All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über freier fallender betonmischer

Arten von Freifall-Zementmischern

Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Abschnitt sind „Freifall-Zementmischer“. Freifall-Zementmischer sind so konzipiert, dass der Zement während des Mischvorgangs frei im Trommel fällt. Wie bereits erwähnt, werden sie auch als Schwerkraftmischer bezeichnet. Verschiedene Typen fallen in den Bereich der Freifallmischer.

  • Kipptrommel-Zementmischer: Kipptrommel-Zementmischer sind eine beliebte Art von Freifallmischer. Die Trommel in diesem Mischer kann in eine bestimmte Richtung gekippt werden, um den gemischten Inhalt auszuladen. Wenn sich die Trommel in Mischrichtung dreht, werden die Materialien vermischt. Der Beladevorgang erfolgt durch Kippen der Trommel in die entgegengesetzte Richtung. Diese Art von Freifallmischer wird in der Regel für kleine bis mittlere Bauprojekte eingesetzt.
  • Unkipptrommelmischer: Wie die Kipptrommelmischer haben auch Unkipptrommelmischer eine Trommel, die sich dreht, aber in die entgegengesetzte Richtung. In diesem Fall wird die Schwerkraft nicht zum Ausladen des Materials verwendet. Stattdessen wird ein Trichter oder eine Rutsche verwendet, um die Betonmischung aufzufangen. Unkipptrommelmischer werden häufig in großflächigen Bauprojekten eingesetzt.
  • Reversierende Trommelmischer: Wie der Name schon sagt, mischen Reversierende Trommelmischer die Materialien, wenn sich die Trommel in eine Richtung dreht. Diese Art der Bewegung trägt dazu bei, dass das Material richtig gemischt wird. Der Ausladeprozess erfolgt, wenn sich die Trommel in die entgegengesetzte Richtung dreht. Reversierende Trommelmischer werden hauptsächlich zur Herstellung von hochfestem Beton eingesetzt.
  • Chargenmäßige Freifallmischer: Chargenmäßige Freifallmischer sind auf dem Markt als Betonmischermodelle mit unterschiedlichen Spezifikationen erhältlich. Sie mischen jeweils eine feste Menge an Beton. Der Mischvorgang erfolgt durch Bewegen des Mischers oder der Mischschaufel in einem festen Muster. Einige Modelle verfügen auch über ein Wassereinlaufsystem, das den benötigten Wasserstand reguliert, um verschiedene Betonmischungen zu erstellen. Chargenmäßige Freifallmischer werden in der Regel in Bereichen eingesetzt, in denen kleine bis mittlere Betonchargen benötigt werden.

Spezifikationen & Wartung von Freifall-Zementmischern

Sowohl die Schüssel als auch das Antriebssystem des Freifallmischers haben ihre eigenen Spezifikationen.

  • Schüsseldurchmesser: Der Durchmesser der Schüssel bestimmt oft die maximale Menge an Zement, die der Mischer in einem Durchgang verarbeiten kann.
  • Schüsseldrehzahl: Dies ist die Geschwindigkeit, mit der sich die Mischerschüssel dreht. Sie liegt in der Regel zwischen 10 und 20 Umdrehungen pro Minute (U/min).
  • Schüsseltyp: Die Art der Schüssel – ob abgeschnitten, zylindrisch oder in einer anderen Form – beeinflusst, wie der Zement fällt und sich vermischt.
  • Zementvolumen: Dies bezieht sich auf die Menge an Material, die der Mischer verarbeiten kann, die üblicherweise in Kubikmetern oder Kubikfuß angegeben wird.
  • Mischverfahren: Freifallmischer haben im Allgemeinen zwei Mischverfahren: Zentralwellen- und Spiralwellenmischen. Sie haben unterschiedliche Designs für optimale Mischwirksamkeit.
  • Energiequelle: Es kann sich um einen Dieselmotor, einen Benzinmotor oder einen Elektromotor handeln, wobei jeder seine eigenen Eigenschaften und Kraftstoffeffizienzen hat.
  • Leistung (PS): Die Leistung, die zum Antrieb des Mischmechanismus erforderlich ist.
  • Kupplungssystem: Es kann sich um einen Direktantrieb oder einen Ketten- und Ritzelantrieb handeln, der bestimmte Verbindungstypen und Wirkungsgradbewertungen aufweist.
  • Getriebeübersetzung: Das Verhältnis zwischen den Eingangs- und Ausgangszahnrädern, das bestimmt, wie die Geschwindigkeit und das Drehmoment des Mischers für das Mischen optimiert werden.

