All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über ferguson scheiben pflug

Arten von Ferguson-Scheibeneggen

Eine Scheibenegge gehört zu den beliebtesten landwirtschaftlichen Geräten für Landwirte, die Land für Anbauzwecke vorbereiten. Sie unterscheiden sich von traditionellen Pflügen durch ihre gebogenen Schneidmesser - Scheiben - die den Boden gleichmäßig schneiden und umdrehen. Ferguson-Scheibeneggen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die auf die Bedürfnisse und Vorlieben verschiedener Landwirte zugeschnitten sind.

  • Einzelscheibenpflug: Dies ist die einfachste Art von Scheibenegge. Sie verfügt über eine einzelne Scheibenschneide, die an einem Rahmen montiert ist. Sie ist so konzipiert, dass sie hinter einem Traktor gezogen oder für kleine landwirtschaftliche Betriebe und Anbaumethoden unabhängig betrieben werden kann. Einzelscheibenpflüge eignen sich hervorragend für Hausgärten, Gärten und Obstplantagen. Sie sind äußerst nützlich beim Roden von Land, der Unkrautbekämpfung, dem Graben von Kanälen oder bei Pflanzprojekten.
  • Vertikaler Scheibenegge: Dieser Pflug verfügt über Klingen, die vertikal am Rahmen befestigt sind. Sie sind so konzipiert, dass sie eine minimale Störung der Oberbodenschicht erzeugen. Vertikale Scheibeneggen schneiden und bearbeiten den Oberboden, während die unteren Schichten ungestört bleiben. Dies macht sie ideal für die Conservation Agriculture oder wenn der Landwirt die Bodenstruktur erhalten und die Erosion reduzieren möchte.
  • Traktor-angebauter Scheibenegge: Dieser Scheibenegge, auch bekannt als angebaute Egge, verfügt über einen Anbaurahmen, der es ermöglicht, Scheibenschneider direkt am Anhängesystem des Traktors zu montieren. Dies ermöglicht es, die Scheibeneggen hinter dem Traktor zu ziehen, um die Landvorbereitung einfach und effizient zu gestalten. Im Wesentlichen sind traktorangebaute Scheibeneggen eine Erweiterung des Traktors, wodurch ihre Funktionalität und Effizienz verbessert werden.
  • Ferguson-Wende-Scheibenegge: Dieser Pflug verfügt über ein einzigartiges Merkmal von Furchen und Schneidscheiben, die umgedreht werden können. Dies erleichtert es dem Landwirt, das Land zu bebauen, ohne zurückfahren zu müssen. Der reversible Charakter dieser Scheibenegge trägt zu einer gleichmäßigen Verteilung des Bodens bei und spart Zeit und Kraftstoff während des landwirtschaftlichen Prozesses.

Spezifikationen und Wartung

Moderne Scheibeneggen verfügen heute über anspruchsvollere Spezifikationen, da sie mit der Technologie gewachsen sind. Bitte beachten Sie, dass diese Spezifikationen von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein können.

  • Größe : Die Größe des Pfluges wird durch die Größe seiner Scheiben bestimmt. Ferguson-Scheibeneggen sind in Größen von 18 bis 30 Zoll erhältlich. Die richtige Größe hängt vom Verwendungszweck und der Pflugtiefe ab. Zum Beispiel bedecken größere Scheiben eine größere Fläche und erreichen auch mehr Tiefe.
  • Anzahl der Scheiben : Die Anzahl der Scheiben an einem Pflug bestimmt auch die zu bearbeitende Fläche. Ferguson-Scheibeneggen haben normalerweise zwischen 2 und 8 Scheiben. Die Größe und der Abstand jeder Scheibe bestimmen, wie viel Überlappung es geben wird.
  • Material: Moderne Scheibeneggen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, um verschiedenen Bodenarten standzuhalten. Während einige Hersteller immer noch Gusseisen für die Pflugscheiben verwenden, sind andere auf hochfesten Stahl umgestiegen, da dieser haltbarer ist und weniger bruchgefährdet ist.
  • Hydrauliksystem: Einige Scheibeneggen sind mit einem speziellen Hydrauliksystem ausgestattet, mit dem der Bediener den Pflug beim Pflügen in Bereichen anheben kann, die eine harte Bearbeitung erfordern. Zum Beispiel in einem Gebiet mit flachem Boden oder um Pflanzen herum.

