All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über garten rotovators

Arten von Gartenfräsen

Eine Gartenfräse ist ein Gartengerät, das mit einem Motor ausgestattet ist und Landwirten und Gärtnern hilft, den Boden mühelos zu wenden und zu mischen. Dieses Gartengerät, das allgemein als Bodenfräse bekannt ist, lässt sich anhand einiger Merkmale in verschiedene Arten einteilen, wie z. B. Funktion, Größe, verwendeter Brennstoff und Antrieb.

  • Kleinformatige Gartenfräsen: Diese Arten von Gartenfräsen, auch bekannt als Mini-Fräsen oder Handfräsen, werden vom Benutzer manuell bedient. Sie verfügen über einen komfortablen Griff, der es dem Benutzer ermöglicht, hinter der Maschine zu gehen, während er den Boden bearbeitet oder für die Bepflanzung vorbereitet. Diese Fräsen werden üblicherweise für kleine Aufgaben verwendet; daher sind die Drehbreite und -tiefe nicht so beeindruckend wie bei größeren, professionelleren Optionen. Einige können einen benzinbetriebenen Motor haben, während andere über elektrische oder batteriebetriebene Motoren verfügen. Der Leistungsbedarf kann von einer Gartenfräse zur anderen variieren.
  • Mittelgroße Gartenfräsen: Diese Gartengeräte, auch bekannt als Gehfräse (oder Bodenfräse), ähneln kleinen Fräsen, aber Motor und Leistung sind besser. Eine Gehfräse wird wie ein Rasenmäher gehalten und der Benutzer steuert sie beim Gehen. Die Gartenfräse eignet sich hervorragend für mittelgroße Grundstücke und kann den Boden bis zu einer Tiefe von 25 bis 30 Zentimetern drehen. Fahrbare Fräsen sind leistungsstärker und vielseitiger als Handfräsen und sind in Benzin- und Elektrovarianten erhältlich.
  • Größere Gartenfräsen (Traktoren): Die große Gartenfräse, auch bekannt als Gehfräse mit Getriebe oder angetriebene Fräse, eignet sich für große Landflächen und professionelle Landwirtschaft. Diejenigen ohne Motor laufen mit Kraftstoff oder Benzin und sind ausschließlich von der Leistung eines kleinen Traktors abhängig, der an die Fräse angeschlossen ist. Die große Größe macht sie auch schwerer, da der daran befestigte leistungsstarke Motor in der Lage ist, tiefer in den Boden zu graben, zwischen 30 und 60 Zentimetern.
  • Die vom Schlepper angetriebene Gartenfräse: Dieses Gerät, auch als Dreipunkt-Gartenfräse oder Schleppergezogene Gartenfräse bezeichnet, ist so konzipiert, dass es an einen Schlepper angeschlossen wird, der als Kraftquelle dient. Es funktioniert gut für große Flächen und kann mehr Fläche abdecken, wodurch die Zeit erheblich verkürzt wird. Die Schleppergezogene Gartenfräse kann auch größere landwirtschaftliche Flächen und größere Felder mit unterschiedlichen Bodenverhältnissen und Geländeformen vorbereiten.

Spezifikationen & Pflege von Gartenfräsen

Die Spezifikationen der Gartenfräse unterscheiden sich je nach Art, Größe und Modell. Einige Standardspezifikationen geben jedoch typischerweise die Leistung, Abdeckung, das Gewicht und die Abmessungen an.

  • Leistung: Die Leistung der Fräse wird typischerweise in Watt oder Pferdestärken angegeben. Ein PS entspricht ungefähr 745,7 Watt. Eine kleine elektrische Fräse kann eine Leistung von etwa 1.600 Watt oder 2,1 PS haben, während Benzin- oder Dieselmotoren bei größeren Modellen bis zu 5-6 PS erreichen können. Einige leistungsstarke Modelle können noch mehr leisten.
  • Abdeckung: Die Abdeckung oder Arbeitsbreite bezieht sich auf die Gartenfläche, die die Fräse abdecken kann. Dies hängt mit der Dimension der Messer zusammen. Die Breite variiert je nach Modell und kann bei einigen Modellen zwischen 300 mm und 600 mm oder sogar mehr liegen.
  • Gewicht: Das Gewicht einer Gartenfräse kann je nach Material und Modell zwischen 20-30 kg und über 100 kg liegen. Messertyp, -größe und Motor tragen maßgeblich zum Gewicht der Maschine bei.
  • Abmessungen: Die Abmessungen variieren erheblich, aber einige kompakte Modelle können etwa 1 Meter und eine größere Maschine bis zu 1,5 Meter lang sein.

