All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über bagger montiert bagger

Arten von Bagger-Backenbrechern

Bagger-Backenbrecher sind schwere Anbaugeräte, die dazu bestimmt sind, Materialien auf Baustellen oder Abrissgeländen zu zerkleinern und zu zerbrechen. Wie der Name schon sagt, verwenden diese Brecher Backen, um Materialien zu zerbrechen. Backen bestehen aus strapazierfähigen Metallmaterialien und haben unterschiedliche Formen, um verschiedene Materialien zu greifen und zu zerbrechen. Die beiden Komponenten des Backenbrechers werden als feststehende und bewegliche Backenplatten bezeichnet. Diese Backenplatten sind in der Regel so konzipiert, dass sie oben weit auseinander und unten schmal sind und einem abgeflachten Dreieck ähneln. Das zu zerkleinernde Material gelangt in diesen dreieckigen Raum und wird zerkleinert, während es von der feststehenden zur beweglichen Backenplatte wandert.

Bagger-Backenbrecher können an verschiedenen Baggern montiert werden und werden typischerweise zum Brechen von großen Gesteinen und Beton in Bergwerken oder auf Baustellen verwendet. Sie werden auch verwendet, um die Größe großer Betonstücke und Abbruchmülls zu reduzieren. Sobald ein Betonstück auf eine handhabbare Größe zerkleinert wurde, kann der Bagger-Backenbrecher helfen, den Schutt zu sortieren und wiederverwendbare Materialien zu finden. Dies macht diese Brecher auf Baustellen und Recyclinghöfen sehr nützlich und wertvoll.

Normalerweise variiert ein Bagger-Backenbrecher in der Größe je nach Modell. Kleinere Brecher können bis zu 100 mm zerkleinern, während größere Modelle bis zu 200 – 300 mm zerkleinern können. Auch die Kapazität variiert und wird von der Leistung des Baggers, der Größe der Backen und dem zu zerkleinernden Material beeinflusst. Im Allgemeinen hat ein kleiner Bagger-Backenbrecher eine Kapazität von etwa 0,6 bis 1,1 Tonnen pro Stunde, während ein größerer Brecher eine Kapazität von 5 Tonnen pro Stunde haben kann. Die Kapazität des Brechers kann auch von der Größe der Backen und der Leistung des Baggers abhängen.

Diese Brecher lassen sich weiter in stationäre und mobile Ausführungen unterteilen. Eine stationäre Ausführung wird an einer Basis befestigt, während ein am Bagger montierter mobiler Brecher an verschiedenen Standorten eingesetzt wird.

Spezifikation und Wartung von Bagger-Backenbrechern

Eine ordnungsgemäße Wartung der Backenbrecher ist für ihre Betriebseffizienz und Langlebigkeit von entscheidender Bedeutung. Es sollte ein einzigartiger Wartungsplan erstellt werden, der sich an die Bedienungsanleitung des Herstellers für das jeweilige Modell des eingesetzten Bagger-Backenbrechers orientiert. Der Wartungsplan sollte regelmäßige Inspektionen umfassen. Die Bediener sollten nach Anzeichen von Verschleiß, Rissen oder Beschädigungen an wichtigen Teilen des Brechers suchen und diese umgehend beheben, um weitere Komplikationen oder erhöhte Reparaturkosten zu vermeiden.

Ein weiterer Wartungstipp ist die Einrichtung einer Schmierroutine. Dazu gehört das regelmäßige Einfetten der Lager und Drehpunkte der Backenbrecher, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und das Risiko vorzeitigen Verschleißes zu minimieren. Die Bediener sollten außerdem sicherstellen, dass die Kühlsysteme jederzeit optimal funktionieren. Dies trägt dazu bei, dass der Brecher während des Betriebs nicht überhitzt, was eine häufige Ursache für Schäden und reduzierte Effizienz ist.

