(579 Produkte verfügbar)
Es gibt verschiedene Fuji-Touchscreens, die auf unterschiedliche Vorlieben und Anforderungen der Zielgruppe zugeschnitten sind. Hier ist ein Überblick über die gängigsten Arten:
Kapazitive Touchscreens
Kapazitive Touchscreens arbeiten, indem sie das natürliche elektrostatische Feld des menschlichen Körpers erkennen. Diese Art von Touchscreen erfordert eine Berührung mit einem Finger oder etwas, das dem menschlichen Körper sehr ähnlich ist (wie ein Kondensator), um zu funktionieren. Daher kann er nicht mit einem Stift oder einem anderen Werkzeug verwendet werden. Positiv ist, dass Multitouch möglich ist, so dass Benutzer gleichzeitig mit einer Vielzahl von Benutzeroberflächenelementen interagieren können. Außerdem sind diese Displays deutlich empfindlicher und reaktionsschneller. Sie sind auch robuster bei starker Nutzung und bieten aufgrund ihrer Ganzglaskonstruktion eine bessere Klarheit und Haltbarkeit. Aus diesem Grund sind sie eine gängige Option für Premium- und High-End-Fuji-Kameras wie die Fuji XT5.
Resistive Touchscreens
Im Vergleich zu kapazitiven Touchscreens haben resistive Touchscreens ein anderes Funktionsprinzip. Bei Druck oder Kraft, die auf die äußere Schicht ausgeübt wird, berühren und richten sich die Schichten des resistiven Touchscreens aneinander aus. Wenn sich die äußeren Schichten berühren, entsteht Widerstand. Dieser Widerstand wird dann gemessen und verwendet, um den Berührungspunkt auf dem Bildschirm zu bestimmen. Resistive Touchscreens haben jedoch den Nachteil, dass sie weniger empfindlich sind und Multitasking nicht möglich ist. Dennoch können sie Berührungen mit fast jedem Objekt oder sogar der Hand erkennen und bieten einen hervorragenden UV-Schutz und eine hohe Haltbarkeit. Daher werden sie häufig in anspruchsvollen oder industriellen Umgebungen und in bestimmten Low-End- oder älteren Fuji-Kameramodellen eingesetzt.
Die Funktionen und Eigenschaften eines Fuji-Film-Touchscreens hängen von seinem Typ ab. Die Funktionen von Touchscreens unterscheiden sich auch je nach Marke oder Modell. Es gibt jedoch einige gemeinsame Funktionen und Merkmale, die bei den meisten Touchscreen-Typen zu finden sind.
Touchscreen-Panels finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung, und Fuji-Bildschirme sind keine Ausnahme. Sie sind vielseitig einsetzbar und können in folgenden Szenarien eingesetzt werden:
Es ist wichtig, einige Aspekte zu berücksichtigen, bevor Sie Fuji-Touchscreens für Unternehmen kaufen. Ob für ein Einzelhandelsgeschäft, ein Restaurant oder ein anderes Unternehmen, Benutzer müssen über den benötigten Typ nachdenken.
Schauen Sie sich zunächst die Touch-Technologie an. Wie bereits erwähnt, werden Fuji-Touchscreens mit verschiedenen Touch-Technologien geliefert. Wählen Sie also eine, die den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht. Wenn Sie sich beispielsweise um Haltbarkeit und Genauigkeit sorgen, entscheiden Sie sich für den resistiven Touchscreen. Wenn Sie jedoch nach einem Bildschirm mit besserer Leistung suchen, wäre der projizierte kapazitive Touchscreen eine hervorragende Wahl.
Als Nächstes sollten Sie die Bildschirmgröße berücksichtigen. Bestimmen Sie den Verwendungszweck des Fuji-Touchscreens eindeutig. Sobald dies geschehen ist, ist es einfach, die richtige Größe auszuwählen. Ein Bildschirm mit einer Diagonalen von 15 bis 32 Zoll ist ideal, dies hängt jedoch vom vorherigen Satz ab.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Integration. Es ist wichtig, die bestehenden Systeme zu überprüfen und zu ermitteln, ob der zu kaufende Fuji-Touchscreen nahtlos integriert werden kann. Beispielsweise sollten Käufer, die einen Touchscreen für ihr Point-of-Sale-System suchen, nach einem suchen, der in ihre POS-Software integriert werden kann.
Schließlich sollten Sie ein Budget festlegen. Käufer sollten vor dem Kauf festlegen, wie viel sie für Fuji-Touchscreens ausgeben möchten. Dies hilft, die Auswahl einzugrenzen und Bildschirme zu finden, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in dieser Preisklasse bieten. Berücksichtigen Sie auch, ob sie sie in großen Mengen kaufen oder nur ein einzelnes Gerät kaufen möchten.
F1: Was ist der Vorteil des Fuji 10,4 Touchscreen-Systems gegenüber der 7-Zoll-Version?
A1: Der größere 10,4 Touchscreen bietet mehr Platz, was ein besseres Ablesen von Daten und Diagrammen ermöglicht. Es ist viel einfacher, auf einem größeren Bildschirm zu navigieren als auf einem kleineren 7-Zoll-Bildschirm.
F2: Wie wird das Fuji-Touchscreen-Panel gereinigt, insbesondere in industrieller Umgebung?
A2: Im Allgemeinen sind die Touchscreens sehr einfach zu reinigen. Der Hersteller gibt Anweisungen dazu, welche Reinigungsmittel sicher zu verwenden sind. In der Regel reicht ein weiches, feuchtes Mikrofasertuch aus, um Flecken und Fingerabdrücke vom Bildschirm zu entfernen.
F3: Welchen Vorteil bietet die Multitouch-Technologie auf Touchscreens?
A3: Die Multitouch-Technologie auf Fuji-Touchscreens ermöglicht es, dass mehr als ein Finger gleichzeitig auf dem Bildschirm verwendet werden kann. Diese Technologie verbessert die Reaktionsfähigkeit und Genauigkeit des Touchscreens. Sie ermöglicht Funktionen wie Zoomen, Drehen von Bildern und Verschieben mehrerer Objekte mit größerer Präzision.
F4: In welchen Umgebungen kann der Fuji-Touchscreen platziert werden?
A4: Fuji-Touchscreens sind sehr vielseitig einsetzbar und können in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt werden, darunter Einzelhandel, Fertigung, Gastgewerbe, Medizin und Transport. Sie können in Außenbereichen eingesetzt werden, da sie über eine hohe Helligkeit verfügen, die auch bei sonnigen Bedingungen sichtbar ist. Touchscreens mit wasserdichten und staubdichten Gehäusen können in industriellen Umgebungen und an Orten wie Küchen und Badezimmern eingesetzt werden.
F5: Wie werden Fuji-Touchscreens installiert?
A5: Die Installation hängt vom Modell und Typ des Fuji-Touchscreens ab. Normalerweise wird der Bildschirm mit einem Klebstoff an der Bedienkonsole oder Montagefläche befestigt. Er kann auch mit Halterungen oder Schrauben befestigt werden. Ein Touchscreen-Bildschirm kann während seiner Montage in ein Gerät integriert werden. Dies geschieht, indem der Touchscreen auf das Display gelegt und an anderen Komponenten befestigt wird. Anschließend wird er mit Richtlinien befestigt, die je nach den Anweisungen des Herstellers unterschiedlich sind.