Wartung

Egal, ob es sich um einen Freifall- oder einen Zwangsfallmischer handelt, die Wartungshinweise gelten für beide Typen gleichermaßen, um ihre Langlebigkeit und Effizienz zu gewährleisten. Im Allgemeinen erfordert die Wartung von Freifallmischern regelmäßige Inspektionen und einen Zeitplan für vorbeugende Wartung und rechtzeitige Reparaturen.

  • Regelmäßige Reinigung: Dies ist notwendig, um zu verhindern, dass sich Beton ansammelt, der die Mischertrommel abnutzen und ihre Mischleistung beeinträchtigen kann. Reinigen Sie die Trommel nach jedem Gebrauch gründlich, um ein Verhärten des Materials zu vermeiden.
  • Schmierung: Schmieren Sie die beweglichen Teile wie Lager und Ketten regelmäßig, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  • Verschleißprüfung: Überprüfen Sie die Mischmesser und die Trommel regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen. Tauschen Sie sie aus oder reparieren Sie sie, um später aufgrund von größeren Schäden keine höheren Kosten zu verursachen.
  • Wasserversorgungssystem: Überprüfen Sie das Wasserversorgungssystem, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Dies trägt dazu bei, die Trommel sauber zu halten, so dass das Mischen effizienter ist.
  • Elektrische Komponenten: Wenn der Mischer über elektrische Teile verfügt, überprüfen Sie die Verkabelung und Anschlüsse, um sicherzustellen, dass sie nicht korrodiert sind.

Szenarien

Fallmischer werden im Bauwesen und in verschiedenen anderen Bereichen eingesetzt, in denen Beton gemischt und gegossen werden muss. Im Folgenden sind typische Einsatzszenarien für diese Arten von Mischern aufgeführt.

  • Betongießen für Fundamente und Platten

    Freifallmischer werden häufig verwendet, um Beton für Gebäude fundamente und Platten zu gießen. Der Beton wird im Mischer gemischt und gleichmäßig in die Ausgrabungsstellen gegossen, die als Fundament des Gebäudes dienen werden. Das Betongießen mit einem Freifallmischer wird auch verwendet, um die Konstruktionsplatten herzustellen.

  • Betongießen für Säulen, Wände und Balken

    Freifallmischer werden auch verwendet, um Beton zu gießen, um Tragstrukturen für ein Gebäude wie Wände und Säulen zu erstellen. Betonwände und Säulen bieten die notwendige Unterstützung für ein Gebäude. Manchmal wird der Beton auch verwendet, um tragende Wände zu erstellen.

  • Straßenpflasterung

    Freifallmischer können auch bei der Straßenpflasterung mit Beton verwendet werden. Der Beton wird im Mischer vorbereitet und gleichmäßig auf die Straßenoberfläche gegossen, um eine dauerhafte Straße zu schaffen, die nicht so leicht abnutzt.

  • Herstellung von Betonprodukten

    Freifallmischer können verwendet werden, um den Beton vorzubereiten, der zur Herstellung von vorgefertigten Betonprodukten verwendet wird, wie z. B. Abwasserrohren, Betonblöcken und Trägern.

  • Betongießen für Infrastrukturprojekte

    Fallmischer werden auch häufig für Infrastrukturprojekte verwendet. Freifallmischer werden für Projekte wie Tunnelbau, Brückenbau und Überführungsbau eingesetzt.

So wählen Sie Freifall-Zementmischer

  • Mischkapazität

    Dies bezieht sich auf das maximale Volumen an Mischmaterial, das der Mischer in einer einzigen Charge produzieren kann. Berücksichtigen Sie die Menge an Beton, die für die Arbeit benötigt wird, und wie oft der Mischer wahrscheinlich verwendet wird, wenn Sie die Größe des Mischers auswählen. Es ist besser, einen Mischer mit einer höheren Mischkapazität als den maximalen voraussichtlichen Anforderungen zu wählen, um etwas Flexibilität bei der Chargengröße zu gewährleisten.

  • Energiequelle

    Freifall-Zementmischer sind mit Elektro-, Gas- oder Dieselmotoren als Energiequelle erhältlich. Die Auswahl des geeigneten Motortyps und der geeigneten Größe hängt davon ab, wo und wie der Mischer eingesetzt wird. Elektromotoren bieten eine zuverlässige Leistung ohne Emissionen, benötigen aber Netzstrom oder einen Generator. Gas- und Dieselmotoren eignen sich für abgelegene Orte, die nicht an das Stromnetz angeschlossen sind. Sie bieten mehr Mobilität, erzeugen aber Abgase, die beim Mischen in gut belüfteten Bereichen benötigt werden. Dieselmotoren liefern im Allgemeinen mehr Leistung und Kraftstoffeffizienz langfristig als Benzinmotoren, was je nach Laufzeitbedarf der Mischung kostengünstiger sein kann. Stellen Sie immer sicher, dass der ausgewählte Motor eine ausreichende Leistung hat, um Beton bei jeder gewünschten Geschwindigkeit reibungslos zu mischen.

