All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Gleich seitige wahl beteiligung

(32 Produkte verfügbar)

Über gleich seitige wahl beteiligung

Arten von Gleichseitigen Weichen

Eine Weiche ist ein wichtiger Bestandteil des Eisenbahnsystems. Sie ermöglicht es Zügen, die Gleise zu wechseln, ohne anzuhalten. Die Weiche ist so konzipiert, dass die Geschwindigkeit der Züge minimiert wird. Die Weiche besteht aus verschiedenen wichtigen Komponenten. Diese Komponenten sind die gleichen wie bei einer gewöhnlichen Weiche. Der einzige Unterschied ist die Anordnung. Während die Punktblätter einer gewöhnlichen Weiche nach links oder rechts zeigen, haben die Punktblätter einer gleichseitigen Weiche sowohl nach links als auch nach rechts Ausrichtung.

Diese Weiche wird auch als "Doppelpunktweiche" bezeichnet. Sie wird überwiegend an Orten eingesetzt, wo der Platz begrenzt ist, wie zum Beispiel in städtischen Gebieten. Eine gleichseitige Weiche spart Platz, indem sie es zwei Gleisen ermöglicht, innerhalb eines begrenzten Bereichs zusammenzulaufen und sich zu verzweigen.

Es gibt zwei Haupttypen von gleichseitigen Weichen:

  • Standard-Gleichseitige Weiche: Dies ist der häufigste Typ der gleichseitigen Weiche. In dieser Weiche sind die abzweigenden Gleise gerade. Die Weichen sind auf beiden Seiten im gleichen Winkel eingestellt. Dies gewährleistet einen reibungslosen Zugbetrieb. Die Standard-gleichseitige Weiche wird an Standorten verwendet, an denen Züge häufig die Gleise wechseln.
  • Geneigte Gleichseitige Weiche: Bei dieser Weiche sind die Gleise zueinander geneigt. Der Neigungsgrad kann variieren. Dies geschieht, um die Geschwindigkeit der Züge beim Gleiswechsel zu erhöhen. Die geneigte gleichseitige Weiche wird in Hochgeschwindigkeitsbahnnetzen eingesetzt, wo die Geschwindigkeitsbeibehaltung entscheidend ist.

Spezifikationen und Wartung von Gleichseitigen Weichen

Hier sind einige Spezifikationen der Weiche, die Käufer im Geschäftsbereich wissen sollten.

  • Schienenweite

    Der Abstand zwischen den Schienen wird als Schienenweite bezeichnet. Er wird normalerweise in Millimetern oder Zoll gemessen. Da es sich um eine gleichseitige Weiche handelt, wird die Schienenweite für das abzweigende und das Hauptgleis gleich sein. Zu den gängigen Schienenweiten zählen 1435 mm, die internationale Standard-Schienenweite, 1000 mm für die Meterschienen und 1676 mm für die Breitspurgleise.

  • Auftauchwinkel

    Der Auftauchwinkel ist der Winkel, in dem das abzweigende Gleis vom Hauptgleis abweicht. Er wird in Grad gemessen. Bei einer gleichseitigen Weiche sollte der Auftauchwinkel für beide Abzweigungen gleich sein. Einige gängige Auftauchwinkel sind 7 Grad 15 Minuten, 9 Grad 45 Minuten und 12 Grad 30 Minuten.

  • Länge der Weiche

    Die Länge der Weiche wird vom Punkt, an dem die Gleise zu divergieren beginnen, bis zum Ende der Weiche gemessen. Die Länge wird in Metern oder Fuß gemessen. Bei der gleichseitigen Weiche wird die Länge für beide Abzweigungen gleich sein. Zu den gängigen Längen von Weichen zählen 250 m, 400 m und 600 m.

  • Schienenquerschnitt

    Der Schienenquerschnitt bezieht sich auf die Form und Abmessungen der für die Weiche verwendeten Schienen. Der Schienenquerschnitt für die gleichseitige Weiche wird basierend auf der Schienenweite und der Geschwindigkeit der Züge ausgewählt. Zu den gängigen Schienenquerschnitten für gleichseitige Weichen zählen 54 kg/m, 60 kg/m und 68 kg/m.

Die Weiche muss gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand für den Einsatz ist. Hier sind einige Wartungstipps für die gleichseitige Weiche.

