All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über g2 batterie

Arten von G2-Batterien

Die G2-Batterie gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter Lithium-Ionen-, Blei-Säure- und Gel-Versionen. Diese verschiedenen Arten von G2-Batterien sind in unterschiedlichen Anwendungen funktionsfähig.

  • Lithium-Ionen-G2-Batterie

    Diese Lithiumbatterie ist eine wiederaufladbare (oder, wie manche sie nennen, eine Zyklus-) Batterie. Sie ist eine der beliebtesten Optionen für moderne Elektrogeräte wie Roller, Fahrräder, Golfwagen und viele andere. Diese Batterieart ist aufgrund ihrer effizienten Technologie zum Laden und Entladen von Batterien bevorzugt. Sie trägt zu geringeren Batterieverlusten bei. Außerdem sind Lithium-Ionen-Batterien viel leichter als ihre Blei-Säure-Pendants. Darüber hinaus werden Lithium-Ionen-Batterien häufig für größere Elektrofahrzeuge verwendet, ein Anwendungsbereich, in dem sie mit ihren Blei-Säure-Konkurrenten konkurrieren.

    Lithium-Ionen-G2-Batterien haben eine längere Batterielebensdauer und halten in der Regel acht bis zwölf Jahre. Sie verfügen außerdem über ein Batteriemanagementsystem, das verschiedene Arten von Batteriemissbrauch wie Überladen oder Entladen erkennt, verhindert und steuert.

  • Blei-Säure-G2-Batterie

    Die Blei-Säure-G2-Batterie ist eine Batterie mit überfluteter Zelle, die eine regelmäßige Wartung erfordert. Dazu wird destilliertes Wasser verwendet, um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Idealerweise sollten diese Batterien alle drei bis vier Monate überprüft und gewartet werden. Diese Batterieart ist unsere günstigste Option und wird hauptsächlich für die Erneuerung der Batterieleistung über kurze Zeiträume und traditionelle Anlasseraufgaben verwendet. Obwohl sie in Bezug auf Batterieladung und Batterielebensdauer oft als ineffizient angesehen werden, sind G2-Blei-Säure-Batterien die beliebteste Wahl für ältere Elektrofahrzeuge oder Golfwagen, die eine Batteriewechsel benötigen. In der Regel verliert sie ihre Batterieleistung (oder lädt sich) innerhalb von 5 - 8 Stunden und benötigt etwa 8 Stunden Ladezeit nach der Entladung.

    Da sie die älteste Technologie in Batteriesystemen ist, sind sie schwerer und müssen belüftet werden, um Gase abzuführen, die beim Laden entstehen. Darüber hinaus hat die Blei-Säure-Batterie eine kürzere Batterielebensdauer, die in der Regel drei bis fünf Jahre beträgt. Diese Batterien eignen sich am besten für kleinere Golfwagen und als Notfall-/Reserveenergiebatterie.

  • Gel-G2-Batterie

    Dann kommt die Gel-Batterie - eine wartungsfreie Batterieart, die keine Wasserzugabe benötigt. Diese G2-Batterien sind jedoch nicht für den Einsatz an Orten mit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen zu empfehlen. Gel-Batterien laden langsam und müssen vollständig entladen werden, bevor sie wieder geladen werden können. Obwohl sie langsam aufladen, sollten Lade- und Entladezyklen von Gel-Batterien idealerweise mit Gel-Batterieladegeräten gesteuert werden.

    Ein großer Vorteil dieser Batterien ist, dass sie auch bei versehentlicher Handhabung nicht auslaufen. Die Säure in diesen Gel-G2-Batterien wird mit Kieselsäure vermischt, um eine gelartige Substanz zu bilden. Dies macht ein Auslaufen der Säure unmöglich - selbst wenn das Batteriegehäuse Risse bekommt oder zerbricht. Aufgrund dieser nicht auslaufenden Eigenschaft werden Gel-Batterien für Aufgaben an Orten verwendet, an denen das Auslaufen von Batteriesäure gefährlich sein kann oder verboten ist. Sie werden hauptsächlich in der Batteriespeicherung für erneuerbare Energien, in Mobilitätsrollern und in USV-Systemen eingesetzt.

Funktionen und Merkmale

Zusammenfassend sind hier die Funktionen und Merkmale der Gen 2-Batterie aufgeführt:

