All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Export angel gerät

(22 Produkte verfügbar)

Über export angel gerät

Arten von Export-Fischereigeräten

Export-Fischereigeräte beziehen sich auf das Zubehör und die Ausrüstung, die von Anglern und Fischerei-Profis verwendet werden, um Fische zu fangen. Fischereigeräte gibt es in verschiedenen Typen und Größen, abhängig von den Fischtechniken und den Zielfischarten. Hier sind einige gängige Arten von Fischereigeräten:

  • Angelruten: Eine Angelrute ist ein langer, flexibler Stab, der zum Fangen von Fischen verwendet wird. Sie besteht aus Materialien wie Glasfaser, Kohlefaser oder Graphit. Angelruten gibt es in verschiedenen Längen und Stärken, abhängig von der Fischtechnik und der Zielfischart.
  • Angelrollen: Eine Angelrolle ist ein mechanisches Gerät, das an einer Angelrute befestigt ist und zum Aufwickeln und Lagern der Angelschnur verwendet wird. Rollen bestehen aus Metall und hochwertigem Kunststoff und sind in verschiedenen Größen und Typen erhältlich, darunter Spinnrollen, Baitcasting-Rollen und Trolling-Rollen.
  • Angelschnüre: Eine Angelschnur ist ein dünner Faden, der den Angler mit dem Fisch verbindet. Sie besteht aus Materialien wie Nylon, Polyester, Spectra und Dacron. Angelschnüre sind in verschiedenen Stärken, Größen und Typen erhältlich, darunter Monofilament-, geflochtene und Fluorocarbon-Schnüre.
  • Haken: Angelhaken sind kleine Metallgeräte mit spitzen Enden, die zum Fangen von Fischen verwendet werden. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, darunter J-Haken, Kreishaken und Drillinge. Die Größe und Art des Hakens hängen von der Fischtechnik und der Zielfischart ab.
  • Senkgewichte: Senkgewichte sind Gewichte, die an der Angelschnur befestigt werden, um ihr zu helfen, zu sinken und im Wasser an Ort und Stelle zu bleiben. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, darunter Eiergewichte, Split Shot-Gewichte und Pyramidensenkgewichte.
  • Lockmittel und Köder: Lockmittel und Köder werden verwendet, um Fische anzulocken und zu fangen. Köder sind organische Materialien wie Würmer, Insekten und kleine Fische. Im Gegensatz dazu sind Lockmittel künstliche Materialien, die die Bewegung und das Aussehen von Beute nachahmen. Sie sind in verschiedenen Formen, Größen und Typen erhältlich, darunter Crankbaits, Löffel, Spinner und weiche Plastik-Köder.
  • Fischereikisten: Fischereikisten sind Behälter, die zur Aufbewahrung und Organisation von Angelausrüstung und -zubehör verwendet werden. Sie sind in verschiedenen Größen und Fächern erhältlich und bestehen aus Kunststoff oder Metall.
  • Fischernetze: Fischernetze sind Netzwerkzeuge, die zum Fangen und Landen von Fischen verwendet werden. Sie sind in verschiedenen Größen und Typen erhältlich und bestehen aus Nylon, Baumwolle oder Polyester. Landungsnetze, Wurfnetze, Kiemennetze und Schleppnetze sind einige gängige Typen von Fischernetzen.

Szenarien von Export-Fischereigeräten

Fischereigeräte können als jegliches Zubehör oder Ausrüstung betrachtet werden, die von Anglern zum Fischen verwendet werden. Fischereigeräte sind von drei Arten, nämlich: künstliche Lockmittel, Köder und Ruten und Rollen. Fischereigeräte sind eine Multi-Milliarden-Dollar-Industrie, da die Fischzucht nicht nur auf lokale Fischerei beschränkt ist. Fischereigeräte werden in viele Länder weltweit exportiert.

Einige der Branchen, die Fischereigeräte nutzen, sind: Fischerei, Sport und Freizeit, Fertigung und Einzelhandel, Aquakultur, Forschung und Bildung, Notfalldienste.

Fischereigeräte sind nicht nur eine Art von Werfen-und-Fangen; sie haben ihre Anwendungen in verschiedenen Szenarien. Einige der Nutzungsszenarien sind wie folgt:

