All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über mehl mühle in argentinien

Arten von Getreidemühlen

Im Herzen der geschäftigen argentinischen Mühlenindustrie steht die **Getreidemühle in Argentinien** als Leuchtfeuer für Innovation, Produktivität und Qualität. Dieses unverzichtbare Maschinenelement ist kein isolierter Silo, sondern ein integrales Glied in einer riesigen Lieferkette von nationalen und internationalen Getreidemärkten, Bäckereien und Lebensmittelindustrien.

Als Grundnahrungsmittel der Brotbäckerei bilden Getreide und Mehl das Rückgrat einer Industrie, die Millionen Menschen auf der ganzen Welt ernährt. Die Getreidemühle sorgt für eine stetige Mehlversorgung, um einer Wirtschaft gerecht zu werden, die sie für die Produktion von Alltagsgegenständen benötigt, die von Backwaren bis hin zu Pasta reichen.

Getreidemühlen werden nach ihrem Herstellungsprozess, ihrem Getreide, ihrer Kapazität, ihrer Automatisierung, ihren Endprodukten und der letztendlichen Art des hergestellten Mehls klassifiziert. Hier ist ein allgemeiner Überblick über die Arten von Getreidemühlen, die in der Industrie weit verbreitet sind. Diese Mühlen werden in der Regel verwendet, um Weizen, Roggen, Mais, Gerste, Hirse und ähnliche Getreidesorten zu mahlen.

  • Nach der Art der Arbeit: Getreidemühle: Dies bezieht sich auf die Mahlmaschinen, die sich auf das Mahlen von Getreide zu Mehl spezialisiert haben. Die Hauptaufgabe einer Getreidemühle besteht darin, hartes Getreide zu Mehl zu zerkleinern, das zu Lebensmitteln verarbeitet werden kann. Ihre Komponenten und ihre Arbeitsweise sind darauf ausgerichtet, diese spezielle Aufgabe zu erfüllen. Die Details können je nach dem spezifischen Getreide variieren, das sie verarbeiten sollen. Einige Beispiele sind Weizen, Mais, Gerste, Hirse usw., die bestimmte Moon und Mechanismen benötigen, um sie zu Mehl zu zerkleinern.
  • Nach der Art der Arbeit: Futtermittelverarbeitung: Dies bezieht sich auf die Maschinen, die sich auf die Verarbeitung von Tierfutter spezialisiert haben, indem sie es zu Futtermittel zerkleinern. Eine Tierfuttermühle produziert Tierfutter für Nutztiere, Geflügel und Haustiere, das Getreide sowie Futtermittel aus verschiedenen Lebensmitteln enthalten kann. Solche Mühlen sind so konzipiert, dass sie jedes Produkt erzeugen, das in der Tierfutterproduktion verwendet wird, und nicht speziell Mehl für den menschlichen Verzehr. Ihr Schwerpunkt liegt auf hochwertigen Nährstoffen, die typisch für Tierfutter sind.
  • Nach dem Mahlprozess: Maismühle: Diese Art von Mahlmaschine ist speziell dafür ausgelegt, Mais zu Mehl zu verarbeiten - Maismehl -, das oft in verschiedenen Lebensmittelprodukten verwendet wird. Die Maschinen der Maismühle sind so konzipiert, dass sie Mais bequem zerkleinern und fein verarbeitetes Mehl produzieren.

