All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Dts verstärker

(999 Produkte verfügbar)

Über dts verstärker

Arten von DTS-Verstärkern

Ein DTS-Verstärker ist ein Verstärker, der Signale vom Digital Theater Systems decodiert oder verarbeitet, um Audioausgabekanäle zu erstellen, die von Lautsprechern wiedergegeben werden können. Er funktioniert, indem er Surround-Soundtracks in mehrere Kanäle aufteilt, die von Lautsprechern oder Kopfhörern wiedergegeben werden können. Dazu gehören Systeme mit bis zu 11 Kanälen, wie z. B. das 11.1-Surround-System.

Es gibt verschiedene Arten von DTS, mit denen Soundsysteme für Surround-Sound erweitert werden können. Dazu gehören DTS Stereo, DTS Digital, DTS Extension und Mehrkanal-LPCM.

  • DTS Stereo: Diese Systeme verwenden das Digital Theater System Surround Music-Format, das Kinofilmsoundtracks in ein Zwei-Kanal-Audioformat übersetzt, das auf regulären Stereoanlagen wiedergegeben werden kann. Es wird für die Wiedergabe von Soundtracks in Studios, Kinosälen und für das Heimhören verwendet, um das Erlebnis im Vergleich zu einfachem Stereoton zu verbessern. Es ermöglicht, dass der Ton so empfunden wird, als käme er aus verschiedenen Richtungen, obwohl er nur auf einer Zwei-Kanal-Stereoanlage wiedergegeben wird.
  • DTS Digital: Das DTS Digital Surround-System verwendet 5.1-Surround-Sound. Das bedeutet, dass es 5 Vollbandkanäle gibt, die als linker und rechter vorderer Lautsprecher, ein Center-Kanal und linker und rechter hinterer Lautsprecher betrachtet werden können. Die ".1" bezieht sich auf einen Tiefton-Effektkanal, der tiefe Grollen und kraftvolle Toneffekte für eine beeindruckende Kinoqualität liefert. Die Lautsprecher sind um den Hörer herum angeordnet, um eine Audiolandschaft zu schaffen, die den Ton so erscheinen lässt, als käme er aus verschiedenen Richtungen.
  • DTS Extension: Es gibt eine DTS-Erweiterung für Kopfhörer und Möglichkeiten für Audiowiedergabe in 96 kHz/24-Bit-Sound. Damit kann der Hörer Audio in hoher Auflösung erleben, um es lebensechter zu machen. Es gibt auch erweiterte Systeme wie DTS:X, die eine objektbasierte Audioplattform haben und es ermöglichen, dass das Audio entsprechend der unverwechselbaren Form des Raums, in dem es wiedergegeben werden soll, wiedergegeben wird. Diese Systeme sind mit anderen Geräten kompatibel und bieten ein hochauflösendes Soundformat, so dass die natürlichen Details des Klangs erhalten bleiben.
  • DTS Mehrkanal-LPCM: Dies ist eine patentierte Mehrkanal-LPCM-Konvertierung, die ein Mehrkanal-PCM-Signal aus einer Mehrkanal-LPCM-Quelle ableitet. Das LPCM-Signal wird dann für die Aufnahme und Ausstrahlung in DTS Digital Surround umgewandelt. Dies kann für Live-Übertragungen verwendet werden und ist ein Beispiel dafür, wie LPCM-Audiosignale für verschiedene Anwendungen in DTS umgewandelt werden können.

Funktionen und Eigenschaften

Digital Theater Systems (DTS)-Verstärker haben sich aufgrund ihres guten Surround-Sounds für Filme, Musik und Spiele großer Beliebtheit erfreut. Um sicherzustellen, dass Unternehmen das beste Gerät für ihre Bedürfnisse auswählen können, ist es wichtig, die Funktionen und deren Funktionsweise zu verstehen.

  • Surround-Sound-Decodierung

    Surround-Sound-Systeme sind Soundsysteme, die Signale ausgeben, die die Illusion erzeugen, dass Geräusche aus verschiedenen Richtungen kommen. Surround-Sound-Systeme schaffen ein immersives Audioerlebnis, indem sie mehrere Lautsprecher um den Hörer herum platzieren. Um realistische Surround-Sound-Effekte zu erzielen, verwenden DTS-Verstärker komplexe Algorithmen, die dreidimensionale Sounds aus Filmen, Liedern und Videospielen erzeugen.

  • Mehrere Kanäle

    Kanäle in einem Audiosystem repräsentieren die Anzahl der verschiedenen Audiowege, die ein Lautsprecher oder Verstärker nutzen kann. DTS-Verstärker verfügen über zahlreiche Kanäle. So verfügt beispielsweise ein 5-Kanal-Verstärker über fünf verschiedene Ausgänge, an die fünf Lautsprecher angeschlossen werden können. Bei der Verwendung dieser Verstärker muss die Anzahl der Kanäle berücksichtigt werden, da sie Einfluss darauf hat, wie viele Lautsprecher angeschlossen werden können. Daher müssen Benutzer vor der Auswahl eines Verstärkers entscheiden, wie viele Lautsprecher sie anschließen möchten.

