All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über umwelt saunen

Arten von Umweltsaunen

Umweltsaunen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Jede Art hat ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile. Hier sind einige gängige Arten:

  • Traditionelle finnische Sauna

    Diese Sauna verwendet trockene Hitze. Sie wird von einem Ofen beheizt, der entweder mit Holz oder elektrisch betrieben wird. Der Ofen erhitzt Steine, die darauf platziert sind. Die Menschen gießen Wasser auf diese heißen Steine. Das Wasser verdunstet schnell. Es erzeugt Dampf, den die Menschen genießen können. Die Hitze der Sauna liegt in der Regel zwischen 70 und 100 Grad Celsius. Diese Sauna hat ein typisches Holzinnenleben, das den Raum sehr gemütlich erscheinen lässt.

  • Infrarotsauna

    Die Infrarotsauna unterscheidet sich von der finnischen Sauna. Ihre Wärme kommt von Infrarotlampen. Diese Lampen sind an den Wänden der Sauna angebracht. Die Lampen erzeugen Infrarotlicht. Dieses Licht erwärmt die Luft und die Menschen im Inneren, ohne die Luft stark zu erwärmen. Die Luft im Inneren erreicht nur etwa 60 Grad Celsius. Aber es fühlt sich trotzdem sehr heiß an. Die Lichtwellen dringen auch tief in den Körper ein. Daher fühlen sich die Menschen entspannt. Sie profitieren auch von Vorteilen wie einer verbesserten Durchblutung.

  • Rauchsauna

    Diese Sauna ist die älteste Art. Sie hat keinen Schornstein. Der Rauch aus dem Ofen bleibt in der Sauna. Es verleiht dem Raum einen einzigartigen Duft. Der Ofen hat in der Regel viele Steine auf der Oberseite. Die Menschen können Wasser auf die heißen Steine gießen, um Dampf zu erzeugen. Die Hitze kann hier sehr hoch sein. Eine Rauchsauna fühlt sich anders an als die anderen. Sie hat eine traditionellere Atmosphäre.

  • Bio-Sauna

    Diese Sauna konzentriert sich auf Wellness. Sie verfügt über spezielle Beleuchtung und Klänge, die dazu beitragen, dass sich die Menschen ruhig fühlen. Die Hitze ist in der Regel niedriger als bei anderen Arten. Die Sauna kann auch Infrarotwärme verwenden. Sie schafft einen entspannenden Raum. Die Menschen können Spa-Behandlungen genießen, die ihre Gesundheit verbessern.

  • Türkisches Hamam

    Die türkische Sauna unterscheidet sich von den anderen. Sie ist viel dampfiger. Die Hitze und Luftfeuchtigkeit sind hier sehr hoch. Wasser ist ein wichtiger Bestandteil dieser Sauna. Der Raum fühlt sich feucht und dampfig an. Es gibt in der Regel Marmor im Inneren. Der Dampf öffnet die Poren. Es lässt die Menschen sich sehr sauber und erfrischt fühlen.

Eigenschaften und Funktionen von Umweltsaunen

Umweltsaune, insbesondere solche mit Infrarottechnologie, haben eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die entwickelt wurden, um Entspannung, Wellness und Energieeffizienz zu maximieren. Hier sind einige der bemerkenswertesten:

  • Infrarottechnologie

    Im Gegensatz zu traditionellen Saunen, die heiße Luft verwenden, verwenden Umweltsaunen Infrarotstrahler. Diese Strahler erzeugen Infrarotlichtwellen, die den Körper direkt erwärmen, ohne die umgebende Luft zu erwärmen. Diese Technologie wird in der Regel in Infrarotsaunen eingesetzt und hat verschiedene Vorteile, darunter:

    Niedrigere Temperaturen: Umweltsaunen arbeiten bei einer viel kühleren Temperatur, in der Regel zwischen 43 °C und 60 °C. Das macht sie für längere Aufenthalte erträglicher. Gesteigerte Entgiftung: Da sie den Körper direkt erwärmen, neigen die Benutzer dazu, mehr zu schwitzen und somit mehr Giftstoffe auszuscheiden.

    Verbesserte Entspannung: Die direkte Wärme auf den Körper fördert die Muskelentspannung, was zu einem komfortableren und entspannteren Erlebnis führt.

  • Energieeffizienz

    Umweltsaune sind mit Blick auf die Energieeinsparung konzipiert. So verbrauchen Infrarotsaune zum Beispiel weniger Energie als traditionelle Saunen. Dies liegt daran, dass sie die Luft nicht erhitzen müssen und daher kurz vor dem Gebrauch eingeschaltet werden können.

