(763 Produkte verfügbar)
Ein Elektro-Kranwagen wird im Allgemeinen als Elektro-Kran oder mobiler Elektro-Kran bezeichnet und bezieht sich auf eine Art von Fahrzeug, das mit einem elektrisch betriebenen Kran ausgestattet ist. Dies ermöglicht es dem Fahrzeug, schwere Lasten oder Güter zu heben und an verschiedene Orte zu transportieren. Die Verwendung von Elektrizität als Energiequelle für den Kran macht den Einsatz von Kraftstoffmotoren überflüssig und bietet einen saubereren und leiseren Betrieb.
Je nach Einsatzart, Gelände und Fahrweise kann ein Elektro-Kran in folgende Kategorien unterteilt werden.
Fahrzeuggebundene Elektro-Krane eignen sich im Allgemeinen für das Heben oder Bewegen schwerer Gegenstände in verschiedenen Sektoren, darunter Bauwesen, Wartung, Logistik und Feuerwehr.
Elektro-Hängekrane eignen sich im Allgemeinen für den Einsatz an Orten, an denen große, schwere und sperrige Gegenstände präzise in 2D bewegt werden müssen, z. B. in Werkstätten und Lagern.
Elektro-Guard-Krane sind in der Regel fest installierte Krane, die den Antrieb von Rotationsvorgängen hauptsächlich durch Zahnräder unterstützen.
Tragfähigkeit:
Die normale Tragfähigkeit von Elektro-Kranwagen kann je nach Typ variieren und liegt zwischen 1 und 10 Tonnen. Allerdings sind für unterschiedliche industrielle Bedürfnisse große kundenspezifische Tragfähigkeiten verfügbar.
Betriebsspannung:
Die Betriebsspannung der Energiequelle eines Elektro-Kranwagens für die Funktionsfähigkeit umfasst in der Regel 24V, 36V, 48V und 60V. Ein größerer Bereich an Betriebsspannungen ist verfügbar, um die Eignung für die Leistungsanforderungen verschiedener Anwendungen zu gewährleisten.
Motorleistung:
Die Antriebskraft eines Elektro-Kranwagens wird durch die Motorleistung betrieben, die in der Regel in Kilowatt (kW) angegeben wird. Die normale Motorleistung für die Handhabung von Geräten reicht von 2 kW bis 10 kW, wodurch sich die Geschwindigkeit und die Handlingkapazität an verschiedene Arbeitsumgebungen anpassen lassen.
Steuerungssystem:
Elektro-Kranwagen verfügen in der Regel über eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) oder ein Mikrocontroller-basiertes System. Sie sind so konzipiert, dass sie die elektrischen Teile des Wagens steuern und einen reibungslosen und stabilen Betrieb gewährleisten, indem sie seine Bewegungen und Aktionen präzise verwalten.
Bremssystem:
Die Wartung des Bremssystems umfasst regelmäßige Inspektionen von Elektro-Kranen und die Sicherstellung, dass wichtige Elemente wie Bremsbeläge und -scheiben nicht über den Verschleißgrenzen liegen. Bediener sollten während des Betriebs auf die Bremswirkung achten, um sicherzustellen, dass die Bremsen korrekt funktionieren. Sollten sich Fehler feststellen lassen, müssen Elektro-Krane unverzüglich repariert werden, um Unfälle zu vermeiden. Die Bremsflüssigkeit sollte gemäß dem vorgeschriebenen Zeitraum ausgetauscht werden, um die Zuverlässigkeit des Bremssystems zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte die Kupplungsvorrichtung des Bremssystems des Elektro-Krans routinemäßig geprüft und gewartet werden, damit sie stabil und zuverlässig angekoppelt und gelöst werden kann. Die Kupplungsvorrichtungen sollten auch auf den entsprechenden Abstand gemäß den Arbeitsbedingungen eingestellt werden, um sicherzustellen, dass sie gleichzeitig mit den Elektro-Kranen arbeiten. Die Wartung und Pflege des Bremssystems trägt dazu bei, die Sicherheitsleistung von Elektro-Kranen zu verbessern und damit ihre Lebensdauer zu verlängern.
