All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über funktion des scheiben pflugs

Arten von Scheibeneggen

Die primäre Funktion einer Scheibenegge besteht darin, die oberste Bodenschicht umzudrehen, um Furchen für neues Pflanzenwachstum zu schaffen. Es gibt jedoch verschiedene Arten von Scheibeneggen, die für bestimmte Aufgaben ausgelegt sind.

  • Gehscheibenegge: Die beliebteste Art von Scheibenegge wird häufig für kleine bis mittlere Betriebe eingesetzt. Sie verfügt über einen Satz kreisförmiger Scheiben, die eng an ihrem Rahmen angebracht sind. Die kreisförmigen Scheiben schneiden den Boden, während sie sich drehen, wenn sie von einem Traktor oder Ochsen nach vorne geschoben werden. Sie pflügen und wenden die oberste Bodenschicht, um schmale Gräben oder Furchen zu schaffen. Die Gehscheibenegge ist ideal zum Räumen von Land mit leichter Vegetation oder Unkraut. Landwirte verwenden sie, um Furchen zum Pflanzen von Reihen von Feldfrüchten zu erstellen. Diese Art von Scheibenegge ist jedoch möglicherweise nicht für sehr trockene oder steinige Böden geeignet.
  • Schläppschiebenegge: Diese Art von Scheibenegge hat einen einachsigen Rahmen, der hinter einem Traktor herläuft. Der Rahmen hat mindestens drei große Scheiben. Die Schläppschiebenegge funktioniert gut in Feldern mit mäßigem Grasbewuchs oder leichten Sträuchern, kann aber für ein gründliches Pflügen einen zweiten Durchgang erfordern.
  • Angebaue Scheibenegge: Diese Art von Scheibenegge wird an der Dreipunkt-Aufhängung eines Traktors montiert. Sie besteht aus einem Pfluggestell mit Furchenrädern. Die angebaue Scheibenegge ist für Klein-, Mittel- oder Großbauern geeignet, die schnell mehr Fläche abdecken möchten. Diese Art von Pflug eignet sich für jedes rechteckige Feld ohne Hindernisse.
  • Versetzte Scheibenegge: Die versetzte Scheibenegge hat einen Rahmen mit kreisförmigen Scheiben, die in einem versetzten Muster angeordnet sind. Die Scheiben sind in einem vorgegebenen Winkel angeschrägt, wodurch sie beim Ziehen mehr Land abdecken können. Sie ist ideal für tiefes Pflügen und funktioniert gut in Böden, die schlecht entwässert sind.
  • Direktsaat-Scheiben: Diese Arten von Scheiben haben spezielle Klingen, um durch gehärtete oberste Bodenschichten zu schneiden. Sie verfügen außerdem über ein einzigartiges Wasserspeicherdesign. Der Pflug kann in fragmentiertem Ackerland und in Gebieten mit anhaltenden Trockenheitsbedingungen eingesetzt werden. Darüber hinaus können Direktsaat-Scheibeneggen die Bodenerosion reduzieren und die Bodengesundheit verbessern, indem sie die organische Substanz erhalten.

Spezifikationen und Wartung der Scheibenegge

Um ihrem Zweck zu dienen, muss die Struktur eines Scheibeneggs leistungsstark und stabil sein. Im Allgemeinen haben sie einen Pflug-Scheibendurchmesser zwischen 16 und 30 Zoll. Größere Scheiben eignen sich hervorragend für die Bewältigung schwieriger Aufgaben, während kleinere Scheiben handlicher sind. Die gängigen Scheibeneggengrößen, die für jeden geeignet sind, sind 18, 24 und 28 Zoll. Das Rahmenmaterial ist Stahl, da es leicht, stark und zuverlässig ist. Eine durchschnittliche Scheibenegge wiegt zwischen 200 und 800 Kilogramm.

Eine regelmäßige Überprüfung der Scheibenegge ist notwendig, um beschädigte oder defekte Teile zu reparieren oder auszutauschen. Achten Sie bei der Überprüfung auf folgende Bereiche.