  • Personalisierung

    Die meisten Umweltsaunen verfügen über fortschrittliche Bedienfelder, mit denen die Benutzer das Erlebnis nach ihren Wünschen anpassen können. Sie können die Temperatur, die Beleuchtung und sogar die Art der Infrarotwelle (nahe, mittlere oder ferne) einstellen, die sie bevorzugen. Nahinfrarotsaune ermöglichen die Anpassung der Wellenlängen an die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse. Nahinfrarotwellen werden in Wärme umgewandelt, was zu einem Anstieg der Körpertemperatur führt. Dies führt zu einem entgiftenden Schweiß auf zellulärer Ebene. Mittelinfrarotwellen dringen tiefer in den Körper ein und fördern eine erhöhte Herzfrequenz und Stoffwechselfunktion. Ferninfrarotwellen sind die beliebtesten. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, den Körper zu entgiften. Außerdem fördern sie den Gewichtsverlust, lindern Schmerzen und verbessern die Hautgesundheit.

  • Sicherheitsmerkmale

    Umweltsaune sind mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. So verfügen sie beispielsweise über eingebaute Temperaturregler, die eine Überhitzung verhindern. Sie haben auch Timer, die die Sauna nach einer bestimmten Zeit automatisch ausschalten. Dies spart nicht nur Energie, sondern sorgt auch für Sicherheit. Darüber hinaus haben die meisten Umweltsaunen niedrige EMF-Werte (elektromagnetische Felder). EMF-Abschirmung minimiert die Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern, die potenzielle Gesundheitsrisiken bergen können.

Szenarien für Umweltsaunen

Umweltsaunen haben verschiedene Anwendungen. Hier sind einige gängige Umweltsaunen-Szenarien:

  • Wohnbereich

    Umweltsaune können in Hintergärten installiert werden und einen privaten Raum schaffen, der ideal ist, um nach einem langen Tag zu entspannen und zu entspannen. Hauseigentümer können sie auch in Innenräumen installieren, z. B. in Kellern oder Gästezimmern, und bieten so eine hervorragende Alternative zu traditionellen Saunen.

  • Gewerblich

    Umweltsaune finden sich häufig in Wellness- und Spa-Zentren, die Saunaleistungen für Kunden anbieten. Sie finden sich auch in Fitnessstudios und Fitnesscentern, wo Mitglieder sie zum Entspannen und Erholen nach dem Training nutzen. Neben Fitness und Wellness finden sich Umweltsaunen auch in Hotels und Resorts, wo Gäste ein luxuriöses und entspannendes Erlebnis genießen können.

  • Therapeutisch

    Umweltsaune werden oft in Kliniken und Gesundheitszentren eingesetzt, um Patienten therapeutische Saunasessions anzubieten. Sie werden auch in ganzheitlichen Heilzentren eingesetzt, die sich auf alternative Therapien für Wellness und Heilung konzentrieren.

  • Gemeinschaft

    Einige Gemeinden richten Gemeinschaftsaune ein, in denen Mitglieder einen kleinen Beitrag zahlen, um Zugang zu den Saun Einrichtungen zu erhalten. Dies schafft ein Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft unter den Mitgliedern. Kulturelle Zentren und Organisationen können auch Umweltsaunen haben, die bestimmte Kulturen feiern, die Saunapraktiken einbeziehen.

  • Mobil

    Einige Unternehmer richten mobile Saunageschäfte ein, bei denen Kunden für eine bestimmte Zeit bezahlen, um die Sauna zu nutzen. Die Sauna wird an verschiedene Orte transportiert, darunter Outdoor-Events, Partys und Festivals, wo Menschen zusammenkommen und das Saunaliebhaber geniessen können.

So wählen Sie Umweltsaunen

  • Größe und Raum:

    Es ist wichtig, den verfügbaren Platz für die Umweltsaune zu prüfen. Messen Sie den vorgesehenen Standort, um festzustellen, welche Größe die Umweltsaune haben darf, ohne zu eng zu sein. Umweltsaunen gibt es in verschiedenen Größen, von kompakten Modellen, die für kleine Räume oder Wohnungen geeignet sind, bis hin zu größeren Umweltsaunen für Häuser mit mehr Platz.

