Arten von Mehlmahlmaschinen in Indien
Mehlmahlmaschinen in Indien beziehen sich auf die Geräte, die zum Mahlen von Weizen und anderen Getreidesorten zu Mehl verwendet werden. Die Nachfrage nach diesen Produkten ist aufgrund der riesigen Bevölkerung Indiens und der vielen unterschiedlichen Lebensmittelbedürfnisse des Landes enorm.
Hier ist eine Liste einiger gängiger Arten von Mehlmahlmaschinen:
- Walzenmehlmahlmaschine: Diese Mehlmahlmaschine wird in Indien häufiger eingesetzt als andere. Sie kann große Mengen an Mehl produzieren und hat einen hohen Output. Das Design umfasst verschiedene Mahl-, Sieb- und Klassifizierungseinheiten. Zuerst wird der Weizen mit Hilfe eines Vorbrechers zerkleinert. Anschließend werden die Körner durch eine Reihe weiterer Walzen geleitet, wo sie zu Mehl verfeinert werden. Die Kleie und andere Nebenprodukte werden dann mit Hilfe von Sieben abgetrennt. Der gesamte Prozess ist in 10 bis 14 Schritten oder Einheiten unterteilt.
- Steingut-Mühlenmahlwerk: Obwohl diese Mehlmühle weniger häufig verwendet wird als andere, spielt sie immer noch eine große Rolle, da sie Vollkornmehl produzieren kann. Die Maschine verwendet Steine, um die Körner zu mahlen. Der Vorteil der Maschine liegt darin, dass sie den natürlichen Geschmack und viele nahrhafte Bestandteile des Getreides bewahren kann. Während moderne Maschinen viele Nebenprodukte wie Kleie erzeugen, führt das gemahlene Mehl aus der Steingut-Mühle zu weniger Abfall.
- Hammermühle: Die Hammermühle ist außerhalb Indiens beliebter als innerhalb des Landes. Der Grund, warum viele ländliche Gebiete die Maschine verwenden, liegt in ihrer Erschwinglichkeit. Die Maschine zerkleinert das Getreide zu Mehl, indem sie stumpfe Gewalt verwendet. Diese Kraft wird von den Hämmern ausgeübt, die mit hoher Rotationsgeschwindigkeit auf die Körner schlagen. Der Vorteil der Verwendung einer Hammermühle liegt darin, dass die Maschinen leicht repariert und gewartet werden können. Sie können auch zum Mahlen einer Vielzahl von Produkten verwendet werden, wie z. B. Gewürze und Salz. Der Nachteil der Hammermühle ist jedoch, dass sie viel Strom verbraucht.
- Stiftmühle: Die Stiftmühle ähnelt einer Hammermühle, da beide Produkte Lebensmittel mit stumpfer Gewalt mahlen. Sie verwendet schnell rotierende Stifte, um die Körner zu Mehl zu zerkleinern. Der Strombedarf ist geringer als bei der Hammermühle, da die Maschine kleiner ist. Ein weiterer erstaunlicher Vorteil ist, dass sie feines Pulver produzieren kann. Menschen verwenden die Stiftmühle in Verbindung mit Siebmaschinen, um verarbeitetes Mehl mit getrennten Kleiepartikeln zu erzeugen.
- Kolloidmühle: Viele teilverarbeitete Mehlprodukte, die zum Backen verwendet werden, werden mit Hilfe der Kolloidmühle hergestellt. Die Maschine funktioniert, indem sie die Körner durch einen winzigen Spalt zwischen einer rotierenden Scheibe und einem Stator drückt. Die Maschine kann auch zum Mahlen anderer Lebensmittel wie Saucen und Emulsionen verwendet werden.
Spezifikationen und Wartung von Mehlmahlmaschinen in Indien
Spezifikationen
- Abteile: Die Mehlmahlmaschine verfügt über 12-14 separate Maschinenelemente, die als Abteile bezeichnet werden. Jedes Teil hat eine einzigartige Aufgabe im Mahlprozess, vom Brechen des Getreides bis zum Sieben des Mehls. Die Gesamtlänge der Mühle beträgt etwa 33-36 Fuß.
