All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Schaum beton

(25444 Produkte verfügbar)

Über schaum beton

Arten von Schaumbeton

Schaumbeton ist ein Leichtbeton, der in verschiedenen Bauanwendungen verwendet werden kann. Im Allgemeinen wird er aufgrund seiner Dichte, Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendungen in sieben Typen unterteilt.

  • Schaumleichtbeton (SLB)

    Die Dichte von Schaumleichtbeton liegt in der Regel bei 1600 kg/m3 oder darunter. Aufgrund seines geringen Gewichts eignet er sich für Anwendungen wie Wärmedämmungen, Hohlraumausfüllungen und Fertigteile. Darüber hinaus kann Schaumleichtbeton die Energieeffizienz verbessern und das Gesamtgewicht von Bauwerken reduzieren.

  • Schaummittelbeton (SMB)

    Schaummittelbeton hat eine typische Dichte von 1600 bis 2000 kg/m3. Er bietet einen Kompromiss zwischen leichtem Gewicht und struktureller Festigkeit. Schaummittelbeton kann in Bodenkonstruktionen, Dachdämmungen und Wandfüllsystemen verwendet werden.

  • Schaumschwerbeton (SSB)

    Schaumschwerbeton hat eine typische Dichte von über 2000 kg/m3. Er weist eine verbesserte Festigkeit und Haltbarkeit auf. Schaumschwerbeton ist für tragende Konstruktionen, Schalldämm-platten und feuerfeste Materialien geeignet.

  • Selbstverdichtender Schaumbeton (SVSB)

    Selbstverdichtender Schaumbeton benötigt keine äußere Vibration, um eine ausreichende Verdichtung zu erreichen. Er kann komplexe Formen fließend ausfüllen und die Bau-effizienz verbessern. Selbstverdichtender Schaumbeton ist für die Füllung von Hohlräumen, aggressives Verpressen und Oberflächen-ausbildungen ohne Schalung geeignet.

  • Schaumbeton mit Zusätzen

    Dem Schaumbeton können Zusätze wie antimikrobielle, antistatische usw. beigefügt werden. Daher kann Schaumbeton mit Zusätzen spezielle Eigenschaften wie antimikrobielle Wirkung aufweisen und statische Elektrizität reduzieren.

  • Struktureller Schaumbeton

    Struktureller Schaumbeton ist ein Typ, der herkömmlichen Beton als tragendes Material ersetzen kann. Er wird mit speziellen Techniken hergestellt, um die Festigkeit zu erhöhen. Außerdem wird struktureller Schaumbeton in komplexen und leichten Strukturelementen verwendet.

  • Faserverstärkter Schaumbeton

    Faserverstärkter Schaumbeton enthält Fasern wie Polypropylenfasern, Stahlfasern usw. Die Fasern können die Leistung von Schaumbeton verbessern, einschließlich Stoßfestigkeit, Zugfestigkeit und Rissfestigkeit.

Spezifikationen und Wartung von Schaumbeton

Spezifikationen von Schaumbeton

Eine der wichtigsten Spezifikationen von Schaumbeton ist seine Dichte, die durch Ändern der Luftmenge im Mix an unterschiedliche Anwendungen angepasst werden kann. Dies kann zu einem Gewicht von 300 kg/m3 bis 1 800 kg/m3 führen. Die Wärmeleitfähigkeit von Schaumbeton ist eine weitere wichtige Spezifikation. Sie liegt in der Regel im Bereich von 0,10 bis 0,20 W/mK, was bedeutet, dass er über hervorragende Wärmedämmeigenschaften verfügt. Außerdem ist die Feuerbeständigkeit eine bemerkenswerte Spezifikation von Schaumbeton. Er ist oft für einen bestimmten Zeitraum feuerbeständig. Dies zeigt, dass der Stoff bei hohen Temperaturen keine Verbrennung auslöst oder Flammen verbreitet, wodurch Schaumbeton bis zu 1 Stunde, 2 Stunden oder länger Hitze widerstehen kann. Darüber hinaus ist auch die Schalldämmung von Schaumbeton erwähnenswert. Der Stoff kann Schallwellen so weit wie möglich absorbieren und dämpfen, wodurch die Geräuschübertragung durch Gebäude reduziert wird. Außerdem können die Verarbeitbarkeit und die Aushärtungszeit von Schaumbeton angepasst werden, was es ermöglicht, ihn in verschiedene Formen zu gießen und innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens auszuhärten.

