All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Export kegel brecher

(1368 Produkte verfügbar)

Über export kegel brecher

Arten von Export-Kegelbrechern

Ein Kegelbrecher ist eine Maschine, mit der Material in feinere Stücke zerkleinert wird. Der Export-Kegelbrecher verwendet einen einzigartigen Mechanismus, um Gesteinsmaterial zu zerbrechen.

Kegelbrecher werden häufig in festen Bergwerken, Steinbrüchen und großen Baustellen eingesetzt. Einige Arten von Kegelbrechern sind:

  • Federkegelbrecher

  • Der Federkegelbrecher wurde vor langer Zeit erfunden. Er war die erste Art von Kegelbrecher, die hergestellt wurde. Wie der Name schon sagt, verwendet dieser Brecher eine Feder, um die geschlossenen Seiten des Kegels zu steuern. Im Laufe der Jahre hat der Federkegelbrecher verschiedene technologische Veränderungen durchlaufen. Das Grundprinzip des Brechens ist jedoch gleich geblieben. Er wird immer noch in großem Umfang im Bergbau und in großen Baugebieten eingesetzt.

  • SDY-Hydraulikkegelbrecher

  • Der SDY-Feder-Sicherheitskegelbrecher arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie die alten Federbrecher. Er verfügt jedoch über eine bessere Sicherheitsfunktion. Wenn Materialien vorhanden sind, die zu groß oder unzerbrechlich sind, lässt die Sicherheitsfeder die Überlappung von Kegel und Mantel zu. Dadurch werden Schäden durch Verstopfung vermieden. Er ist die am häufigsten eingesetzte Kegelbrechmaschine in der Branche.

  • Hydraulikkegelbrecher

  • Im Laufe der Zeit und mit dem Fortschritt der Technologie wurden aus Federkegelbrechern Hydraulikkegelbrecher. Dies geschah, um den Brechern mehr Vorteile und Funktionen zu verleihen. Die Kraftänderung zum Brechen von Gestein ist fortschrittlicher. Die Effizienz hat sich erheblich gesteigert. Das Halten und Loslassen der Materialien ist einfacher. All diese Aktionen sind durch den Einsatz der Hydrauliktechnologie möglich.

  • Kegelbrecher der S-Serie

  • Die S-Serie wird auch als Kegelbrecher mit extrem hoher Effizienz bezeichnet. Sie wurde entwickelt, um die älteren Federkegelbrecher und Hydraulikkegelbrecher zu ersetzen. Die S-Serie ist eine Kombination aus moderner Technologie und dem fortschrittlichen Brechprinzip. Sie hat eine haltbarere und robustere Struktur. Das Prinzip des Gesteinsbrechens ist effizienter.

Spezifikationen und Wartung von Export-Kegelbrechern

Zu den wichtigsten Spezifikationen für die Kegelbrechmaschine gehören die folgenden.

  • Kegeldurchmesser und -höhe: Der Durchmesser und die Höhe des Kegels beeinflussen die Menge des Materials, die die Maschine verarbeiten kann. In der Regel hat der Kegel eine breite Basis, die sich nach oben verjüngt. Beispielsweise kann der Kegel einen Basendurchmesser von 1.000 mm haben, der sich auf einen Spitzendurchmesser von 400 mm verjüngt.
  • Kegelöffnung: Die Öffnung befindet sich an der Oberseite des Kegels. Sie bestimmt, wie groß das Rohmaterial vor dem Brechen ist. Die Öffnung muss groß genug sein, damit Rohmaterial eindringen kann, aber kleiner als das endgültige gewünschte Produkt. Beispielsweise kann der Kegelbrecher eine Öffnung mit einer Breite von 200 bis 300 mm haben.
  • Brechkraft: Die Kraft, die zum Brechen des Materials verwendet wird, beeinflusst die Größe des Produkts. Der Motor der Maschine erzeugt ein Drehmoment, das den Kegel bewegt. Beispielsweise kann die Kraft zwischen 600 und 1.000 kN (Kilonewton) liegen.
  • Motorleistung: Die Motorleistung ist ein wichtiges Merkmal des Kegel-Exporters. Die Motorleistung wird in Kilowatt (kW) gemessen. Sie bestimmt die Arbeitsmenge, die die Maschine ausführen kann. Beispielsweise kann die Motorleistung der Maschine zwischen 200 und 350 kW liegen.
  • Gewicht: Das Gewicht der Maschine variiert je nach Typ und Modell. Ein Export-Kegelbrecher kann zwischen 15.000 und 40.000 kg wiegen.
  • Endproduktgröße: Nach dem Brechen des Gesteins oder Materials produziert der Kegelbrecher Artikel in verschiedenen Größen. Die endgültige Größe des Salzprodukts liegt zwischen 3 mm und 50 mm.

