(14 Produkte verfügbar)
Es gibt verschiedene Arten von Getreidemühlen aus Taiwan, die zum Mahlen von Getreide im industriellen Maßstab eingesetzt werden. Eine Getreidemühle ist eine großtechnische Anlage, die zum Umwandeln von Getreide wie Mais und Weizen in Mehl verwendet wird.
Hammermühle
Eine Hammermühle verwendet einen schnell rotierenden Motor, um eine Kraft zu erzeugen, die das Getreide zerkleinert. Der Motor bläst Luft, die dann auf das Getreide trifft, wodurch es zersplittert und in kleinere Stücke zerbricht, die dann zu Mehl verarbeitet werden. Eine Hammermühle ist für die Verarbeitung von Getreide wie Mais, Weizen und Reis geeignet. Sie kann auch zum Mahlen von Gewürzen, Kräutern und anderen Lebensmitteln verwendet werden.
Walzenmühle
Eine Walzenmühle funktioniert, indem sie das Getreide zwischen zwei Walzen zerkleinert. Die obere zylindrische Walze hat eine glatte Oberfläche, während die untere eine strukturierte Oberfläche hat. Die beiden Walzen drehen sich in entgegengesetzte Richtungen, und wenn das Getreide zwischen sie fällt, fängt die strukturierte Walze das Getreide auf und zerkleinert es. Eine Walzenmühle kann zum Mahlen verschiedener Getreidesorten wie Weizen, Gerste, Hafer, Mais und Roggen verwendet werden.
Stiftmühle
Eine Stiftmühle besteht aus zwei scheibenförmigen Platten, an denen Stifte befestigt sind. Die Stiftplatten drehen sich, und dabei treffen sie auf das Getreide, das dann gegen die feststehende Wand gedrückt wird. Das zerkleinerte Getreide wird dann freigegeben und in einem Beutel gesammelt. Diese Art von Getreidemühle wird zum Mahlen von Getreide in kleinen bis mittleren Größen verwendet. Sie kann auch zum Mahlen von Gewürzen, Samen, Bohnen und anderen Lebensmitteln verwendet werden.
Ultraschallmühlen
Eine Ultraschallmühle verwendet ein mechanisches Verfahren, um Johannisbrotkernmehl und andere Lebensmittel mit Hilfe von Ultraschallschwingungen zu Mehl zu mahlen. Die Mühle zerkleinert den Gegenstand, indem sie die Kraft der Schwingungen anwendet. Eine Ultraschallmühle wird für die großflächige Produktion von Johannisbrotkernmehl verwendet.
Steinmühle
Eine Steinmühle hat zwei große Steine, einen festen und einen beweglichen, der sich in einer Kreisbewegung dreht. Das Getreide wird zwischen die beiden Steine gegeben, und wenn sich der bewegliche Stein dreht, mahlt er das Getreide gegen den festen Stein. Die Steinmühle kann zum Mahlen einer Vielzahl von Getreidesorten verwendet werden, darunter Weizen, Reis, Mais, Hirse, Gerste und Hafer.
Scheibenmühle
Eine Scheibenmühle hat zwei Scheiben mit einer versetzten Metallplatte, die an ihnen befestigt ist. Das Getreide wird zwischen sie gegeben und gemahlen, während sich die Scheiben in einer Kreisbewegung drehen. Eine Scheibenmühle wird zum Mahlen einer Vielzahl von Lebensmitteln wie Getreide, Hülsenfrüchten, Gewürzen und Ölsaaten verwendet.
Getreidemühlen werden mit unterschiedlichen Spezifikationen hergestellt, um die verschiedenen Bedürfnisse der Getreidemühle zu erfüllen. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Spezifikationen von Getreidemühlen und deren Wartungsanforderungen:
Produktionskapazität
Die Produktionskapazität beschreibt die Menge an Mehl, die eine Mühle pro Zeiteinheit produzieren kann. Die Kapazität kann von kleinen Mühlen, die wenige Kilogramm pro Stunde verarbeiten, bis hin zu großen Mühlen im industriellen Maßstab reichen, die jede Stunde Tonnen von Getreide verarbeiten. Um die Produktionskapazität einer Getreidemühle zu erhalten, sollten Benutzer die elektrischen Komponenten und die Reinigungsteile regelmäßig kontrollieren. Sie können die Getreideverarbeitungskapazität auch durch Optimierung der technischen Mahlparameter, wie z. B. der Temperaturregelung des Mahlraums, aufrechterhalten.