- Siebsystem: Mehl wird mit dem Siebsystem in verschiedene Qualitäten getrennt. Das Siebverfahren umfasst vibrierende Siebe und Zyklone. Die Mühle verfügt über ein Siebsystem mit 5-6 Sieben, die Mehl in etwa 12-14 verschiedene Qualitäten sortieren können. Die Anlage verfügt über etwa 15-16 Vibrationssiebe und insgesamt etwa 20-25 Zyklone. Alle arbeiten zusammen, um das Mehl in verschiedene Qualitäten zu klassifizieren, die dann für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden.
- Trichterkapazität: Die Trichter dienen zur Lagerung von Rohmaterial (vollwertige Körner), bevor sie in der Mahlmaschine verarbeitet werden. Je nach Typ und Konstruktion der Mahlmaschine können die Trichterkapazitäten variieren. Typischerweise können bei kleinen Mehlmahlmaschinen 50-1000 KG Getreide gelagert werden, bei größeren Maschinen sogar Tonnen.
- Stromverbrauch: Der Stromverbrauch von Mehlmahlmaschinen hängt von Typ, Technologie, Kapazität und Effizienzbewertung ab. Im Allgemeinen kann er bei kleineren Maschinen zwischen 5-20 PS und bei größeren Maschinen im industriellen Maßstab zwischen 50-300 PS liegen.
- Endproduktausbeute: Die Endproduktausbeute hängt von der Art des gemahlenen Getreides (z. B. Weizen, Mais, Reis usw.), der verwendeten Mahltechnik und der benötigten Mehlqualität ab. Typischerweise kann eine kleine Mehlmühle zwischen 50-100 KG Mehl pro Stunde produzieren, größere Mehlmühlen können bis zu 1-2 Tonnen pro Stunde produzieren.
Wartung
- Staubkontrolle: Beim Mahlen von Getreide entsteht eine große Menge Staub. Sicherheitsbewusste Mühlenbesitzer und -betreiber wissen, dass der Staub, der beim Mahlen von Getreide, insbesondere Weizen, entsteht, eine potenziell explosive Atmosphäre erzeugen kann. Sie wissen auch, dass es wichtig ist, die Mühle und ihre Umgebung staubfrei zu halten.
- Aus diesem Grund verfügen viele moderne Getreidemühlen über Komponenten eines Staubsammelsystems wie Zyklone, Schlauchfilter und Filter, die in die Mühle eingebaut sind, um Staub abzuscheiden und zu sammeln. Dies ist oft ein Abfallprodukt der Mahlung, und mindestens 90% dieses gesammelten Staubs werden wieder in den Mahlprozess zurückgeführt.
Das Ändern des Luftstroms in den Filtern/Schlauchfiltern in Getreidemahlanlagen schafft eine richtig dimensionierte und effektive Staubsammeleinrichtung, die den Luftdruck in der Mühle steuert und gleichzeitig den Staub kontrolliert.
- Wöchentliche Wartungshinweise für Mehlmühlen
- gründliche Reinigung: Während ein tägliches Abwischen unerlässlich ist, ist auch eine gründliche Reinigung am Freitag entscheidend für die Langlebigkeit der Mehlmühle. Denken Sie daran, das Gerät vor der Reinigung vom Stromnetz zu trennen, alle abnehmbaren Teile abzunehmen und diese gründlich mit heißem Seifenwasser zu reinigen, bevor Sie sie gründlich trocknen.
- Entkalken: Regelmäßige Entkalkungsbehandlungen sind unerlässlich, um dem Aufbau von Kalk vorzubeugen und entgegenzuwirken. Mehlmühlen verstopfen durch den zur Herstellung der Aufschlämmung verwendeten Wassers leicht mit Kalk. Entkalken kann helfen, weitere Schäden zu verhindern. Kalk beschädigt nicht nur das Gerät, sondern beeinträchtigt auch seine Leistung und kann seine Lebensdauer erheblich verkürzen.
- Tägliche Wartung: Das Gerät täglich zu reinigen ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, es zu pflegen. Nach dem Gebrauch werden Mehlmühlen schnell schmutzig und Lebensmittelreste können Teile des Geräts blockieren. Wenn diese nicht sofort durch Abwischen mit einem feuchten Tuch entfernt werden, können Lebensmittelpartikel langfristige Schäden am Gerät verursachen.
- Teile überwachen: Die regelmäßige Überprüfung aller wichtigen Teile der Mehlmühle kann auf potenzielle Probleme hinweisen, die später mit einer einfachen Reparatur jetzt abgewendet werden können. Achten Sie auf beschädigte oder rostige Teile des Geräts, die ersetzt werden müssen, und fragen Sie bei allen Teilen bei Geräte- und Elektriker-Experten nach.