  • Die G2-Batterie verfügt über ein wasserdichtes und wetterfestes Design.
  • Sie besteht aus ABS- und PC-Materialien, die für ihre überragende Festigkeit und Stoßfestigkeit bekannt sind.
  • Darüber hinaus verfügen G2-Batterien über einen Brandschutz.
  • Bei einer losen Verbindung oder Korrosion am Anschluss gibt die Batterie einen Warnton ab.
  • G2-Batterien werden mit Lithium-Ionen-Technologie hergestellt.
  • Sie bieten mehr als 2000 Ladezyklen.
  • Sie sind außerdem leichter und schneller zu laden als Blei-Säure-Batterien.
  • Das Global Positioning System (GPS) ermöglicht es, den Standort der Batterie oder des Produkts zu verfolgen, so dass es auch bei Remote-Geräten oder Handheld-Benutzern überwacht werden kann.
  • G2-Batterien können über ihre Remote-App überwacht werden.
  • Alle Probleme können über den Remote-Support-Service gelöst werden.
  • Die G2-Batterien haben ein integriertes BMS, das die Ladung und Entladung jeder Zelle ausgleicht.
  • Es verhindert Kurzschlüsse, Überentladung oder Überladung.
  • Es verfügt über eine Überhitzungsschutz- und Strombegrenzung.
  • Die Batterien sind mit einer 16er-Serienverkabelung ausgestattet, die es ihnen ermöglicht, Spannungen von bis zu 48 V zu erzeugen, und einer 16er-Parallelverkabelung, so dass sie eine Kapazität von bis zu 160 Amperestunden erzeugen können.
  • Mit diesem Aufbau sind die Batterien zwar schwerer, aber sie bieten eine Tiefentladung, ohne die Zellen zu beschädigen.
  • Die Lithiumbatterien verfügen außerdem über einen Spannungsteileranschluss, so dass ein Multimeter angeschlossen werden kann, um die Spannung jeder Zelle zu messen.
  • G2-Batterien haben eine schnelle Anschlussladekapazität.
  • Die Anschlüsse sind speziell für einen hohen Strompegel ausgelegt, so dass das System in kurzer Zeit geladen werden kann.
  • Sie verfügt über eine Spannungserkennung am Anschluss, die eine automatische Spannungserkennung am Ladeeingang ermöglicht.
  • Die Batteriepakete können auch über ein spezielles Kabel von anderen G2-Batteriepaketen geladen werden.
  • Festkörperschütze, die den Ladestrom mit niedrigem Widerstand steuern und so die Batterielebensdauer und die Relaissignalisolierung verbessern.
  • Es gibt eine intelligente Stromregelung und eine Anzeige, die Strom, Spannung und Kapazität in Echtzeit überwacht.
  • G2-Batterien haben eine benutzerfreundliche Oberfläche, die eine schnelle und einfache Einrichtung ermöglicht.
  • Sie können in verschiedenen Modi arbeiten, z. B. im Hybridmodus, Laden bei niedriger Temperatur oder Laden bei hoher Temperatur.
  • Es gibt auch einen Ruhezustand, der den Stromverbrauch reduziert.
  • G2-Batterien haben eine 5-jährige Garantie, wodurch die Wartungskosten reduziert werden.

Anwendungen der G2-Batterie

Die Anwendungen der G2-Batterie sind vielfältig. Diese wiederaufladbare Batterie hat sich als erstaunliche Stromlösung für verschiedene Arten von elektronischen Geräten und Gadgets erwiesen. Die G2-Batterie ist bekannt für ihre hohe Energiedichte und Zuverlässigkeit und wird in folgenden Branchen und Aktivitäten eingesetzt:

  • Konsumelektronik

    Eine der wichtigsten Anwendungen von G2-Batterien ist die Stromversorgung von Konsumelektronikgeräten wie Digitalkameras, Spielsteuerungen, MP3-Playern und anderen Gadgets. Diese wiederaufladbaren Batterien haben eine große Kapazität und können eine Ladung speichern, um Konsumelektronikgeräte effizient am Laufen zu halten. Mit diesen G2-Batterien können Benutzer längere Wiedergabezeiten für ihre MP3-Player und längere Spielesessions genießen, ohne dass ihre Spielsteuerungen die Energie ausgeht.

  • Gesundheitswesen

    In der Gesundheitsbranche werden G2-Batterien für verschiedene medizinische Geräte wie Blutzuckermessgeräte, Blutdruckmessgeräte und digitale Thermometer verwendet. Diese Batterien ermöglichen es medizinischem Fachpersonal und Patienten, tägliche medizinische Verfahren durchzuführen und sicherzustellen, dass sie schnelle und korrekte Ergebnisse erhalten.

  • Haus & Garten

    G2-Batterien werden verwendet, um verschiedene Arten von Haushaltsartikeln wie elektrische Schraubendreher, kabellose Haarschneider und ferngesteuerte Spielzeuge mit Strom zu versorgen. Außerdem gibt es Gartengeräte wie Heckenscheren und Rasenmäher, die G2-Batterien verwenden. All diese Haushaltsgeräte helfen Hausbesitzern bei der Bewältigung von Haushaltsarbeiten und bieten ein höheres Maß an Komfort.

  • Umweltüberwachung

    Auch Umweltüberwachungsgeräte verwenden die G2-Batterie. Dazu gehören Geräte wie Wetterstationen, Luftqualitätsmessgeräte und Wasserqualitätsprüfgeräte. Diese Batterien liefern die notwendige zuverlässige und nachhaltige Stromversorgung für Umweltüberwachungsgeräte, um wichtige Aufgaben wie die Überwachung der Luft- und Wasserqualität zu erfüllen.