Mehlausbeute
Die Ausbeute ist der Prozentsatz des Mehls, der aus dem Gesamtgewicht des verarbeiteten Getreides gewonnen wird. Sie gibt an, wie effizient eine Mühle Getreide in Mehl umwandelt. Die Ausbeute hängt in der Regel von der Art des gemahlenen Getreides, dem Mahlprozess und der gewünschten Qualität des Endprodukts ab. Sie kann zwischen 60% und 80% liegen. Die Wartung von Getreidemühlen beeinflusst die Ausbeute. Daher sollte sie richtig gewartet werden, um die Ausbeute zu erreichen. Regelmäßige Inspektionen und Überwachungen können den Mühlenbetreibern helfen, Teile zu identifizieren, die gewartet werden müssen. Sie können die Ausbeute auch verbessern, indem sie die Mahlverfahren optimieren, um Verluste zu reduzieren.
Mahltechnologie
Getreidemühlen verwenden verschiedene Mahltechnologien, darunter Stoß-, Scher- und Druckverfahren, um Getreide zu zerkleinern. Hersteller von Getreidemühlen fügen in den mitgelieferten Handbüchern oft Anweisungen zur sachgemäßen Wartung der Mahltechnologie hinzu. Benutzer sollten die Anweisungen befolgen, um sicherzustellen, dass die Mahltechnologie einwandfrei funktioniert und die gewünschte Mehltextur und Ausbeute effizient erzielt werden.
Klassifizierung des Endprodukts
Getreidemühlen produzieren verschiedene Mehlsorten, wie z. B. Vollkorn-, Weiß- und Spezialmehle, die jeweils einzigartige Eigenschaften haben. Um Mehl mit den gewünschten Eigenschaften zu produzieren, müssen die Teile der Mühle richtig gewartet werden. So sollte das Sieb- und Klassifizierungssystem, das die Mehlpartikel siebt und trennt, regelmäßig gereinigt werden, um ein Verstopfen der Siebe zu verhindern und den Trennvorgang zu optimieren.
Die folgenden Branchen verwenden hauptsächlich Getreidemühlen aus Taiwan.
Bäckereien
Bäckereien sind die beliebtesten Unternehmen, die Mehl für die Produktion von Backwaren herstellen. Mehl ist das Grundnahrungsmittel, das für die Herstellung von Backwaren wie Brot, Kuchen, Gebäck und Keksen verwendet wird. In größeren Bäckereien wird eine Getreidemühle mit einer höheren Produktionskapazität eingesetzt, da sie täglich große Chargen herstellen müssen.
Großhändler für Mehl
Großhändler verarbeiten große Mengen an Mehl, die dann hauptsächlich an Supermärkte und kleinere Mühlen geliefert werden. Mehl wird in großen Mengen verarbeitet und in großen, Großhandelsverpackungen verpackt, um an gewerbliche Abnehmer verkauft zu werden.
Restaurants
Während Restaurants Getreidemühlen nicht so häufig wie Bäckereien einsetzen, haben einige spezielle Bedürfnisse für ihre Gerichte. Pasta, Brot und Gebäck sind häufige Probleme, mit denen sich Restaurantköche konfrontiert sehen. Eine kleine Getreidemühle kann für spezielle Rezepte verwendet werden, die eine bestimmte Mehlart erfordern, die auf dem Markt nicht leicht erhältlich ist.
Kleine/Mikro-Mühlen
Diese Arten von Mühlen sind für ländliche Gemeinden von Vorteil, in denen eine kleinbetriebliche Mühle eingerichtet werden kann, um den lokalen Bedarf zu decken. Sie benötigen zwar noch einige Mahlanlagen, aber in einem viel kleineren Maßstab, und das Endprodukt sind oft spezielle Mehlsorten aus einheimischen Getreidesorten.
