All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über tankstation tank

Arten von Tankstellenbehältern

Ein Tankstellenbehälter ist ein integraler Bestandteil der Tankinfrastruktur, der zur sicheren und effizienten Lagerung verschiedener Arten von Erdölprodukten dient. Für unterschiedliche Produktanforderungen stehen zahlreiche Arten von Tankstellenbehältern zur Verfügung:

  • Unterirdische Lagerbehälter: Die traditionelle Art, Kraftstoff zu lagern, sind unterirdische Lagerbehälter (USTs), die vollständig unter der Erde vergraben sind. Moderne USTs bestehen aus korrosionsbeständigen Materialien und verfügen über ausgeklügelte Lecksuchsysteme, die die Umweltbelastung minimieren.
  • Überirdische Lagerbehälter: Überirdische Lagerbehälter (ASTs) sind, wie der Name schon sagt, sichtbare Installationen. ASTs können fest oder mit Schwimmdach ausgestattet sein und bieten einen einfacheren Zugang zur Produktaufnahme, zur Tankwartung und zur Inspektion, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden.
  • Doppelwandige Behälter: Doppelwandige Behälter bieten einen zusätzlichen Schutz durch zwei Wände. Der Zwischenraum ermöglicht eine frühzeitige Leckerkennung, so dass die Zwischenräume auf Anzeichen von Kraftstoffaustritt überwacht werden können.
  • Zylindrische Behälter: Zylindrische Behälter, eine der häufigsten Arten von überirdischen Lagerbehältern, haben einen zylindrischen Korpus und einen flachen Boden. Sie sind einfach zu fertigen und zu installieren und zeichnen sich durch gute Anpassungsfähigkeit und Stapelleistung aus.
  • Rechteckige Behälter: Der rechteckige Tankstellenbehälter nimmt im Vergleich zu zylindrischen Behältern eine geringere Stellfläche ein. Tankstellen-Rechteckbehälter sind stabiler und geräumiger im Inneren, was die Mehrzwecklagerung vereinfacht.
  • Integrierte Skid-Tanks: Ein integrierter Skid-Tank kombiniert den Lagerbehälter und das Betankungssystem in einem einzigen Gerät. Sie sind leicht zu transportieren und ideal für abgelegene Standorte, an denen eine konventionelle Tankinfrastruktur unpraktisch ist.
  • Druckbehälter: Druckbehälter, auch Drucktanks genannt, sind für die Lagerung von Kraftstoff unter erhöhtem Druck ausgelegt. Druckbehälter spielen eine Schlüsselrolle in der Lieferkette und sind für die Effizienz der Fahrzeuge an Tankstellen von entscheidender Bedeutung.
  • Nahtlose Behälter: Bei der Herstellung des nahtlosen Behälters werden flache Stahlplatten zu zylindrischen Formen gerollt und die Enden werden miteinander verschweißt. CSTs sind nahtlos, so dass keine Produkte durchsickern können.

Spezifikationen & Wartung von Tankstellenbehältern

Im Folgenden finden Sie einige Spezifikationen von Tankstellenbehältern mit ihren Verwendungs- und Wartungsanforderungen.

  • Kapazität

    Im Allgemeinen wird die Kapazität eines Tankstellenbehälters in Kubikmetern (m3) oder Litern (L) angegeben. Beispielsweise kann ein typischer Tankstellenbehälter eine Kapazität von 50.000 Litern haben, was 50 Kubikmetern entspricht. Die Kapazität eines Tankstellenbehälters ist proportional zur Anzahl der Kunden, die er bedient. Daher benötigen Tankstellen mit hohem Verkehrsaufkommen einen Behälter mit großer Kapazität, um die hohe Nachfrage zu decken.

    Die Wartung der Kapazität eines Tankstellenbehälters ist für den praktischen Betrieb unerlässlich. Regelmäßige Inspektionen des Zustands des Behälters und seiner Dichtigkeit helfen, potenzielle Lecks zu erkennen. Die Verwendung geeigneter Dichtungsmaterialien und -techniken zur Reparatur von Lecks stellt sicher, dass der Behälter seine Kapazität behält. Darüber hinaus trägt eine effiziente Nutzung des Behälters durch Ausbalancierung des Kraftstoffzuflusses und -abflusses dazu bei, eine Überlastung zu vermeiden und seine Kapazität zu erhalten.

  • Materialien

    Tankstellenbehälter werden aus Materialien hergestellt, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eine gute Haltbarkeit aufweisen. So werden beispielsweise viele Tankstellenbehälter aus Kohlenstoffstahl oder mit Beschichtungen hergestellt. Die beiden letztgenannten verfügen häufig über ein doppelwandiges Konstruktionssystem mit einem Behälter-in-Behälter-Design. Doppelwandige Tankstellenbehälter verfügen über zusätzliche Schutzschichten. Dies macht sie resistent gegen Verschüttungen und Lecks, die negative Auswirkungen auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit haben könnten.

