(85539 Produkte verfügbar)
Dualräder, auch bekannt als Duallys, sind Lastwagen und Nutzfahrzeuge mit zwei Rädern auf jeder Seite der Achse. Sie bieten bessere Stabilität, Tragfähigkeit und Haftung, insbesondere im unwegsamen Gelände. Die größere Kontaktfläche mit der Straße macht Dualrad-Lkw geeigneter zum Ziehen großer Anhänger und zum Transport schwerer Lasten. Die folgenden sind einige gängige Arten von Dualrädern:
Konfiguration
Innensitzende Dualräder sind so montiert, dass das innere Rad bündig mit dem Fahrzeugkörper abschließt und das äußere Rad leicht übersteht. Diese Anordnung verbessert die Aerodynamik und reduziert die Gesamterbreite des Fahrzeugs, sodass es einfacher ist, enge Straßen und Räume zu befahren.
Außensitzende Dualräder sind so installiert, dass das innere Rad leicht innerhalb des Radkastens positioniert ist und das äußere Rad signifikant übersteht. Diese Konfiguration erhöht die Gesamterbreite des Fahrzeugs und bietet verbesserte Stabilität und Haftung auf lockeren oder unebenen Oberflächen. Außensitzende Dualräder werden häufig in Geländewagen und Schwerlastanwendungen eingesetzt.
Radgröße
Standard-Dualräder haben einen Durchmesser und eine Breite, die den Spezifikationen der meisten Lastwagen und Nutzfahrzeuge entsprechen. Diese Räder bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung, Stabilität und Tragfähigkeit. Schwerlast-Dualräder sind für Lastwagen und Fahrzeuge konzipiert, die zum Ziehen und Transportieren schwerer Lasten gebaut sind. Diese Räder sind größer in Größe und Breite und bieten zusätzliche Stabilität und Tragkraft. Schwerlast-Dualräder werden häufig in kommerziellen Anwendungen wie Frachttransport und Bau eingesetzt.
Reifengröße
Dually-Lkw verwenden typischerweise Reifen, die für Lastwagen und Nutzfahrzeuge ausgelegt sind. Diese Reifen bieten gute Profilmuster, Tragfähigkeiten und Haltbarkeit für verschiedene Straßenbedingungen und Anwendungen. All-Terrain-Dualräder eignen sich sowohl für den Straßen- als auch fürs Offroad-Fahren. Diese Räder und Reifen bieten gute Traktion und Leistung auf verschiedenen Oberflächen, einschließlich Autobahnen, Schotterstraßen und Kies.
Jede Art von Dualradkonfiguration hat ihre eigenen Spezifikationen und Eigenschaften:
Größe
Die meisten Lastwagen und Schwerlastfahrzeuge haben größere Dualräder. Die vorderen Dualräder messen etwa 19,5 Zoll, während die hinteren Dualräder etwa 22 Zoll messen. Einige Dualräder haben größere Größen für spezifische Schwerlastanwendungen.
Tragfähigkeit
Die Tragfähigkeit von Dualrädern variiert je nach Größe und Konstruktion. Die meisten vorderen Dualräder tragen eine Last von etwa 5.000 bis 6.000 lbs pro Achse. Hintere Dualräder haben eine Tragfähigkeit von etwa 10.000 bis 12.000 lbs pro Achse.
Reifengröße
Dualräder sind mit größeren Reifengrößen ausgestattet, um die Traktion und Tragfähigkeit zu erhöhen. Die Reifengrößen für Dualräder variieren je nach Anwendung und Fahrzeuganforderungen. Die meisten vorderen Dualräder haben eine Reifengröße von etwa 215/70R17.5, während die hinteren Dualräder eine Reifengröße von etwa 275/70R22.5 haben.
Druck
Dualräder benötigen einen höheren Reifendruck als Einachsreifen. Der empfohlene Reifendruck für die meisten vorderen Dualräder beträgt etwa 80 PSI, während der Reifendruck für die hinteren Dualräder etwa 100 PSI beträgt. Ein korrekter Reifendruck ist entscheidend für optimale Leistung und Sicherheit.
Lastverteilung
Eine ordnungsgemäße Lastverteilung ist entscheidend für Dualradkonfigurationen. Die Last sollte gleichmäßig auf alle Räder verteilt werden, um übermäßigen Verschleiß zu verhindern und die Stabilität zu gewährleisten. Ungleichmäßige Lasten können vorzeitigen Reifenverschleiß verursachen und die Fahrzeughandhabung beeinträchtigen.