  • Regelmäßige Inspektion

    Die Weiche sollte regelmäßig inspiziert werden, um Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung zu überprüfen. Die Inspektionen sollten in regelmäßigen Abständen oder nach besonderen Ereignissen wie starken Regenfällen oder Stürmen durchgeführt werden. Bei der Inspektion sollte darauf geachtet werden, dass der Zustand der Weichen, der Prüfschienen und der Schienenverbindungen überprüft wird.

  • Vegetationskontrolle

    Die Vegetation rund um die Weiche sollte kontrolliert werden, um Überwucherung zu verhindern. Überwachsene Vegetation kann die Sicht auf die Weiche behindern und auch Schäden an der Schiene verursachen. Die Vegetationskontrolle kann durch manuelle Entfernung, chemische Behandlung oder mechanisches Schneiden erfolgen.

  • Schmierung

    Die beweglichen Teile der Weiche, wie die Weichen und der Betriebsmechanismus, sollten regelmäßig geschmiert werden. Schmierung reduziert Reibung und minimiert Abnutzung. Ein geeignetes Schmiermittel, das für die Betriebsumgebung der Weiche passend ist, sollte gewählt werden.

  • Schienenbearbeitung

    Im Laufe der Zeit kann das Schienenprofil der Weiche abnutzen, was die Sicherheit und Leistung der Züge beeinträchtigt. Die Schienenbearbeitung sollte durchgeführt werden, um das Schienenprofil wiederherzustellen und die Leistung der Weiche zu verbessern. Die Schienenbearbeitung sollte in regelmäßigen Abständen oder wenn der Verschleißgrad den vorgeschriebenen Grenzwert erreicht, durchgeführt werden.

  • Weichen-Erneuerung

    Die Weichen der Weiche sollten nach Erreichen ihrer Lebensdauer erneuert werden. Die Lebensdauer der Weichen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Häufigkeit der Nutzung, der Qualität des Materials und der Betriebsumgebung. Die Weichen-Erneuerung sollte im Voraus geplant werden, um Unterbrechungen des Zugbetriebs zu minimieren.

Wie man eine gleichseitige Weiche auswählt

Es gibt mehrere Faktoren, die bei der Auswahl einer gleichseitigen Weiche für ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Umgebung berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören:

  • Gleisgeometrie-Beschränkungen

    Bei der Auswahl einer gleichseitigen Weiche sollten Sie die Gleisgeometrie der bestehenden Eisenbahninfrastruktur berücksichtigen. Dazu gehören der Radius der Krümmung, die Neigung und die Neigungsabweichung. Die Weiche sollte mit diesen Geometrien kompatibel sein, um Betriebsprobleme wie erhöhten Verschleiß an Fahrzeugen oder Gleisfehlstellungen zu vermeiden.

  • Verkehrsaufkommen und -art

    Bei der Auswahl einer gleichseitigen Weiche sollten Sie das Verkehrsaufkommen und die Verkehrart berücksichtigen. Bei höherem Verkehrsaufkommen sollten Weichen mit robusten und langlebigen Designs ausgewählt werden, um den erhöhten Stress und die Belastung durch häufige Zugdurchfahrten standzuhalten. Bei Güterverkehr sollten Weichen mit Eigenschaften in Betracht gezogen werden, die Geräusch- und Vibrationsübertragungen minimieren.

  • Geschwindigkeitskompatibilität

    Bei der Auswahl einer gleichseitigen Weiche sollten Sie die Geschwindigkeit der Züge berücksichtigen, die sie nutzen werden. Hochgeschwindigkeitszüge benötigen Weichen mit sanfteren Abzweigungswinkeln und glatten Übergangskurven, um den Komfort und die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten und das Risiko eines Entgleisens zu verringern.

  • Wartungsanforderungen

    Bei der Auswahl einer gleichseitigen Weiche sollten Sie die Wartungsanforderungen beachten. Die Weiche sollte so gestaltet sein, dass eine einfache Wartung und Inspektion möglich ist, um die Lebenszykluskosten und die Ausfallzeiten zu minimieren. Merkmale wie geschraubte Weichen und modulare Komponenten, die einen schnellen Austausch und eine Anpassung ermöglichen, sind vorteilhaft.

  • Größe der Weiche

    Die Größe einer gleichseitigen Weiche wird durch die Schienenweite und die spezifischen Anforderungen der Fahrzeuge oder des Straßenverkehrs bestimmt. Eine größere Weichengröße führt zu niedrigeren Geschwindigkeiten durch die Weiche, während eine kleinere Weichengröße die Geschwindigkeit erhöht, jedoch auf Kosten erhöhter betrieblicher Schwierigkeiten.

