertvoll für die Verarbeitung von Beton, Ziegeln, Fliesen und Asphalt. Diese Materialien werden häufig in Bauprojekten und Straßenreparaturen verwendet. Doppelwalzenbrecher zerkleinern sie und ermöglichen so das Recycling und die Produktion von Recyclingaggregaten für neue Bauvorhaben.
Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren, um einen geeigneten Doppelwalzenbrecher für eine bestimmte Anwendung auszuwählen.
Zu brechende Materialien
Identifizieren Sie die Art der zu zerkleinernden Materialien. Berücksichtigen Sie die Zusammensetzung, Form, Größe, den Feuchtigkeitsgehalt und die Härte. Einige Materialien erfordern spezielle Brecher, um übermäßigen Verschleiß oder unzureichendes Brechen zu vermeiden.
Durchsatzanforderungen
Bestimmen Sie den gewünschten Durchsatz oder die Produktionsrate in der Arbeitsumgebung. Berücksichtigen Sie die Zeit, die der Brecher jeden Tag in Betrieb ist. Es hilft, die Walzenbreite und den Durchmesser sowie die Gesamtkapazität der Maschine zu entscheiden.
Platz- und Budgetbeschränkungen
Berücksichtigen Sie den Installationsraum und das Budget. Messen Sie die Abmessungen des gewählten Walzenbrechers. Stellen Sie sicher, dass er in das bestehende System passt. Vergleichen Sie die Preise und wählen Sie einen Brecher, der die beste Leistung innerhalb eines angemessenen Budgets bietet.
Wartungs- und Betriebskosten
Prüfen Sie die Wartungs- und Betriebskosten für potenzielle Walzenbrecheroptionen. Sprechen Sie mit den Herstellern über die langfristigen Kosten. Berücksichtigen Sie die Beschaffung von Ersatzteilen, die Energieeffizienz und die zu erwartende Ausfallzeit.
Sicherheits- und Umweltbelange
Berücksichtigen Sie alle Sicherheits- und Umweltaspekte, die mit dem Betrieb des gewählten Brechers verbunden sind. Stellen Sie sicher, dass die gewählte Maschine die relevanten Sicherheitsstandards und Umweltvorschriften erfüllt.
F1: Welche Designmerkmale hat ein Doppelwalzenbrecher 2pg800?
A1: Der Doppelwalzenbrecher 2pg800 hat viele Designmerkmale, die ihn besser funktionieren lassen. Er verfügt über eine modulare Konstruktion, die die Einrichtung und Wartung erleichtert. Der Maschinenkörper besteht aus verschleißfesten Materialien, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten. Der Brecher verfügt außerdem über Sicherheitsmerkmale wie Überlastschutz und Not-Aus, um die Sicherheit der Personen während des Betriebs zu gewährleisten.
F2: Kann ein Doppelwalzenbrecher 2pg800 für das Recycling von Materialien verwendet werden?
A2: Ja, das kann er. Der Doppelwalzenbrecher 2pg800 eignet sich gut für das Recycling, da er viele Arten von Abfällen wie Plastik, Holz und elektronische Teile zerkleinern kann. Nach dem Zerkleinern der Abfälle lassen sich die Materialien leichter sortieren und recyceln.
F3: Wie sieht die zukünftige Entwicklung des Marktes für Doppelwalzenbrecher aus?
A3: Der Markt für Doppelwalzenbrecher wächst, da viele Industrien Maschinen benötigen, um Materialien zu zerkleinern. Die Nachfrage nach Maschinen, die mehr leisten und Energie sparen, ist hoch. Die neue Technologie von Doppelwalzenbrechern wird wahrscheinlich intelligentere Funktionen wie automatische Steuerung und vernetzte Systeme aufweisen, um diese Anforderungen zu erfüllen.