(1999 Produkte verfügbar)
Es gibt zwei Hauptarten der Reinigung von Kraftstoffeinspritzdüsen, die als Dienstleistungen für Autofahrer angeboten werden. Dazu gehören:
Ultraschallreinigung
Bei der Ultraschallreinigung von Kraftstoffeinspritzdüsen wird eine spezielle Ultraschallreinigungsmaschine verwendet. Die Reinigungsmaschine sendet hochfrequente Schallwellen aus, die winzige Blasen in einer speziellen Reinigungslösung erzeugen. Diese Blasen bilden sich schnell und kollabieren, wodurch intensive Vibrationen entstehen. Dadurch werden Schmutz und Ablagerungen auf den Oberflächen der Kraftstoffeinspritzdüsen gelöst und weggespült. Der Ultraschallreiniger kann selbst schwer zugängliche Schmutzansammlungen erreichen und reinigen. Dieses Reinigungsverfahren ist sehr effektiv, da es die Kraftstoffeinspritzdüsen reinigt, ohne ihre empfindlichen Komponenten zu beschädigen. Zudem reinigt es die Kraftstoffeinspritzdüsen schonend und gründlich.
Reinigung der direkten Kraftstoffeinspritzung
Dies ist eine Art von Reinigungsdienst für Einspritzdüsen, die für Fahrzeuge mit Benzin-Direkteinspritzsystemen (GDI) angeboten wird. Während des Dienstes wird eine spezialisierte Reinigungslösung direkt über den Adapter des GDI-Reinigers in die Einspritzleitung injiziert. Der Techniker sprüht die Lösung dann durch die Anschlüsse des GDI-Systems, während er die Zündspule aktiviert. Dadurch werden hartnäckige Kohlenstoffablagerungen im Verbrennungsraum, an den Einlassventilen und an den Einspritzdüsen gelöst und gereinigt. Der Reinigungsdienst für die direkte Kraftstoffeinspritzung ist sehr wichtig, da er hilft, die optimale Leistung der Kraftstoffeinspritzdüsen und des gesamten GDI-Systems wiederherzustellen.
Folgendes sind die Spezifikationen und Anforderungen für die Reinigung von Kraftstoffeinspritzdüsen.
Durchflussrate
Kraftstoffeinspritzdüsen sollten einen gleichmäßigen Kraftstofffluss in die Brennkammer liefern. Die Durchflussrate wird in cc pro Minute gemessen. Die Spezifikationen für Benzinmotoren liegen zwischen 200 cc/min und über 1.000 cc/min für Hochleistungsmotoren. Dieselmotoren verwenden größere Einspritzdüsen, deren Durchflussraten bei 500 cc/min beginnen.
Sprühnmuster
Einspritzdüsen sollten Kraftstoff in die Luft atomisieren, die in die Brennkammer eintritt. Dies erzeugt ein brennbares Gemisch. Eine einwandfrei funktionierende Einspritzdüse erzeugt einen feinen Nebel oder Sprühnebel aus Kraftstoff. Die Spezifikationen umfassen Begriffe wie "konisches Sprühbild" oder "Bleistiftsprühbild". Das Ziel ist eine gleichmäßige Verteilung des Kraftstoffs für eine optimale Verbrennung.
Öffnungsdruck
Die Düsenspitze muss sich öffnen, damit der Kraftstoff in die Brennkammer fließen kann. Der Öffnungsdruck wird in Bar oder psi angegeben. Benzineinspritzdüsen haben einen Öffnungsdruck von 3 Bar (43,5 psi) über dem atmosphärischen Druck. Dieseleinspritzdüsen erfordern höhere Drücke, beginnend bei etwa 7 Bar (101,5 psi).
Spannung und Widerstand
Elektrische Spezifikationen Kraftstoffeinspritzdüsen werden vom Motorsteuergerät (ECU) über ein elektrisches Signal betrieben. Die Spezifikationen umfassen Spannung und Widerstand. Die meisten Benzin- und Dieseleinspritzdüsen verwenden 12 Volt. Der Widerstand liegt bei Benzin zwischen 12 und 16 Ohm, bei Common-Rail-Diesel zwischen 0,5 und 2,5 Ohm und bei Direkteinspritzdiesel zwischen 10 und 30 Ohm.