Wartung von Schaumbeton

Obwohl es mehr emotionale Verbindungen gibt, sind die Wartungsanforderungen zunächst nicht sehr komplex. Sobald die Ausrüstung zum Spritzen von Schaumbeton auf einer großen Fläche verwendet wird, ist es unmöglich, sie zu warten. Daher werden hauptsächlich Werkzeuge für die Herstellung von Schaumbeton repariert und aufgefrischt.

  • Tägliche Wartung: Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung und die Wasserquellen angeschlossen sind; überprüfen Sie, ob die Luft- und Wasserleitungen undicht sind; überprüfen Sie, ob die Sprühdüsen verstopft sind; entfernen Sie Schmutz um die Maschine herum; und halten Sie die Maschine gut belüftet und kühl.
  • Regelmäßige Wartung: Reinigen Sie den Schaumbetonmischer, Injektor und die Düse; überprüfen Sie den Verschleiß von Sprühkopf und Injektor; ersetzen Sie beschädigte Teile rechtzeitig; und schmieren Sie alle beweglichen Teile der Maschine und Spritzpistole, um einen reibungslosen Maschinenbetrieb und das Spritzen von glattem Schaumbeton zu gewährleisten.

Szenarien für Schaumbeton

Aufgrund seiner Vorteile, Anwendungen und seines Nutzens in verschiedenen Branchen hat Schaumbeton unterschiedliche Anwendungsszenarien im Bauwesen und Ingenieurwesen.

  • Leichtfüllungen und Hinterfüllungen

    Eine wichtige Anwendung von Schaumbeton ist die Verwendung als Leichtfüll- und Hinterfüllmaterial. Er trägt dazu bei, das Gesamtgewicht von Bauwerken zu reduzieren und die Stabilität zu erhöhen, indem er herkömmliche schwere Hinterfüllmaterialien ersetzt.

  • Architektur- und Designelemente

    Eine weitere Anwendung von Schaumbeton ist die Verwendung als Material für Architektur- und Designelemente. Er eignet sich für die Herstellung von Innen- und Außenarchitekturmerkmalen wie Säulen, Bogen, Fassaden und leichten Dekorationselementen. Da Schaumbeton außerdem leicht zu gießen und in verschiedene Formen zu formen ist, ist er ein perfektes Material, um architektonische Designs individuell an spezifische ästhetische Anforderungen anzupassen.

  • Industrielle Anwendungen

    Schaumbeton hat auch einige industrielle Anwendungen. Zum Beispiel ist es möglich, Schaumbeton zur Herstellung von Industrieböden zu verwenden, die sich durch chemische und Stoßfestigkeit auszeichnen. Darüber hinaus kann Schaumbeton zum Bau von Produktionsanlagen und Lagereinrichtungen verwendet werden. Außerdem kann Schaumbeton in der Industrie zum Bau von Wärmetauschern und Rohren verwendet werden.

  • Urbane Infrastruktur und öffentliche Arbeiten

    Schaumbeton wird auch häufig in der urbanen Infrastruktur und in öffentlichen Arbeiten eingesetzt. So kann Schaumbeton Vibrationen minimieren und den Boden absetzen, um leichte Füllungen für Straßen und Gleise zu erstellen. Außerdem kann Schaumbeton in der städtischen Entwässerung und in Rohrnetzwerken sowie bei öffentlichen Arbeiten verwendet werden, beispielsweise als Leichtfüllmaterial für Gräben und Schutzschichten.

  • Erneuerbare Energien

    Schaumbeton hat auch Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien. So kann er beispielsweise als leichtes Füllmaterial für Solarpanel-Fundamente verwendet werden. Darüber hinaus kann Schaumbeton für den Bau von Windkraftanlagenfundamenten und leichten Tragwerken verwendet werden.