Wartung

Regelmäßige Wartung ist wichtig für den Kegelbrecher. Sie trägt dazu bei, ein optimales Funktionieren sicherzustellen, die Lebensdauer der Maschine zu verlängern und Ausfallzeiten zu reduzieren. Hier sind einige Wartungstipps für den Kegelbrecher.

  • Regelmäßige Schmierung: Stellen Sie sicher, dass die Maschine regelmäßig geschmiert wird, um Reibung zu reduzieren und Verschleiß zu vermeiden. Bediener sollten das Schmiersystem überprüfen und sicherstellen, dass es einwandfrei funktioniert. Sie sollten auch das vom Hersteller empfohlene Öl verwenden.
  • Häufige Inspektionen: Kegelbrecher sollten häufig inspiziert werden. Bediener sollten auf Verschleiß an den beweglichen und festen Teilen achten. Sie sollten auch auf Beschädigungen prüfen. Bei frühzeitiger Erkennung von Problemen können Reparaturen durchgeführt werden, was größere Probleme verhindert.
  • Einhaltung des korrekten Kühlmittelstands: Kegelbrecher verwenden Kühlmittel, um eine Überhitzung während des Brechvorgangs zu vermeiden. Es ist notwendig, den korrekten Kühlmittelstand in der Maschine zu halten. Der Bediener sollte den vorgeschriebenen Kühlmittelstand manuell halten und das System auf Undichtigkeiten überprüfen. Sollten Undichtigkeiten auftreten, müssen diese sofort behoben werden.
  • Anpassen der Brecheinstellungen: Im Laufe der Zeit kann sich das Material und die Produktgröße ändern. Daher muss der Kegelbrecher möglicherweise an seine Einstellungen angepasst werden. Die Anpassung sorgt für eine optimale Produktion und Effizienz.
  • Schulung der Mitarbeiter: Die Kegelbrechmaschine sollte von geschultem Personal bedient werden. Die Mitarbeiter sollten sich mit den Anforderungen der Maschine und den Wartungsbedürfnissen auskennen. Wenn die Mitarbeiter geschult sind, können sie die Ausrüstung richtig pflegen und kostspielige Fehler vermeiden, die zu Schäden führen.

Einsatzszenarien von Export-Kegelbrechern

Die Hauptanwendung von Kegelbrechern ist das Brechen von Hartgestein. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.

  • Bergbau

  • Große und massive Kegelbrecher werden häufig im Bergbau eingesetzt, wo Rohstoffe sehr dicht sind. Sie tragen dazu bei, das Material für die weitere Verarbeitung oder Extraktion auf handliche Größen zu reduzieren. Zu den Materialien gehören Kupfer, Gold, Eisen und andere Metalle.

  • Steinbrüche

    Hobby- und Kleinkegelbrecher eignen sich hervorragend für den Steinbruchsektor. Sie zerkleinern rohe Steine zu Kieselsteinen und Schotter für den Bau. Kegelbrecher können verschiedene Steingrößen herstellen, wie Kunden sie benötigen.

  • Bauindustrie

    Sowohl große als auch mittlere Kegelbrecher werden verwendet, um der Bauindustrie Steingranulate zu liefern. Sie werden hauptsächlich von Straßen- und Zementbauunternehmen eingesetzt. Kegelbrecher eignen sich perfekt zum Brechen von Granit und Beton, um kleinere, wiederverwendbare Materialien zu erzeugen.

  • Unternehmen zur Herstellung von Steinpulver

    Diese Unternehmen verwenden in der Regel kleinere Kegelbrecher, um Steinpulver herzustellen. Die Brecher werden verwendet, um die Steine zu feinem Pulver zu mahlen. Das Pulver wird später verpackt und an Zement- oder Asphalthersteller verkauft.

  • Landwirtschaft

    Überraschenderweise werden Kegelbrecher auch in der Landwirtschaft eingesetzt. Hersteller von landwirtschaftlichen Geräten verwenden sie, um Steine zu feinem Staub zu zerkleinern. Der Boden wird leichter bearbeitbar und freier, wenn die Landwirte den feinen Gesteinsstaub untermischen.

  • Materialrecycling

    Export-Kegelbrecher sind ideal für die Recyclingindustrie. Sie tragen dazu bei, Abfallmaterialien wie Beton, Asphalt und Granit auf kleinere, verwendbare Größen zu reduzieren. Der Prozess macht sie auch umweltfreundlich.

So wählen Sie Export-Kegelbrecher aus

Die folgenden Tipps können Export-Kegelbrecher-Großhändlern helfen, die richtigen Modelle für ihre Zielkunden auszuwählen.

  • Das Funktionsprinzip verstehen

    Ein gut informierter Kegelbrecher-Großhändler kann den Kunden mit Sicherheit erklären, warum der Kegelbrecher so funktioniert, wie er es tut. Dies beginnt mit einem gründlichen Verständnis der Funktionsweise der Maschine. Indem der Großhändler die Komponenten und deren Bewegung zueinander studiert, hat er eine bessere Vorstellung davon, welche Teile für das Funktionieren entscheidend sind. Wenn er beispielsweise weiß, dass die exzentrische Bewegung des Kegels Steine effizienter zerkleinert als andere Methoden, kann der Verkäufer sicherstellen, dass die Kunden Maschinen mit diesem Merkmal wählen.