- Jährliche Wartung: Die meisten Mehlmühlen werden mit einer Herstellergarantie geliefert, die garantiert, dass sie ein ganzes Jahr lang einwandfrei funktioniert. Um sicherzustellen, dass die Herstellergarantie intakt bleibt, ist eine jährliche Wartung des Geräts unerlässlich. Dies kann auf mögliche Probleme hinweisen, die kurz vor dem Auftreten stehen, und verhindern, dass sie so schlimm werden, dass eine vollständige Panne eine dringende Reparatur erfordert. Eine jährliche Wartung kann den Besitzer vor hohen Reparaturkosten für ein stark beschädigtes Gerät bewahren.
Szenarien
-
Import von historischen Getreidesorten:
Das Hauptziel einer Landesmehlmühle ist es, feines Mehl aus verschiedenen traditionellen Getreidesorten zu produzieren. Eine solche Anlage würde schwere Getreidebrecher, Siebe und Luftklassierer benötigen, um Feldfrüchte wie Hirse, Dinkel und Roggen unter anderem zu verarbeiten. Während historische Getreidesorten vielleicht keine Grundnahrungsmittel im durchschnittlichen Haushalt sind, sind sie für die Wiederherstellung des Planeten unerlässlich. Lebensmittel, die mit historischen Getreidesorten hergestellt werden, haben in der Regel ein intensiveres Geschmacksprofil. Außerdem können sie einen höheren Nährwert aufweisen als Lebensmittel, die mit modernem Weizen hergestellt werden.
-
Verarbeitung von Weizenmehl für den täglichen Verbrauch:
Der Hauptzweck einer Haus- oder Gewerbemehlmühle ist es, feines Weißmehl zu produzieren, das für die Brotherstellung unerlässlich ist. Dies ist ein essentielles Produkt in typischen westlichen Haushalten, in denen selbstgebackenes Brot im Trend liegt. Zu den idealen Geräten gehört eine Schleifmühle, die mit Metallwalzen Weizen zerkleinert. Der gewalzte Weizen wird dann gesiebt und erneut gewalzt, bis die gewünschte Konsistenz des Mehls erreicht ist.
-
Produktion von Vollkornmehl:
Im Gegensatz zu raffinierten Weißmehlen, die von ihrer Kleie und ihrem Keim befreit sind, enthält Vollkornmehl die gesamte Weizenbeere. Es wird immer beliebter, da sich die Menschen der Vollkornprodukte bewusster werden und sich dafür interessieren. Das Backen mit Vollkornmehl kann aufgrund der höheren Dichte des Mehls schwieriger sein, aber die Nachfrage nach den Nährwerten, die es bietet, wächst. Die Menschen sind sich der Vollkornprodukte bewusster und interessieren sich mehr dafür.
-
Mehl für den gewerblichen Gebrauch:
Der Zweck einer gewerblichen Bäckereimehlmühle ist es, große Mengen an Mehl zu verarbeiten, die für den Einsatz in Großbäckereien bestimmt sind. Es sollten Spezialgeräte verwendet werden, die in der Lage sind, Mehl mit dem erforderlichen Proteingehalt und der erforderlichen Konsistenz für die Herstellung von Brot, Gebäck und anderen Produkten herzustellen. Es werden schwere Mehlmahlmaschinen mit hoher Kapazität benötigt.
So wählen Sie Mehlmahlmaschinen in Indien
Da jede Getreidemühle ihre eigenen Spezifikationen hat und für bestimmte Unternehmen besser geeignet ist als andere, ist es wichtig, vor dem Kauf von Mehlmahlmaschinen einige Faktoren zu berücksichtigen.
-
Tägliche Betriebszeiten:
Bevor die richtige Art von Mehlmühle für den Job gekauft wird, müssen die Hersteller die durchschnittlichen täglichen Betriebszeiten berechnen. Diese Informationen helfen ihnen bei der Entscheidung, in welche Art von Getreidemühle sie investieren möchten. Wenn die Produktionslinie eine 24-Stunden-Mahlmaschine erfordert, sollten Maschinen mit hoher Kapazität wie die pneumatische Weizenmehlmühle in Betracht gezogen werden.