  • Konstruktionsmaterial

    Die Trommel und die Messer, die einen Freifall-Zementmischer bilden, sollten der Abrieb des Mischmaterials standhalten. Kohlenstoffstahl ist ein gängiges magnetisches Material, aber Mischer, die in Umgebungen mit viel Sand und Kies eingesetzt werden, können aus Edelstahl bestehen, da dieser korrosionsbeständiger ist. Die Hauptmischtrommel muss außerdem aus einer geeigneten Stärke von Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt gefertigt sein, um genügend strukturelle Festigkeit zu gewährleisten. Wenn ein Freifallmischer eine Kunststoff- oder Epoxidtrommelverkleidung verwendet, reduzieren diese den Verschleiß und erhöhen die Langlebigkeit des Produkts.

  • Produktzertifizierung

    Es ist wichtig sicherzustellen, dass das in Betracht gezogene Produkt den Zementmischer-Produktprüfungen und -zertifizierungen gemäß den einschlägigen Normen bestanden hat. Diese Zertifizierung bestätigt, dass das Produkt unabhängig geprüft wurde und die erforderlichen Normen erfüllt, wodurch Sicherheit und Leistung sichergestellt werden. Die Wahl eines zertifizierten Produkts trägt dazu bei, das Risiko zu minimieren, ein Produkt auszuwählen, das möglicherweise in Bezug auf Qualität und Sicherheit mangelhaft ist.

  • Getriebekonstruktion

    Bei der Auswahl einer Getriebekonstruktion für einen Freifall-Zementmischer-Lkw sind Langlebigkeit, Effizienz und Anpassungsfähigkeit an die Mischbedürfnisse entscheidend. Wählen Sie ein Getriebe, das für seine robuste Konstruktion bekannt ist, um das hohe Drehmoment zu bewältigen, das beim Mischen erzeugt wird. Ziehen Sie einen Schwerlastgetriebemotor mit einem abgedichteten Gehäuse in Betracht, um ihn vor Staub und Schmutz zu schützen. Das Getriebe sollte die Motordrehzahl effektiv auf eine geeignete Mischgeschwindigkeit reduzieren und gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad aufrechterhalten. Planetengetriebe sind aufgrund ihrer kompakten Größe, hohen Drehmomentkapazität und effizienten Kraftübertragung eine beliebte Wahl. Stellen Sie sicher, dass das Getriebe es ermöglicht, dass sich die Trommel während des Mischens kontinuierlich und für den Ausladeprozess intermittierend dreht, wodurch Flexibilität für unterschiedliche Misch- und Entladebedürfnisse gewährleistet wird.

FAQ

F1: Wie sicher sind Freifallmischer-Kippmulden im Betrieb?

A1: Solange die richtigen Protokolle eingehalten werden, sind Freifall-Zementmischer-Kippmulden für Benutzer und Bediener sicher. Stellen Sie sicher, dass die Kippmulde gut gewartet wird, um Unfälle zu vermeiden. Stellen Sie die Mischgeschwindigkeit unabhängig von der Robustheit des Mischers auf die empfohlene Geschwindigkeit ein. Vermeiden Sie eine Überladung der Kippmulde, um eine ungleichmäßige Befüllung des Lkw zu verhindern, und stellen Sie sicher, dass sich alle Personen im Abstand befinden, wenn das Material herunterfällt.

F2: Sind Freifall-Zementmischer erschwinglich?

A2: Ja, Freifall-Zementmischer sind günstiger als ihre Gegenstücke, die Fall- und Horizontalmischer. Dies ist einer der Hauptgründe für ihre Popularität.

F3: Wie lang ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Freifall-Zementmischers?

A3: Freifallmischer können mit ordnungsgemäßer Wartung und regelmäßigen Inspektionen bis zu 10 Jahre oder länger halten. Regelmäßige Wartung verlängert nicht nur die Lebensdauer des Mischers, sondern erhält auch seine Leistungsfähigkeit.

F4: Können Käufer einen Freifall-Zementmischer anpassen?

A4: Viele Hersteller und Lieferanten ermöglichen es Käufern, den Freifallmischer auf ihre bevorzugten Größen und Farben anzupassen. Auch Markennamen und Logos können hinzugefügt werden.