  • Die verschiedenen Typen und ihre Anwendungen kennen

    Großhändler sollten sich bewusst sein, dass nicht alle Kegelbrecher denselben Zweck erfüllen. Brecher werden für unterschiedliche Aufgaben und Gesteinsarten hergestellt. Durch das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Maschinen können informierte Kunden mit einer fundierten Auswahl an Export-Kegelbrechern versorgt werden. Wenn die meisten Kunden beispielsweise mit Kleinbergbau zu tun haben, benötigen sie möglicherweise mobile Kegelbrecher für den Export eher als andere Typen. Umgekehrt benötigen Auftragnehmer, die große Bauprojekte abwickeln, große stationäre Modelle. Kunden sind mit ihren Käufen eher zufrieden, wenn sie konsequent den richtigen Kegelbrecher-Typ für ihren Verwendungszweck auswählen.

  • Im Einklang mit der Marktnachfrage sein

    Bei der Entscheidung, welche Arten von Kegelbrechern zu lagern sind, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Kunden zu berücksichtigen. Unterschiedliche Regionen haben unterschiedliche Präferenzen, wenn es um die Arten und Größen der Maschinen geht, die sie verwenden. Wenn man dies berücksichtigt und Faktoren wie Bevölkerungswachstum und Urbanisierung mit einbezieht, kann man die für den Export ausgewählten Kegelbrecher besser auf die Märkte abstimmen, die sie kaufen werden. Kleinere mobile und halbmobile Modelle können in schnell wachsenden Gebieten aufgrund ihrer Vielseitigkeit und einfachen Bedienung beliebter sein. Größere, stationäre Maschinen können in Regionen erforderlich sein, in denen ein großflächiger Infrastrukturausbau stattfindet.

  • Die notwendigen Ersatzteile berücksichtigen

    Wenn man in Kegelbrecher für den Export investiert, ist es wichtig, die Verfügbarkeit und die Kosten der wichtigsten Ersatzteile zu berücksichtigen. Eine gut gewartete Kegelbrechmaschine benötigt einen schnellen Service und zuverlässige Ersatzteile, um betriebsbereit zu bleiben. Berücksichtigen Sie die Arten von Ersatzteilen, die regelmäßig benötigt werden, wie z. B. den Kegel des Brechers, Lager und Motoren. Es ist wichtig, Lieferanten auszuwählen, die die Verfügbarkeit dieser notwendigen Komponenten garantieren. Auf diese Weise wird das Risiko minimiert, dass Maschinen stillstehen und nicht funktionsfähig sind. Kunden werden mit ihren Investitionen zufriedener sein, wenn ihre Kegelbrecher schnell und einfach gewartet werden können.

Q&A

Q1: Wie funktioniert ein Kegelbrecher?

A1: Ein Kegelbrecher zerkleinert Materialien unter Verwendung des Mantels und der Konkavform. Der Motor treibt die Welle an, die dann den Mantel antreibt, um sich in Kreisen zu bewegen. Während der Mantel sich dreht, nähert er sich der Konkavform. Die Materialien werden zwischen den beiden zerkleinert, während sich der Mantel bewegt.

Q2: Welche Aufgabegröße und Austragsgröße haben Kegelbrecher?

A2: Die Aufgabegröße von Kegelbrechern variiert je nach Modell. Beispielsweise hat der Norberg HP300 eine Aufgabegröße von etwa 10 bis 12 Zoll. Die Austragsgröße variiert ebenfalls je nach Brechertyp. Typischerweise liefern Kegelbrecher ein Endprodukt mit einer Größe von etwa einem Viertel bis drei Achteln.

Q3: Welche Vorteile haben Kegelbrecher für den Export?

A3: Kegelbrecher sind sehr wichtig für die Bau- und Bergbauindustrie. Eine Investition in sie wird sich für das Unternehmen langfristig auszahlen. Die Kundenbasis für diese Maschinen ist sehr breit gefächert, von kleinen bis hin zu großen Betrieben. Daher wird der Verkauf dieser Maschinen eine einfache Aufgabe sein.

Q4: Welche Arten von Kegeln werden in Kegelbrechern verwendet?

A4: Es gibt zwei Haupttypen von Kegeln, die in Kegelbrechern verwendet werden. Dies sind der Brecherkegel und der Reduktionskegel. Der Brecherkegel ist oben breiter als unten. Seine Hauptaufgabe ist es, die großen Steine in kleinere Stücke zu zerbrechen. Der Reduktionskegel ist stärker konisch geformt. Er reduziert die Größe des Schottermaterials auf die benötigten Spezifikationen für die weitere Verarbeitung oder den Endgebrauch.