Entfernte Bauernhöfe
Eine Getreidemühle kann auf Bauernhöfen verwendet werden, die Getreide wie Weizen, Hafer und Gerste, unter anderem, anbauen. Eine Mühle auf dem Bauernhof zu haben, kann Kosten sparen, indem das Getreide direkt am Ort seiner Produktion verarbeitet wird. Dies reduziert die Transportkosten und erhöht die Gewinnmargen.
Pasta-Hersteller
Pasta wird aus Grieß hergestellt, der mit speziellen Mühlen für Getreide produziert wird. Pasta-Hersteller haben großtechnische Mühlen, um das Mehl zu verarbeiten, das dann zu Spaghetti, Makkaroni und anderen Pastasorten verarbeitet wird. Mehl ist ein Rohstoff, der neben anderen wie Ei, Wasser und Salz verwendet wird.
Tierfutterhersteller
Tierfutterhersteller verwenden spezielle Mühlen für Getreide, um Getreide wie Hafer, Gerste und Mais, unter anderem, zu verarbeiten. Das Getreide wird dann pulverisiert und mit anderen Zutaten gemischt, um Tierfutter herzustellen.
Unternehmen, die in Getreidemühlen investieren möchten, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigen, bevor sie einen Kauf tätigen. Dazu können gehören: der Mahlprozess, die Kapazität und die Produktionseffizienz, die Produktqualität, die Sicherheit und Hygiene, die Energie- und Umwelteffizienz, die Technologie und Automatisierung, die Installation und Wartung, die Verpackungslösungen, die Kosten und der Return on Investment, der Lieferant und die technische Unterstützung sowie die kundenspezifischen Lösungen.
Mahlprozess:
Der Mahlprozess bezieht sich darauf, wie Getreide zu Mehl verarbeitet wird. Unternehmen müssen sich entscheiden, ob sie eine Maschine kaufen, die das traditionelle Steinmahlverfahren oder das modernere Walzenmahlverfahren verwendet. Beide Verfahren produzieren Mehl mit unterschiedlicher Textur und Geschmack. Während Steinmühlen nährstoffreicheres Mehl liefern, weil sie bei kühleren Temperaturen mahlen, werden Walzenmühlen wegen ihrer höheren Effizienz bevorzugt.
Kapazität und Produktionseffizienz:
Die Produktionsrate der Getreidemühle sollte mit der erwarteten Leistung übereinstimmen. Beim Kauf sollten Unternehmen die Kapazität der Maschine (ausgedrückt in Tonnen pro Stunde) und die Produktionseffizienz berücksichtigen. Maschinen mit höherer Kapazität haben möglicherweise höhere Anschaffungskosten, führen aber letztendlich zu einer verbesserten Rentabilität.
Produktqualität:
Unternehmen, die in Getreidemühlen investieren, sollten eine Maschine wählen, die garantiert, dass das Endprodukt feines Mehl ist. Das Endprodukt sollte die erforderliche Mahlerträge und ausgezeichnete Körner haben.
Sicherheit und Hygiene:
Die in Frage kommende Getreidemühle sollte Sicherheitsmerkmale haben, die Unfälle und Produktkontaminationen verhindern. Sicherheitsvorrichtungen, Not-Aus-Schalter, Überlastschutz und Gefahrenwarnzeichen sind einige der Sicherheitsmerkmale, auf die bei einer Mühle geachtet werden sollte.
Energie- und Umwelteffizienz:
Unternehmen sollten sich für Getreidemühlen entscheiden, die die Energieeinsparung priorisieren, um ihre Betriebskosten zu senken und ihre Umweltbelastung zu reduzieren. Beim Kauf sollten Unternehmen die Energieeffizienz der Maschine berücksichtigen. Der Kauf einer Maschine, die weniger Energie verbraucht, trägt dazu bei, die Betriebskosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
Technologie und Automatisierung:
Moderne Getreidemühlen verfügen über automatisierte und intelligente Funktionen, die die Genauigkeit, Effizienz und Kontrolle des Mahlprozesses verbessern. Dazu gehören Touchscreen-Steuerung, automatisierte Zuführungs- und Entladesysteme sowie Fernüberwachung. Unternehmen sollten erwägen, sich für fortschrittliche Technologien zu entscheiden, da diese zu einer Steigerung der Produktivität beitragen.