  • Fischereigeräte können für Freizeitzwecke verwendet werden. Einzelpersonen, Familien und Freunde beteiligen sich an Angelaktivitäten zum Spaß. Einige Menschen reisen um die Welt, um als Hobby zu angeln. Familien und Freunde machen Angelaktivitäten zum Spaß.
  • Fischereiorganisationen und -turniere nutzen Fischereigeräte, um aus sportlichen Gründen zu fischen. Angeltourniere erfordern den Einsatz von spezialisierten Fischereigeräten, um bestimmte Fischarten zu fangen. Die für diese Turniere verwendeten Fischereigeräte sind reguliert.
  • Kommerzielle Fischereifirmen nutzen Fischereigeräte, um Fische zum Lebensunterhalt zu fangen. Die von diesen Unternehmen verwendeten Fischereigeräte hängen von den gezielten Fischen und der verwendeten Fischmethode ab. Export-Fischereigeräte sind ein wichtiges Werkzeug für die Fischereiindustrie.
  • Fischereigeräte können für Forschungs- und Bildungszwecke verwendet werden. Universitäten, Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen verwenden Fischereigeräte, um Schüler über das Angeln zu unterrichten. Organisationen und Stiftungen nutzen Fischereigeräte, um Fischpopulationen und -verhalten zu studieren.
  • Einige Notfalldienste verwenden Fischereigeräte, um Menschen aus Gewässern zu retten. Feuerwehren, Polizeidienststellen und Such- und Rettungsteams nutzen Fischereigeräte, um ihre Aufgaben zu erfüllen.

Fischereigeräte werden auch in der Aquakultur und Landwirtschaft umfassend eingesetzt. Mit den richtigen Export-Fischereigeräten wäre es einfach, Fische von der Farm zu ernten.

Wie man Export-Fischereigeräte auswählt

Das Verständnis der Vorlieben des Kunden oder der Bedürfnisse des Endbenutzers ist der erste Schritt bei der Auswahl der geeigneten Fischereigeräte für den Export. Verschiedene Fischtechniken, wie Fliegenfischen, Süßwasserangeln und Salzwasserangeln, erfordern spezielle Werkzeuge. Eine Umfrage oder Marktstudie kann helfen, die häufigsten Angelpraktiken im Zielmarkt zu ermitteln.

Sobald die Fischmethode festgelegt ist, ist es wichtig, die Arten von Fischen zu berücksichtigen, die mit den Geräten gefangen werden sollen. Verschiedene Arten erfordern unterschiedliche Arten von Geräten. Zum Beispiel benötigen größere Fische wie Lachs oder Tarpon schwerere Ruten und Rollen, während kleinere Fische wie Forellen oder Panfische leichtere Geräte benötigen. Die Recherche nach den häufigsten oder wirtschaftlich wichtigen Fischen im Zielmarkt kann helfen, zu bestimmen, welche Art von Geräten exportiert werden sollte.

Qualität und Haltbarkeit sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl von Fischereigeräten für den Export. Viele Länder haben Vorschriften für die Einfuhr von Waren, und Fischereigeräte sind da keine Ausnahme. Es ist wichtig, die Vorschriften des Zielmarktes zu recherchieren, um sicherzustellen, dass die exportierten Fischereigeräte deren Anforderungen entsprechen. Einige Länder verlangen einen Nachweis über die Herkunft des Materials, während andere Einschränkungen für bestimmte Arten von Materialien haben.

Schließlich ist es wichtig, den Preispunkt der Fischereigeräte zu berücksichtigen. Während hochwertige, professionelle Geräte ein Nischenmarkt für erfahrene Angler ansprechen, werden erschwingliche, mittelpreisige Geräte wahrscheinlich eine breitere Zielgruppe ansprechen. Ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Preis ist entscheidend, um ein profitables Exportgeschäft zu gewährleisten.

Funktionen, Merkmale & Design von Export-Fischereigeräten (Kombiniert)

Fischereigeräte sind mit verschiedenen Funktionen, Merkmalen und Designelementen ausgestattet. Einige der Designs, ihre Funktionen und Merkmale werden wie folgt besprochen:

  • Funktion: Köder und Fang

    Um dies zu erreichen, verfügen Fischereigeräte über verschiedene Werkzeuge wie Haken, Schnüre und Lockmittel.

    Design: Allgemein sind Haken in verschiedenen Größen und Stilen gefertigt, um unterschiedlichen Fischarten gerecht zu werden. Außerdem sind Lockmittel und Köder so gestaltet, dass sie das Aussehen und die Bewegung von Beute nachahmen.

  • Funktion: Fisch-Anziehung

    Die Verwendung von Merkmalen und Farben durch die Designer von Fischereigeräten kann dazu beitragen, ein Lockmittel für Fische attraktiver zu machen.

    Design: Lockmittel sind mit verschiedenen Mustern und Farben gestaltet, darunter einige, die hell und andere, die matt sind.

  • Funktion: Schnurmanagement

    Darüber hinaus helfen Fischereigeräte auch beim Management der Angelschnur.

    Design: Rollen, Schnurspulen und Schnurführungen werden üblicherweise eingesetzt, um dies zu erreichen.

    Wichtiger ist, dass diese Designs die Schnur organisiert halten und Verwicklungen verhindern.

  • Funktion: Fisch-Haken

    Einige Angelhaken können so eingestellt werden, dass sie beim Anlegen von Druck in den Mund oder Körper des Fisches eindringen.

