All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über feld pflug

Arten von Feldpflügen

Der Feldpflug ist ein unverzichtbares landwirtschaftliches Werkzeug mit unterschiedlichen Designs und Variationen, um spezifische landwirtschaftliche Bedürfnisse zu erfüllen. Hier ist ein Überblick über die beliebtesten Pflugtypen, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden:

  • Schärepflug:

    Ein Schärepflug ist ein traditioneller Feldpflugtyp, der aus einem breiten, flachen Schärmesser und einem Balken besteht. Er arbeitet, indem er den Boden durchschneidet, um eine Furche zu bilden. Er wird heute noch auf kleinen landwirtschaftlichen Betrieben und in Gärten verwendet. Ein Schärepflug ist ideal für steinige oder verdichtete Böden und unterstützt die Belüftung und Drainage des Bodens.

  • Heckpflug:

    Dies ist ein altertümlicher Holz- oder Eisenpflug mit einem Heckbrett gegenüber dem Schärmesser. Er funktioniert wie der Schärepflug, indem er den Boden umdreht. Er verfügt jedoch nicht über die Fähigkeit, den Boden zu mischen. Das Heckbrett verhindert, dass der Boden herausfällt, und dreht den Boden mit wenig Widerstand um.

    Aufgrund seiner begrenzten Fähigkeit, den Boden umzudrehen und zu mischen, wurde der Heckpflug größtenteils durch andere Pflugwerkzeuge ersetzt, die eine effizientere Bodenumdrehung und -mischung bieten. Dennoch hat der Heckpflug eine historische Bedeutung in der Entwicklung von Pflugwerkzeugen und -techniken. Er legte den Grundstein für die Entwicklung fortschrittlicherer Pflugwerkzeuge, die die Landwirtschaft revolutionieren und die Effizienz der Landwirtschaft verbessern sollten.

  • Pflug mit Pflugkörper:

    Der Pflug mit Pflugkörper, einer der beliebtesten Feldpflugtypen, hat einen gekrümmten Pflugkörper (den Pflugkörper), der den Boden umdreht. Der Pflug ermöglicht es den Bedienern, das Feld schnell für die Aussaat vorzubereiten. Er ist ideal für die Bearbeitung von Jungfern- und schweren Böden, insbesondere beim Aussäen von Feldfrüchten.

    Der Pflug mit Pflugkörper dreht die Klumpen und die Bodenmischung um die Furche herum. Landwirte können ihn verwenden, um Unkraut zu trennen und im Boden zu vergraben, um eine bessere Ernte zu erzielen. Der Pflug mit Pflugkörper gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die klassische Version hat einen Holz- oder Eisenrahmen. Moderne Versionen verfügen über gezogene Modelle, die während des Betriebs an ein Fahrzeug angehängt werden.

  • Scheibenpflug:

    Wie der Name schon sagt, verwendet diese Art von Pflug kreisförmige Scheiben zum Umdrehen des Bodens. Er besteht aus einem Rahmen mit montierten Scheiben, die sich um eine Achse drehen. Das Pflügen erfolgt, wenn die Scheiben den Boden durchschneiden. Der Scheibenpflug zeichnet sich durch das Aufbrechen von hartem, verdichtetem Boden aus, was ihn ideal für die Öffnung von Feldern, das tiefe Pflügen und die Bewältigung von zähem Bewuchs und schwierigen Bodenbedingungen macht.

  • Meißelpflug:

    Dieser Pflug besteht aus einer Reihe von gekrümmten Schaftteilen, die an einem horizontalen Rahmen befestigt sind. Er arbeitet, indem er den Boden durchstößt und Furchen erzeugt. Der Meißelpflug ist ideal für die Schonende Bodenbearbeitung. Er bietet Bodenbelüftung und erhält die Oberflächenreste.

Feldpflug Spezifikation und Wartung

Spezifikation

  • Typenübereinstimmung: Pflüge gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach Feldanforderung, Betriebsgröße und Bodenbedingungen. So ist beispielsweise ein Molboard-Pflug dafür ausgelegt, den Boden umzudrehen, während ein Meißelpflug für die Bearbeitung gedacht ist.
  • Größe: Dies wird durch die Breite und Tiefe der gepflügten Furchen bestimmt. Die Breite reicht von 10 bis 50 Zoll. Die Furchen Tiefe reicht in der Regel von 3 bis 12 Zoll.
  • Materialien:
    • Rahmen
    • : Oft aus Stahl oder Aluminium.
    • Schneid-/Furchenwerkzeuge:
    • In der Regel aus hochlegiertem Stahl.
    • Scheiben:
    • In der Regel aus Gussstahl. (Pflüge, die mit Scheiben ausgestattet sind, natürlich)
  • Montagesystem:
    • Gezogen
    • Gelenkt
    • Anhängekupplung
  • Arbeitskapazität:
  • Die Anzahl der Hektar, die in der Regel pro Stunde bearbeitet werden.
  • Leistungsbedarf: Die Pferdestärkenleistung, die für einen effektiven Betrieb des Pfluges erforderlich ist.