Installation und Wartung:
Getreidemühlen sollten mit Installations- und Wartungsanleitungen ausgestattet sein. Diese Geräte sollten außerdem über gut dokumentierte Wartungsprozeduren verfügen. Einige Maschinen erfordern auch spezielle Installations- und Wartungsprozeduren. In solchen Fällen sollte der Lieferant die notwendige Unterstützung leisten.
Verpackungslösungen:
Einige Getreidemühlen werden mit Verpackungslösungen geliefert, die es ermöglichen, die Endprodukte mit den erforderlichen Geschwindigkeiten zu verpacken. Wenn die Verpackung wichtig ist, sollten Unternehmen Getreidemühlen mit integrierten Verpackungslinien in Betracht ziehen oder später separate Verpackungslösungen installieren.
Kosten und Return on Investment:
Die Kosten für die Getreidemühle gehen über die Anschaffungskosten hinaus. Unternehmen fallen separate Kosten für die Installation, den Betrieb, die Wartung und die Verpackung an. Eine Mühle mit einer höheren Effizienzrate hat geringere Kosten pro Ausstoß. Wenn alle Kosten berücksichtigt werden, kann eine teurere Mühle langfristig eine günstigere Wahl sein.
Lieferant und technische Unterstützung:
Eine Mühle ist nur so gut wie ihr Lieferant. Unternehmen sollten sich Zeit nehmen und die Lieferanten recherchieren, die die benötigten Getreidemühlen anbieten. Sie sollten sich für einen Lieferanten entscheiden, der eine hervorragende technische Unterstützung und eine rechtzeitige Lieferung von Ersatzteilen bietet.
Kundenspezifische Lösungen:
Einige Unternehmen, die Getreidemühlen kaufen, haben möglicherweise besondere Bedürfnisse, die spezielle Funktionen oder kundenspezifische Designs erfordern. In diesem Fall sollten sie nach Lieferanten suchen, die maßgeschneiderte Lösungen anbieten, um ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
F: Wie viel Weizen verarbeitet eine Getreidemühle pro Stunde?
A: Die Kapazität von Getreidemühlen hängt von der Größe der Maschine, dem Design und den Spezifikationen ab. Kleine Getreidemühlen verarbeiten jedoch zwischen 100 und 1.000 kg pro Stunde. Großbetriebe verwenden massive Maschinen, die zwischen 10.000 und 20.000 kg Mehl pro Stunde verarbeiten können.
F: Welche Art von Strom benötigt eine Getreidemühle?
A: Getreidemühlen verwenden elektrischen Strom, um funktionsfähig zu bleiben. Kleinere Maschinen verwenden einphasigen Strom, während größere Mühlen aufgrund des höheren Strombedarfs dreiphasigen Strom verwenden.
F: Welche aktuellen Trends beeinflussen die Getreidemühleindustrie?
A: Der Trend zu natürlichen und biologischen Lebensmitteln hat die Nachfrage nach Vollkornmühlen erhöht. Technologische Fortschritte bringen automatisierte, effiziente Mühlen auf den Markt. Der Wandel zu nachhaltigen Praktiken hat viele Mahlunternehmen auf der Suche nach umweltfreundlichen Maschinen, die den Abfall minimieren.
F: Wie hoch sind die Installationskosten für eine Getreidemühle?
A: Die durchschnittlichen Installationskosten für eine Getreidemühle können Unternehmen bei der Erstellung ihres Budgets helfen. Kleinere Getreidemühlen kosten zwischen 5.000 und 30.000 Dollar für die Installation. Mittelgroße Getreidemühlen kosten etwa 30.000 bis 300.000 Dollar für die Installation. Großtechnische Getreidemühlen sind die teuersten und kosten etwa 500.000 Dollar und mehr.