    Design: Kreishaken und J-Haken sind die häufigsten Typen. Die Haken sind in der Regel aus langlebigen Materialien gefertigt, um sicherzustellen, dass sie scharf sind.

  • Funktion: Fisch landen

    Dies geschieht, nachdem die Schnur eingeholt wurde und Werkzeuge zur Unterstützung verwendet werden.

    Design: Fischernetze und Gaffs sind so gestaltet, dass sie Fische aus dem Wasser schöpfen oder durchstechen. Dies geschieht je nach Art des Fischens.

  • Funktion: Tackle-Aufbewahrung

    Fischereigeräte werden aufbewahrt, wenn sie nicht verwendet werden.

    Design: Tackle-Boxen und Taschen sind so konzipiert, dass sie verschiedene Tackle-Komponenten lagern und organisieren. Sie verfügen über Fächer und Polsterungen, um Haken, Schnüre und Lockmittel zu schützen.

  • Funktion: Sicherheit und Komfort

    Einige Fischereigeräte, beispielsweise Ruten und Rollen, werden in der Regel über längere Zeiträume gehalten. Daher sind sie so gestaltet, dass sie dem Angler Komfort und Sicherheit bieten.

    Design: Ruten-Griffe und -Griffe bestehen aus EVA-Schaum, Kork oder Gummi. Diese Materialien bieten eine rutschfeste Oberfläche, die angenehm zu halten ist.

  • Funktion: Wurfgenauigkeit

    Angelruten und -rollen sind so gestaltet, dass sie die Wurfweite und -genauigkeit des Anglers verbessern.

    Design: Die Länge der Rute und die Abstände der Führungen sind so gestaltet, dass sie die Wurfleistung optimieren. Außerdem sind die Rollen so konzipiert, dass sie glatte Bremsysteme und Übersetzungsverhältnisse haben.

Fragen & Antworten

Q1: Welche Rolle spielt eine Tackle-Box beim Angeln?

A1: Eine Tackle-Box ist ein wichtiger Bestandteil jeder Angelausrüstung. Sie hilft bei der Organisation und Aufbewahrung von Angelausrüstung und -werkzeugen. Eine gut organisierte Tackle-Box erleichtert das Finden und Zugreifen auf die benötigte Ausrüstung, was Zeit sparen und Frustration reduzieren kann. Tackle-Boxen gibt es in verschiedenen Größen und Designs, von kleinen, tragbaren Boxen bis hin zu großen, stationären Schränken. Sie verfügen normalerweise über Fächer, Ablagen und Schränke zur Aufbewahrung von Lockmitteln, Haken, Schnüren, Senkgewichten und anderem Tackle. Einige Boxen bieten auch Funktionen wie Wasserdichtigkeit, abschließbare Schubladen und integrierte Werkzeuge. Insgesamt ist eine Tackle-Box für das Angeln unerlässlich, da sie den Anglern hilft, organisiert und auf Angeln vorbereitet zu bleiben.

Q2: Wofür werden Angelrutenetuis verwendet?

A2: Angelrutenetuis werden verwendet, um Angelruten während des Transports und der Lagerung vor Beschädigungen zu schützen. Angelruten sind lang und zerbrechlich, was sie anfällig für Brüche oder Verformungen macht. Ein Etui bietet eine sichere und geschützte Umgebung für die Ruten, sodass sie nicht verheddern, zerkratzt oder beschädigt werden. Angelrutenetuis gibt es in verschiedenen Größen und Materialien, wie Nylon, PVC oder Glasfaser. Sie können gepolsterte Innenräume, Verstärkungen und Griffe zum einfachen Tragen haben. Einige Etuis sind auch mit Rollen für zusätzlichen Komfort ausgestattet. Die Verwendung eines Angelrutenetuis ist wichtig, um die Integrität der Ruten zu bewahren und sicherzustellen, dass sie einsatzbereit sind.

Q3: Was ist eine Angelrolle?

A3: Eine Angelrolle ist ein zylindrisches Gerät, das zum Wickeln und Abwickeln der Angelschnur verwendet wird. Sie ist an der Rute befestigt und wird von Hand bedient. Sie hilft dabei, die Schnur zu werfen, die Bewegung des Lockmittels zu kontrollieren und den Fisch einzuholen, sobald er gehakt ist. Angelrollen gibt es in verschiedenen Typen, wie Spinnrollen, Baitcasting-Rollen und Fliegenrollen. Jeder Typ ist für unterschiedliche Angelstile und Anwendungen konzipiert. Angelrollen bestehen aus langlebigen Materialien wie Aluminium, Graphit und rostfreiem Stahl. Sie können über fortschrittliche Technologien verfügen, wie zum Beispiel glatte Bremssysteme, Kugellager und korrosionsbeständige Beschichtungen. Insgesamt ist eine Angelrolle für das Angeln unerlässlich, da sie den Anglern hilft, die Angelschnur zu kontrollieren und den Fisch zu landen.