Spezifikationen und Wartung von Getreidemühlen in Argentinien

Spezifikationen

  • Produktionskapazität: Die Produktionskapazität gibt die Menge an Mehl an, die die Mehlmaschine in einer Zeiteinheit produzieren kann, gemessen in der Regel in Kilogramm pro Stunde (kg/h) oder Tonnen pro Tag (TPD). Kleinere Getreidemühlen in Argentinien haben in der Regel eine Produktionskapazität von etwa 0,5 bis 5 Tonnen pro Tag, während größere industrielle Mühlen zwischen zehn und hundert Tonnen pro Tag liegen können.
  • Proteine: Der Proteingehalt ist einer der entscheidenden Parameter für Mehl. Er gibt den Proteingehalt des Mehls an, der mit den Rohstoffen und der Verarbeitungstechnologie der Getreidemühle zusammenhängt. Verschiedene Mehlsorten haben unterschiedliche Proteingehalte. So hat Weizen einen Proteingehalt von 11 bis 13 Prozent, während Allzweckmehl einen Proteingehalt von 10 Prozent hat und hochglutenhaltiges Mehl einen höheren Proteingehalt von etwa 12 bis 14 Prozent.
  • Typen: Es gibt viele Arten von Getreidemühlenmaschinen. Die horizontale Walzenmühle ist die am häufigsten verwendete Temperiermühle. Sie verwendet Hochdruckwalzen, um das Getreide zu dünnen Scheiben oder zu Mehl zu pressen. Eine weitere beliebte Wahl ist die Schlagmühle, eine Emilia-Mühle, die Getreide durch hochgeschwindigkeitsstöße zu kleinen, feinen Partikeln zerkleinert. Neben diesen gibt es noch weitere Arten von Getreidemühlen, wie z. B. die traditionelle Steinmühle, die Getreide durch Reibung zwischen Steinscheiben mahlt, und die Mörser- und Stößelmühlen, die Getreide mit einer Rotationsbewegung mahlen.
  • Energieverbrauch: Er bezieht sich auf die Energiemenge, die bei der Verarbeitung von Getreide zu Mehl verbraucht wird, ausgedrückt in der Regel in Energie pro Produktionseinheit, wie z. B. Kilowattstunden pro Tonne (kWh/t). Eine kleine Getreidemühle verbraucht etwa 10-20 Kilowatt pro Stunde, während eine industrielle Mühle bis zu 150-200 kW/h verbrauchen kann.
  • Lärm: Der Lärm, der von einer Getreidemühle erzeugt wird, wird in der Regel in Dezibel (dB) gemessen. Kleinere Getreidemühlen erzeugen in der Regel einen Schallpegel von etwa 75-85 dB, während größere Mühlen 90-100 dB oder mehr erzeugen.

Wartung

Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass die Ausrüstung der Mehlfabrik reibungslos funktioniert und ihre Lebensdauer verlängert wird.

  • Reinigen: Verwenden Sie eine Bürste, einen Staubsauger oder einen Druckluftkompressor, um die Außen- und Innenseite der Mühle regelmäßig zu reinigen. Entfernen Sie die Mehlreste und den Staub, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben, was dazu beiträgt, die Maschine in gutem Zustand und frei von Verstopfungen zu halten.
  • Schmierung: Schmieren Sie regelmäßig exponierte Teile, Hindernisse, Scharniere usw. mit Schmiermitteln. Das Schmieren der Ausrüstung und der Getriebe hilft ihnen, reibungslos zu laufen und verhindert unnötigen Abrieb und Schäden.
  • Inspektion: Überprüfen Sie die Getreidemühle regelmäßig auf lose Schrauben, Verschleiß, Beschädigungen an Riemen oder Lagern usw. Ziehen Sie defekte Teile fest und reparieren Sie sie, um Ausfälle und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
  • Filter austauschen: Wenn die Getreidemühle mit einem Staubabscheidesystem oder einem Luftansaugfilter ausgestattet ist, sollte der Filter regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden, um eine ordnungsgemäße Belüftung und Staubabsaugung zu gewährleisten.
  • Kalibrierung: Stellen Sie die richtigen Mehlspezifikationen und Produktionsparameter ein, wie z. B. Walzenspalt, Messerposition usw. Kalibrieren Sie diese Einstellungen in regelmäßigen Abständen gemäß den vorgeschriebenen Betriebsverfahren, um die Stabilität der Produktqualität und die Effizienz der Mahlung zu gewährleisten.

Einsatzgebiete von Getreidemühlen in Argentinien

Die Verwendung von Getreidemühlen in Argentinien beschränkt sich nicht nur auf die Herstellung von Mehl. Sie wird in verschiedenen Industrien eingesetzt. Hier sind einige Einsatzszenarien der Getreidemühle.