    Berücksichtigen Sie neben der Anpassung an den physischen Raum auch die Anzahl der Personen, die die Sauna gleichzeitig benutzen werden. Wenn sie hauptsächlich für den Einzelgebrauch bestimmt ist, reicht eine kleinere Größe aus. Für Familien oder Gruppen ist eine Umweltsaune, die zwei oder vier Personen aufnehmen kann, ideal. Die richtige Größe zu finden, verhindert, dass die Umweltsaune zu groß oder zu klein für den Standort und die Benutzer ist.

  • Art der Sauna

    Es gibt verschiedene Umweltsaunen zur Auswahl, jede mit ihren eigenen Eigenschaften. Es ist wichtig, recherchieren zu können, um die beste Lösung für die Bedürfnisse des Benutzers zu finden. Eine Sauna, die heiße Steine und Dampf verwendet, mag einige ansprechen, während eine portablere und energiesparende Option für andere besser geeignet sein könnte.

  • Qualität und Design

    Bei der Auswahl einer Umweltsaune ist es wichtig, die Materialien und das Design auf Haltbarkeit und Leistung zu prüfen. Achten Sie auf hochwertige Verarbeitung, die lange hält. Berücksichtigen Sie bei der Qualität auch das Aussehen der Umweltsaune.

    Wählen Sie eine aus, die zum Stil und zur Ästhetik des Raumes passt, in dem sie platziert werden soll. Achten Sie auf ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Design der Umweltsaune, um sicherzustellen, dass sie die Erwartungen erfüllt.

  • Funktionen und Zubehör

    Wenn Sie sich verschiedene Umweltsaunen ansehen, ist es wichtig, auf die zusätzlichen Funktionen und das Zubehör zu achten, das jede einzelne bietet. Einige sind möglicherweise mit speziellen Beleuchtungen oder Soundsystemen ausgestattet, die das Saunaliebhaber verbessern können. Überlegen Sie daher, ob diese Luxusartikel von Vorteil wären.

    Schauen Sie sich auch das Zubehör an, das mit der Umweltsaune geliefert wird. Dinge wie Bänke, Heizungen und Bedienfelder können sich zwischen den Modellen erheblich unterscheiden.

  • Budget

    Die Festlegung eines Budgets hilft bei der Eingrenzung der Auswahlmöglichkeiten, um eine zu finden, die passt, ohne über das Ziel hinauszugehen. Umweltsaunen haben unterschiedliche Preislagen, daher ist es wichtig, zu überlegen, für welche Funktionen es sich lohnt, etwas mehr auszugeben, und auf welche verzichtet werden kann, um im Budget zu bleiben.

Umweltsaune Fragen und Antworten

F1: Was sind die Vorteile einer Umweltsaune?

A1: Umweltsaunen haben zahlreiche Vorteile, darunter Entspannung, verbesserte Herz-Kreislauf-Gesundheit, Hautreinigung, Muskel- und Gelenkentlastung und Entgiftung. Sie fördern auch ein Gefühl des Wohlbefindens und können den Schlaf verbessern.

F2: Wie lange sollte man in einer Umweltsaune bleiben?

A2: Es gibt keine allgemeingültige Antwort, da dies von der individuellen Komfortzone abhängt. Typische Sitzungen dauern jedoch zwischen 15 und 30 Minuten. Anfänger oder Personen mit einer geringeren Hitzetoleranz sollten mit kürzeren Zeiträumen beginnen und ihre Zeit schrittweise erhöhen.

F3: Benötigen Umweltsaunen besondere Wartung?

A3: Ja, eine ordnungsgemäße Wartung ist entscheidend. So müssen zum Beispiel traditionelle Saunen regelmäßig gereinigt und gelegentlich die Heizung überprüft werden. Umweltsaunen hingegen erfordern eine regelmäßige Reinigung und Wartung der Infrarotpaneele. Unabhängig davon erfordern beide Arten eine ordnungsgemäße Pflege des Saunazubehörs.

F4: Kann man Getränke in die Umweltsaune mitnehmen?

A4: Die meisten Saunen erlauben den Benutzern, Wasser mitzubringen, raten aber davon ab, andere Getränkesorten mitzubringen. Daher ist es immer wichtig, die Regeln der Umweltsaune zu überprüfen, bevor man sie betritt.

F5: Kann man eine Umweltsaune in seinen Garten stellen?

A5: Ja, das ist möglich, insbesondere bei tragbaren Saunen, die im Freien zusammengebaut werden können. Vor der Installation sollte man sicherstellen, dass man die notwendigen Genehmigungen hat und die lokalen Vorschriften einhält.