(84 Produkte verfügbar)
Die verschiedenen Arten von Gartengewächshäusern Hobby-Gewächshäusern, die im Folgenden aufgeführt sind, werden nach ihrer Struktur und dem bei der Konstruktion verwendeten Material klassifiziert.
Glasgewächshäuser
Dies sind die häufigsten Arten von Gewächshäusern. Sie bestehen aus Glaspaneelen, die einen klaren Blick nach außen ermöglichen. Glas hat eine hohe Wärmerückhaltefähigkeit. Daher eignet es sich für den großflächigen Gewächshausgartenbau.
Acryl-Gewächshäuser
Acryl-Gewächshäuser sind leicht und bruchfest. Sie werden aus Acrylplatten hergestellt. Diese Arten von Hobby-Gewächshaus-Zubehör haben eine bessere Klarheit als Glas. Sie bieten außerdem einen hervorragenden UV-Schutz.
Polycarbonat-Gewächshäuser
Diese bestehen aus Polycarbonatplatten. Diese Art von Material ist in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. als Doppelwand oder massiv. Polycarbonat-Gewächshäuser sind bekannt für ihre hervorragende Isolierung und Schlagfestigkeit. Sie können auch schädliche UV-Strahlen blockieren.
Holzige Gewächshäuser
Gewächshäuser mit Holz als primärem Baumaterial werden als Holzige Gewächshäuser bezeichnet. Sie sind in der Regel groß und haben eine robuste Struktur. Holz bietet eine hervorragende Isolierung in diesen Arten von Gewächshäusern.
Metallrahmen-Gewächshäuser
Metallrahmen-Gewächshäuser werden mit einem Metallrahmen gebaut. Dies macht die Struktur stabil und langlebig. In der Regel wird Aluminium oder verzinkter Stahl bei diesen Arten von Gewächshäusern verwendet.
Tragbare Gewächshäuser
Wie der Name schon sagt, lassen sich diese Arten von Gewächshausstrukturen leicht verschieben. Sie sind leicht und werden oft in modularer Bauweise angeboten. Sie eignen sich für Menschen mit begrenztem Außenbereich.
Tunnelgewächshäuser
Tunnelgewächshäuser werden auch als Bogenhäuser bezeichnet. Sie haben einen gewölbten Rahmen, der mit Plastik oder Stoff bedeckt ist. Diese Arten von Gewächshäusern sind kostengünstig und einfach zu bauen.
Kaltbetten
Dies sind die Miniaturversionen von Gewächshäusern. Sie werden in der Regel mit einem Glasdach und einem Holz- oder Metallrahmen gebaut. Gewächshaus-Zubehör Kaltbetten dienen dazu, Pflanzen vor rauen Witterungsbedingungen zu schützen.
Geodätische Kuppelgewächshäuser
Diese Art von Gewächshausstruktur wird in Form einer Kuppel aus einer Reihe von miteinander verbundenen Dreiecken gebaut. Sie werden aus Glas, Kunststoff oder Metall hergestellt. Diese einzigartige Konstruktion bietet eine hervorragende strukturelle Integrität und maximiert den Innenraum.
Dies sind einige der verfügbaren Gestaltungsmöglichkeiten für Hobby-Gewächshäuser. Jeder Stil hat Vor- und Nachteile. Daher sollten Sie bei der Auswahl die Bedürfnisse des Benutzers, das Budget und den verfügbaren Platz berücksichtigen.
Glasgewächshäuser
Ein Glasgewächshaus bietet ein klassisches Aussehen und klare Sicht. Es hat eine stabile Konstruktion, daher ist es für große Pflanzen geeignet. Es werden zwei Arten von Gläsern verwendet: Einscheiben-Sicherheitsglas und Verbundsicherheitsglas. Erstere ist transparenter, letztere ist sicherer. Glasgewächshäuser sind teurer als andere, aber sie haben eine lange Lebensdauer und erfordern wenig Wartung.
Polycarbonat-Gewächshäuser
Dies sind Gewächshausdesigns, die mit Polycarbonatplatten hergestellt werden. Sie sind klar wie Glas, aber leichter und bruchsicher. Doppelwandiges Polycarbonat bietet eine gute Isolierung und diffuses Licht und schützt die Pflanzen vor UV-Strahlen. Dieses Gewächshaus ist einfach zu montieren und zu warten, was es ideal für Hobbygärtner macht.
Kunststoff-Gewächshäuser
Kunststoff-Hobby-Gewächshäuser sind tragbar und erschwinglich. Sie haben in der Regel einen Metall- oder PVC-Rahmen, der mit Polyethylenfolie bedeckt ist. Diese Gewächshäuser sind leicht und einfach aufzustellen, daher sind sie perfekt für Anfänger oder diejenigen mit begrenztem Außenbereich. Auch wenn sie vielleicht nicht so lange halten wie andere, bieten sie einen guten Schutz für Pflanzen und sind eine budgetfreundliche Option.