  • Mehlproduktion

    Die Hauptanwendung der Getreidemühle ist die Herstellung von Mehl, das in verschiedenen Bäckereien und für andere Zwecke verwendet wird. Sie mahlt Getreidesorten wie Weizen, Mais, Hirse und Reis zu Mehl, das für die Lebensmittelproduktion und den Konsum verwendet werden kann.

  • Tierfutter

    Landwirtschaftliche Industrien und Viehzuchtbetriebe nutzen Getreidemühlen zur Herstellung von Tierfutter. Getreidemühlen können verschiedene Getreidesorten mahlen, die als Tierfutter verwendet werden, wie z. B. Gerste, Hirse, Roggen und Hafer, was die Futterkosten für die Tiere senkt.

  • Ölgewinnung

    Ölfabriken verwenden die Getreidemühle, um Ölsaaten wie Sonnenblumenkerne, Sojabohnen und Leinsamen zu zerkleinern, um Speiseöl zu gewinnen. Getreidemühlen helfen, die Kosten für die Verarbeitung von Ölsaaten zur Ölgewinnung zu senken.

  • Dextrin- und Stärkeproduktion

    Industrielle Verarbeitungsbetriebe nutzen Getreidemühlen, um die in der Stärkeproduktion und Dextrinproduktion verwendete Mais fein zu mahlen. Diese Lebensmittelzusätze werden für verschiedene Zwecke verwendet, wie z. B. als Verdickungsmittel und Bindemittel.

  • Malzdestillation

    Die Malzverarbeitungsindustrie nutzt die Getreidemühle zur Herstellung von Malz. Malz ist eine wichtige Zutat, die bei der Herstellung von Whisky, Bier und anderen alkoholischen Getränken verwendet wird. Die für die Mahlung verwendeten Getreidesorten sind in der Regel Gerstenkörner.

  • Kaffeeverarbeitung

    Kaffeeunternehmen verwenden den Getreidemühlenprozess, um geröstete Kaffeebohnen zu mahlen und gemahlenen Kaffee zu verpacken und zu verkaufen. Die Getreidemühle bietet Komfort und Effizienz während des Mahlprozesses.

  • Mahlen von Gewürzen und Hülsenfrüchten

    Die Getreidemühle wird verwendet, um Gewürze und Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen, schwarze Bohnen und andere zu mahlen, um feines Gewürzpulver zu erzeugen. Das Gewürzpulver dient als spezielle Würze in Restaurants und Haushalten.

  • Bauindustrie

    Die Getreidemühle der Bauindustrie mahlt Klinker, Gips und Flugasche zu feinem Pulver. Diese Pulver sind die wichtigsten Rohstoffe, die bei der Zementherstellung verwendet werden.

So wählen Sie eine Getreidemühle in Argentinien

Investoren und Gründer von Start-up-Unternehmen, die Bäckereien, Pastafabriken oder andere Lebensmittelverarbeitungsbetriebe einrichten wollen, die Mehl als Hauptzutat benötigen, sollten dies hilfreich finden. Bei der Auswahl einer Getreidemühle sollte man über oberflächliche Merkmale hinausblicken. Konzentrieren Sie sich auf das Material, aus dem die Maschine gefertigt ist, ihre Effizienz und den Automatisierungsgrad, den sie bietet, neben anderen wichtigen Details, die im Folgenden erläutert werden.