Bagger-Backenbrecher verfügen über verschiedene Spezifikationen, die Käufer kennen sollten. Sie variieren typischerweise in den Größenmaßen. Die Mini-Modelle haben eine Breite von etwa 600 mm und eine Höhe von etwa 700 mm. Die kleinformatigen Modelle haben eine Breite von etwa 900 mm und eine Höhe von etwa 1300 mm. Die Standardmodelle haben eine Breite von etwa 1100 mm und eine Höhe von etwa 1500 mm. Trotz der kleinsten physikalischen Abmessungen verfügen die Mini-Bagger-Backenbrecher über Brechleistungen, die von 5 bis 15 mm reichen. Klein- und Standardmodelle haben geringfügig größere Brechleistungen. Sie verfügen außerdem über fortschrittlichere Funktionen, um ihre Brechleistung zu verbessern.

Diese Brecher haben unterschiedliche Gewichte. Die Mini-Modelle wiegen typischerweise zwischen 100 und 300 kg. Die kleinformatigen Modelle wiegen zwischen 301 und 800 kg, während die Standardmodelle mehr als 800 kg wiegen. Das Gesamtgewicht eines Backenbrechers, der an einem Bagger montiert ist, beeinflusst die Tragfähigkeit des Baggers. Daher hängt die Fähigkeit des Backenbrechers, seine Brechvorgänge durchzuführen, vom Gewicht des Brechers ab.

Anwendungsszenarien von Bagger-Backenbrechern

Aufgrund ihrer Effizienz, Kompaktheit und Benutzerfreundlichkeit werden Bagger-Backenbrecher in vielen Branchen und Szenarien eingesetzt.

  • Recycling von Bau- und Abbruchabfällen

    Bagger-Backenbrecher werden hauptsächlich zum Recycling von Bau- und Abbruchabfällen und zur Verbesserung der Nachhaltigkeit eingesetzt. Sie können Betonkonstruktionen auf Baustellen, wie z. B. Wände, Böden und Säulen, direkt abbrechen. Dies erspart zusätzlichen Abfalltransport und reduziert Verkehrsstaus und Umweltbelastungen.

  • Kleinbergbau

    Bagger-Backenbrecher eignen sich für den Kleinbergbau. Sie können direkt an Baggern installiert werden, um Erze mit höherem Wert zu brechen. Dies ermöglicht es Bergleuten, die Primärbrechung von Erz direkt am Tagebau durchzuführen, was die Effizienz verbessert und die Kosten senkt.

  • Steinbruchbetrieb

    In einigen kleinen bis mittleren Steinbrüchen können Bagger-Backenbrecher für die anfängliche Erzbrechung eingesetzt werden. Im Vergleich zu stationären Brechern sind diese transportablen Brecher flexibler. Sie können sich an wechselnde Produktionsbedürfnisse anpassen, indem sie in verschiedene Erzgewinnungsgebiete verlegt werden.

  • Deponiemanagement

    Viele Materialien auf Deponien lassen sich recyceln, z. B. alter Beton und Ziegel. Bagger-Backenbrecher können diese Materialien reduzieren, was die Recyclingprozesse erleichtert und Platz spart.

  • Rohr- und Straßenrekonstruktion

    Bei der Reparatur oder Rekonstruktion von Straßen und Rohrleitungen können Bagger-Backenbrecher alte Straßenschichten, Rohre oder Fahrbahnen schnell aufbrechen. Sie bieten eine effiziente Methode für den Aushub und das Schneiden, und ihre kompakte Größe erleichtert den Zugang in beengten Räumen.

  • Städtische Erneuerungsprojekte

    Bei städtischen Erneuerungs- und Sanierungsprogrammen sind große stationäre Brecher möglicherweise nicht für die Komplexität und den engen Zeitplan des Projekts geeignet. Die Flexibilität und Effizienz von Bagger-Backenbrechern kann die Anforderungen der schnellen Transformation und Rekonstruktion erfüllen.

  • Landwirtschaft

    In einigen landwirtschaftlichen Szenarien, wie z. B. dem Entfernen von Baumstümpfen nach der Ernte oder dem Brechen von Steinen zur Vorbereitung von Feldern, können Bagger-Backenbrecher eingesetzt werden, um Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern.

  • Küstenprojekte

    In einigen küstennahen Ingenieurprojekten, wie z. B. dem Bau von Meeresbauwerken, Piers oder Wellenbrechern, können Bagger-Backenbrecher die Primärbrechung von Materialien wie Stein und Beton ermöglichen und den Projektfortschritt in abgelegenen Küstengebieten fördern.