Radmaterialien
Die meisten Dualräder bestehen aus Stahl- und Aluminiumlegierungen. Stahlräder bieten Haltbarkeit und Festigkeit, während Aluminiumlegierungsräder leichter sind und eine bessere Korrosionsbeständigkeit bieten.
Bremssysteme
Dualradkonfigurationen haben typischerweise robustere Bremssysteme, um das erhöhte Gewicht und die Reibung durch die zusätzlichen Räder zu bewältigen. Die meisten Dualradfahrzeuge verwenden hydraulische oder Luftbremssysteme, die eine effektive Bremskraft gewährleisten.
Die Wartung von Dualrädern ist entscheidend, um optimale Leistung, Sicherheit und Haltbarkeit zu gewährleisten. Hier ist ein umfassender Leitfaden zur Wartung von Dualrädern:
Regelmäßige Inspektion
Überprüfen Sie die Dualräder auf Anzeichen von Beschädigung, Verschleiß oder ungleichem Reifendruck. Überprüfen Sie die Felgen auf Risse, Beulen oder Verformungen. Achten Sie auf Beulen, Einstiche oder unregelmäßige Profiltiefen auf den Reifen. Ungleichmäßiger Reifenverschleiß könnte auf Probleme mit der Ausrichtung oder die falsche Lastverteilung hinweisen.
Reifenrotation
Um gleichmäßigen Reifenverschleiß zu gewährleisten und die Lebensdauer der Reifen zu verlängern, rotieren Sie die Reifen der Dualradkonfiguration regelmäßig. Die Vorderräder können in die hintere Dualradposition versetzt werden und die Hinterräder können an die Vorderpositionen versetzt werden.
Reifendruck-Wartung
Die Aufrechterhaltung eines korrekten Reifendrucks ist entscheidend für Dualradkonfigurationen. Verwenden Sie ein zuverlässiges Manometer, um den Reifendruck mindestens einmal pro Woche zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass alle Reifen auf der Dualradachse den empfohlenen Druck haben. Ein korrekter Reifendruck gewährleistet optimale Traktion, Tragfähigkeit und Kraftstoffeffizienz.
Reinigung und Korrosionsschutz
Reinigen Sie die Dualräder regelmäßig, um Schmutz, Schlamm und Bremsstaub zu entfernen. Achten Sie besonders auf die inneren Radoberflächen, da sie durch Feuchtigkeit und Salzansammlungen anfällig für Korrosion sind. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und Wasser, um die Räder zu reinigen, und vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel, die die Oberflächen der Räder beschädigen könnten. Tragen Sie eine korrosionsbeständige Beschichtung auf Stahlräder auf, um Rost zu verhindern.
Profil-Tiefenmessung
Messen Sie regelmäßig die Profiltiefe der Dualradreifen. Stellen Sie sicher, dass alle Reifen über ausreichend Profiltiefe für optimale Traktion und Sicherheit verfügen. Ersetzen Sie abgenutzte Reifen umgehend, um eine gleichmäßige Leistung aufrechtzuerhalten und das Risiko von Aquaplaning oder Reifenplatzer zu verringern.
Bremseinspektion
Überprüfen Sie regelmäßig die Bremssysteme der Dualradfahrzeuge. Überprüfen Sie die Bremsbeläge, -scheiben und -kolben auf Verschleiß oder Beschädigung. Ersetzen Sie abgenutzte Bremskomponenten, um eine effektive Bremsleistung zu gewährleisten. Reinigen Sie die Bremskomponenten, um Staub und Schmutz zu entfernen, die die Bremsleistung beeinträchtigen könnten.
Radmuttern-Drehmoment
Überprüfen Sie, ob alle Radmuttern der Dualradkonfiguration ordnungsgemäß angezogen sind. Befolgen Sie die empfohlenen Drehmomentspezifikationen des Herstellers und verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um die Muttern in einem Kreuzmuster anzuziehen. Unzureichend angezogene Radmuttern können zu Radvibrationen oder sogar zur Radablösung während der Fahrt führen.
Es gibt mehrere Faktoren, die bei der Auswahl der richtigen Dualradkonfiguration für spezifische Bedürfnisse berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören:
Tragfähigkeit
Berücksichtigen Sie die Anforderungen an die Tragfähigkeit. Wenn Sie häufig schwere Lasten transportieren, wählen Sie Dualradkonfigurationen, die maximalen Lastsupport bieten. Duale Hinterräder bieten verbesserte Stabilität und Lastverteilung, was sie für Schwerlastanwendungen geeignet macht.