    Die Wartung der Materialien eines Tankstellenbehälters ist notwendig, um die strukturelle Integrität des Behälters zu gewährleisten. Regelmäßige Inspektionen der bei der Herstellung des Behälters verwendeten Materialien helfen, Schäden oder Abnutzung zu verwalten und zu erkennen. Die Behebung von Problemen, sobald sie festgestellt werden, hilft, eine weitere Verschlechterung zu verhindern. Eine ordnungsgemäße Reinigung des Behälters mit geeigneten Materialien und nicht scheuernden Produkten ist entscheidend. Aggressive Reinigungsmittel können die Materialien des Behälters beschädigen.

  • Tankstellen-Tankpumpen

    Einige Tankstellenbehälter sind mit Kraftstoffpumpen ausgestattet, die den Kunden verschiedene Optionen bieten. Die Tankstellenbehälter werden oft mit fortschrittlicher Technologie entwickelt, um die Effizienz zu verbessern. So sind beispielsweise einige Kraftstoffpumpen in einem Tankstellenbehälter so konzipiert, dass sie Benzin, Diesel und andere Spezialkraftstoffe wie E85, Biokraftstoff und Biodiesel abgeben. Es gibt auch umweltfreundliche Tankstellen-Tankpumpen, die die Emissionen minimieren und die Erde und die Luft schützen. Sie integrieren Technologien wie Düsen und Dampfrückgewinnungssysteme, die die Kraftstoffverdunstung während des Tankvorgangs begrenzen.

    Die Aufrechterhaltung der Funktion einer Tankstellen-Tankpumpe ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Kunden ordnungsgemäß bedient werden. Regelmäßige Inspektionen helfen, alle Betriebsprobleme frühzeitig zu erkennen. Die sofortige Behebung von Problemen hilft, weitere Komplikationen zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Darüber hinaus verhindert eine ordnungsgemäße Reinigung Verstopfungen und verbessert die Leistung der Pumpe. Routinewartungen schmieren die beweglichen Teile der Pumpe und schützen sie vor Abnutzung. Es ist notwendig, einen Wartungsplan zu entwickeln und diesen sorgfältig einzuhalten.

  • Umweltfreundliche Optionen

    Einige Tankstellenbehälter sind so konzipiert, dass sie nur geringe Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Erde haben. So können sie beispielsweise über Sekundär-Sicherheitsbehältersysteme, Lecksuchmethoden und Maßnahmen zur Verhinderung von Verschüttungen verfügen, die die Wahrscheinlichkeit von Lecks in die Umgebung minimieren. Einige moderne Tankstellenbehälter zeichnen sich durch ihre Herstellung aus Materialien mit geringer Permeabilität aus, die die Verdunstung des gelagerten Kraftstoffs begrenzen. Darüber hinaus verfügen sie über Filter und Überwachungssysteme, die mögliche Lecks sofort erkennen, so dass schnell gehandelt werden kann. Dadurch wird das Risiko einer Umweltverschmutzung minimiert.

    Die Wartung der umweltfreundlichen Optionen eines Tankstellenbehälters ist entscheidend für den Schutz der Umwelt. Die regelmäßige Überwachung auf Lecks oder Verschüttungen ermöglicht ein sofortiges Eingreifen bei möglichen Bedrohungen. Durch präventive Wartung können Probleme verhindert werden, die negative Auswirkungen auf die Umwelt haben könnten. Eine angemessene Schulung des Personals, das für die Wartung des Tankstellenbehälters zuständig ist, ist entscheidend. Es sollte sich mit umweltfreundlichen Praktiken und der sicheren Handhabung potenziell gefährlicher Materialien auskennen.

Einsatzszenarien für Tankstellenbehälter

Tankstellenbehälter, auch bekannt als Erdöllagerbehälter, werden in verschiedenen Branchen eingesetzt. Hier sind einige der häufigsten:

  • Tankstellen

    Tankstellenbehälter werden häufig an Tankstellen zur Lagerung von Benzin (Benzin), Diesel und anderen Kraftstoffen für Kraftfahrzeuge eingesetzt. Die Behälter befinden sich in der Regel unterirdisch und sind mit Abgabestellen ausgestattet, die den Fahrzeugen den Kraftstoff nach Kundenauftrag zuführen.

  • Baustellen

    Tankstellenbehälter werden im Bauwesen zur Lagerung von Erdölprodukten wie Diesel für Generatoren und schwere Geräte, Brennstoff für Heizungen und Asphalt für den Straßenbau und die Straßenreparatur eingesetzt.

  • Schifffahrt

    Tankstellenbehälter werden als Bunkerstationen für Schiffe eingesetzt. Sie lagern verschiedene Kraftstoffsorten, die von Seeschiffen wie Kreuzfahrtschiffen, Frachtschiffen und Fischereifahrzeugen verwendet werden.

  • Flughäfen

    Tankstellenbehälter werden von Fluggesellschaften und Flugzeugwartungsbetrieben zur Lagerung von Flugkraftstoff (Jet A-1) eingesetzt, der den Flugzeugen beim Tanken zugeführt wird.