Die Wartung einer Scheibenegge sorgt dafür, dass sie ordnungsgemäß funktioniert und eine lange Lebensdauer hat. Beim Pflügen kommt die Scheibenegge mit Boden und Schmutz in Kontakt, der sie beschädigen kann. Der Schlüssel ist eine regelmäßige Reinigung, um Rost zu verhindern, insbesondere in wassergesättigten Gebieten.

  • Reinigung: Waschen Sie den Pflug nach dem Gebrauch immer, um Schmutz, Schlamm und Ablagerungen zu entfernen. Dies verhindert, dass sich Rost bildet, insbesondere in Gebieten mit hoher Feuchtigkeit. Verwenden Sie Hochdruckwasserleitungen, um alle Bereiche des Pfluges zu reinigen, einschließlich schwer zugänglicher Bereiche. Wenn Wasser verfügbar ist, sollten Sie den Pflug einweichen, um festsitzenden Schmutz zu entfernen. Das Waschen des Pfluges verhindert, dass sich die Scheiben überhitzen und die Lager beschädigt werden.
  • Regelmäßige Schmierung: Für einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer benötigt die Scheibenegge eine regelmäßige Schmierung. Ölen Sie alle beweglichen Teile wie die Achsennaben und Lager regelmäßig. Häufiges Schmieren reduziert den Verschleiß der Maschine.
  • Lagerung: Die Lagerung ist unerlässlich, um Schäden am Pflug zu verhindern. Lagern Sie den Pflug in einem geschlossenen, trockenen Bereich, fern von extremen Wetterbedingungen, wenn er nicht verwendet wird. Extremwetter kann den Scheibenegge beschädigen. Wenn keine Lagerung vorhanden ist, verwenden Sie eine Plane oder einen Rostschutz, um ihn zu schützen. Die richtige Lagerung des Pfluges verhindert, dass er klemmt und seine Lebensdauer verkürzt.

Anwendungen der Ferguson-Scheibenegge

Die Ferguson-Scheibenegge hat viele Anwendungen in verschiedenen Industrien. Im Agrarsektor wird sie verwendet, um den Boden aufzubrechen und umzudrehen, insbesondere zähen, verdichteten Boden, um ihn für die Bepflanzung vorzubereiten. Aufgrund ihrer Fähigkeit, unter steinigen oder harten Bodenbedingungen zu arbeiten, wählen viele Landwirte die Scheibenegge als ihr primäres Bodenbearbeitungsgerät. Außerdem wird der Pflug verwendet, um Landformationen oder -strukturen wie Terrassen und Böschungen zu kontrollieren, Entwässerungseinrichtungen einzurichten und Bodenerosion zu verhindern.

Die Scheibenegge wird häufig in der Conservation Agriculture eingesetzt, da sie den Boden leicht stören kann, während ein großer Teil der Pflanzenreste intakt bleibt. Dies trägt dazu bei, die Feuchtigkeit zu speichern und die Erosion zu reduzieren. Ferguson-Pflüge werden häufig in großflächigen landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt, sind aber auch in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft weit verbreitet.

Neben der Landwirtschaft wird der Pflug im Landschaftsbau verwendet, um Gärten, Blumenbeete oder andere Landschaftsmerkmale anzulegen. Er wird verwendet, um Pflanzflächen vorzubereiten, Rasen zu entfernen und Furchen zum Pflanzen anzulegen. Die Scheibenegge wird auch in der Gartenbauindustrie verwendet, um Parzellen und Baumschulen vorzubereiten. In beiden Branchen unterstützt der Pflug die Installation von Bewässerungssystemen durch Graben für Rohrleitungen.