Wie jede Maschine benötigt auch eine Gartenfräse etwas Pflege und Wartung, um sicherzustellen, dass sie effizient arbeitet und viele Jahre hält. Hier sind einige hilfreiche Tipps zur Pflege einer Gartenfräse:

  • Reinigung: Nach getaner Arbeit ist es immer eine gute Idee, die Maschine gründlich zu reinigen. Dazu gehört das Entfernen von Schmutz, Ablagerungen oder Pflanzenmaterial, das während des Gebrauchs an die Maschine gelangt sein könnte. Das Waschen mit einem Schlauch und einer Bürste und das Trocknen ist eine gute Methode, um Korrosion zu vermeiden.
  • Schmierung: Ölen Sie die Maschine an den vorgesehenen Stellen, wie in der Bedienungsanleitung angegeben. Dazu gehören unter anderem das Getriebe, die Achse, die Lager der Messerwelle und die Motorteile. Die Bedienungsanleitung gibt auch an, wo und welches Öl in der Gartenfräse verwendet werden soll.
  • Messerprüfung: Die Messer der Fräse müssen von Zeit zu Zeit geschärft werden. Sie müssen scharf sein, damit die Gartenbearbeitung effektiv durchgeführt werden kann. Stumpfe oder beschädigte Messer beeinträchtigen die Effizienz der Maschine und führen dazu, dass sie mehr Strom verbraucht.
  • Benzin und Filter: Der Benzin- oder Dieselmotor, falls vorhanden, muss gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung regelmäßig mit Kraftstoff und Öl befüllt werden. Luftfilter, Zündkerzen und Kraftstofffilter müssen ebenfalls gemäß den Vorgaben im Handbuch überprüft und ausgetauscht oder gereinigt werden.
  • Lagerung: Wenn die Gartenfräse nicht verwendet wird, lagern Sie sie an einem trockenen Ort, vorzugsweise unter einem Dach oder in einem Schuppen. Die Einwirkung von rauen Witterungsbedingungen führt dazu, dass die Maschine schnell verrottet.

Szenarien für Gartenfräsen

  • Bodenbearbeitung:

    Gartenfräsen werden sowohl von Hausbesitzern als auch von Profis häufig für die Bodenbearbeitung verwendet. Die Bearbeitung mit einer Gartenfräse verbessert die Bodenentwässerung, die Struktur und die Belüftung, während gleichzeitig Düngemittel, organische Stoffe und Unkrautwurzelreste eingearbeitet werden.

  • Bodenbearbeitung:

    Gartenkultivatoren eignen sich perfekt zum leichten Umgraben der Obererde. Ihr flacher Betrieb bewahrt die Bodenstruktur und minimiert Störungen von Organismen, insbesondere wertvollen Regenwürmern.

  • Landräumung:

    Fräsen bewältigen Vegetationsüberwucherung mühelos. Sie zerkleinern unerwünschte Unkräuter, Gräser und Zwischenfrüchte und geben die Biomasse als organische Substanz zurück in den Boden.

  • Vorbereitung von Saatbeeten:

    Gärten und Landschaften profitieren von gut vorbereiteten Saatbeeten. Fräsen brechen harte Böden und Klumpen, ebnen den Boden und schaffen eine feine, gleichmäßige Krume für ein schnelles Aufgehen der Sämlinge und eine gesunde Pflanzenentwicklung.

  • Wege- und Einfahrtspflege:

    Fräsen sind unentbehrlich zum Auffrischen von Mulchwegen, Schotterauffahrten und unbefestigten Straßen. Sie mischen die oberste Schicht neu und belüften sie, um Verdichtung und Oberflächenverschlechterung zu verhindern.

  • Unkrautmanagement:

    Hartnäckiges Unkraut wird effektiv bekämpft, indem die befallenen Bereiche regelmäßig mit einer Fräse bearbeitet werden. Die flache Bearbeitung stört Unkrautsämlinge und etablierte Pflanzen, ohne die Wurzelsysteme der gewünschten Arten zu schädigen.

  • Obst- und Weinbaupflege:

    Obstbäume, Weinreben und andere Pflanzen mit Spalierbodenbedeckungen müssen regelmäßig bearbeitet werden, um Zwischenfrüchte oder Unkräuter zu kontrollieren. Fräsen können eine wünschenswerte Mulch- oder nackte Bodenoberfläche unter den Pflanzenreihen erhalten.