  • Scheiben: Suchen Sie nach Rissen, Absplitterungen, Verbiegungen oder anderen Anzeichen von Verschleiß und Bruch, die die Drehung der Scheiben beeinträchtigen können.
  • Lager: Alle Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung, wie z. B. ungewöhnlicher Verschleiß, Spiel oder Geräusche, sollten notiert werden. Wenn die Dichtungen alt, rissig oder undicht sind, sollten sie ebenfalls ausgetauscht werden.
  • Spindeln: Prüfen Sie auf Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder ungewöhnlicher Ablagerungen. Entfernen Sie Schmutz und überprüfen Sie sie, um Verschleiß oder Beschädigungen zu erkennen.
  • Furchenränder: Überprüfen Sie diese auf Beschädigungen, wie z. B. Risse oder Verbiegungen, die die Bildung der gewünschten Furchen verhindern können.
  • Rahmen: Er ist das Skelett, das die Scheibeneggen zusammenhält. Achten Sie auf Risse, Brüche oder Beschädigungen, die die Stabilität und Festigkeit beeinträchtigen könnten.
  • Gruppenbaugruppe: Wie bereits erwähnt, verbindet diese Baugruppe die Pflug-Scheiben. Die Gruppenbolzen und Lager sollten überprüft werden, um festzustellen, ob sie fest verbunden sind und richtig funktionieren.
  • Hydraulikkomponenten: Überprüfen Sie diese regelmäßig auf Undichtigkeiten oder Beschädigungen. Mechanische Dichtungen, Schläuche und Zylinder sowie unter Druckbedingungen.
  • Traktor-Aufhängung: Hier sollte man sicherstellen, dass keine sichtbaren Risse, Brüche oder Beschädigungen vorhanden sind. Außerdem sollten die Bolzen fest verbunden und die Gelenke gut geschmiert sein.

Szenarien

Die Funktion der Scheibeneggen ändert sich nicht, aber die Verwendung dieses landwirtschaftlichen Geräts kann sich je nach den Industrien, die es einsetzen, oder den angewandten Anbaumethoden ändern. Hier sind einige der Szenarien, in denen eine Scheibenegge verwendet werden kann:

  • Bewirtschaftung von Land mit einem hohen Restrisiko: Scheibeneggen wurden ausgiebig bei der Bearbeitung von Feldern eingesetzt, die aufkamen, und Feldfrüchte hinterließen nach der Ernte einen beträchtlichen Rückstand auf dem Land. Ihre Fähigkeit, überschüssiges Pflanzenmaterial zu zerkleinern und in den Boden einzubringen, verbesserte die Qualität des Bodens und reduzierte die oberflächliche Verschmutzung.
  • Bewirtschaftung von grobem, verdichtetem Boden: Scheibeneggen wurden aufgrund ihrer scheibenförmigen Schneidwerkzeuge zu einem bevorzugten Pflug für die Bearbeitung von verdichtetem und hartem Boden. Ihre Vielseitigkeit wurde geschätzt, wenn es darum ging, neue Paddocks zu öffnen oder zu regenerativer Landwirtschaft auf zuvor vernachlässigtem Land überzugehen.
  • Betriebe mit unterschiedlichen Hangneigungen: Landwirte, die auf ihren Betrieben mit unterschiedlichen Topografien konfrontiert sind, entschieden sich häufig für Scheibeneggen wegen ihrer Anpassungsfähigkeit zum Pflügen auf schrägen Feldern. Scheibeneggen halfen den Landwirten, die Bodenerosion und die ungleichmäßige Topografie durch die Kontur des Pflügens entlang der Hänge zu bewältigen.
  • Gemischte Bewirtschaftungssysteme: Scheibeneggen waren in Bewirtschaftungssystemen von Bedeutung, in denen Feldfrüchte und Vieh gehalten wurden. Diese Pflüge waren nützlich für Landwirte, die Felder mit einem hohen Anteil an Weideland oder Zwischenfrüchten bewirtschaften mussten. Außerdem halfen die Pflüge bei der Integration unterschiedlicher Anbausysteme.
  • Praktiken der konservierenden Landwirtschaft: Scheibeneggen wurden in Systemen der konservierenden Landwirtschaft immer beliebter, die darauf abzielten, die Bodenbearbeitung zu minimieren und gleichzeitig die notwendige Bodenvorbereitung für die Pflanzung von Feldfrüchten zu ermöglichen. Scheibeneggen, insbesondere die kombinierten Modelle, wurden verwendet, um direkt in den Rückstand von Zwischenfrüchten oder Gräsern zu säen.
  • Kleinbauern- und Gemeinschaftsbauerninitiativen: Scheibeneggen wurden zu wichtigen Werkzeugen in der Subsistenz- und Kleinbauern-Gemeinschaftslandwirtschaft. Diese Scheibeneggen waren wichtig für gemeinschaftsgeleitete Initiativen zur Ernährungssicherung. Viele von ihnen verließen sich auf Scheibeneggen, um Gemeinschaftsgärten und Obstplantagen anzulegen. Kollektives Wissen und die gemeinsame Nutzung von Geräten förderten nachhaltige Anbaupraktiken.

Wahl der richtigen Scheibenegge für spezifische Bedürfnisse

Während die Funktion von Scheibeneggen konstant bleibt, ist die Auswahl des richtigen Pfluges für verschiedene Scheibeneggenanwendungen entscheidend. Es sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden, bevor man die richtige Scheibenegge für den Einsatz auswählt.

  • Flächengröße: Die Größe des Landes, das gepflügt werden muss, sollte die erste Überlegung sein, um zu entscheiden, welche Scheibenegge die beste Wahl sein wird. Wenn die Landfläche groß ist, sollten großformatige Pflüge verwendet werden. Außerdem sollten sie mit dem Gerät kompatibel sein, das zum Bewirtschaften des Landes eingesetzt wird.
  • Typ der Scheibenegge: Abhängig von der Funktion der Scheibeneggen sind diese normalerweise für verschiedene Aufgaben geeignet. Bitte überlegen Sie, welche Art von Aufgabe Sie ausführen müssen, und wählen Sie die passende Scheibenegge für die Arbeit aus.
  • Bodenbeschaffenheit: Der Zustand des Bodens, den Sie bearbeiten müssen, wie z. B. die Bodentyp und ob es Hindernisse wie Wurzeln oder Steine gibt, sollten bei der Auswahl der geeigneten Scheibenegge berücksichtigt werden. Die Antwort muss auf der Arbeitstiefe und den Bodenverhältnissen basieren.
  • Benutzerfreundlichkeit: Bei der Auswahl einer geeigneten Scheibenegge für den Einsatz ist es wichtig zu ermitteln, ob sie einfach zu installieren, zu bedienen und zu warten ist.
  • Budget: Schließlich sollte auch das Budget, das für die Scheibenegge ausgegeben werden soll, bei der Anschaffung berücksichtigt werden. Die verfügbaren Arten von Scheibeneggen sind vielfältig, daher ist es wichtig, die Leistung und Qualität zu berücksichtigen, bevor man eine Scheibenegge auswählt, die in den Budgetbereich passt.

Funktion der Scheibenegge Q&A

F1. Wie schneidet eine Scheibenegge den Boden?

A1. Die kreisförmigen Scheiben des Pfluges drehen sich horizontal und schneiden den Boden. Der Winkel der Scheibenegge kann je nach Bodentyp und gewünschtem Ergebnis variieren, was die Tiefe und Qualität der Furchen beeinflussen kann.

F2. Was sind die Vorteile der Verwendung einer Scheibenegge?

A2. Scheibeneggen eignen sich aufgrund ihrer bodenschneidenden Scheiben gut für Verdichtungen und verdichteten Boden. Sie können effizient durch dichten Boden schneiden, den andere Pflugtypen möglicherweise nur schwer bewältigen können. Die Pflüge sind vielseitig einsetzbar und können unter verschiedenen Feldbedingungen arbeiten, wie z. B. trockenem, feuchtem und sogar unkrautbewachsenem Boden. Scheibeneggen sind anpassungsfähige Geräte, die sich so einstellen lassen, dass die Tiefe und die Furchenbreite an die spezifischen landwirtschaftlichen Bedürfnisse angepasst werden können.

F3. Kann eine Scheibenegge für die Furchenbewässerung verwendet werden?

A3. Die Scheibenegge kann Furchen für die Bewässerung oder Kanäle für den Wasserabfluss bei Regenfällen erstellen, wodurch die Bodenerosion während des Regens verhindert wird. Vor der Verwendung einer Scheibenegge für diesen Zweck sollten andere landwirtschaftliche Praktiken konsultiert werden.

F4. Was ist die Funktion einer Scheibenegge?

A4. Die Funktion der Scheibenegge unterscheidet sich von der der Scheibenegge. Während die Scheibenegge große Flächen unbestellten Landes aufbricht und das Feld vorbereitet, ebnet die Scheibenegge das Feld nach dem Einsatz der Scheibenegge ein. Die Scheibenegge zerkleinert die Bodenklumpen außerdem weiter, um eine feinere Saatbettbereitung zu erzielen, die für die Aussaat benötigt wird.