Reinigungsmethode
Die Ultraschallreinigung ist eine äußerst effektive Methode zur Reinigung von Kraftstoffeinspritzdüsen. Diese Methode besteht darin, die Kraftstoffeinspritzdüsen in eine spezialisierte Ultraschallreinigungsmaschine zu legen. Die Maschine erzeugt dann hochfrequente Schallwellen in einer Reinigungslösung. Diese Schallwellen erzeugen Millionen winziger Blasen, die sich schnell ausdehnen und zusammenziehen. Dieser Prozess erzeugt eine kraftvolle Reinigungswirkung. Er entfernt selbst die hartnäckigsten Ablagerungen von den Kraftstoffeinspritzdüsen. Darüber hinaus ist die Ultraschallreinigung schonend, sodass keine Schäden an den Kraftstoffeinspritzdüsen entstehen.
Reinigungsfrequenz
Die Reinigung von Kraftstoffeinspritzdüsen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer optimalen Motorleistung und Kraftstoffeffizienz. Im Laufe der Zeit können sich an den Kraftstoffeinspritzdüsen Kohlenstoffablagerungen und andere Verunreinigungen ansammeln. Dies kann zu verstopften oder nicht funktionierenden Einspritzdüsen führen, was sich negativ auf die Motorleistung auswirkt. Die Häufigkeit der Reinigung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören Fahrbedingungen, Kraftstoffqualität und die Art der verwendeten Reinigungsmethode. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Kraftstoffeinspritzdüsen alle 30.000 bis 50.000 Meilen oder mindestens einmal im Jahr zu reinigen. Fahrzeuge, die unter extremen Bedingungen betrieben werden, wie häufige Kurzfahrten oder starkem Verkehr, benötigen möglicherweise häufigere Reinigungen.
Großhandelskäufer müssen den Markt gut verstehen, um ein reibungsloses Kauferlebnis zu gewährleisten. Beim Kauf von Reinigungskits für Kraftstoffeinspritzdüsen sollten sie sich der Faktoren bewusst sein, die die Produktqualität beeinflussen. Hier sind einige davon:
Das Material des Reinigungskits
Die Wahl des Materials des Reinigungskits ist entscheidend, da es die Effektivität und Haltbarkeit des Kits beeinflusst. Reinigungssets bestehen aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff. Karbonstahl ist eine gute Materialwahl, da er langlebig und korrosionsbeständig ist. Dies bedeutet, dass die Reinigungswerkzeuge lange halten und ihre Leistung beibehalten. Ein Reinigungskit für Kraftstoffeinspritzdüsen aus Stahl hingegen wird schnell rosten. Dies kann die Kraftstoffeinspritzdüsen kontaminieren und den Motor beschädigen. Neben Stahl, Aluminium und Kunststoff ist auch kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff eine gute Materialwahl für Reinigungssets.
Art der Reinigungseinheit für Einspritzdüsen
Es gibt drei Haupttypen von Reinigungseinheiten für Kraftstoffeinspritzdüsen, von denen jeder seine Vorteile hat. Der Ultraschallreiniger verwendet hochfrequente Schallwellen, um Millionen winziger Blasen in der Flüssigkeit zu erzeugen. Diese Blasen platzen, wenn sie eine Oberfläche erreichen, und erzeugen kleine Stoßwellen, die Schmutz und Verunreinigungen lösen. Das bedeutet, dass der Ultraschallreiniger selbst die hartnäckigsten Ablagerungen von Kraftstoffeinspritzdüsen entfernen kann. Ein weiterer Typ von Reinigungsgerät ist der elektrische Generator. Diese Maschine ist tragbar und verwendet eine 12-Volt-Stromquelle. Sie wandelt Wasser in eine Reinigungslösung um. Der letzte Typ ist das manuelle Reinigungskit, bei dem der Benutzer etwas manuelle Anstrengung aufwenden muss, um die Kraftstoffeinspritzdüsen zu reinigen.