Betriebszeit:
Die Dauerbetriebszeit von Elektro-Kranwagen liegt in der Regel zwischen 6 und 12 Stunden. Das vollständige Aufladen kann 3 bis 6 Stunden dauern. Elektro-Kranwagen können auch mit Schnellladetechnologien ausgestattet sein, die es ermöglichen, sie in weniger als 60 Minuten vollständig zu laden, um die Betriebseffizienz in Umgebungen mit hohem Bedarf zu gewährleisten.
Die folgenden Einsatzbeispiele von Elektro-Kranwagen verdeutlichen die Vielseitigkeit und Effizienz von Kranwagen in verschiedenen Branchen.
Bauwesen:
Mobilität ist auf Baustellen unerlässlich, die keine schweren Hebearbeiten erfordern. Der Elektro-Kranwagen erreicht dies. Dies macht statische Hebebühnen überflüssig. Dadurch sind weniger Staus und ein geringeres Verletzungsrisiko auf der Baustelle möglich.
Lagerverwaltung:
In Lagern steigern Kranwagen die Effizienz. Sie ersetzen Stapler und Gabelstapler. Die Verwendung eines Elektro-Kranwagens vereinfacht die Bestandsverwaltung. Der Betrieb ist einfach und das Risiko von Schäden ist gering.
Automobilmontage:
In der Automobilindustrie verbessern Elektro-Kranwagen die Montagelinien. Die ergonomischen Designs dieser Wagen führen zu einer höheren Arbeitseffizienz als der Einsatz von Handkränen. Schwere Teile werden mühelos in Fahrzeugen bewegt. Montagepersonal kann sich auf die Fahrzeugproduktion konzentrieren. Dies steigert die Produktausgabe.
Offshore-Plattformen:
Ein Kranwagen eignet sich aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und elektrischen Mobilität gut für den Transport schwerer Lasten zwischen Schiffen und Offshore-Plattformen. Auf Energieplattformen auf See bewegt ein Elektro-Kranwagen Ersatzteile und Ausrüstung. Dazu gehören Turbolader, Pumpen und Kompressoren.
Seeschiffe:
Mit Elektro-Kranwagen ist die Lieferung großer Vorräte an Seeschiffe mühelos möglich. Lasten werden von Docks zu Schiffen transportiert. Durch dieses System reduziert sich der Bedarf an manueller Arbeit und die Sicherheit wird erhöht.
Häfen:
In Häfen optimieren Elektro-Kranwagen das Containermanagement. Die Effizienz, die mit dieser Methode erreicht wird, reduziert Kranüberlastungen, da Container in Lagerhäuser geschleppt werden. Es gibt eine bessere Kontrolle über alle Container.
Energiewirtschaft:
Turbinenkomponenten für Windenergiekisten werden mit Elektro-Kranwagen transportiert. Teile werden präzise aus dem Lager zur Montage entnommen und bewegt. Die Präzision des Wagens reduziert den Bedarf an mehreren Arbeitern, die große Gegenstände handhaben.
Vergnügungsparks:
In Vergnügungsparks verbessern Elektro-Kranwagen die Sicherheit und Effizienz der Fahrgeschäftswartung. Techniker verlassen sich auf diese Wagen, um sie sicher zur Reparatur an das Fahrgeschäft zu transportieren. Der Kranwagen sorgt für eine regelmäßige Wartung der Fahrgeschäfte.
Abriss:
Die Abbruchbranche setzt Elektro-Kranwagen für selektiven Abriss ein. Ihre Präzision reduziert Schäden an angrenzenden Gebäuden und erhöht die Sicherheit. Elektromagnete und Vakuumpumpen tragen zu einer besseren Kontrolle bei. Der Bedarf an Handkränen ist mit dieser Innovation geringer.