  • Sicherheitssysteme

    Sicherheitssysteme wie drahtlose Überwachungskameras, Bewegungssensoren und Türschlösser verwenden ebenfalls G2-Batterien. Diese Batterien bieten unauffällige und zuverlässige Stromversorgung für Sicherheitssysteme, damit diese kontinuierlich funktionieren und das Eigentum sicher und geschützt bleibt.

  • Fernbedienungen

    Viele Fernbedienungen für Fernseher, Multimedia-Player und Set-Top-Boxen verwenden G2-Batterien, um zu funktionieren. Die Batterien liefern die benötigte Energie, damit kompatible elektronische Geräte einwandfrei funktionieren.

So wählen Sie G2-Batterien aus

Da G2-Batterien beliebt und weit verbreitet sind, müssen bei der Auswahl bestimmte Faktoren berücksichtigt werden.

  • Ladetechnologie

    Bei der Auswahl einer G2-Batterie sollte die Art der verwendeten Ladetechnologie berücksichtigt werden. Lithiumbatterien haben eine schnelle Ladekapazität, daher können sie bei Bedarf an Geschwindigkeit vorzuziehen sein. Blei-Säure-Batterien laden jedoch langsam. Wenn daher eine schnelle Ladung erforderlich ist, darf diese Batterieart möglicherweise nicht im Gerät verwendet werden.

  • Entladetiefe

    Die Entladetiefe bezieht sich darauf, wie viel Batteriekapazität verwendet werden kann, bevor sie wieder aufgeladen wird. Lithiumbatterien haben im Vergleich zu anderen Arten von G2-Batterien eine höhere Entladetiefe. Ihre Fähigkeit, mehr Kapazität zu nutzen, bedeutet, dass ihre Energienutzung effizienter ist. Daher haben G2-Batterien längere Laufzeiten.

  • Gewicht

    Das Gewicht der Batterie muss berücksichtigt werden. Lithium-Ionen-G2-Batterien sind viel leichter und daher in Anwendungen vorzuziehen, bei denen ein geringeres Gewicht und weniger Platz erforderlich sind. Blei-Säure-Batterien hingegen sind schwerer und beanspruchen mehr Platz, daher sind sie möglicherweise keine gute Wahl für tragbare Geräte oder andere Anwendungen, bei denen das Gewicht eine wichtige Rolle spielt.

  • Umweltbelastung

    Lithiumbatterien enthalten schädliche Stoffe wie Blei und stellen daher ein erhebliches Risiko für die Umwelt dar. Wenn sie achtlos entsorgt werden, können sie schädliche Stoffe in den Boden auslaugen. G2-Batterien aus Blei-Säure sind umweltfreundlicher. Sie lassen sich auch leicht recyceln, und die heutigen Batterien belasten die Umwelt weniger.

  • Wartung

    Blei-Säure-Batterien erfordern mehr Wartung als Lithiumbatterien. Die richtige Wartung von G2-Batterien hilft, Sulfatierung zu verhindern und die Lebensdauer zu verlängern. Zu diesen Wartungsprozessen können die Überprüfung des Flüssigkeitsstandes, die Reinigung der Anschlüsse und die richtige Belüftung der Batterie gehören.

  • Batteriespannung

    Die Spannungsstufe der G2-Batterie sollte berücksichtigt werden, da sie die Kompatibilität mit Geräten sicherstellt. G2-Batterien gibt es in verschiedenen Spannungen, darunter 6 V, 12 V, 24 V und 36 V. Daher sollten die spezifischen Anforderungen vor der Auswahl dieser Batterie geprüft werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu G2-Batterien

F1: Was ist eine G2-Batterie?

A1: Eine G2-Batterie ist eine wiederaufladbare 12-V-Lithiumbatterie, die eine Vielzahl von Geräten mit Strom versorgt - von Solarstromsystemen bis hin zu High-End-Wohnmobilen, Marineschiffen und Elektroladestationen für Elektrofahrzeuge.

F2: Wie lange hält eine Lithiumbatterie?

A2: Lithiumbatterien können bis zu 10 Jahre oder länger halten, abhängig von der Pflege durch den Benutzer.

F3: Kann ich eine G2-Batterie mit anderen bestehenden Batterien verwenden?

A3: Es wird nicht empfohlen, verschiedene Batterietypen zu mischen. Dies kann dazu führen, dass Batterien ungleichmäßig entladen werden, was zu möglichen Schäden und Sicherheitsrisiken führen kann.

F4: Sind Lithiumbatterien von kaltem Wetter betroffen?

A4: Ja, Lithiumbatterien können von kaltem Wetter negativ beeinflusst werden - sie senken ihre Gesamteffizienz und Leistungswerte. Bei extrem kalten Temperaturen kann es sein, dass die Batterie nicht geladen oder entladen wird.

F5: Was ist der Unterschied zwischen einer Autobatterie und einer Lithiumbatterie?

A5: Der Hauptunterschied liegt in der Dauer, für die jeder Batterietyp verwendet werden kann. Autobatterien sind Blei-Säure-Batterien und so konzipiert, dass sie einen kurzen, leistungsstarken Energieschub liefern, um den Motor anzulassen. Im Vergleich dazu sind G2-Lithiumbatterien für eine Tiefentladung und -ladung ausgelegt.