  • Hochauflösendes Audio

    Die überragende Qualität von hochauflösendem Audio übertrifft die von CD-Qualität. Diese Klänge bieten ein realistischeres Hörerlebnis. So werden bei hochauflösendem Audio verlustfreie Formate wie FLAC, ALAC und WAV verwendet, um detailliertere Klänge zu erzeugen.

    Bei der Verwendung von DTS werden diese hochauflösenden Klänge über den Verstärker ohne Qualitätsverlust decodiert und wiedergegeben. Dadurch können detailliertere und realistischere Klänge gehört werden.

  • Streaming-Konnektivität

    Wenn ein DTS-Verstärker über Streaming-Konnektivität verfügt, ist er einfach zu bedienen und zuverlässig. Denn mit Streaming-Konnektivität können Songs von Online-Plattformen direkt wiedergegeben werden, ohne dass zusätzliche Geräte verwendet werden müssen. Außerdem sind beliebte Streaming-Plattformen wie Spotify und Amazon Music mit dem Verstärker kompatibel. Songs werden von diesen Plattformen mit minimalen Soundqualitätsverlusten heruntergeladen und wiedergegeben.

  • Eingebauter Decoder

    Eingebaute Decoder in Verstärkern helfen dabei, digitale Signale in analoge Signale umzuwandeln, die Lautsprecher verwenden können. Verstärker mit eingebauten Decodern sind vorteilhaft, weil sie digitale Signale von Quellen wie Bluray-Playern, Laptops und Spielekonsolen direkt empfangen und diese Signale an die Lautsprecher verteilen können. Dies verbessert die Gesamtqualität des Klangs und macht das Audiosystem weniger kompliziert, da keine zusätzlichen Konverter benötigt werden.

  • Benutzerfreundliche Oberfläche

    Ein Verstärker mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche lässt sich von jedem bedienen, egal ob er mit Technik vertraut ist oder nicht. Diese Oberflächen verfügen über Funktionen wie klare Displays, einfache Menüs und Bedienelemente, die auf Berührungen reagieren. Mit diesen Oberflächen können Anpassungen vorgenommen werden, um ein besseres Hörerlebnis zu gewährleisten.

Anwendungen von DTS-Verstärkern

Verstärker, die das Digital Theater System unterstützen, haben eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen. Im Folgenden sind einige allgemein bekannte Anwendungen aufgeführt:

  • Unterhaltungsindustrie: Die Unterhaltungsindustrie besteht aus Theatern, Konzertsälen und Arenen, in denen Soundsysteme mit DTS-Verstärkern installiert sind, um ein immersives Klangerlebnis für angenehmes Musikhören und das Anschauen von Filmen, Dokumentationen oder Theateraufführungen zu bieten.
  • Zuhause: Heim-Anwendungen sind die herkömmliche Verwendung von Verstärkern. Sie werden in Heimkinos oder Unterhaltungssystemen installiert, um das audiovisuelle Erlebnis zu verbessern und zu verbessern. In einer Heimumgebung kann der angebotene Surround-Sound erlebt werden, abhängig von der Qualität des Systems und der Inhalte, die wiedergegeben werden.
  • Automotive: DTS-Verstärker finden Anwendung in Auto-Soundsystemen und Audio-Lautsprechern. Sie verbessern die Klangqualität, die bei Musikwiedergabe entsteht, und bieten ein angenehmes und unterhaltsames Erlebnis für die Fahrgäste des Fahrzeugs.
  • Gaming-Industrie: Gamer verbinden in der Regel DTS-fähige Audio-Gaming-Systeme. Diese Headsets oder Soundsysteme erzeugen realistischen und präzisen Sound, der es Gamern ermöglicht, ein unterhaltsames und immersives Erlebnis zu haben, das ihren Wettbewerbsvorteil beim Spielen verbessert.
  • Mobile Geräte: Mobile Geräte wie Tablets, Smartphones und tragbare Gaming-Systeme mit Audiofunktionen, die von DTS-Verstärkern unterstützt werden, können ihre Soundausgabe verbessern. Dies ist besonders wichtig und nützlich beim Abspielen von Inhalten wie Spielen, Musik und Filmen.
  • Konsumgüterelektronik: Dazu gehört eine ganze Branche, die aus Fernsehern, Blu-ray-Playern und AV-Receivern besteht. Alle integrieren die DTS-Technologie, die das gesamte audiovisuelle Erlebnis verbessert und gleichzeitig eine immersive Umgebung mit dynamischen Sound schafft.
  • Computer und Laptops: Sie haben eingebaute Lautsprecher mit Audiosystemen, die DTS-fähig sind. Die Integration von DTS in diese Geräte verbessert ihr Gesamtaudioerlebnis und bietet Surround-Sound für Unterhaltung.
  • Öffentliche Orte: Öffentliche Orte bestehen aus Sportbars, Einkaufszentren und Restaurants, in denen Soundsysteme mit DTS-Verstärkern für Unterhaltungszwecke installiert sind, um sicherzustellen, dass ein immersives Klangerlebnis geboten wird.