Holzrahmen-Gewächshäuser
Holzrahmen-Gewächshäuser können verschiedene Bedeckungen verwenden, wie z. B. Glas-, Kunststoff- oder Polycarbonatplatten. Das Holz macht diese Gewächshäuser stark und schön. Sie fügen sich gut in Gärten und natürliche Umgebungen ein. Eine fachgerechte Behandlung und regelmäßige Wartung des Holzes sind notwendig, um die lange Lebensdauer des Gewächshauses zu gewährleisten.
Metallrahmen-Gewächshäuser
Metallrahmen-Gewächshäuser werden mit Aluminium-, Stahl- oder verzinkten Eisenrahmen hergestellt. Sie sind langlebig, robust und erfordern wenig Wartung. Metallrahmen können schwere Bedeckungen tragen und extremen Wetterbedingungen standhalten. Diese Gewächshäuser können Glas, Kunststoff oder Polycarbonatplatten als Bedeckung verwenden.
Tunnelgewächshäuser
Tunnelgewächshäuser, auch Bogenhäuser genannt, haben gebogene Rahmen, die in der Regel aus Metall oder PVC bestehen. Die Enden können Türen oder Plastikklappen für den Ein- und Ausgang haben. Tunnelgewächshäuser sind beliebt, um die Temperatur in großen Bereichen zu kontrollieren. Sie werden häufig im ökologischen Landbau und von Kleinbauern eingesetzt.
Ganzjähriges Gärtnern
Gewächshäuser ermöglichen es Menschen, das ganze Jahr über Pflanzen anzubauen, auch an Orten mit kalten Wintern. In den Wintermonaten, wenn es zu kalt ist, um im Freien zu pflanzen, können Hobbygärtner ihre Gewächshäuser auf eine warme Temperatur heizen, die zum Anbau von Gemüse, Blumen und anderen Pflanzen geeignet ist.
Anbau exotischer Pflanzen
Gewächshäuser ermöglichen den Anbau nicht einheimischer Pflanzen, die im lokalen Klima nicht überleben würden. Dinge wie Orchideen, tropische Früchte oder Kakteen können in einem Gewächshaus angebaut werden. Dies erweitert die Gartenmöglichkeiten für Hobbygärtner erheblich.
Anzucht von Samen und Sämlingen
Gewächshäuser bieten eine kontrollierte Umgebung für die Anzucht von Samen und jungen Pflanzen. Dies gibt den Samen eine bessere Chance zum Keimen und den Sämlingen, stärker zu wachsen, bevor sie nach draußen versetzt werden. Gärtner können ihre eigenen Pflanzen aus Samen erfolgreicher in einem Gewächshaus produzieren.
Anbau von Gemüse und Kräutern
Viele Hobbygärtner im Gewächshaus konzentrieren sich auf die Produktion von frischem Gemüse und Kräutern für ihr Zuhause. Dinge wie Tomaten, Paprika, Salat, Basilikum und Gurken wachsen in Gewächshäusern in der Regel sehr gut. Dies ermöglicht bequemes Gärtnern zu Hause.
Perfekte Bedingungen schaffen
Gewächshäuser ermöglichen es Gärtnern, alles über den Lebensraum ihrer Pflanzen zu kontrollieren. Hobbygärtner können die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, die Wassermenge und alle anderen Bedingungen anpassen. Das bedeutet, dass die Pflanzen die ganze Zeit über gesund bleiben und in idealen Umgebungen schnell wachsen.
Verlängerung der Vegetationsperiode
Mit Gewächshäusern können Menschen früher im Frühjahr mit dem Pflanzen beginnen und länger in den Herbst hinein pflanzen als gewöhnlich im Freien. Diese längere Saison bedeutet, dass Gärtner mehr Arten von Pflanzen anbauen können, die normalerweise nicht die Zeit hätten, sich vor dem Einsetzen von kaltem Wetter im Freien vollständig zu entwickeln.
Schutz vor schlechtem Wetter
Gewächshäuser schützen empfindliche Pflanzen vor Stürmen, starkem Wind, starkem Regen und anderen rauen Wetterbedingungen im Freien. Pflanzen in einem Gewächshaus sind auch vor Schädlingen wie Insekten, Vögeln und Tieren geschützt, die ihre Blätter und Früchte beschädigen könnten.
Kontrolle der Wasserversorgung
In Gewächshäusern können Hobbygärtner genau kontrollieren, wie viel Wasser ihre Pflanzen erhalten und wann. Dies ist nützlich, da sowohl Überwässerung als auch Unterwässerung schädlich sein können. Gewächshaus-Bewässerungssysteme sorgen dafür, dass die Pflanzen genau das bekommen, was sie brauchen.
