(27124 Produkte verfügbar)
Eisenbor ist eine Verbindung aus Eisen und Bor, die als Legierungsbestandteil bei der Herstellung von Stahl und anderen Legierungen verwendet wird. Es wird häufig als Borquelle bei der Herstellung von hochfestem Stahl eingesetzt. Das Material verbessert die Härte, Zugfestigkeit und Verschleißfestigkeit. Es ist auch hilfreich bei Gießanwendungen. Obwohl es zahlreiche Arten von Bor-Eisen gibt, lassen sie sich im Allgemeinen wie folgt einteilen:
FeB (Eisenborid oder Borstahl):
Dieser Typ enthält hauptsächlich Eisen und Bor. Es hat harte, spröde tetragonale Kristalle. Da sie hart und spröde sind, können Eisenborid-Kristalle schwer zu verformen sein. Daher bieten sie eine hervorragende Verschleißfestigkeit. Diese Kristalle machen das Material auch schwer zu schneiden oder zu bearbeiten. Aus diesem Grund wird es schwierig, zwei Eisenborid-Abschnitte miteinander zu verschweißen.
Fe2B:
Fe2B, auch bekannt als Eisendiborid, ist eine Verbindung, die durch die Reaktion von Eisen und Bor in bestimmten Verhältnissen gebildet wird. Es hat eine harte, spröde hexagonale Kristallstruktur. Das Vorhandensein von Eisenverbindungen verbessert die Zähigkeit, während die Boridstruktur die Härte und Verschleißfestigkeit verbessert. Dies macht es ideal für Anwendungen, bei denen sowohl Verschleißfestigkeit als auch Zähigkeit erforderlich sind.
BCS (Borierter Kohlenstoffstahl):
Dieser Typ ist Kohlenstoffstahl, der mit Bor behandelt wurde, um die Härte und Verschleißfestigkeit zu verbessern. Das Verfahren erzeugt eine harte Boridschicht auf der Oberfläche des Stahls. BCS wird in Teilen verwendet, die Verschleißfestigkeit erfordern, wie z. B. Zahnräder und Kurbelwellen.
HCS (Hochkohlenstoffstahl):
Hochkohlenstoffstahl kann auch boriert werden, um die Härte und Verschleißfestigkeit zu verbessern. Die Boronisierung erfolgt bei erhöhten Temperaturen in Gegenwart einer Borverbindung. Die resultierende Boridschicht verbessert die Verschleißfestigkeit der Stahlsorte. Die thermochemische Behandlung kann den Stahl jedoch brüchiger machen.
Die Eigenschaften und Funktionen von Borferrolegierungen variieren je nach Borkonzentration und Legierungstyp. Die gemeinsamen Merkmale der meisten Ferrobor sind wie folgt:
Ferrobor ist eine Legierung aus Eisen und Bor. Beim Kauf von Ferrobor zum Verkauf müssen folgende Punkte berücksichtigt werden, um die beabsichtigte Anwendung zu erfüllen.
Form
Die Legierung ist in verschiedenen Formen wie Briketts, Stücken, Granulaten, Flocken oder Pulver erhältlich. Ferrobor-Pulver hat in der Regel eine größere Oberfläche. Es ist im Vergleich zu Ferrobor in anderen Formen sehr reaktionsfreudig. Für Anwendungen, die eine schnelle Reaktion erfordern, bevorzugen Käufer die Verwendung. Ferrobor-Pulver wird hauptsächlich in der Stahlherstellung und beim Schweißen verwendet. Andererseits werden Stücke und Briketts hauptsächlich für magnetische Anwendungen verwendet.
Reinheit
Ferrobor wird in verschiedenen Qualitäten und Reinheiten angeboten. Die Borreinheit kann zwischen 5 und 30 % liegen. Je höher die Reinheit, desto geringer der Anteil an Verunreinigungselementen. Verunreinigungen können sich entweder positiv oder negativ auf das Endprodukt auswirken. Sie können die physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Legierung verändern. Vor der Bestellung ist es wichtig, Tests durchzuführen, um das Vorhandensein von Verunreinigungen festzustellen.
Größe
Die Größe von Ferrobor kann von Mikro- bis Makrogröße variieren. Käufer, die die chemische Industrie im Visier haben, bevorzugen eher das mikrofeine Ferrobor. Die Makrogröße wird hauptsächlich für mechanische Anwendungen verwendet. Die Legierung in Stücken und Brikettform hat eine größere Partikelgröße. Dies macht sie für Anwendungen geeignet, die mechanische Robustheit erfordern.
Borkonzentration
Der Borkonzentration wirkt sich auf die physikalischen, chemischen Eigenschaften und das Verhalten von Ferrobor aus. Kunden, die die Legierung für die Stahlproduktion und die Schweißreparatur verwenden, tendieren dazu, sich den Borkonzentration anzusehen, der in der Zertifizierung angegeben ist. Verschiedene Anwendungen erfordern unterschiedliche Spezifikationen und Normen. Im Allgemeinen befolgen Kunden die festgelegten Industriestandards, wenn es um den Borkonzentration geht.
Produktionsstandards
Ferrobor-Lieferanten befolgen verschiedene Produktionsstandards. Käufer sollten nach Industriestandards wie ASTM, ISO und ANSI Ausschau halten. Diese Standards sind ein Beweis dafür, dass der Lieferant die Qualitätsrichtlinien und -vorschriften bei der Ferrolegierungsproduktion einhält. Diese Industriestandards erfordern eine strikte Einhaltung, wenn es um die Produktqualität geht.
F1: In welchen Branchen wird Ferrobor üblicherweise verwendet?
A1: Die Stahlindustrie, in der Ferrobor zur Herstellung von Borstahl verwendet wird. Bei der Herstellung von Magneten wird Bor bei der Herstellung von Permanentmagneten verwendet. Bor ist an der Herstellung verschiedener Metalllegierungen in der Automobilindustrie beteiligt. Viele Branchen verwenden Ferrobor in ihren Anwendungen.
F2: Wie wird Ferrobor hergestellt?
A2: Es gibt viele Möglichkeiten, Ferrobor herzustellen. In einem Verfahren wird das Boroxid im Ulexit-Erz mit Eisenoxid und Holzkohle in einer Retorte gemischt. Der Ulexit wird zuerst zu Metallbor reduziert, das dann mit Eisen legiert wird. Das Metall wird einen Boranteil von 10-15 % haben. Das Metall wird wieder eingeschmolzen und dann zu Barren gegossen.
F3: Was sind die Vorteile der Verwendung von Ferrobor gegenüber anderen Borquellen?
A3: Ferrobor hat mehr als einen Vorteil. Es kann für das Bor-Dotieren in Stahl und anderen Legierungen verwendet werden und gleichzeitig als Legierungselement dienen. Die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Stahl können durch die Verwendung von Ferrobor verbessert werden.
F4: Kann Ferrobor als Ersatz für andere Borquellen verwendet werden?
A4: Ja, es kann als Ersatz für andere Borquellen verwendet werden. Ferrobor ist eine bequemere und effizientere Borquelle für Stahl und andere Metalllegierungen.
F5: Enthält Ferrobor Phosphor?
A5: Ferrobor enthält sehr geringe Mengen an Phosphor. Der Phosphorgehalt kann zwischen 0,01 und 0,03 Prozent liegen.