  • Landschaftsbettvorbereitung:

    Egal ob einjährige oder mehrjährige, gemulchte oder bekieselte Pflanzen – alle Landschafts- und Gemüsebeete müssen vor der Bepflanzung richtig vorbereitet werden. Fräsen mischen Kompost und andere Verbesserungsmittel gründlich im ganzen Beet für eine bessere Fruchtbarkeit und Drainage.

  • Hangstabilisierung:

    Die Bearbeitung an schwer zugänglichen Hanglagen erfordert Sorgfalt, um Erosion zu vermeiden. Leichte und manövrierfähige Rotationsfräsen sind ideal für die Arbeit an Hängen, an denen größere Maschinen nicht sicher betrieben werden können.

So wählen Sie Gartenfräsen aus

Es gibt einige Dinge zu beachten, wenn Sie eine Gartenfräse für den gewerblichen Einsatz kaufen.

  • Kundengartengröße

    Er/sie kann in Erwägung ziehen, in eine kompakte Bodenfräse zu investieren, wenn die Gärten klein sind. Eine Kompaktmaschine kann kleine Parzellen, enge Räume und Drehmomente mühelos bewältigen. Wenn der Garten des Kunden jedoch sehr groß ist, benötigt er ein leistungsstarkes Modell. Ziehen Sie ein großes Modell mit einem robusten Motor und einer großen Fräsbreite in Betracht.

  • Häufigkeit der Nutzung

    Wenn die Person die Gartenfräse sehr häufig benutzen wird, muss sie sich möglicherweise für ein strapazierfähiges Modell entscheiden. Strapazierfähige Modelle eignen sich besser für den häufigen Einsatz, da sie robuster konstruiert sind und leistungsstärkere Motoren haben. Ein durchschnittliches Modell kann bei ständigem Einsatz verschleißen oder Leistungsprobleme aufweisen.

  • Zusätzliche Funktionen

    Wählen Sie bei der Auswahl einer Gartenfräse für den Weiterverkauf Modelle mit zusätzlichen Funktionen, die die Benutzerfreundlichkeit und Leistung verbessern. Zum Beispiel kann eine Fräse mit einstellbarer Frästiefe Kunden mit unterschiedlichen Gartenbedürfnissen ansprechen. Kunden werden auch Modelle mit mehreren Geschwindigkeitsstufen schätzen, mit denen sie das Tempo an verschiedene Bodenverhältnisse und Gartenbereiche anpassen können. Achten Sie auf Fräsen mit einfach zu bedienenden Bedienelementen und ergonomischem Design.

  • Transportoptionen

    Ein Kunde kann eine Fräse in Betracht ziehen, die Transportoptionen wie klappbare Griffe oder eine leichte Konstruktion bietet, um den Transport zwischen Arbeitsplätzen und die Lagerung zu erleichtern. Diese Arten von Fräsen eignen sich für den Einsatz an verschiedenen Orten und in verschiedenen Situationen.

F & A

F1: Kann eine Bodenfräse verwendet werden, um einen Graben zu graben?

A1: Eine Gartenfräse ist nicht das richtige Werkzeug zum Graben von Gräben. Ihr primärer Verwendungszweck ist nicht das Ausheben von Boden in linearer Form. Der Versuch, eine Gartenfräse zum Graben eines Grabens zu verwenden, könnte zu möglichen Beschädigungen und Überlastung des Motors führen. Um Gräben zu graben, sollten Sie sich an einen landwirtschaftlichen oder Landschaftsgärtner wenden und dafür vorgesehene Werkzeuge wie eine Schaufel, eine Grabgabel oder einen Motorgrabenfräser verwenden.

F2: Wie tief kann eine Bodenfräse gehen?

A2: Die Frästiefe hängt von der Größe und dem Modell der Bodenfräse ab. Im Allgemeinen können kleine Gartenfräsen bis zu 15 Zentimeter tief fräsen, während größere und leistungsstärkere Bodenfräsen bis zu 25 bis 30 Zentimeter oder mehr fräsen können. Bevor Sie mit einem Fräsvorhaben beginnen, konsultieren Sie bitte die Bedienungsanleitung und die Spezifikationen der Bodenfräse, um deren maximale Frästiefe zu verstehen.

F3: Was ist der Unterschied zwischen einer Fräse und einem Kultivator?

A3: Eine Gartenfräse ist dazu bestimmt, neuen Boden zu brechen und den Boden zu bearbeiten, während ein Kultivator dazu dient, bereits gewendeten Boden zu lockern. Wenn Sie ein neues Garten- oder Landschaftsprojekt beginnen, sollten Sie eine Fräse verwenden, um den Boden zu bewegen und zu verändern. Ein Kultivator reicht aus, wenn Sie routinemäßige Bodenpflege durchführen.