So wählen Sie einen DTS-Verstärker aus

Bei der Auswahl eines geeigneten Verstärkers für das DTS-System müssen Käufer Faktoren wie diese berücksichtigen:

  • Anzahl der Kanäle

    In einem Mehrkanal-Soundsystem ist jeder Kanal ein separater Lautsprecher-Treiber. Je mehr Treiber, desto besser die Klangqualität. Ein 5.1-System verfügt über fünf Lautsprecher-Treiber und einen Subwoofer, während ein 7.1-System über sieben Lautsprecher und einen Subwoofer verfügt. Bei einem 5.1- oder 7.1-Gerät bezeichnet die ".1" einen Subwoofer. Mehr Subwoofer könnten einen stärkeren Sound bedeuten. Ein System mit mehr Kanälen bietet ein immersiveres Erlebnis und einen volleren Klang.

  • Verstärkerleistung

    Die Leistungsangabe spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Lautstärke. Die Leistungsangabe gibt an, wie laut das System ohne Verzerrungen sein kann. Eine höhere Leistungsangabe bedeutet, dass das System lauter werden kann, ohne zu verzerren.

  • Kompatibilität

    Käufer müssen sicherstellen, dass der Verstärker, den sie kaufen möchten, ihren spezifischen Anforderungen, Vorlieben und der bestehenden Audio-Konfiguration entspricht. Notwendige Funktionen umfassen Anschlussmöglichkeiten, Leistung und Verwendungszweck.

  • Anschlussmöglichkeiten

    Viele moderne AV-Receiver und Verstärker bieten eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, um verschiedene Audio- und Video-Konfigurationen zu ermöglichen. Dazu gehören HDMA, bei dem Audio- und Videosignale über das gleiche Kabel gesendet werden können, und optisch, bei dem digitaler Surround-Sound über ein Kabel für Systeme gesendet wird, die HDMI nicht aufnehmen können. Viele Verstärker verfügen auch über analoge Eingänge zum Anschließen älterer Geräte.

  • Budget

    Das Budget ist oft der erste Aspekt, der beim Kauf von irgendetwas berücksichtigt wird. Käufer, die nach einem kostengünstigen, aber qualitativ hochwertigen DTS-Verstärker suchen, können ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen, z. B. Lautstärkepegel und wie sie ihn nutzen. Wenn jemand mehr Musik hört, kann ein guter Verstärker für Musik im Mittelpunkt stehen. Wenn er ihn zum Spielen benötigt, kann er einen Verstärker mit Spielefunktionen kaufen usw. Wenn man seine Anforderungen kennt und diese Informationen nutzt, um die wichtigsten Funktionen zu priorisieren, während man das Budget berücksichtigt, kann man einen guten Verstärker kaufen, ohne zu viel auszugeben.

DTS-Verstärker Q&A

F1: Was ist der Unterschied zwischen Stereo- und anderen DTS-Verstärkern?

A1: Ein Stereo-DTS-Verstärker verfügt in der Regel nur über zwei Kanäle. Im Gegensatz dazu kann ein Heimkinosystem einen Verstärker mit vielen Kanälen haben, um mehrere Lautsprecher für immersiven Surround-Sound mit Strom zu versorgen.

F2: Wie integriert man einen DTS-Verstärker in ein Soundsystem?

A2: Verbinden Sie das Quellgerät mit dem Verstärker. Wenn das Gerät nur über Stereo-Digitalausgänge verfügt, verwenden Sie Adapter oder Kabel, die DTS und andere Surround-Sound-Formate übertragen können. Verbinden Sie dann den Verstärker mit den Lautsprechern und dem Soundsystem.

F3: Wie richtet man Lautsprecher mit einem DTS-Verstärker ein?

A3: Dies hängt von der Anzahl der Kanäle ab, die der Verstärker hat. Bei einem 2.1-System platzieren Sie die Lautsprecher vor der Hörposition. Für 5.1, 7.1 und höhere Konfigurationen befolgen Sie die empfohlenen Lautsprecherplatzierungshinweise in der Bedienungsanleitung des Verstärkers.

F4: Gibt es DTS-Verstärker mit Streaming-Diensten?

A4: Einige DTS-Verstärker haben eingebaute Streaming-Dienste und Wi-Fi-Konnektivität. Dazu gehören Amazon Music, Spotify, Tidal, Deezer und Apple Music.

F5: Kann ein DTS-Verstärker mit einem Fernseher verwendet werden?

A5: Verbinden Sie den Verstärker über optische, koaxiale, HDMI- oder 3,5-mm-Stereokabel mit dem Fernseher. Der Fernseher sollte über entsprechende Ausgänge verfügen, um Audiosignale an den Verstärker zu senden. Fernseher mit nur Stereo-Ausgängen benötigen möglicherweise eine Transcodierung, um DTS-Signale zu übertragen.