Reifenauswahl
Die Auswahl der Reifen spielt eine entscheidende Rolle in der Leistung der Dualradkonfigurationen. Wählen Sie Reifen, die für spezifische Fahrbedingungen und Anforderungen geeignet sind. All-Terrain-Reifen bieten Vielseitigkeit für Fahrten auf und abseits der Straße, während Straßenreifen einen geringen Rollwiderstand und Kraftstoffeffizienz für überwiegend Autobahnfahrten bieten.
Wartung und Wartungsfreundlichkeit
Berücksichtigen Sie die Wartungs- und Serviceaspekte der Dualräder. Stellen Sie sicher, dass die Rad- und Reifengrößen mit verfügbaren Werkzeugen und Geräten zum Montieren, Demontieren und Warten kompatibel sind. Einige Dualradkonfigurationen erfordern möglicherweise spezielle Werkzeuge oder zusätzlichen Aufwand für Reifenwechsel und routinemäßige Wartung.
Stabilität und Traktion
Dualradkonfigurationen bieten verbesserte Stabilität und Traktion, insbesondere in unwegsamem oder rutschigem Gelände. Dies ist wichtig für Lastwagen und schwere Fahrzeuge, die im Bauwesen oder in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Die erhöhte Kontaktfläche mit dem Boden verbessert die Traktion und verringert die Wahrscheinlichkeit des Rutschens oder Einsinkens in weichem Gelände.
Kostenüberlegungen
Die Kosten sind ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Dualrädern. Dualradkonfigurationen können teurer sein als Einradkonfigurationen aufgrund von zusätzlichen Rädern, Reifen und potenziellen Antriebskomponenten. Allerdings können die langfristigen Vorteile von Dualrädern, wie verbesserte Stabilität, Tragfähigkeit und Haltbarkeit, in vielen Anwendungen die Anfangskosten überwiegen.
Fahrerlebnis
Das Fahrerlebnis kann durch die Wahl der Dualräder beeinträchtigt werden. Obwohl Dualradkonfigurationen Stabilität und Traktion bieten, kann sich dies leicht auf die Manövrierfähigkeit und den Wendekreis auswirken. Berücksichtigen Sie spezifische Fahranforderungen und -präferenzen, insbesondere in städtischen oder engen Räumen, wo die Manövrierfähigkeit entscheidend ist.
Hier sind die Schritte, wie man Dualräder selbst austauscht:
Sicherheit zuerst
Die Einrichtung von Sicherheitsmaßnahmen ist der erste Schritt in jedem DIY-Projekt. Um Unfälle zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug im Park- oder Gangmodus ist, mit aktiviertem Handbremsen auf einer ebenen Fläche. Verwenden Sie Radkeile an den Rädern, die nicht bearbeitet werden, um andere Fahrer auf die laufenden Wartungsarbeiten hinzuweisen.
Benötigte Werkzeuge sammeln
Holen Sie sich einen Wagenheber, der das Gewicht des Fahrzeugs tragen kann, Stützen, einen Radschlüssel und einen Drehmomentschlüssel, bevor Sie beginnen. Bei der Arbeit mit Rädern kann ein Brecherschlüssel nützlich sein, um festsitzende Radmuttern zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Werkzeugset vollständig ist, um Unterbrechungen während der Aufgabe zu vermeiden.
Radabdeckungen oder Radzierblenden entfernen
Radabdeckungen und Radzierblenden lassen sich oft mit geringem Aufwand entfernen. Sie benötigen möglicherweise ein Hebelwerkzeug oder einen flachen Schraubendreher, um sie sicher zu entfernen, ohne die Räder oder die Abdeckungen zu beschädigen.
Radmuttern lösen
Bevor Sie das Fahrzeug anheben, lösen Sie die Radmuttern an beiden Rädern der Dualradachse mit einem Radschlüssel. Achten Sie darauf, dass der Schlüssel gut sitzt, um ein Abstrippen der Muttern zu vermeiden. Beachten Sie, dass es in diesem Schritt nicht notwendig ist, die Muttern vollständig zu entfernen.