-
Endprodukt:
Es ist wichtig, das Produkt zu berücksichtigen, das aus dem gemahlenen Getreide hergestellt werden soll. Je nach Art des gewünschten Endprodukts sollten bestimmte Getreidemühlen in Betracht gezogen werden. Wenn man beispielsweise glutenfreies Mehl herstellen möchte, ist es wichtig, eine Mühle zu wählen, die das Getreide in einer separaten Anlage verarbeitet, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
-
Automatisch oder manuell:
Ein wichtiger Unterschied, den viele Käufer von Mehlmühlen kennen sollten, ist der Unterschied zwischen automatischen und manuellen Maschinen. Beide Optionen sind funktionsfähig, aber automatische Maschinen reduzieren die benötigte Arbeitskraft und optimieren die Produktionsprozesse. Überlegen Sie, wie viele Mitarbeiter benötigt werden, um die Maschine zu überwachen und die Mehlmahlmaschinen manuell zu bedienen. Die endgültige Antwort wird Geschäftsinhabern bei der Entscheidung helfen, welche Art sie wählen sollen.
-
Aufrüsten:
Da sich die Anforderungen der Industrie ändern, ist es unerlässlich zu überlegen, wie wichtig es in naher Zukunft sein wird, die Mehlmahlmaschinen aufzurüsten. Es ist wichtig, sich für ein Modell mit einem robusten und langlebigen Design zu entscheiden, das die häufigen Upgrades bewältigen kann, und eine Mehlmühle zu wählen, die einfach zu installieren und zu bedienen ist.
Mehlmahlmaschinen Indien Q&A
F: Welche Getreidesorten werden von industriellen Mehlmahlmaschinen verarbeitet?
A: Verschiedene Getreidesorten, darunter Weizen, Mais, Reis, Gerste, Roggen, Hirse, Hafer, Kichererbsen und Sorghum, können mit industriellen Mehlmahlmaschinen verarbeitet werden. Mehlmühlen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Mahlung von Getreidesorten mit hohem Stärkegehalt, um Mehl mit unterschiedlichem Proteingehalt und Backqualitäten zu produzieren.
F: Wie beeinflussen Mehlmahlmaschinen den Nährwert von Mehl?
A: Mehlmahlmaschinen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung des Nährwerts von Mehl. Vollkornprodukte enthalten wertvolle Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Mehlmahlmaschinen aus der Frühzeit, wie z. B. Steingut-Mühlen, können mehr von der natürlichen Güte des Getreides erhalten. Moderne Mehlmühlen verwenden möglicherweise unterschiedliche Mahltechniken und Extraktionsgrade, was sich auf den Nährwert des Mehls auswirkt.
F: Wie hoch ist die Produktionskapazität von Mehlmahlmaschinen?
A: Die Produktionskapazität von Mehlmahlmaschinen kann je nach Typ und Größe der Maschine erheblich variieren. Kleinere Mehlmühlen können 100-500 kg Mehl pro Tag produzieren. Im Gegensatz dazu können mittelgroße Mühlen eine Kapazität von 1.000-5.000 kg pro Tag haben. Großindustrielle Mehlmahlmaschinen sind in der Lage, bis zu 10.000 kg oder mehr Getreide pro Stunde zu verarbeiten.
F: Welche Arten von Mehl produzieren Mehlmahlmaschinen?
A: Mehlmahlmaschinen können eine große Auswahl an Mehlen aus verschiedenen Getreidesorten produzieren, darunter, aber nicht beschränkt auf: Weizenmehl (Weißmehl, Vollkornmehl, Brotmehl und Allzweckmehl), Reismehl, Besan-Mehl, Maismehl (Maismehl), Hafermehl, Roggenmehl, Hirsemehl und Gerstenmehl.
F: Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Betrieb von Mehlmahlmaschinen getroffen werden?
A: Mehlmahlmaschinen werden unter Einhaltung von Sicherheitsstandards hergestellt. Beim Betrieb der Maschinen sollten jedoch Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dazu gehören das Tragen einer Schutzbrille, Staubmasken und Gehörschutzes sowie das Vermeiden von lockerer Kleidung oder Accessoires, die sich in bewegliche Teile verfangen können. Die Maschinenhandbücher sollten vor Gebrauch sorgfältig gelesen werden, und jegliche Wartungs- oder Reparaturarbeiten sollten von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.