  • Wasserfront- und Küstenbau

    Im Küsten- und Küstenbau kann Schaumbeton zum Bau von Wellenbrechern und Küstenschutzanlagen verwendet werden, die eine wichtige Rolle in Küstenprojekten spielen.

  • Transportinfrastruktur

    Schaumbeton kann zum Bau von Verkehrsinfrastruktur verwendet werden, beispielsweise als Leichtfüllmaterial für Eisenbahnen und Autobahnen sowie zur Stabilitätsverbesserung und Setzungskontrolle von Eisenbahn- und Autobahn-Unterbauten.

So wählen Sie Schaumbeton

Sowohl Geschäftskäufer als auch Endverbraucher müssen eine Reihe wichtiger Dinge beachten, wenn es um die Auswahl von Schaumbeton geht.

  • Projektanforderungsanalyse

    Zunächst einmal müssen die Käufer die Bedürfnisse des Projekts kennen. Kaufende Käufer müssen Dinge wie die Größe, Form und den Verwendungszweck von Schaumbeton für ihre Projekte verstehen. Dies hilft ihnen, die verschiedenen Arten von Schaumbeton auf dem Markt zu erkennen und sicherzustellen, dass ihre endgültige Wahl den Bedürfnissen des Projekts entspricht.

  • Leistungsvergleich

    Als Nächstes sollten Käufer die Leistung verschiedener Arten von Schaumbeton vergleichen. Dazu gehören die Abwägung von Faktoren wie Druckfestigkeit, Wärme- und Schalldämmleistung, Feuerbeständigkeit, Haltbarkeit usw. Käufer müssen eine Auswahl auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen des Projekts treffen.

  • Qualitätsauswahl der Lieferanten

    Bei der Auswahl von Schaumbeton müssen Käufer seriöse Lieferanten wählen. Käufer können sich über die Produktionskapazitäten, die Qualitätszertifizierung, den Ruf am Markt usw. der Lieferanten informieren. Es ist wichtig, Schaumbeton mit zuverlässiger Qualität und gutem Kundendienst zu wählen, um einen reibungslosen Nutzungsprozess zu gewährleisten.

  • Kostenanalyse

    Die Kosten sind ebenfalls ein Faktor, den Käufer bei der Auswahl von Schaumbeton berücksichtigen müssen. Käufer müssen nicht nur den Preis von Schaumbeton berücksichtigen, sondern auch die Gesamtkosten des Projekts, einschließlich Transport, Installation und anderer Kosten. Käufer müssen eine kostengünstige Wahl entsprechend ihrem Budget und den Bedürfnissen des Projekts treffen.

  • Probenprüfung

    Bevor Käufer eine endgültige Kaufentscheidung treffen, können sie bei mehreren Lieferanten Proben für vergleichende Tests anfordern. So können Käufer die Leistung und Qualität verschiedener Arten von Schaumbeton sowie die Anwendungswirkung besser verstehen und eine fundiertere Wahl treffen.

FAQ

F1: Was ist der Unterschied zwischen Schaumbeton und normalem Beton?

A1: Der Hauptunterschied zwischen den beiden Materialien besteht darin, dass Schaumbeton synthetische Schäume oder Luftgemische verwendet, während normaler Beton dies nicht tut. Dies verleiht ihm unterschiedliche Eigenschaften, wie z. B. geringere Dichte, bessere Wärmedämmung und verbesserte Feuerbeständigkeit.

F2: Können Benutzer Schaumbeton Farbe oder Textur hinzufügen?

A2: Ja, es ist möglich, Schaumbeton Farbe oder Textur hinzuzufügen. Benutzer können Pigmente in den Schaumbeton mischen oder nach dem Aushärten Flecken/Acryl-Farbe auftragen. Sie können auch Stempelüberzüge für strukturierte Oberflächen verwenden.

F3: Wie wirkt sich Schaumbeton auf die Umwelt aus?

A3: Schaumbeton hat aufgrund seiner geringen Dichte, die weniger Material und Energie benötigt, einen relativ geringen Einfluss auf die Umwelt. Darüber hinaus reduziert seine Haltbarkeit die Notwendigkeit häufiger Wartung oder Austausch.