Experimentieren mit Anbaumethoden
Gewächshäuser bieten einen Raum, um verschiedene Gartenmethoden zu testen. Dinge wie Hydrokultur (Anbau ohne Erde) oder Aquakultur (gemeinsamer Einsatz von Fischen und Pflanzen) funktionieren gut in Gewächshäusern. Dies ermöglicht es Gärtnern, neue Techniken ohne Risiko auszuprobieren.
Von den Materialien über die Größe bis hin zu den Belüftungssystemen ist bei der Auswahl des richtigen Gewächshauses für den Garten die Berücksichtigung vieler Faktoren erforderlich. Diese Faktoren sind wie folgt:
Zweck
Definieren Sie klar, wofür das Gewächshaus verwendet werden soll. Soll es zum Anziehen von Sämlingen, zum Ganzjahresanbau einer Vielzahl von Pflanzen oder zur Verlängerung der Vegetationsperiode für bestimmte Pflanzen dienen? Das Verständnis des Hauptzwecks wird Ihnen helfen, die benötigte Größe, den Stil und die Funktionen zu bestimmen.
Größe und Standort
Wählen Sie eine geeignete Größe, die so viele Pflanzen wie möglich, alle gewünschten Aktivitäten und zukünftige Erweiterungen aufnehmen kann. Berücksichtigen Sie dann den Standort des Gewächshauses. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz für das Gewächshaus vorhanden ist und dass es leicht vom Haus oder Garten aus zugänglich ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass der gewählte Standort eine gute Drainage und ebenes Gelände hat.
Materialien
Gewächshäuser werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die jeweils Vor- und Nachteile haben. Glasgewächshäuser haben ein klassisches Aussehen und eine hervorragende Klarheit, können aber teuer und zerbrechlich sein. Polycarbonat-Gewächshäuser sind leicht, bieten eine gute Isolierung und sind in massiven Platten erhältlich, die weniger leicht zerbrechen. Acryl-Gewächshäuser sind ebenfalls klar und schlagfester als Glas. PVC-Gewächshäuser sind kostengünstig und einfach zu montieren, können aber weniger langlebig sein. Zu den Rahmenmaterialien gehören auch Aluminium, Holz und Stahl. Wählen Sie ein Material, das zum Budget, dem Klima und den ästhetischen Vorlieben des Gartens passt.
Gewächshaus-Stile
Es gibt verschiedene Gewächshaus-Stile, wie z. B. A-Rahmen, Kuppel, freistehend, Anlehn- und Bogenhäuser. Jeder Stil hat einzigartige Vorteile. Bogenhäuser eignen sich beispielsweise hervorragend für die Verlängerung der Vegetationsperiode, während Anlehn-Gewächshäuser bestehende Strukturen nutzen.
Belüftung
Eine gute Belüftung ist entscheidend, um einen richtigen Luftstrom und eine Temperaturregelung zu gewährleisten. Suchen Sie nach Gewächshäusern mit verstellbaren Dachluken, Seitenlüftungen und oszillierenden Ventilatoren. Berücksichtigen Sie außerdem schattierte Fenster und Abluftventilatoren, um die Temperatur in wärmeren Klimazonen zu regulieren.
Heizung und Kühlung
Berücksichtigen Sie die Heiz- und Kühlmöglichkeiten für das Gartengewächshaus. Je nach Klima kann dies Heizungen, Schattennetze, Verdunstungskühler oder Deckenventilatoren umfassen. Denken Sie auch über die Verwendung von Sonnenkollektoren oder anderen erneuerbaren Energiequellen nach, um das Gewächshaus zu betreiben.
F1: Was sind die Vorteile eines Glasgewächshauses?
A1: Glasgewächshäuser bestehen aus starken Materialien mit guter lichtgesteuerter Photosynthese, Wärmerückhaltung und Schutz.
F2: Wie kann man ein Gewächshaus belüften?
A2: Die Belüftung von Gewächshäusern kann mit Lüftungsfenstern, Abluftventilatoren oder Gewächshauslüftern erfolgen.
F3: Was sind die Möglichkeiten, ein Gewächshaus zu heizen?
A3: Die Heizung von Gewächshäusern kann mit Elektroheizungen, Gasheizungen oder Warmwasserboilern erfolgen.
F4: Welches Gewächshaus ist das beste?
A4: Die optimale Gewächshausart für den Pflanzenanbau hängt von verschiedenen Faktoren wie Budget, Platzverfügbarkeit und den gewünschten Pflanzen ab.
F5: Was ist der Unterschied zwischen einem Gewächshaus und einem Wintergarten?
A5: Obwohl beide Strukturen zum Pflanzenanbau konzipiert sind, konzentriert sich ein Gewächshaus hauptsächlich auf die Gartenbaukunde, während ein Wintergarten ein geschlossener Bereich für Essen und Unterhaltung ist.