Kompatibilität der Einspritzdüsen
Beim Kauf von Reinigungskits für Kraftstoffeinspritzdüsen sollten Großhändler sicherstellen, dass sie für verschiedene Arten von Kraftstoffeinspritzdüsen geeignet sind. Das liegt daran, dass Fahrzeuge auf der Straße Einspritzdüsen mit unterschiedlichen Designs verwenden. Beispielsweise verwenden Fahrzeuge mit Benzinmotoren Port-Einspritzdüsen, während Fahrzeuge mit Dieselmotoren die Direkteinspritzung nutzen. Ist das Reinigungskit nicht mit der Art der Einspritzdüse kompatibel, wird diese nicht ordnungsgemäß gereinigt. Die Einspritzdüse könnte weiterhin schmutzig sein, was die Motorleistung beeinträchtigt.
Die Reinigung von Kraftstoffeinspritzdüsen kann entweder durch einen Fachmann mit einer speziellen Maschine oder zu Hause durchgeführt werden. Wenn die Reinigung zu Hause erfolgt, wird der Prozess als "passive Reinigung" bezeichnet. Um die passive Reinigung durchzuführen, ist ein Reinigungskit für Kraftstoffeinspritzdüsen erforderlich. Das Kit enthält eine Reinigungslösung, einen Adapter und einen Schlauch. Die Reinigungslösung basiert normalerweise auf Ammonium.
Bevor Sie die Reinigungslösung verwenden, ist es notwendig, die Anweisungen des Herstellers zu lesen. Stellen Sie sicher, dass der Motor des Fahrzeugs ausgeschaltet ist, bevor Sie mit dem Reinigungsprozess fortfahren. Entfernen Sie die O-Ringe der Kraftstoffeinspritzdüsen, um Schäden beim Reinigen zu vermeiden. Schließen Sie den Schlauch, der im Reinigungskit enthalten ist, an die Einspritzleitung oder direkt an die Kraftstoffeinspritzdüsen an. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass die Reinigungslösung in die Einspritzleitung fließt.
Nach dem Anschließen des Schlauchs gießen Sie die Reinigungslösung in den bereitgestellten Behälter. Starten Sie den Motor des Fahrzeugs und lassen Sie ihn etwa fünf Minuten laufen; dies ermöglicht es der Lösung, durch die Einspritzdüsen zu fließen. Schalten Sie den Motor ab und entfernen Sie den Schlauch von der Einspritzleitung. Wischen Sie überschüssige Reinigungslösung von den Kraftstoffeinspritzdüsen ab und setzen Sie die O-Ringe wieder ein.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Reinigung von Kraftstoffeinspritzdüsen mit einem Reinigungskit nicht so effektiv ist wie die professionelle Methode. Wenn die Einspritzdüsen weiterhin verstopft sind, sollten Sie in Betracht ziehen, sie durch neue zu ersetzen.
Q1: Wie oft sollten Einspritzdüsen gereinigt werden?
A1: Das empfohlene Intervall für die Reinigung von Kraftstoffeinspritzdüsen liegt zwischen 30.000 und 60.000 Meilen. Dies kann jedoch je nach Faktoren wie Fahrbedingungen und Kraftstoffqualität variieren.
Q2: Kann ich die Kraftstoffeinspritzdüsen selbst reinigen?
A2: Ja, es ist möglich, Reinigungskits für Kraftstoffeinspritzdüsen oder Ultraschallreiniger zu verwenden. Dennoch ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers und die Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.
Q3: Was sind die Anzeichen für schmutzige Kraftstoffeinspritzdüsen?
A3: Symptome sind verringerte Kraftstoffeffizienz, unrunder Motorlauf, Leistungsprobleme des Motors, erhöhte Emissionen und sichtbarer Austrittsrauch. Eines dieser Anzeichen könnte auf die Notwendigkeit einer Reinigungsmaßnahme hinweisen.
Q4: Ist die Verwendung eines Kraftstoffreinigers ausreichend?
A4: Obwohl Kraftstoffreiniger im Tank helfen können, die Sauberkeit aufrechtzuerhalten, sind sie möglicherweise nicht so effektiv wie eine gründliche Reinigung. Ein professioneller Reinigungsdienst bietet eine umfassende Lösung, wenn die Einspritzdüsen stark verschmutzt sind.
Q5: Ist eine professionelle Reinigung notwendig?
A5: Eine professionelle Reinigung ist nur dann erforderlich, wenn die Einspritzdüsen stark verschmutzt sind oder wenn es Leistungsprobleme gibt. Regelmäßige Wartung und die Verwendung von hochwertigem Kraftstoff halten sie normalerweise sauber.