  • Umgebungsbedingungen

    Berücksichtigen Sie die Umgebungsbedingungen wie Klima, Terrain und Geologie. Die Weiche sollte so konzipiert sein, dass sie diesen Bedingungen standhält, zum Beispiel durch die Verwendung von korrosionsbeständigen Materialien in Küstengebieten oder Merkmale, die das Risiko von Erdrutschen in bergigen Regionen mindern.

  • Zukünftige Erweiterungen oder Änderungen

    Berücksichtigen Sie das Potenzial für zukünftige Erweiterungen oder Änderungen im Eisenbahnnetz. Wählen Sie Weichen, die leicht in zukünftige Entwicklungen integriert werden können, wie neue Gleisabschnitte oder zusätzliche Gleise, um Unterbrechungen und Kosten im Zusammenhang mit zukünftigen Upgrades zu minimieren.

Wie man eine gleichseitige Weiche selbstständig installiert und ersetzt

Das Ersetzen einer gleichseitigen Weiche ist eine komplexe Aufgabe, die am besten von Fachleuten erledigt wird. Es kann jedoch auch als DIY-Aufgabe mit den richtigen Werkzeugen, Kenntnissen und Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden. Hier sind die grundlegenden Schritte:

Werkzeuge und Materialien, die benötigt werden:

  • Gleismessgerät
  • Wasserwaage
  • Sägetools (z.B. Gleissäge)
  • Verbindungswerkzeuge
  • Neue Weiche (gleichseitige Gleisschalter) oder Komponenten
  • Bettung und Stopfgerät
  • Sicherheitsausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille usw.)

Vorbereitung:

  • Stellen Sie sicher, dass Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind und der Bereich des Gleis, wo die Weiche ersetzt werden soll, außer Betrieb genommen ist.
  • Versammeln Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien in Reichweite, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
  • Entfernen Sie die Bettung und das Stopfgerät, um Zugang zur Weiche zu erhalten.
  • Verwenden Sie die Schneidwerkzeuge, um die bestehende Weiche vorsichtig abzubauen.
  • Verbindungswerkzeuge werden verwendet, um die Schienen der bestehenden Weiche vom Hauptgleis zu trennen.
  • Sobald die alte Weiche entfernt ist, platzieren Sie die neuen Weichenkomponenten und richten Sie sie mit dem bestehenden Gleis aus.
  • Verwenden Sie ein Gleismessgerät, um die genaue Ausrichtung und Geometrie der neuen Weiche sicherzustellen.
  • Sobald die Weiche installiert ist, muss das Gleis überprüft und getestet werden, bevor es wieder in Betrieb genommen wird.
  • Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die neue Weiche auf der gleichen Ebene wie das bestehende Gleis installiert ist, um Entgleisungen zu vermeiden.
  • Bettung und Stopfgerät werden verwendet, um die neue Weiche zu stabilisieren und sicherzustellen, dass sie an ihrem Platz fixiert ist.

Fragen und Antworten

Q1: Wo sollte ich die gleichseitige Weiche verwenden?

A1: Die Gleisgeometrie der gleichseitigen Weiche macht sie geeignet für Orte mit begrenztem Platz, wo es notwendig ist, die Verwendung eines nachfolgenden Kreuzungsweges zu vermeiden.

Q2: Was sind die Vorteile der Verwendung einer gleichseitigen Weiche?

A2: Eine gleichseitige Weiche hat den Vorteil einer guten Entwässerung und kann sowohl nach rechts als auch nach links gelegt werden, was eine schnelle Konstruktion von Weichen in beide Richtungen ermöglicht.

Q3: Kann ich eine bestehende Weiche umdrehen und sie als eine linksseitige oder rechtsseitige gleichseitige Weiche verwenden?

A3: Nein. Es ist nicht zulässig, eine bestehende Weiche umzudrehen, damit sie zu einer linksseitigen oder rechtsseitigen Weiche wird. Das Design einer gleichseitigen Weiche kann jedoch modifiziert werden, wenn die Geometrie die Anforderungen dieses Standards erfüllt.

Q4: Was ist die Entwurfsgeschwindigkeit einer gleichseitigen Weiche?

A4: Die Entwurfsgeschwindigkeit einer gleichseitigen Weiche beträgt 15 km/h.