(259 Produkte verfügbar)
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die FZG 15 Vakuumtrockner-Modelle und andere ähnliche Schalen-Trockner zu klassifizieren. Eine übliche Methode ist die Unterscheidung nach der Energiequelle, die zum Heizen der Trockner-Schalen verwendet wird. Aus dieser Sicht gibt es dampfbetriebene FZG Vakuumtrockner und solche mit elektrischer Heizung. Die ersten nutzen Dampf als Medium zum Heizen der Trocknerschalen, die wiederum das Material in den Schalen zum Trocknen erhitzen. Letztere verwenden elektrische Heizelemente, um die Schalen zu erwärmen. FZG 15 Trockner mit mehreren Heizquellen erfordern in der Regel eine Platte mit einer zusätzlichen Isolationsschicht, um die Wärmespeicherfähigkeit des Trockners zu gewährleisten.
FZG 15 Vakuumtrockner können auch direkt oder indirekt beheizt werden. Direkte Beheizung beinhaltet die Verwendung einer Wärmeübertragungsflüssigkeit in einem doppelwandigen Behälter. Indirekte Beheizung hingegen beinhaltet elektrische Heizelemente oder Dampf, die durch separate Wärmetauscher geleitet werden.
Darüber hinaus können FZG 15 Vakuumtrockner in kontinuierliche und Batch-Modelle unterteilt werden. Die erste Option führt das Material durch die gleiche Öffnung ein und extrahiert es, wobei rotierende Einheiten das getrocknete Material oft auswerfen. Im Gegensatz dazu wird bei der letzteren Option das Material durch eine Öffnung eingeführt und durch eine andere entnommen.
Schließlich lassen sich FZG 15 Vakuumtrockner nach der Geometrie und Anordnung der Trocknerschalen unterscheiden. Hier ist ein Überblick darüber. Flachbett-Trockenlüfter haben horizontal angeordnete Schalen, die übereinander angeordnet sind. Die durch Zwangskonvektion belüfteten Schalen-Trockenlüfter haben ihre Schalen in der Regel in Diagonal- oder Parallelfluss-Konfigurationen angeordnet. Die Spiral-Konfigurationen hingegen nutzen die kombinierte Wirkung des Verschiebens und Drehen der Schalen, um das Material durch den Trockner zu bewegen, während beim Gegenstrom-Schema die Trocknungsluftströmungen in entgegengesetzter Richtung zur Materialströmung verlaufen.
Der FZG-15 Vakuumtrockner verfügt über mehrere bemerkenswerte Spezifikationen, die seine wichtigsten Merkmale hervorheben. Dazu gehören die maximale Betriebstemperatur, der Stickstoffdruck, die Leistung, das Gewicht, die Abmessungen und das Volumen.
Um die Lebensdauer der Anlage zu verlängern und Ausfälle zu vermeiden, ist es unerlässlich, den 15-kW-Rotations-Vakuumtrockner zu warten. Die Wartungshinweise sind wie folgt:
Der FZG 15 Vakuumtrockner wird in vielen Branchen eingesetzt, da er eine effektive Methode zur Entfernung von Feuchtigkeit aus Produkten darstellt. Die folgenden Branchen setzen Vakuum-Schaufel-Trockner sinnvoll ein.
Batchgröße:
FZG 15 Vakuumtrockner eignen sich für kleine bis mittlere Batchgrößen. Unternehmen, die begrenzte Mengen verarbeiten, werden feststellen, dass die belüftete Trocknungskammer des FZG 15 ihren Bedürfnissen entspricht. Um die Effizienz zu maximieren, sollten die Bediener den Trockner so nah wie möglich an seiner Kapazität beladen, ohne ihn zu überlasten. Dies verkürzt die Trocknungszeit und den Energieverbrauch pro Einheit.
Produktvolumen:
Berücksichtigen Sie die Größe und die Menge der einzelnen Artikel. Der FZG 15 kann beispielsweise effizient 15 m3 Material trocknen. Für ein Unternehmen, dessen Produkte mehr Platz beanspruchen, kann ein größeres Modell besser geeignet sein.
Wenn beispielsweise 10 m3 Produkte in einem Batch verarbeitet werden, könnte der FZG 15 ausreichen. Für 30 m3 pro Batch wäre jedoch die Wahl eines Trockners mit einem Volumen der belüfteten Trocknungskammer von 30 m3 vorzuziehen, um den höheren Kapazitätsanforderungen gerecht zu werden.
Um die Energieeffizienz und den Energieverbrauch eines FZG 15 Trockners zu ermitteln, sollten Sie die Modelle prüfen, die energiesparende Funktionen wie Wärmerückgewinnungssysteme beinhalten. Untersuchen Sie außerdem bei einem Vergleich von Geräten die volle Nennleistung und die Energiespezifikationen jedes Modells. Die Wahl eines Trockners mit Kondensator verbessert auch die Energieeffizienz während des Trocknungsprozesses.
F1: Welche Trocknungstrends prägen die Zukunft der Vakuumtrocknungsindustrie?
A1: Mehrere Trocknungstrends prägen die Zukunft der Vakuumtrocknungsindustrie. Der erste ist der technologische Fortschritt. Es gibt eine steigende Nachfrage nach Qualität in den Industrien, die Vakuumtrockner benötigen. Gleichzeitig steigt der Bedarf an energieeffizienten Geräten weiter. Diese Faktoren treiben den technologischen Fortschritt in der Vakuumtrocknungsindustrie voran. Moderne Vakuumtrockner sind daher mit modernsten Funktionen wie automatisierten Steuerungssystemen, intelligenter Überwachung und Überlastschutz ausgestattet.
F2: Wie lange dauert ein Vakuumtrockner?
A2: Eine allgemeine Regel ist, dass das Material nach etwa 24 Stunden in den Prozess hinein täglich auf einen möglichen Abschluss überwacht werden kann. Nach drei bis vier Tagen ist der Trockner mindestens zu 75 % gefüllt, abhängig vom zu trocknenden Material und den Spezifikationen des Trockners.
F3: Was sind die Vorteile der Verwendung eines Vakuumtrockners?
A3: Im Allgemeinen haben Vakuumtrockner den Vorteil, dass sie die Eigenschaften von wärmeempfindlichen Materialien erhalten, indem sie diese unter Niedrigtemperaturbedingungen trocknen. Sie haben außerdem den Vorteil, dass sie große Mengen an Materialien schnell verarbeiten können.