  • Material: Wählen Sie Getreidemühlenmaschinen aus lebensmittelechtem Edelstahl. Dieses Material rostet nicht und ist leicht zu reinigen. Edelstahl hat auch eine lange Lebensdauer, sodass die Maschine nicht so oft ausfällt.
  • Produktionsrate: Die Mahlrate ist die Menge an Mehl, die die Maschine pro Zeiteinheit produzieren kann. Es ist am besten, eine Maschine mit einer höheren Mahlrate zu wählen. So kann das Unternehmen den Anforderungen gerecht werden und einen höheren Gewinn erzielen.
  • Energieeffizienz: Wählen Sie eine Getreidemühle, die nicht viel Strom verbraucht. Sie sollte über hervorragende Energiesparfunktionen verfügen. So sollte die Maschine beispielsweise in der Lage sein, die maximale Mehlmenge aus Getreide zu gewinnen und gleichzeitig Strom zu sparen.
  • Automatisierungsgrad: Eine vollautomatische Getreidemühle bietet einen höheren Komfort. Sie verfügt über ein ausgeklügeltes Steuerungssystem, das den gesamten Mahlprozess steuert. Die Automatisierung reduziert die Arbeitskosten und macht die Produktion schneller und reibungsloser.
  • Anpassungsfähigkeit: Berücksichtigen Sie die Fähigkeit der Getreidemühle, verschiedene Getreidesorten zu verarbeiten. Sie sollte über einstellbare Einstellungen verfügen, um den Mahlprozess für verschiedene Getreidesorten wie Weizen, Reis, Mais und Gerste zu optimieren. Außerdem sollte sie über anpassbare Optionen verfügen, um die Textur, den Geschmack und den Nährwert des Mehls zu verändern.
  • Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Bevor Sie die Getreidemühle kaufen, sollten Sie die Verfügbarkeit von Ersatzteilen prüfen. Recherchieren Sie die Lieferanten und Hersteller, um zu sehen, ob sie bei Reparaturen sofort verfügbare Teile anbieten. Dies hilft, lange Ausfallzeiten zu vermeiden, die die Produktion beeinträchtigen.
  • Einhaltung der Sicherheitsstandards: Die Getreidemühle muss die in Argentinien geltenden Sicherheitsstandards erfüllen. Überprüfen Sie die Zertifizierungen und Sicherheitsmerkmale wie Not-Aus-Taster, Schutzabdeckungen und Überlastsensoren, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten.

Getreidemühle in Argentinien Q&A

F1. Wie funktioniert das Mahlen von Mehl?

A1. Mahlen ist der Prozess, bei dem das Getreide in seine Bestandteile - Endosperm, Kleie und Keim - zerlegt wird. Der erste Teil des Mahlprozesses ist das Trocknen des Weizens, was vier bis sechs Wochen dauern kann, und dann das Knacken des Weizens in Walzenmühlen. Der Weizen wird dann in verschiedene Bestandteile getrennt, und die Kleie wird entfernt. Der stärkehaltige Teil, das Endosperm, wird zu Mehl gemahlen.

F2. Welche Mehlsorten gibt es?

A2. Die gängigsten Mehlsorten sind Allzweckmehl, Brotmehl, Kuchenmehl, selbstaufgehendes Mehl, Vollkornmehl und hochproteinhaltiges Mehl oder vitales Weizengluten.

F3. Welche Getreidesorten werden in einer Getreidemühle verarbeitet?

A3. Eine Getreidemühle kann eine Vielzahl von Getreidesorten wie Weizen, Mais, Gerste, Roggen, Hafer und Hirse verarbeiten. Einige Getreidemühlen sind speziell für die Verarbeitung bestimmter Getreidesorten ausgelegt, wie z. B. die altmodische Steinmühle, die Weizen für Mehl verarbeitet.

F4. Hat die Mehlmahlung eine Zukunft?

A4. Die Mehlmahlung wird weiterhin gefragt sein, da Mehl in vielen Lebensmittelprodukten - tatsächlich in Tausenden - verwendet wird. Mit dem Wachstum der Bevölkerung wächst auch der Bedarf an Getreide, das zu Mehl verarbeitet wird, das zum Backen, für Pasta und viele andere Produkte verwendet wird.

F5. Was ist der Unterschied zwischen einer Haushaltsmühle und industriellen Mahlmaschinen?

A5. Eine Haushaltsmühle mahlt kleine Mengen an Mehl und verwendet Stein- oder Edelstahlplatten, um das Mehl herzustellen. Sie unterscheidet sich stark von den industriellen Großmaschinen, die verwendet werden, um riesige Mengen an Mehl herzustellen, das dann in kommerziellen Produkten verwendet wird.