Wartung

  • Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie Erde, Schlamm, Rückstände und Pflanzenmaterial nach jedem Gebrauch vom Pflug.
  • Prüfung: Überprüfen Sie alle Pflugteile regelmäßig auf Wunden, Brüche, lose Befestigungen usw. Achten Sie besonders auf die Schneidkanten und ersetzen Sie diese bei Bedarf.
  • Schmierung: Stellen Sie eine regelmäßige Schmierung aller Punkte, Lager und Drehbereiche gemäß den Anweisungen des Herstellers sicher. Dies trägt dazu bei, Verschleiß zu reduzieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  • Einstellung: Nehmen Sie rechtzeitig Anpassungen vor, um eine korrekte Ausrichtung des Pfluges, eine Tiefenregelung und die Einstellungen der Anhängekupplung sicherzustellen.
  • Schutzbeschichtung: Tragen Sie nach der Reinigung eine dünne Schicht Öl oder Wachs auf, um Rost während der Lagerung zu verhindern.
  • Lagerung: Lagern Sie den Feldpflug, soweit angebracht, an einem trockenen, belüfteten und abgedeckten Ort, fern von rauen Wetterbedingungen, um Schäden zu vermeiden.

Szenarien für Feldpflüge

Der Feldpflug wird derzeit in verschiedenen Anwendungsszenarien in diversen landwirtschaftlichen Sektoren eingesetzt.

  • Bodenbrechen: Er wird hauptsächlich für das tiefe Bodenbrechen verwendet. Mit seinem speziellen Schärmesser und Pflugkörper kann er die Ober- und sogar die Unterbodenschichten bis in große Tiefen brechen. Dies erzeugt eine gepflügte Schicht von erheblicher Tiefe, was die Bodendrainage verbessert und die Belüftung erhöht. Durch das tiefe Brechen des Bodens können Pfahlwurzeln von Pflanzen leicht eindringen.
  • Umdrehen von Bodenschichten: Pflüge können Bodenschichten umdrehen und so ihre Position verändern. Durch das Umdrehen der oberen Bodenschicht wird in der Regel die darunter liegende, frische, nährstoffreiche Bodenschicht der Atmosphäre ausgesetzt. Das Umdrehen der Bodenschichten trägt auch dazu bei, Schädlinge und Krankheiten zu beseitigen, die in der vorherigen oberen Bodenschicht vorhanden waren.
  • Unkrautbekämpfung: Ein Feldpflug kann Landwirten bei der Unkrautbekämpfung helfen, indem er Unkraut ausreißt und unter den Boden dreht. Durch das Umdrehen des Unkrauts und seiner Wurzeln unter den Boden trägt ein Pflug zu dessen Vernichtung bei. Dies reduziert den Wettbewerb von Unkraut um Feldfrüchte und schafft die Grundlage für verbessertes Pflanzenwachstum und höhere Erträge.
  • Bodenmischung: Landpflüge können auch strategisch eingesetzt werden. So wird beispielsweise durch das Umdrehen von Schichten verschiedener Böden, einschließlich solcher, die kürzlich mit Düngemitteln, verrottendem Tier- und Pflanzenmaterial usw. verbessert wurden, die durch den Pflug bewirkte Mischung die Bodenqualität erheblich verbessern und anreichern. Feldfrüchte können dann aufgrund der besseren Bodenqualität gut gedeihen und hohe Erträge erzielen.
  • Standortvorbereitung: Das Pflügen ist einer der entscheidenden ersten Schritte bei der Vorbereitung von Land für die Bepflanzung. Die Vorbereitung des Landes durch Brechen, Umdrehen und Lockern des Bodens ebnet den Weg für die Aussaat von Samen nach der richtigen Bodenkonditionierung.
  • Schonende Bodenbearbeitung: Angesichts der modernen ökologischen Katastrophen und der dringenden Notwendigkeit, das Ökosystem zu schützen, sind Feldpflüge immer noch relevant. Sie finden Anwendung bei der Verwendung von schonenden Bodenbearbeitungsmethoden, z. B. bei eingeschränkter oder keiner Bearbeitung nach dem Pflügen. Dies trägt dazu bei, die Bodenerosion zu reduzieren und hilft auch, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.
  • Erstellen von Furchen und Riegeln: Landwirte verwenden oft Feldpflüge, um Furchen oder Riegel zu erstellen. Furchen helfen bei der Wasserableitung. Sie unterstützen auch den Prozess der Aussaat und Düngung. Die Furchenbildung durch Pflüge hilft auch bei der Bewirtschaftung von Bewässerungssystemen und dem Wasserabfluss. Riegel hingegen unterstützen die Bodenschutzmaßnahmen, vor allem, wenn sie Feldfrüchte zwischen sich tragen.