Neben der Erdbewegung kann die Fergusson-Egge verwendet werden, um Furchen oder Entwässerungskanäle zu schneiden, insbesondere in Betrieben mit abschüssigem Gelände. Der Pflug kann auch verwendet werden, um Grenzen und Kanäle in Feldern zu schaffen.

Im Bauwesen wird die Scheibenegge zum Straßenbau eingesetzt. Sie schneidet, gräbt und formt Erd- oder Schotterstraßen. Bei der Instandhaltung bestehender Straßen entfernt die Scheibenegge Gestrüpp oder Unkraut entlang der Straße und stabilisiert die Straßenbetten. Sie legt auch den Grundstein für neue Straßen.

So wählen Sie Ferguson-Scheibeneggen aus

Bevor Sie den richtigen Pflug für das Feld auswählen, ist es wichtig, die folgenden Dinge zu überprüfen:

  • Scheibendurchmesser und Anzahl der Scheiben

    Um die Menge des umzuwendenden Bodens zu bestimmen, sollte man den Abstand zwischen jeder Scheibeneggescheibe beachten. Die Abstände sind in der Regel gleich dem Durchmesser der Scheibe. Eine Scheibenegge hat normalerweise zwei bis acht Scheiben. Ein dreischeibiger Pflug mit einem Durchmesser von 60 cm bedeckt in der Regel 90 cm in der Breite, was einer Fläche von 3/4 seines Umfangs entsprechen würde.

  • Scheibenwinkel

    Der Scheibenwinkel ist der Winkel, in dem jede Scheibe angebracht ist. Er liegt in der Regel zwischen 45 und 50 Grad. Die Scheiben sind an einem Rahmen befestigt, der in der Regel hinter einem Traktor gezogen wird. Der Zugmechanismus kann eine Kette oder ein Kabel sein und ist mit der Traktordeichsel verbunden.

  • Materialfestigkeit

    Wenn Sie die Materialzusammensetzung eines Pfluges untersuchen, achten Sie auf den Rahmen, der das wichtigste Teil ist. Die Bauteile des Rahmens müssen aus vergütetem Stahl hergestellt sein, der leicht genug ist, um die Zugkraft des Traktors nicht zu beeinträchtigen, aber stark genug, um das Gewicht der Pflugscheiben zu tragen und zu stützen, damit sie präzise in den Boden schneiden können.

Ferguson-Scheibenegge F & A

F1: Für welche Böden eignen sich Scheibeneggen am besten?

A1: Scheibeneggen eignen sich am besten für zähe, kompakte und abrasive Böden. Sie zeichnen sich aus, wenn sie in felsigen und klebrigen Bodenbedingungen eingesetzt werden. Schwere Grasnarbenböden sind ebenfalls ideale Scheibeneggenböden. Obwohl sie auch in normalem Sand- und Lehmboden eingesetzt werden können.

F2: Was sind die Vorteile einer Scheibenegge?

A2: Eine Scheibenegge hat viele Vorteile. Sie kann zähe Bodenschichten durchschneiden. Sie ist außerdem langlebig und kann bei richtiger Wartung leicht durch abrasiven Boden arbeiten. Der Pflug schneidet gezackte Furchen. Er bekämpft Rasen effektiv. Er ist außerdem einfach zu bedienen und kann von verschiedenen landwirtschaftlichen Geräten gezogen werden.

F3: Was sind die Nachteile von Scheibeneggen?

A3: Der Hauptnachteil ist das Gewicht der Scheibenegge. Sie ist schwerer als andere Pflüge. Dies macht den Transport bei Nichtgebrauch schwierig. Weitere Nachteile sind die hohen Kosten und der hohe Leistungsbedarf. Scheibeneggen sind teurer als normale Pflüge. Außerdem benötigt man einen leistungsstarken Traktor, um sie zu ziehen.

F4: Wie lange hält eine Scheibenegge?

A4: Bei richtiger Wartung kann eine Scheibenegge ein Jahrzehnt oder länger halten. Regelmäßige Kontrollen und Wartungsarbeiten sollten durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert.