All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über fuwa raupen kran

Arten von FUWA Raupenkranen

Ein Raupenkran ist ein Gleitrahmenmechanismus, der häufig zum Heben schwerer Gegenstände bei Bauprojekten verwendet wird. Wie der Name schon sagt, sind diese Krane auf einer Kettenplattform - Raupen - montiert, die Stabilität und Mobilität bietet. Ein FUWA Raupenkran wird von der FUWA-Firma entworfen und hergestellt. Die schweren Gewichte werden mit Hilfe einer Hydraulikpumpe, eines Motors und eines Zylinders, die das Hydrauliksystem des Krans bilden, langsam bewegt. Diese Krantypen werden bei großen Infrastrukturprojekten wie Straßen, Brücken und Kraftwerken eingesetzt.

Arten von FUWA Raupenkranen:

  • Normale Raupenkrane:

    Die Kettenbasis eines normalen Raupenkrans kann sich durch seitliches Gleiten, Vorwärtskriechen und Rückwärtskriechen leicht über unebenes Gelände bewegen. Raupenkrane werden oft in Situationen eingesetzt, in denen Standard-Radkrane aufgrund der Gewichtskapazität und der Bodenverhältnisse nicht einsetzbar wären. Normale Raupenkrane haben eine gute Stabilität und Tragfähigkeit, wodurch sie sich sehr gut zum Bewegen schwerer Gegenstände in großen Höhen eignen.

  • Modernisierte Raupenkrane:

    Raupenkrane mit modernen Funktionen können über eine Kabine in der Luft verfügen, die es dem Bediener ermöglicht, während des Betriebs von einem höheren Punkt aus zu sehen. Diese modernisierten Modelle sind oft auch mit Sensoren und anderer Technologie ausgestattet, die zu sicheren und effizienten Hebevorgängen beitragen. Diese Innovationen führen zu einer Steigerung der Produktivität und verbessern gleichzeitig die Sicherheitsstandards auf Baustellen, auf denen diese Maschinen eingesetzt werden.

  • Schwerlast-Raupenkrane:

    Ein Motor, ein Getriebe und ein Kettenrad bilden das Antriebssystem der Raupen. Schwerlast-Raupenkrane sind speziell für die größten und anspruchsvollsten Hebevorgänge konzipiert, die typischerweise bei großen Bauprojekten wie Kraftwerken, Offshore-Ölplattformen oder der Montage von Windkraftanlagen vorkommen. Um ihren erhöhten Kapazitäten gerecht zu werden, können Schwerlast-Raupenkrane über schwerere Gegengewichte, robustere Konstruktionen und fortschrittliche Lastmomentanzeigen verfügen, die Echtzeitinformationen über die Stabilität und die Tragfähigkeit der Maschine liefern. Diese Verbesserungen gewährleisten einen sicheren Betrieb auch unter schwierigsten Hebebedingungen.

Spezifikationen und Wartung von FUWA Raupenkranen

Spezifikationen

  • Tragfähigkeit

    Die Tragfähigkeit eines Raupenkrans ist das maximale Gewicht, das er heben und bewegen kann, gemessen in metrischen Tonnen (1.000 kg).

  • Länge

    Die Gesamtlänge des Raupenkrans wird von einem Ende zum anderen gemessen, einschließlich der Karosserie und des Auslegers.

  • Breite

    Die Gesamtbreite des Raupenkrans wird von einer Seite zur anderen gemessen, einschließlich der Karosserie und der Ketten.

  • Höhe

    Die Gesamthöhe des Raupenkrans wird vom Boden bis zum höchsten Punkt gemessen, einschließlich der Karosserie und des Auslegers.

  • Ausleger

    Der Ausleger des Raupenkrans ist der lange, bewegliche Arm, der schwere Lasten anhebt und senkt. Er besteht in der Regel aus hochfestem Stahl und kann ausgefahren oder eingefahren werden, um verschiedene Höhen und Distanzen zu erreichen. Der Ausleger ist oben auf dem Kran montiert und wird horizontal gedreht, um sich mit der Last auszurichten.

  • Ketten

    Die Kette des Raupenkrans ist das Untergestell, das Mobilität und Stabilität bietet. Es besteht aus zwei parallelen Ketten oder Bändern, die das Gewicht des Krans und der Last über eine große Fläche verteilen. Die Ketten bewegen den Kran, indem sie ihn vorwärts und rückwärts ziehen, so dass er über unwegsames Gelände und glatte Oberflächen fahren kann.

Wartung

Beim Betrieb und der Wartung eines Raupenkrans sollte die Bedienungsanleitung befolgt werden. Hier eine kurze Einführung in einige der Teile, die gewartet werden müssen.

  • Wartung des Laufwerks:

    Normalerweise kann der Antriebsriemen einmal pro Woche kontrolliert werden und die Spannung bei Bedarf eingestellt werden. Wenn Risse oder Verhärtungen festgestellt werden, sollten die Riemen ausgetauscht werden. Trockene und saubere Ketten sollten verwendet werden, um Schmutz zu entfernen, und lose Schrauben usw. sollten überprüft werden. Schmieren Sie die Kettenrollen und Kettenführungen bei Bedarf mit Fett.

  • Wartung des Auslegers:

    Der Zustand des Auslegers muss täglich während des Betriebs überprüft werden. Die Schmierstellen sind in der Regel drehende Teile des Auslegers, Ausleger und Auslegeroberteil sowie Zylinderteile usw. Sie sollten mindestens alle zehn Betriebsstunden geschmiert werden. Tragen Sie Fett auf die Gleitflächen des Auslegers und die Gleitflächen des Auslegers und des Hydraulikzylinders am oberen Ende des Auslegers auf.

Szenarien von FUWA Raupenkranen

Die wichtigsten Einsatzszenarien von Raupenkranen sind Baustellen und verschiedene Wartungs- und Inspektionsanlässe. Die folgenden Abschnitte behandeln einige typische Einsatzszenarien von Raupenkranen.

Das primäre Einsatzszenario von Raupenkranen sind große Infrastruktur- und Bauprojekte, wie z. B. der Straßen- und Brückenbau. Die Stabilität kann sich an unterschiedliche Bodenqualitäten anpassen. Egal ob lockerer gefrorener Boden oder fester Fels, sie schaffen einen sicheren Halt für die Hebevorgänge.

Raupenkrane sind gut darin, sich an unterschiedliches Gelände anzupassen, wodurch sie sich für den Einsatz in einigen raueren natürlichen Umgebungen eignen. Beispielsweise haben diese Orte in Bergregionen und auf Inseln oft einen steilen Hang oder instabilen Boden. Solche Arbeitsumgebungen sind für gewöhnliche Fahrzeuge schwer zu befahren. Dank seiner durchgängigen Kettenkonstruktion und seiner hervorragenden Anpassungsfähigkeit kann der Raupenkran in einer solch anspruchsvollen Umgebung stabil und sicher arbeiten.

Raupenkrane funktionieren gut bei extremen Wetterbedingungen, wie z. B. hohen oder niedrigen Temperaturen. Sie bleiben in einem Temperaturbereich zwischen -20 °C und 50 °C betriebsbereit. Dieser große Temperaturbereich ermöglicht ihnen den Betrieb unter verschiedenen klimatischen Bedingungen. Dadurch bleiben sie unabhängig von den jahreszeitlichen Schwankungen funktionsfähig und gewährleisten einen stetigen Fortschritt bei den Bauarbeiten.

So wählen Sie FUWA Raupenkrane

  • Arbeitskapazität:

    Die Arbeitsmasse/US-Tonne/MT ist der wichtigste bestimmende Faktor für das Traggewicht. Ein 50-Tonnen-Raupenkran beispielsweise bedeutet, dass seine volle Tragfähigkeit 50 Tonnen erreicht. Dies beinhaltet das Gewicht des Krans selbst und das Gewicht des angehobenen Objekts. Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Arbeits- und Tragfähigkeit von den Nennwerten abweichen kann und letztere eher als Richtwert denn als absoluter Wert betrachtet werden sollten.