So wählen Sie Bagger-Backenbrecher aus

Beim Kauf von Backenbrechern für Bagger ist es wichtig, verschiedene Dinge zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie den beabsichtigten Brechbedürfnissen gerecht werden. Zuerst ist es wichtig, die Größe des betreffenden Baggers zu prüfen. Achten Sie auf die Nutzlast und die Gewichtskapazität und stellen Sie sicher, dass das Gewicht und die Abmessungen des montierten Backenbrechers korrekt passen und mit optimaler Kapazität arbeiten.

Als Nächstes bewerten Sie die Einlauföffnung des montierten Backenbrechers. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Größe des zu zerkleinernden Rohmaterials oder Abfallmaterials in die Öffnung des Backenbrechers passt. Die Öffnung bestimmt die Materialgröße, die der Backenbrecher verarbeiten kann. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Anpassung der Hydraulikleistung des Baggers an die Anforderungen des Backenbrechers. Käufer sollten die Anforderungen an den Hydraulikfluss und -druck des Backenbrechers überprüfen und sicherstellen, dass er mit dem Hydrauliksystem des Baggers kompatibel ist.

Berücksichtigen Sie den beabsichtigten Anwendungsbereich und die Materialart. Wenn Käufer vorhaben, Stahlbeton oder große Felsbrocken zu zerkleinern, benötigen sie möglicherweise einen Backenbrecher mit stärkeren Materialien oder einer Konstruktion und größeren Abmessungen. Auch die benötigte Ausstoßkapazität und -größe sollte vorher festgelegt werden. Dies kann je nach Projektart variieren. Brecher mit unterschiedlichen Konstruktionen und Größen haben unterschiedliche Ausstoßkapazitäten. Wenn das Projekt die Verarbeitung einer großen Materialmenge beinhaltet, kann es sinnvoll sein, einen Backenbrecher mit höherer Leistung zu wählen.

Die Konstruktion und die Bauqualität des montierten Backenbrechers sollten überprüft werden. Vergleichen Sie verschiedene Produkte und wählen Sie solche, die aus robusten Materialien gefertigt sind, die einer intensiven Nutzung standhalten. Schließlich sollten vor dem Kauf eines Produkts die Bewertungen der Lieferanten überprüft werden. Das Lesen von Rezensionen und Erfahrungsberichten früherer Benutzer bietet Einblicke und hilft bei einer fundierteren Entscheidung.

Fragen & Antworten

F1: Was ist der Unterschied zwischen mobilen und stationären Bagger-Backenbrechern?

A1: Eine mobile Brecheranlage ist auf einem Raupenfahrgestell, einem Radfahrgestell oder einem schwimmenden Ponton montiert, damit die Backen sich auf der Baustelle bewegen können. Eine stationäre Anlage verlässt sich auf einen eingebauten Motor, um Materialien an einem festen Standort zu zerkleinern.

F2: Was sind die neuesten Trends bei Bagger-Backenbrechern?

A2: Aufgrund ihrer Kompaktheit und ihrer Einsatzmöglichkeit in städtischen Gebieten steigt die Nachfrage nach mobilen Brechern. Auch die Integration intelligenter Technologien zur Überwachung der Leistung und zur Vorhersage des Wartungsbedarfs wird zu einem Trend.

F3: Wie unterscheidet sich ein Bagger-Backenbrecher von anderen Brechertypen?

A3: Er ist in erster Linie für die Handhabung von großen, robusten Materialien ausgelegt. Andere Brechertypen, wie z. B. Kegelbrecher, eignen sich besser für sekundäre Brechvorgänge und feineres Material.

F4: Wie groß ist der Markt für Bagger-Backenbrecher?

A4: Der Markt hatte 2022 ein Volumen von etwa 1 Milliarde US-Dollar, wobei von 2022 bis 2032 in Nordamerika, Europa, Asien und anderen Regionen mit einer geschätzten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,5 % gerechnet wird. Die Nachfrage wird wahrscheinlich in den Bereichen Bergbau, Bau und Abbruch signifikant sein.