Die Wahl des richtigen Elektro-Kranwagens kann eine Herausforderung sein. Es müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der gewählte mobile Kran die meisten Transportanforderungen sicher und effizient erfüllen kann.
Bewertung der Tragfähigkeit
Bei der Auswahl eines Elektro-Kranwagens sollten Käufer zunächst die Tragfähigkeit des Krans berücksichtigen. Die Tragfähigkeit ist das maximale Gewicht, das der Kran heben und bewegen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Tragfähigkeit von mindestens 1 Tonne bis zu 25 Tonnen oder sogar höher reichen kann. Käufer müssen die Art der Lasten bewerten, die ihre Krane handhaben werden, und dann einen Kran mit einer Tragfähigkeit wählen, die ihren betrieblichen Anforderungen entspricht oder diese übertrifft.
Batteriekapazität und Reichweite berücksichtigen
Damit ein elektrischer mobiler Kran effektiv funktioniert, muss er über genügend Batteriekapazität verfügen. Käufer müssen über die Batteriekapazität des Krans und seinen Gesamtenergieverbrauch nachdenken. Sie sollten die Dauer abschätzen, für die der Kran während Hebevorgängen in Betrieb sein wird, und dann einen Kran wählen, der eine ausreichende Batteriekapazität bietet, um diese Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus bezieht sich die Reichweite eines Krans auf die Entfernung, die er mit einer einzigen Batterieladung zurücklegen kann. Dies beeinflusst auch den Auswahlprozess. Käufer müssen die Betriebsbereich berücksichtigen, den sie in der Regel benötigen, und sich für einen Kran mit einer Reichweite entscheiden, die zu ihren täglichen Aktivitäten passt.
Sicherheitsmerkmale überprüfen
Sicherheitsmerkmale in einem Elektro-Kran sind darauf ausgelegt, Unfälle zu verhindern und sowohl den Kran als auch alle in der Nähe arbeitenden Personen zu schützen. Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen, die bei der Auswahl eines Elektro-Krans zu berücksichtigen sind, gehören Überlastschutz und Not-Aus-Taster. Käufer sollten Krane priorisieren, die mit diesen Merkmalen ausgestattet sind, da sie eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung eines sicheren und zuverlässigen Betriebs spielen.
F1. Was sind die Trends auf dem Markt für Elektro-Kranwagen?
A1. Der globale Markt für Elektro-Mobile-Krane wird von mehreren Trends angetrieben, darunter die laufenden Bauprojekte weltweit, die den Transport schwerer Materialien erfordern. Darüber hinaus ist die wachsende Nachfrage nach effizientem Warentransport in Lagern, Häfen und auf Baustellen, gepaart mit der rasanten Urbanisierung, einer der Faktoren, die das Wachstum des Marktes für Elektro-Mobile-Krane fördern.
F2. Welche Vorteile bietet ein Elektro-Kranwagen?
A2. Elektro-Krane haben einen niedrigen Geräuschpegel und arbeiten leise, was bessere Arbeitsbedingungen gewährleistet. Elektro-Krane haben außerdem weniger bewegliche Teile und bieten geringere Wartungskosten, längere Lebensdauer und höhere Leistungseffizienz.
F3. Welche Arten von Gütern erfordern einen Elektro-Kranwagen für den Transport?
A3. Schwere Güter, empfindliche Materialien, hohe Güter, kugelförmige Güter und sperrige Güter, die mit gewöhnlichen Elektrofahrzeugen nicht bewegt werden können, werden am besten mit einem Elektro-Kran transportiert.
F4. Wie lädt und entlädt ein Elektro-Kranwagen Materialien?
A4. Materialumschlagskrane sind für bestimmte Be- und Entladevorgänge ausgelegt. In der Regel verfügen sie über einen speziellen Hebemechanismus und Anbauteile zum Transportieren, Wenden und Absenken von Materialien. Der Kran befindet sich über dem Be-/Entladebereich und wird so manövriert, dass er die Materialien aufnimmt und an der gewünschten Stelle absetzt.