Fahrzeug anheben
Nachdem Sie die Radmuttern gelockert haben, platzieren Sie den Wagenheber unter dem vorgesehenen Hebepunkt des Fahrzeugs und heben Sie es an, bis die Dualräder den Boden verlassen. Sobald das Fahrzeug erhöht ist, sind Stützen entscheidend für zusätzliche Sicherheit und Stabilität. Sie sollten auf einem soliden, ebenen Bereich des Fahrzeugs angebracht werden.
Die alten Räder entfernen
Sobald das Fahrzeug sicher angehoben ist, entfernen Sie die Radmuttern vollständig und nehmen Sie vorsichtig die alten Räder ab. Beachten Sie, dass je nach Fahrzeugdesign die beiden Räder auf jeder Seite leicht unterschiedlich montiert sein können. Bewahren Sie die Radmuttern sicher auf, bis sie wieder benötigt werden.
Neue Räder installieren
Richten Sie die Radbolzen mit den Löchern der neuen Räder aus und platzieren Sie jedes Rad vorsichtig auf der Achse. Beginnen Sie, die Radmuttern von Hand festzuschrauben, um die Räder an ihrem Platz zu halten, und stellen Sie sicher, dass sie richtig gewunden sind, um ein Überschneiden der Gewinde zu vermeiden.
Radmuttern anziehen
Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um die Radmuttern in einem Kreuzmuster anzuziehen, um gleichmäßigen Druck sicherzustellen, nachdem das Fahrzeug abgelassen wurde. Überprüfen Sie die Betriebsanleitung des Fahrzeugs für die empfohlenen Drehmomentspezifikationen. Dieser Schritt verhindert verzogene Bremsscheiben und stellt sicher, dass die Räder sicher montiert sind.
Radabdeckungen oder Radzierblenden ersetzen
Setzen Sie die Radabdeckungen oder Radzierblenden wieder auf und drücken Sie sie fest in Position. Überprüfen Sie, ob sie korrekt mit den Rädern und den darunter liegenden Komponenten ausgerichtet sind.
Endgültige Sicherheitsüberprüfung
Nach dem Wechsel der Räder führen Sie eine endgültige Sicherheitsinspektion durch. Stellen Sie sicher, dass alle Werkzeuge aus dem Fahrzeug entfernt werden, einschließlich des Wagenhebers und der Stützen. Überprüfen Sie ein weiteres Mal das Drehmoment der Radmuttern und vergewissern Sie sich, dass die Radabdeckungen oder Radzierblenden korrekt montiert sind. Überprüfen Sie vor der Fahrt, ob das Fahrzeug ordnungsgemäß und sicher funktioniert.
Frage 1: Sind Ein- oder Dualräder besser fürs Ziehen?
Antwort 1: Dualräder sind besser zum Ziehen, insbesondere beim Transport schwerer Lasten. Die zusätzliche Fläche und die Stabilität, die die beiden Räder auf jeder Seite der Achse bieten, verteilen das Gewicht des Anhängers gleichmäßiger, reduzieren das Schaukeln und bieten eine bessere Kontrolle.
Frage 2: Kann man einen Einrad-Pickup in einen Dualrad-Pickup umwandeln?
Antwort 2: Ja, es ist möglich, einen Einrad-Pickup in eine Dualradkonfiguration umzuwandeln. Dies umfasst die Installation einer Dually-Achse, die komplexer ist, als es scheint. Der Prozess erfordert das Entfernen der vorhandenen Hinterradaufhängung und der Achsgruppe und deren Ersetzung durch die Dualrad-Achse.
Frage 3: Haben Dualrad-Lkw eine bessere Traktion?
Antwort 3: Ja, Dualrad-Lkw haben eine bessere Traktion. Die größere Kontaktfläche mit der Straße, die durch die beiden Räder auf jeder Seite geboten wird, verteilt das Gewicht des Fahrzeugs gleichmäßiger. Dies führt zu einer besseren Griffigkeit, insbesondere auf rutschigen oder losen Oberflächen wie Schlamm, Sand und Schnee.
Frage 4: Können Dually-Lkw im Gelände fahren?
Antwort 4: Ja, Dually-Lkw können im Gelände fahren. Allerdings kann der breitere Radstand des Dually-Lkw es schwieriger machen, einige Geländepfade zu befahren, insbesondere solche, die eng sind oder Hindernisse aufweisen. Das zusätzliche Gewicht und die niedrigere Bodenfreiheit des Dually-Lkws können ebenfalls die Offroad-Leistung beeinflussen.