  • Vermietunternehmen für Geräte

    Unternehmen, die Bau- und landwirtschaftliche Geräte vermieten, verwenden oft Tankstellenbehälter. Die Behälter dienen zur Lagerung von Kraftstoff für die Geräte, um Ausfallzeiten zu minimieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

  • Landwirtschaftliche Betriebe

    Tankstellenbehälter werden in der Landwirtschaft zur Lagerung von Dieselkraftstoff eingesetzt, der von landwirtschaftlichen Geräten wie Traktoren, Erntemaschinen, Bewässerungssystemen und Generatoren verwendet wird.

  • Rettungsdienste

    Tankstellenbehälter können von Rettungsdiensten wie Feuerwehren, Sanitätern und Strafverfolgungsbehörden eingesetzt werden. Die Lagerung ist bei Notfällen, Katastrophen oder Naturkatastrophen von Vorteil, wenn die Kraftstoffversorgung kritisch ist.

So wählen Sie Tankstellenbehälter aus

Wenn Sie nach Tankstellenbehältern suchen, ist es wichtig, die Optionen zu wählen, die langfristig haltbar und kostengünstig sind. Mehrere Schlüsselfaktoren helfen bei der Entscheidung, ob der Tankstellenbehälter für ein bestimmtes Unternehmen geeignet ist.

  • Anforderungen verstehen: Der Zweck des Kraftstofflagers muss klar definiert sein. Die Größe der Station und die budgetären Einschränkungen sollten berücksichtigt werden. Analysieren Sie, wie viel Lagerkapazität benötigt wird. Tankstellenbehälter aus Stahlbeton können für große Tankstellen verwendet werden, sind aber nur an einigen Standorten geeignet. Unterirdische Behälter mit großer Kapazität eignen sich besser für ländliche Gebiete, in denen große Kraftstoffmengen benötigt werden. Betrachten Sie jede verfügbare Behälteroption sorgfältig hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile, bevor Sie sich entscheiden.
  • Die Behältermaterialien auf Haltbarkeit prüfen: Neben den Kosten spielen die bei der Konstruktion verwendeten Materialien eine wichtige Rolle für die Lebensdauer des Behälters. Doppelwandige, hochwertige und korrosionsbeständige verzinkte Tankstellenbehälter aus Stahl werden in der Branche häufig eingesetzt.
  • Wartungskosten: Zu den Kosten für Tankstellenbehälter gehören die Anschaffungskosten, die Installationskosten, die Transportkosten und die Wartungskosten. Regelmäßige Inspektionen, Lecksuche und Behälterreinigung können langfristig Wartungskosten verursachen. Robuste Behälter benötigen weniger Wartung und verursachen niedrige Wartungskosten, daher sollten Sie die Kosten und Behältermaterialien sorgfältig abwägen.
  • Sicherheitsmerkmale: Das Entlüftungssystem, die Rohrleitungen und die Ventile müssen geprüft werden. Schutzsysteme und Absperrmechanismen, die Überläufe und Lecks verhindern, sind erforderlich. Achten Sie auf Behälter mit Leckageeindämmung.
  • Einhaltung von Vorschriften: In einigen Regionen gibt es möglicherweise Gesetze, wie Tankstellenbehälter hergestellt werden sollen. Sie können vorschreiben, welche Art von Material akzeptabel ist, welche Größe jeder Behälter haben soll und ob ein doppelwandiger, hochwertiger und korrosionsbeständiger verzinkter Tankstellenbehälter aus Stahl oder eine andere Art erforderlich ist. Beispielsweise müssen in der Europäischen Union unterirdische Lagerbehälter (USTs) mindestens alle drei Jahre auf Lecks geprüft werden.

Tankstellenbehälter-Q&A

F: Welche Funktionen hat ein Tankstellenbehälter?

A: Ein Tankstellenbehälter versorgt die Kunden mit Kraftstoff und lagert genügend Kraftstoffvorräte, um die Nachfrage der Kunden zu decken. Er gibt den Kraftstoff auch in die Fahrzeuge der Kunden ab. Außerdem bietet er einige Sicherheitsmaßnahmen gegen Verschüttungen oder Überläufe.

F: Welche Herausforderungen gibt es bei Tankstellenbehältern?

A: Die Wartung der Tankstellenbehälter ist eine große Herausforderung. Regelmäßige Inspektionen sind erforderlich, um Lecks zu vermeiden. Darüber hinaus ist es eine Herausforderung, die Qualität des Kraftstoffs im Behälter zu gewährleisten, da er durch Wasser oder Luft verunreinigt werden kann. Tankstellenbehälter sind mit dem Problem von Diebstahl und Sicherheitsverletzungen konfrontiert, was für die Geschäftsleitung eine Herausforderung darstellen kann.

F: Wie sieht die Zukunft der Tankstellenbehälter aus?

A: Mit dem Aufstieg von Elektro- und Hybridfahrzeugen wird die Nachfrage nach Tankstellen in Zukunft voraussichtlich sinken. Die Tankstellen werden sich schließlich in Tankhubs verwandeln, die eine Vielzahl von Produkten anbieten, wie z. B. Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge sowie Convenience Stores und Kfz-Dienstleistungen.