  • Arbeitsradius:

    Ein wichtiger Faktor, der sich auf das Traggewicht auswirkt, ist der Arbeitsradius, d. h. der Abstand von der Kranmitte bis zum Hubpunkt. Wenn der Arbeitsradius größer wird, nimmt die Tragfähigkeit des Krans ab. Ein 50-Tonnen-Raupenkran kann möglicherweise 10 Tonnen mehr bei einem Radius von 10 Metern heben als bei einem Radius von 15 Metern.

  • Flexibles Auslegersystem:

    Die Auslegerlänge/der Auslegerbereich ist eine weitere wichtige Spezifikation. Der Ausleger ist ein Schlüsselelement des Krans, der zum Abstützen schwerer Gegenstände und zur Steuerung ihrer Bewegungen verwendet wird. Der Bereich/die Länge des Auslegers beeinflusst direkt die Fähigkeit des Krans, in verschiedenen Entfernungen und Höhen zu arbeiten. Die Wahl eines Raupenkrans mit einem flexiblen Auslegersystem ermöglicht es, mehr Einsatzmöglichkeiten zu erkunden.

  • Bodendruck:

    Raupenkrane erzeugen einen Bodendruck, d. h. die Kraft, die die Ketten des Krans auf den Boden ausüben. Dieser Druck wird in der Regel in Pfund pro Quadratzoll (psi) oder metrischen Tonnen pro Quadratmeter gemessen. Aufgrund seiner großen Ketten übt ein Raupenkran weniger Bodendruck aus als ein Radkran. Dies ermöglicht es dem Raupenkran, auf weicherem Untergrund zu arbeiten und sein Gewicht gleichmäßiger über einen größeren Bereich zu verteilen.

Q&A

F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Raupenkran und einem Radkran?

A1: Raupenkrane werden von zwei großen Kettenmotoren, auch bekannt als Raupen, getragen, während Radkrane von zwei parallelen Rädern angetrieben werden. Raupenkrane eignen sich aufgrund ihrer besseren Gewichtsverteilung besser für unebenes oder weiches Gelände als Radkrane. Radkrane sind jedoch auf ebenen Flächen schneller.

F2: Wie funktioniert ein Raupenkran?

A2: Ein Raupenkran funktioniert im Prinzip wie andere Krantypen. Zuerst wird er an die Stelle der erforderlichen Aufgabe gebracht, und zweitens wird die horizontale Box des Raupenkrans abgelegt. Danach bewegt sich der Raupenkran in Position. Drittens wird die Last vom Fahrer oder Prüfer des Raupenkrans befestigt und bewertet. Schließlich wird die Last freigegeben, nachdem die Aufgabe erledigt ist.

F3: Was bedeutet die Kapazität eines Raupenkrans?

A3: Die Kapazität eines Raupenkrans wird in der Regel als maximale zulässige Last angegeben, die angibt, welches maximale Gewicht der Kran heben kann. Faktoren wie die Konfiguration des Krans, die Position der Gegengewichte und die geerdete/ebenmäßige Lage des Krans werden bei der Bestimmung der maximalen zulässigen Last berücksichtigt.

F4: Wofür werden Raupenkrane eingesetzt?

A4: Raupenkrane werden hauptsächlich zum Transport schwerer Bauteile wie Stahlträger und schwerer Maschinen verwendet. Darüber hinaus werden sie im Bergbau für Aufgaben wie die Entfernung von Abraum, das Graben tiefer Löcher und den Bau von Strukturen eingesetzt, während sie in der maritimen Industrie für Aufgaben wie die Bergung von gesunkenen Schiffen und die Gewinnung von Ressourcen aus dem Meer eingesetzt werden.