So wählen Sie Feldpflüge aus

  • Bodenart- und Texturanalyse

    Unternehmerische Käufer müssen vor der Auswahl eines Feldpfluges ihre Bodenart und -textur beurteilen. Verschiedene Böden, wie z. B. sandige, tonige, lehmige oder steinige Böden, haben einzigartige Eigenschaften, die die Wahl des Pfluges beeinflussen. So kann beispielsweise ein Meißelpflug für tonige oder verdichtete Böden geeignet sein, während ein Scheibenpflug für sandige oder lehmige Böden besser geeignet ist. Die Auswahl eines Pfluges, der auf die Bodenbedingungen abgestimmt ist, sorgt für eine effektive Bodenbearbeitung und Bodenbewirtschaftung.

  • Pflugtiefe erforderlich

    Berücksichtigen Sie die erforderliche Pflugtiefe bei der Auswahl eines Feldpfluges. Feldpflüge sind so konzipiert, dass sie unterschiedliche Pflugtiefen erreichen, von der flachen Bodenbearbeitung bis zur tiefen Bodeninversion. Bestimmen Sie die spezifische Tiefe, die für die gewünschte Kulturpflanze oder Bodenbewirtschaftungsmaßnahme erforderlich ist. So ist beispielsweise ein Pflug mit Pflugkörper für das tiefe Pflügen geeignet, während eine Scheibenegge für eine flachere Bodenbearbeitung geeignet sein kann. Die Auswahl eines Pfluges, der die gewünschte Tiefe erreichen kann, fördert die gesunde Wurzelentwicklung und die Nährstoffverfügbarkeit.

  • Fläche und Umfang des Betriebs

    Die Fläche und der Umfang der landwirtschaftlichen Betriebe sind entscheidend für die Auswahl eines Feldpfluges. Wählen Sie einen Pflug, der zur Größe des bearbeiteten Landes passt. Für kleine bis mittlere Felder kann ein Anbaupflug ausreichend sein. Bei großen Flächen sollten Sie jedoch einen hinten gezogenen Pflug für Effizienz und Produktivität in Betracht ziehen. Der Pflug muss den Anforderungen des landwirtschaftlichen Betriebs gerecht werden, um eine rechtzeitige und effektive Feldvorbereitung zu gewährleisten.

  • Leistungsbedarf und Kompatibilität

    Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Feldpfluges den Leistungsbedarf und die Kompatibilität mit dem Traktor oder der Stromquelle. Jeder Pflug hat spezifische Pferdestärkenanforderungen für eine optimale Leistung. Stellen Sie sicher, dass der gewählte Pflug mit der Leistung des Traktors übereinstimmt, um effiziente Arbeitsgeschwindigkeiten zu gewährleisten. Die richtige Kompatibilität zwischen Pflug und Stromquelle ermöglicht einen reibungslosen Betrieb und eine effektive Bodenbearbeitung.

  • Haltbarkeit und Wartungserwägungen

    Die Auswahl eines Feldpfluges, der sowohl haltbar als auch wartungsfreundlich ist, ist für geschäftliche Käufer wichtig. Landwirtschaftliche Betriebe sind auf zuverlässige Geräte für die Feldvorbereitung angewiesen. Ein haltbarer Pflug hält den Anforderungen des regelmäßigen Gebrauchs und rauen Bedingungen stand, wodurch seine Langlebigkeit gewährleistet wird. Berücksichtigen Sie außerdem die Wartungsaspekte des Pfluges, wie z. B. Schmierstellen, Reparaturzugänglichkeit und austauschbare Komponenten. Die Auswahl eines Pfluges mit sinnvollen Wartungsmerkmalen reduziert Ausfallzeiten und hält die Ausrüstung in optimalem Zustand.

Feldpflug FAQ

F1: Was sind die jüngsten Trends auf dem Markt für Feldpflüge?

A1: Zu den jüngsten Trends auf dem Markt für Feldpflüge gehören die Einführung von Präzisionslandwirtschaftsgeräten, die steigende Nachfrage nach automatisierten Feldpflügen und der zunehmende Fokus auf umweltfreundliche Anbaupraktiken.

F2: Wie sieht die Zukunft des Marktes für Feldpflüge aus?

A2: Der Markt für Feldpflüge wird in den kommenden Jahren voraussichtlich wachsen. Dies ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten und den Einsatz fortschrittlicher Landtechnik zurückzuführen.

F3: Welche Arten von Feldpflügen sind auf dem Markt beliebt?

A3: Die Trends bei den Pflugtypen, die von Landwirten bevorzugt werden, stimmen mit den jüngsten Markttrends überein. Insbesondere automatisierte Traktoren, die mit Präzisionslandwirtschaftstechnologie ausgestattet sind, werden allmählich zum Mainstream.